Übersetzung für "Zweiflach" in Englisch
Somit
ergibt
sich
durch
den
Zweiflach
keine
radiale
Aufweitung
des
Werkzeugschafts.
In
doing
so,
the
dihedron
does
not
result
in
a
radial
expansion
of
the
tool
shaft.
EuroPat v2
Eine
Alternative
zu
dem
genannten
Zweiflach
bildet
die
allgemein
bekannte
Kreuzlösung.
An
alternative
to
the
mentioned
dihedron
is
the
commonly
known
cross-type
solution.
EuroPat v2
Auf
seiner
oberen
und
unteren
Seite
ist
der
Zweiflach
mit
einer
Abflachung
versehen.
The
dihedron
is
flattened
on
its
upper
and
lower
sides.
EuroPat v2
Über
den
Zweiflach
49
wird
das
Drehmoment
von
der
Antriebswelle
auf
die
Kupplung
übertragen.
Via
the
double
surface
49
the
torque
is
transmitted
from
the
drive
shaft
to
the
coupling.
EuroPat v2
Ferner
ist
es
denkbar,
dass
der
Drehmomentübertragungsabschnitt
ein
Innensechskant
oder
ein
Zweiflach
ist.
It
is,
furthermore,
conceivable
for
the
torque
transmission
section
to
be
an
internal
hexagon
or
a
dihedron.
EuroPat v2
Der
Ventilkolben
15
ist
durch
den
Deckel
55
hindurch
nach
außen
geführt
und
außerhalb
des
Ventilgehäuses
46,
zu
dem
auch
der
Deckel
55
gehört,
mit
einem
Zweiflach
54
versehen.
The
valve
piston
15
is
guided
outward
through
the
cover
55
and
is
provided,
outside
the
valve
housing
46
to
which
the
cover
55
also
belongs,
with
a
dihedral
54.
EuroPat v2
Es
wird
zunächst
die
Hutmutter
80
gelöst
und
dann
durch
Angriff
am
Zweiflach
54
des
Ventilkolbens
15
dieser
gegenüber
der
Justierstange
65
verdreht.
The
cap
nut
80
is
first
of
all
loosened
and
then,
by
action
on
the
dihedral
54
of
the
valve
piston
15,
the
latter
is
turned
with
respect
to
the
adjustment
rod
65.
EuroPat v2
Dann
wird
am
Zweiflach
54
des
Ventilkolbens
15
ein
Werkzeug
angesetzt
und
damit
der
Ventilkolben
15
gegenüber
der
Justierstange
65
verdreht.
Thereupon,
a
tool
is
placed
on
the
dihedral
54
of
the
valve
piston
15
and
the
valve
piston
turned
with
respect
to
the
adjustment
rod
65.
EuroPat v2
Die
Antriebswelle
1
bildet
im
Sitzbereich
des
Hülsenkörpers
1
somit
ein
Zweiflach,
und
der
Hülsenkörper
11
bildet
das
entsprechende
Gegenstück.
The
input
shaft
1
thus
forms
a
double
flat
in
the
seating
portion
of
the
sleeve
body
11,
and
the
sleeve
body
11
forms
the
corresponding
companion
piece.
EuroPat v2
Figur
11
zeigt
ein
anhand
der
vorangegangenen
Figuren
beschriebenes
Ausführungsbeispiel
des
Rotors
1,
der
einen
ersten,
als
Zweiflach
9
ausgebildeten
Längsabschnitt
7
aufweist.
FIG.
11
shows,
described
with
the
aid
of
the
preceding
figures,
an
exemplary
embodiment
of
the
rotor
1
which
has
a
first
longitudinal
section
7
formed
as
a
double
surface
9
.
EuroPat v2
Figur
12
zeigt
einen
stark
vergrößerten
Ausschnitt
der
auf
den
ersten
Längsabschnitt
7
aufgebrachten
Kappe
51,
die
mindestens
eine
Druckstelle
53
aufweist,
wodurch
auf
der
Innenseite
der
Kappe
51
eine
Vorwölbung
gebildet
ist,
die
in
eine
im
Zweiflach
des
Rotors
7
eingebrachte
Vertiefung
55
formschlüssig
eingreift.
FIG.
12
shows
a
greatly
enlarged
extract
of
the
cap
51
mounted
on
the
first
longitudinal
section
7
which
has
at
least
one
pressure
point
53
whereby
on
the
inner
side
of
the
cap
51
a
forward
arch
is
formed
which
engages
form-lockingly
in
an
indentation
55
introduced
in
the
double
surface
of
the
rotor
[sic]
7
.
EuroPat v2
Hierdurch
kann
die
elastische
und/oder
aus
einem
elastischen
Material
bestehende
Kappe
51
in
einfacher
Weise
auf
den
Zweiflach
9
aufgeklipst
werden.
Thereby
the
cap
51,
which
is
elastic
and/or
consists
of
an
elastic
material,
can
be
clipped
onto
the
double
surface
5
in
a
simple
manner.
