Übersetzung für "Wolframsäure" in Englisch

Die Wolframsäure wird durch Zugabe von basischem Ionenaustauscher entfernt.
The tungstic acid is removed by adding alkaline ion exchanger.
EuroPat v2

Es wurde analog Beispiel 1 vorgegangen, jedoch wurden 1,48 g Wolframsäure eingesetzt.
The procedure of Example 1 was repeated but using 1.48 g of tungstic acid.
EuroPat v2

Cäsiumhydroxid wird getrennt von Wolframsäure ebenfalls in Wasser gelöst.
Cesium hydroxide is also dissolved in water, separately from the tungstic acid.
EuroPat v2

Hierzu wurden die Einsatzmengen an Wolframsäure und Kaliumhydroxid entsprechend vergrößert.
To do so, the starting quantities of tungstic acid and potassium hydroxide were increased appropriately.
EuroPat v2

Als Vorstufe für Wolframoxid eignen sich Wolframsäure oder Wolframdioxydichlorid.
Suitable as precursors for tungsten oxide are tungsten acid or tungsten dioxydichloride.
EuroPat v2

Wolframsäure (H2WO4) wird nur für ausgewählte Metallgüten verwendet.
Tungstic acid (H2WO4) is used only for selected metal grades. Â
ParaCrawl v7.1

Wolframsäure (H2WO4) wird nur für ausgewählte Metallsorten verwendet.
Tungstic acid (H2WO4) is used only for selected metal grades.
ParaCrawl v7.1

Vergleichsbeispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch zu Tabletten gepresste Wolframsäure als Katalysator eingesetzt wurde.
Comparative Example 1 was repeated, except that tungstic acid pressed to tablets was used as the catalyst.
EuroPat v2

Beispielsweise wird Wolframsäure bei 40 °C in einem 3,5-fachen Überschuss wäßrigem Wasserstoffperoxid suspendiert.
Tungstic acid is suspended, for example, at 40° C. in a 3.5:1 excess of aqueous hydrogen peroxide.
EuroPat v2

Hierzu wird Wolframsäure in Wasser suspendiert und unter Zugabe einer Base und Erwärmen aufgelöst.
That is done by suspending tungstic acid in water and dissolving it by adding a base and heating.
EuroPat v2

Hierzu wird z. B. Wolframsäure in Wasser suspendiert und unter Zugabe einer Base und Erwärmen aufgelöst.
To this end, for example, tungstic acid is suspended in water and dissolved with addition of a base and heating.
EuroPat v2

Die Forschung zeigt, dass eine wässrige Lösung von anorganischer Säure und Alkalimetallwolframat Wolframsäure erhalten kann.
Research indicates that an aqueous solution of inorganic acid and alkali metal tungstate can obtain tungstic acid.
ParaCrawl v7.1

Man setzt eine Lösung von 7,9 g Wolframsäure in 120 ml Wasser und 5 ml 50 %iger Natronlauge zu, die vor dem Zusatz mit 7 ml Eisessig ebenfalls auf pH 5,2 gestellt war.
This is followed by addition of a solution of 7.9 g of tungstic acid in 120 ml of water and 5 ml of 50% strength sodium hydroxide solution which before addition was likewise brought to a pH of 5.2 with 7 ml of glacial acetic acid.
EuroPat v2

Für die einzelnen Metalle der Gruppe B) können Lösungen z. B. folgender Salze eingesetzt werden: Ammonium-para- oder -meta-Wolframat, Wolframhalogenide, Wolframsäure, Ammoniummetavanadat, Vanadyloxalat, Vanadylhalogenide, Eisenchlorid, Eisensulfat, Eisennitrat, Eisenhydroxid, organische Eisensalze, Nioboxidhydrat, Nioboxalat sowie Ammoniummolybdat und Molybdänhalogenide.
Illustratively, solutions of the following compounds can be used for the individual metals: ammonium para- of meta tungstate, tungsten halides, tungstic acid, ammonium meta vanadate, vanadyl oxalate, vanadyl halides, iron chloride, iron sulfate, iron nitrate, iron hydroxide, organic iron salts, niobium oxide hydrate, niobium oxalate, as well as ammonium molybdate and molybdenum halides.
EuroPat v2

