Übersetzung für "Aceturic" in Deutsch
Preferred
N-containing
carboxylic
acids
are:
pyroglutamic
acid,
glutamic
acid,
aceturic
acid,
aspartic
acid.
Als
N-haltige
Carbonsäuren
sind
bevorzugt:
Pyroglutaminsäure,
Glutaminsäure,
Acetursäure,
Asparaginsäure.
EuroPat v2
Physiologically
acceptable
salts
of
this
kind
are
formed,
for
example,
with
the
following
acids:
hydrochloric,
hydrobromic
or
hydriodic
acid,
phosphoric
acid,
sulfuric
acid,
methylsulfuric
acid,
amidosulfonic
acid,
nitric
acid,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
tartaric
acid,
lactic
acid,
malonic
acid,
fumaric
acid,
oxalic
acid,
citric
acid,
malic
acid,
mucic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
aceturic
acid,
embonic
acid,
naphthalene-1,5-disulfonic
acid,
ascorbic
acid,
phenylacetic
acid,
p-amino-salicylic
acid,
hydroxyethane-sulfonic
acid,
benzene-sulfonic
acid,
or
synthetic
resins
which
contain
acid
groups,
for
example
those
having
an
ion
exchange
effect.
Solche
physiologisch
verträglichen
Salze
werden
z.B.
mit
folgenden
Säuren
gebildet:
Chlor-,
Brom-
oder
Jodwasserstoffsäure,
Phosphorsäure,
Schwefelsäure,
Methylschwefelsäure,
Amidosulfonsäure,
Salpetersäure,
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Bernsteinsäure,
Weinsäure,
Milchsäure,
Malonsäure,
Fumarsäure,
Oxalsäure,
Zitronensäure,
Apfelsäure,
Schleimsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
Acetursäure,
Embonsäure,
Naphthalin-1,5-disulfonsäure,
Ascorbinsäure,
Phenylessigsäure,
p-Aminosalicalsäure,
Hydroxyäthynsulfonsäure,
Benzolsulfonsäure
oder
synthetische
Harze,
die
saure
Gruppen
enthalten,
z.B.
solche
mit
Ionenaustauscherwirkung.
EuroPat v2
Organic
acids
are,
for
example:
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
lactic
acid,
glycolic
acid,
gluconic
acid,
maleic
acid,
succinic
acid,
tartaric
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
citric
acid,
aceturic
acid
or
oxyethanesulfonic
acid.
Als
organische
Säuren
seien
beispielsweise
genannt:
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Milchsäure,
Glykolsäure,
Gluconsäure,
Maleinsäure,
Bernsteinsäure,
Weinsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
Zitronensäure,
Acetursäure
oder
Oxyäthansulfonsäure.
EuroPat v2
Physiologically
tolerated
salts
are
formed,
for
example,
with
the
following
acids:
hydrochloric,
hydrobromic
and
hydroiodic
acid,
phosphoric
acid,
sulfuric
acid,
methylsulfuric
acid,
amidosulfonic
acid,
nitric
acid,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
tartaric
acid,
lactic
acid,
malonic
acid,
fumaric
acid,
maleic
acid,
oxalic
acid,
citric
acid,
malic
acid,
mucic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
aceturic
acid,
embelic
acid
naphthalene-1,5-disulfonic
acid,
ascorbic
acid,
phenylacetic
acid,
p-aminosalicylic
acid,
hydroxyethanesulfonic
acid,
benzenesulfonic
acid
or
synthetic
resins
containing
acid
groups,
for
example
those
having
an
ion
exchange
effect.
Solche
physiologisch
verträglichen
Salze
werden,
z.B.
mit
folgenden
Säuren
gebildet:
Chlor-,
Brom-
oder
Jodwasserstoffsäure,
Phosphorsäure,
Schwefelsäure,
Methylschwefelsäure,
Amidosulfonsäure,
Salpetersäure,
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Bernsteinsäure,
Weinsäure,
Milchsäure,
Malonsäure,
Fumarsäure,
Maleinsäure,
Oxalsäure,
Zitronensäure,
Apfelsäure,
Schleimsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
Acetursäure,
Embonsäure,
Naphthalin-1,5-
disulfonsäure,
Ascorbinsäure,
Phenylessigsäure,
p-Aminosalicylsäure,
Hydroxyäthansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure
oder
synthetische
Harze,
die
saure
Gruppen
enthalten,
z.B.
Solche
mit
lonenaustauscherwirkung.