EuroPat v2
Aus
den
Figuren
ist
ersichtlich,
daß
lediglich
die
Ausführungsformen
des
Rotors,
die
weder
über
eine
Kupplung
noch
ein
oben
beschriebenes
elastisches
Antriebselement
angetrieben
werden,
einen
ersten
Längsabschnitt
7
aufweisen,
der
vorzugsweise
als
Zweiflach
ausgebildet
ist.
From
the
figures
it
can
be
seen
that
merely
those
forms
of
embodiment
of
the
rotor
which
are
driven
neither
via
a
coupling
nor
an
above-described
elastic
drive
element
have
a
first
longitudinal
section
7
which
is
preferably
formed
as
a
double
surface.
EuroPat v2
Die
Aussparung
21
kann
wie
vorgesehen
als
Zweiflach,
jedoch
auch
als
Vierkant
oder
Innensechskant
ausgeführt
sein.
Recess
21,
as
provided,
can
be
made
as
a
dihedron,
square
or
hexagonal
recess.
EuroPat v2
Dazu
ist
der
Kolben
an
seinem
Ende
als
Zweiflach
ausgebildet,
der
in
einer
etwas
größeren
Aussparung
im
Schlitten
steckt.
For
this
purpose
the
piston
is
formed
as
a
pivot
with
cheeks
at
its
end,
which
is
put
into
a
somewhat
larger
recess
of
the
slide.
EuroPat v2
Das
Potentiometergehäuse
47
hat
ein
Formloch
71,
in
das
das
Abtriebsrad
30,
bspw.
mit
einem
Zweiflach,
eingreift.
The
potentiometer
housing
47
has
a
contoured
hole
71
into
which
the
driven
wheel
30
grips,
e.g.,
using
a
pivot
with
cheeks.
EuroPat v2
Hierzu
ist
die
Manschette
38
mit
einem
Schlitz
40
ausgeführt,
in
den
ein
Zweiflach
42
der
Spiere
1
eintaucht.
For
that
purpose
the
sleeve
38
is
provided
with
a
slot
40,
into
which
is
inserted
a
dihedron
42
of
the
spar
1
.
EuroPat v2
Der
Zweiflach
42
ist
an
einem
Gelenkkopf
48
ausgebildet,
der
über
einen
Pin
oder
eine
Schraube
50
an
der
Spiere
1
festgelegt
ist,
wobei
diese
Schraube
50
tangential
in
eine
Ringnut
eines
Gelenkzapfens
eintaucht.
The
dihedron
42
is
formed
on
a
linkage
socket
48
which,
by
way
of
a
pin
or
a
screw
50,
is
fixed
to
the
spar
1,
such
that
the
screw
50
tangentially
enters
into
an
annular
groove
of
a
linkage
pin.
EuroPat v2
Gemäß
diesem
konstruktiven
Aufbau
muss
das
bekannte
Werkzeug
mit
seinem
Werkzeugschaft
voraus
an
der
distalen
Spitze
des
Handstückschafts
in
diesen
eingeführt
und
in
Richtung
zum
Aufnahmerohr
axial
darin
verschoben
werden,
bis
der
proximale
Werkzeugschaftkeil
(Zweiflach)
an
den
Klemmkugeln
anliegt.
According
to
said
constructional
design,
the
known
tool—with
its
tool
shaft
ahead—has
to
be
inserted
into
the
handpiece
shaft
at
the
distal
tip
thereof
and
has
to
be
axially
shifted
therein
toward
the
accommodation
tube
until
the
proximal
tool
shaft
wedge
(dihedron)
rests
against
the
clamping
balls.
EuroPat v2
Dadurch
entsteht
im
Bereich
des
Radialabsatzes
6c
ein
Schaftprofil
mit
sechs
Flächen
bestehend
aus
den
zwei
diametral
gegenüberliegenden
Angriffsebenen
8
(Zweiflach)
sowie
in
Umfangsrichtung
zu
beiden
Seiten
jeder
Angriffsebene
8
jeweils
einer
Abgleit-
oder
Eindrehebene
10,
welche
die
entsprechende
Seitenkante
der
jeweiligen
Angriffsfläche
8
im
Bereich
des
Radialabsatzes
6c
bricht
und
damit
die
Breite
der
jeweiligen
Angriffsebene
8
in
Richtung
hin
zum
Radialabsatz
6c
zunehmend
verringert.
This
results
in
a
shaft
profile
having
six
surfaces
in
the
area
of
the
radial
shoulder
6
c;
said
six
surfaces
consist
of
the
two
diametrically
opposing
contact
planes
8
(dihedron)
and,
in
the
circumferential
direction
at
both
sides
of
each
contact
plane
8,
respective
glide
or
screw-in
planes
10
breaking
the
corresponding
side
edge
of
the
respective
contact
surface
8
in
the
area
of
the
radial
shoulder
6
c
and
hence
gradually
reducing
the
width
of
the
respective
contact
plane
8
toward
the
radial
shoulder
6
c.
EuroPat v2
Rotor
(10)
nach
wenigstens
einem
der
Ansprüche
7
bis
11,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
Drehmomentübertragungsabschnitt
(32)
ein
Innensechskant
oder
ein
Zweiflach
ist.