Das Produkt wird abgetrennt, mit verdünnter Sodalösung und Wasser gewaschen und anschließend in wäßriger Emulsion mit 23 g 35%igem Wasserstoffperoxid in der im Beispiel 3 beschriebenen Weise unter Zusatz von katalytischen Mengen Wolframsäure zu dem dort beschriebenen Sulfon oxidiert.
The product is separated off, washed with dilute sodium carbonate solution and water and then oxidized in an aqueous emulsion with 23 g of 35% strength hydrogen peroxide in the manner described in Example 3 with addition of catalytic amounts of tungstic acid to give the sulphone described in that example.
EuroPat v2

Die erhaltene Suspension wird mit 300 ml Wasser verdünnt und die Mischung mit einer neutralisierten Lösung von 0,5 g Wolframsäure in 10 ml Wasser und 2,0 g Natriumacetat versetzt.
The resulting suspension is diluted with 300 ml of water and a neutralized solution of 0.5 g of tungstic acid in 10 ml of water and 2.0 g of sodium acetate is added to the mixture.
EuroPat v2

Im letzteren Falle emulgiert man 440 g des Thioethers in 3,8 I Wasser, setzt 23 g Natriumacetat zu, stellt mit 7,6 ml Eiswasser auf pH 5,8 und gibt eine Katalysatorlösung aus 3,5 g Wolframsäure zu, die nach den Angaben des Beispiels 13 hergestellt wird.
In the latter case, 440 g of the thioether are emulsified in 3.8 l of water, 23 g of sodium acetate are added, the pH is brought to 5.8 with 7.6 ml of ice-water and a catalyst solution of 3.5 g of tungstic acid, which is prepared in accordance with the instructions in Example 13, is added.
EuroPat v2

Entweder man arbeitet in schwach saurem Medium bei einem pH > 3 unter Verwendung von Ammoniummetawolframat als löslicher Wolframverbindung oder man bereitet eine ammoniakalische Lösung von Wolframsäure, deren Anhydrid oder einem ihrer Salze und verhindert die Fällung der Kationen der Matrixmetalle durch Komplexieren entweder mit Ammoniak oder mit den üblichen organischen Komplexbildnern wie z. B. EDTA.
The solution may be prepared either by working in a weakly acid medium at a pH >3 using ammonium-metatungstenate as the soluble tungsten compound or by preparing an ammoniacal solution of tungstic acid or its anhydride or one of its salts and prevents the precipitation of the cations of the matrix metals by sequestration either with ammonia or with the usual organic sequestrants such as EDTA.
EuroPat v2

In der DE-B-2431 793 (GB-A-1 412929) wird eine Aluminiumoberfläche mit heißem Wasser oder Dampf (unter Bildung einer Böhmit-Schicht) behandelt und anschließend noch eine Elektrolyse in einer wäßrigen Lösung eines Salzes der Kiesel-, Phosphor-, Molybdän-, Vanadin-, Permangan-, Zinn- oder Wolframsäure durchgeführt.
In British Pat. No. 1,412,929, an aluminum surface is treated with hot water or steam (with the formation of a layer of boehmite), and an electrolysis is thereafter carried out, as a further treatment, in an aqueous solution of a salt of silicic acid, phosphoric acid, molybdic acid, vanadic acid, permanganic acid, stannic acid, or tungstic acid.
EuroPat v2

Zur Imprägnierung mit Wolfram wird die der Konzentration gemäß Tabelle 2 entsprechende Menge Wolframsäure in siedender Ammoniaklösung gelöst.
For impregnation with tungsten, the quantity of tungstic acid corresponding to the concentration in accordance with Table 2 is dissolved in boiling ammonia solution.
EuroPat v2