EuroPat v2
The
salts
are
preferably
the
pharmaceutically
acceptable,
non-toxic
addition
salts
with
suitable
acids,
such
as,
for
example,
those
with
inorganic
acids,
such
as
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid
and
hydriodic
acid,
nitric
acid,
sulfuric
acid
or
phosphoric
acid,
or
with
organic
acids,
such
as
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
tartaric
acid,
glycolic
acid,
lactic
acid,
malonic
acid,
hydroxymaleic
acid,
fumaric
acid,
oxalic
acid,
citric
acid,
malic
acid,
mucic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
aceturic
acid,
embonic
acid,
naphthalene-1,5-disulfonic
acid,
ascorbic
acid,
phenylacetic
acid,
p-amino-salicyclic
acid,
hydroxyethanesulfonic
acid
or
benzenesulfonic
acid,
or
synthetic
resins
which
contain
acid
groups,
for
example
those
which
have
an
ion
exchanger
effect.
Bei
den
Salzen
handelt
es
sich
vorzugsweise
um
die
pharmazeutisch
verträglichen,
nicht-toxischen
Additionssalze
mit
geeigneten
Säuren,
wie
z.B.
solchen
mit
anorganischen
Säuren,
wie
Chlorwasserstoffsäure,
Bromwasserstoffsäure
und
Jodwasserstoffsäure,
Salpetersäure,
Schwefelsäure
oder
Phosphorsäure
oder
mit
organischen
Säuren,
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Bernsteinsäure,
Weinsäure,
Glykolsäure,
Milchsäure,
Malonsäure,
Hydroxymaleinsäure,
Fumarsäure,
Oxalsäure,
Zitronensäure,
Apfelsäure,
Schleimsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
Acetursäure,
Embonsäure,
Naphthalin-1,5-disulfonsäure,
Ascorbinsäure,
Phenylessigsäure,
p-Amino-salicylsäure,
Hydroxyethansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure
oder
synthetische
Harze,
die
saure
Gruppen
enthalten,
z.B.
solche
mit
lonenaustauscherwirkung.
EuroPat v2
For
such
salts
there
may
be
used
the
following
acids,
for
example,
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid
and
hydriodic
acid,
phosphoric
acid,
sulfuric
acid,
amidosulfonic
acid,
methylsulfonic
acid,
nitric
acid,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid
tartaric
acid,
lactic
acid,
malonic
acid,
fumaric
acid,
citric
acid,
malic
acid,
mucic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
aceturic
acid,
embonic
acid,
naphthalene-1,5-disulfonic
acid,
ascorbic
acid,
hydroxyethane-sulfonic
acid,
benzenesulfonic
acid
or
also
synthetic
resins
which
contain
basic
groups.
Für
Salze
in
Betracht
kommende
Säuren
sind
z.B.
Chlor-,
Brom-
und
Jodwasserstoffsäure,
Phosphorsäure,
Schwefelsäure,
Amidosulfonsäure,
Methylschwefelsäure,
Salpetersäure,
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Bernsteinsäure,
Weinsäure,
Milchsäure,
Malonsäure,
Fumarsäure,
Zitronensäure,
Äpfelsäure,
Schleimsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
Acetursäure,
Embonsäure,
Naphthalin-1,5
-
disulfonsäure,
Ascorbinsäure,
Hydroxy-
äthansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure,
oder
auch
synthetische
Harze,
die
saure
Gruppen
enthalten.
EuroPat v2
Physiologically
tolerated
salts
are
formed,
for
example,
with
the
following
acids:
hydrochloric,
hydrobromic
or
hydriodic
acid,
phosphoric
acid,
sulfuric
acid,
methyl
sulfuric
acid,
amidosulfonic
acid,
nitric
acid,
tartaric
acid,
lactic
acid,
malonic
acid,
fumaric
acid,
oxalic
acid,
citric
acid,
malic
acid,
mucic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
aceturic
acid,
pamoic
acid,
naphthalene-1,5-disulfonic
acid,
ascorbic
acid,
phenylacetic
acid,
p-aminosalicylic
acid,
hydroxyethanesulfonic
acid,
benzene-sulfonic
acid
or
synthetic
resins
which
contain
acid
groups,
for
example,
those
having
ion
exchange
effects.
Physiologisch
verträgliche
Salze
werden
z.B.
mit
folgenden
Säuren
gebildet:
Chlor-,
Brom-
oder
Jodwasserstoffsäure,
Phosphorsäure,
Schwefelsäure,
Methyl
chwefelsäure,
Amidosulfonsäure,
Salpetersäure,
Weinsäure,
Milchsäure,
Malonsäure,
Fumarsäure,
Oxalsäure,
Zitronensäure,
Äpfelsäure,
Schleimsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
Acetursäure,
Embonsäure,
Naphthalin-1,5-disulfonsäure,
Ascorbinsäure,
Phenylessigsäure,
p-Aminosalicylsäure,
Hydroxyäthansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure
oder
synthetische
Harze,
die
saure
Gruppen
enthalten,
z.B.
solche
mit
Ionenaustauscherwirkung.
EuroPat v2
In
addition
to
halofuginone,
their
physiologically
acceptable
salts
such
as
the
hydrohalides,
in
particular
hydrobromide,
acetate,
lactate,
alkali
or
alkaline
earth
salt,
aceturic
acid
(see
German
Offenlegungsschrift
2,934,069)
are
also
covered
according
to
the
invention,
and
also
all
the
optical
isomers
or
their
mixtures.