The
rotor
(10)
according
to
claim
5,
wherein
the
torque
transmission
section
(32)
is
an
internal
hexagon
or
a
dihedron.
EuroPat v2
Die
Aktuatorwelle
26
ist
somit
über
einen
Zweiflach
in
Form
des
zweiseitig
abgeflachten
Wellenflansches
27
formschlüssig,
jedoch
lösbar
mit
dem
Koppelelement
28
verbunden.
The
actuator
shaft
28
is
thus
connected
releasably
by
form-fit
to
the
coupling
element
28
via
a
double
flat
in
the
form
of
the
shaft
flange
27
flattened
on
two
sides.
EuroPat v2
Insbesondere
wird
hierbei
der
Zweiflach
in
Form
des
zweiseitig
abgeflachten
Wellenflansches
27
aus
der
komplementär
dazu
ausgebildeten
Ausnehmung
29
in
Innern
des
Koppelelements
28
ausgerückt,
so
dass
sich
die
Welle
26
und
das
Koppelelement
28
unabhängig
voneinander
drehen
können.
In
particular,
the
double
flat
in
the
form
of
the
shaft
flange
27
flattened
on
two
sides
is
released
from
the
complementarily
formed
recess
29
in
the
interior
of
the
coupling
element
28,
so
that
the
shaft
26
and
the
coupling
element
28
can
rotate
independently
of
each
other.
EuroPat v2
Der
Wellenstumpf
15
trägt
wie
in
Figur
2
beschrieben
einen
unrunden
Bereich
16,
der
beispielsweise
als
Vielzahn
oder
als
Zweiflach
ausgebildet
sein
kann.
The
shaft
stub
15
carries,
as
illustrated
in
FIG.
2,
a
non-circular
region
16,
which
can
be
formed
for
example
as
a
plurality
of
teeth
or
as
two
surfaces.
EuroPat v2
Das
vordere
Ende
47
der
Motorwelle
45
ist
mit
einer
Abflachung
bzw.
mit
einem
Zweiflach
versehen,
insbesondere
umgeformt,
und
greift
damit
in
der
Montagelage
in
eine
entsprechende
abgeflachte
Ausnehmung
eines
Eingangsritzels
66
des
im
Getriebegehäuse
18
angeordneten
Getriebes
65,
das
als
Planetengetriebe
ausgestaltet
ist.
The
front
end
47
of
the
motor
shaft
45
is
provided
with
a
flat
face
or
a
dihedron,
in
particular
reshaped,
and
in
the
installed
position
with
this
face
or
faces
reaches
into
a
correspondingly
flattened
recess
of
an
input
pinion
66
of
the
gear
65,
designed
as
a
planetary
gear,
that
is
located
in
the
gearbox
18
.
EuroPat v2
Bevorzugt
wird
außerdem
ein
Ausführungsbeispiel
des
CO
2
-Kompressors,
das
sich
dadurch
auszeichnet,
daß
die
Kopplungseinrichtung
ein
Zweiflach
und/oder
mindestens
einen
Kopplungsstift
umfaßt.
In
addition,
an
exemplary
embodiment
of
the
CO
2
compressor
is
preferred
which
is
distinguished
in
that
the
coupling
device
has
a
dihedron
and/or
at
least
one
coupling
pin.
EuroPat v2
Der
Zweiflach
springt
gegenüber
der
Stirnseite
65
des
Gegenrings
21
vor
und
greift
in
eine
entsprechend
ausgeformte
Vertiefung
in
der
Hülse
31,
die
auf
geeignete,
bekannte
Weise
drehfest
im
Gehäuse
5
verankert
ist.
The
dihedron
projects
relative
to
face
65
of
counter
ring
21
and
engages
in
an
appropriately
shaped
depression
in
sleeve
31,
which
is
anchored
non-rotatably
in
a
suitable,
known
way
in
housing
5
.
EuroPat v2
Nach
allem
wird
deutlich,
daß
die
beiden
Ringe
der
Gleitringdichtung
mittels
der
Kopplungseinrichtung
drehfest
mit
dem
Gehäuse
5
einerseits
beziehungsweise
der
Antriebswelle
3
andererseits
gekoppelt
sind,
wobei
der
Gegenring
21
über
den
Zweiflach
63
und
über
die
Hülse
31
mit
dem
Gehäuse
5
gekoppelt
ist
und
der
Gleitring
19
über
der
Mitnehmereinrichtung
53
mit
dem
drehfest
mit
der
Antriebswelle
3
gekoppelten
Flansch
7
so
verbunden
ist,
daß
ein
Schlupf
ausgeschlossen
ist.
Finally,
it
is
clear
that
the
two
rings
of
the
sliding
ring
seal
are
coupled
by
means
of
the
coupling
device
with,
on
one
hand,
housing
5
or
with,
on
the
other
hand,
driveshaft
3,
respectively,
so
that
they
rotate
together,
counter
ring
21
being
coupled
via
dihedron
63
and
via
sleeve
31
with
housing
5
and
sliding
ring
19
being
connected
via
driver
device
53
with
flange
7,
which
is
coupled
with
driveshaft
3
so
that
they
rotate
together,
so
that
slipping
is
prevented.
EuroPat v2