Das ÖI-Wasser-Gemisch wird mit einer neutralisierten Lösung von 1,0 g Wolframsäure in 20 ml Wasser versetzt und nach Zusatz von 3 g Natriumacetat mit Essigsäure auf den pH-Wert von 6,0 gestellt.
A neutralized solution of 1.0 g of tungstic acid in 20 ml of water is added to the oil-water mixture and, after addition of 3 g of sodium acetate, the pH is brought to 6.0 with acetic acid.
EuroPat v2

Man setzt eine Katalysatorlösung zu, die durch Lösen von 1,2 g Wolframsäure in 24 ml Wasser und 1,2 ml 50 %iger Natronlauge und Einstellen eines pH-Wertes von 5,2 mittels Eisessig hergestellt worden war.
A catalyst solution which has been prepared by dissolving 1.2 g of tungstic acid in 24 ml of water and 1.2 ml of 50% strength sodium hydroxide solution and bringing the pH to 5.2 by means of glacial acetic acid is added.
EuroPat v2

Um Katalysatoren mit vorteilhaften mechanischen Eigenschaften zu erhalten, werden der wäßrigen Ausgangslösung zweckmäßigerweise anorganische Säuren, die Polysäuren zu bilden vermögen, beispielsweise Schwefelsäure, Borsäure, Phosphorsäure, Molybdänsäure, Wolframsäure und/oder deren Salze wie Trinatriumphosphat, Natriumtetraborat, Kaliumdihydrogenphosphat, Calziumhydrogenphosphat, Magnesiumhydrogenborat, Aluminiumphosphat, Natriummolybdat, Ammoniummolybdat, Ammoniumvanadat und Natriumwolframat zugesetzt.
In order to obtain catalysts having advantageous mechanical properties, inorganic acids capable of forming polyacids, for example sulfuric acid, boric acid, phosphoric acid, molybdic acid, tungstic acid and/or their salts, such as trisodium phosphate, sodium tetraborate, potassium dihydrogen phosphate, calcium hydrogen phosphate, magnesium hydrogen borate, aluminum phosphate, sodium molybdate, ammonium molybdate, ammonium vanadate and sodium tungstate, are advantageously added to the aqueous starting solution.
EuroPat v2

D. P. Young und Rozantsev et al. empfehlen, Wasserstoffsuperoxid als Oxidationsmittel und ein Salz der Wolframsäure als Katalysator (s. GB-P 1 199 351 und Tetrahedron 20 [1964] 131, 137).
D. P. Young et al use hydrogen peroxide as an oxidizing agent in the presence of a salt of tungstic acid as catalyst (see GB-P 1 199 351 and Tetrahedron 20 [1964] 131, 137).
EuroPat v2

Katalysatoren mit besonders vorteilhaften mechanischen Eigenschaften können erhalten werden, indem man der Metallsalzlösung vor der Fällung anorganische Säuren, die zur Bildung von Polysäuren oder Heteropolysäuren befähigt sind, wie Schwefelsäure, Borsäure, Phosphorsäure, Molybdänsäure, Vanadinsäure, Wolframsäure und/oder deren Salze wie Trinatriumphosphat, Natriumtetraborat, Kaliumdihydrogenphosphat, Calciumhydrogenphosphat, Magnesiumhydrogenborat, Aluminiumphosphat, Natriummolybdat, Ammoniummolybdat, Ammoniumvanadat und/oder Natriumwolframat zusetzt und dann die Fällung und weitere Behandlung des Niederschlags wie beschrieben durchführt.
Catalysts having particularly advantageous mechanical properties may be obtained by adding to the metal salt solution, prior to precipitation, inorganic acids capable of forming poly acids or heteropoly acids, for example sulfuric, boric, phosphoric, molybdic, vanadic and tungstic acids and/or their salts such as trisodium phosphate, sodium tetraborate, potassium dihydrogen phosphate, calcium hydrogen phosphate, magnesium hydrogen borate, aluminum phosphate, sodium molybdate, ammonium molybdate, ammonium vanadate and/or sodium tungstate, followed by precipitation and processing of the precipitate as described above.
EuroPat v2