Neben
Halofuginon
werden
erfindungsgemäß
auch
deren
physiologisch
verträgliche
Salze
wie
das
Hydrohalogenid,
insbesondere
Hydrobromid,
Acetat,
Lactat,
Alkali-
oder
Erdalkalisalz,
Salz
der
Acetursäure,
s.
DE-OS
2934069
erfaßt,
sowie
alle
optischen
Isomeren
bzw.
deren
Gemische.
EuroPat v2
Isocyanate
and
isothiocyanate
compounds
according
to
the
invention
that
contain
basic
groups
can
be
used
in
the
form
of
their
pharmaceutically
acceptable
salts
with
pharmaceutically
acceptable
acids,
such
as,
for
example,
salts
with
mineral
acids,
carboxylic
acids
and
sulfonic
acids,
such
as,
for
example,
with
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid,
hydroiodic
acid,
sulfuric
acid,
phosphoric
acid,
tartaric
acid,
methanesulfonic
acid,
hydroxyethanesulfonic
acid,
aceturic
acid
(acetylglycine),
maleic
acid,
propionic
acid,
fumaric
acid,
toluenesulfonic
acid,
benzenesulfonic
acid,
trifluoroacetic
acid,
naphthalene-1,5-disulfonic
acid,
salicylic
acid,
benzoic
acid,
lactic
acid,
malic
acid,
3-hydroxy-2-naphthoic
acid,
citric
acid
or
acetic
acid.
Erfindungsgemäße
Isothiocyanat-Verbindungen,
die
basische
Gruppen
enthalten,
können
in
Form
ihrer
pharmazeutisch
annehmbaren
Salze
mit
pharmazeutisch
annehmbaren
Säuren
angewendet
werden,
wie
z.B.
Salze
mit
Mineralsäuren,
Carbonsäuren
und
Sulfonsäuren,
wie
zum
Beispiel
mit
Salzsäure,
Bromwasserstoffsäure,
Iodwasserstoffsäure,
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Weinsäure,
Methansulfonsäure,
Hydroxyethansulfonsäure,
Acetursäure
(Acetylglycin),
Maleinsäure,
Propionsäure,
Fumarsäure,
Toluolsulfonsäure,
Benzolsulfonsäure,
Trifluoressigsäure,
Naphthalindisulfonsäure-1,5,
Salicylsäure,
Benzoesäure,
Milchsäure,
Äpfelsäure,
3-Hydroxy-2-naphthoesäure-2,
Zitronensäure
oder
Essigsäure.
EuroPat v2
The
process
of
claim
1,
in
which
the
nitrogen-containing
carboxylic
acid
is
pyroglutamic
acid,
glutamic
acid,
aceturic
acid
or
aspartic
acid.
Verwendung
gemäß
einem
oder
mehreren
der
Ansprüche
1
bis
3,
worin
die
stickstoffhaltige
Carbonsäure
Pyroglutaminsäure,
Glutaminsäure,
Acetursäure
oder
Asparaginsäure
ist.
EuroPat v2
Physiologically
tolerated
salts
are
formed,
for
example,
with
the
following
acids:
hydrochloric
acid,
hydrobromic
and
hydriodic
acid,
phosphoric
acid,
sulfuric
acid,
methyl
sulfuric
acid,
amidosulfonic
acid,
nitric
acid,
tartaric
acid,
lactic
acid,
malonic
acid,
fumaric
acid,
oxalic
acid,
citric
acid,
malic
acid,
mucic
acid,
benzoic
acid,
salicyclic
acid,
aceturic
acid,
pamoic
acid,
naphthalene-1,5-disulfonic
acid,
ascorbic
acid,
phenylacetic
acid,
p-aminosalicylic
acid,
hydroxyethylsulfonic
acid,
benzenesulfonic
acid
or
artificial
resins
which
contain
acid
groups,
for
example
those
with
ion
exchanger
activity.
Physiologisch
verträgliche
Salze
werden
z.B.
mit
folgenden
Säuren
gebildet:
Salzsäure,
Brom-
und
Jodwasserstoffsäure,
Phosphorsäure,
Schwefelsäure,
Methylschwefelsäure,
Amidosulfonsäure,
Salpetersäure,
Weinsäure,
Milchsäure,
Malonsäure,
Fumarsäure,
Oxalsäure,
Zitronensäure
Äpfelsäure,
Schleimsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
Acetursäure,
Embonsäure,
Naphthalin-1,5-disulfonsäure,
Ascorbinsäure,
Phenylessigsäure,
p-Aminosalicylsäure,
Hydroxyäthylsulfon-
säure,Benzolsulfonsäure
oder
Kunstharze,
die
saure
Gruppen
enthalten,
z.B.
die
mit
Ionenaustauscherwirkung.
EuroPat v2