Übersetzung für "Wegunterschied" in Englisch

Aus dem ermittelten Wegunterschied kann die Distanz zum Messobjekt berechnet werden.
From the determined path difference, the distance to the measurement object can be calculated.
EuroPat v2

Der berührungslos arbeitende Sensor misst den Wegunterschied zwischen Antriebs- und Abtriebsteil.
The contact-free operating sensor measures the travel path difference between driven member and drive member.
EuroPat v2

Dabei reichen schon einige wenige Millimeter Wegunterschied zumeist aus.
In this case, a few millimeters difference in travel is mostly sufficient.
EuroPat v2

Vorteilhaft wirkt sich ein größerer akzeptabler Wegunterschied in den Teilstrahlengängen auch hinsichtlich von Verkippungstoleranzen aus.
A greater acceptable path difference in the partial-beam paths also takes effect advantageously with regard to tilting tolerances.
EuroPat v2

Aus der Frequenzabhängigkeit der relativen Phasen lässt sich der Wegunterschied mit Hilfe einer linearen Anpassung ermitteln.
From the frequency dependency of the relative phases, the path difference can be determined with the aid of a linear adjustment.
EuroPat v2

Aus dem ermittelten Wegunterschied kann die zu messende Distanz zum zumindest einen Messobjekt ermittelt werden.
From the determined path difference, the distance to be measured to at least one measurement object can be determined.
EuroPat v2

Dieser Wegunterschied entspricht dabei der zwischen den gegenüberliegenden Punkten zurückzulegende Strecke auf den benachbarten Spiralarmen.
This path difference corresponds to the distance on the adjacent spiral arms to be covered between the opposite points.
EuroPat v2

Naturgemäß ist dieser Wegunterschied bei Fenstern mit kleinen Abmessungen entsprechend kleiner als bei größeren Fenstern.
Of course, this path difference is smaller in the case of windows having small dimensions than in the case of larger windows.
EuroPat v2

Dabei wird durch stetige oder schrittweise Änderung der Länge des einen Wegs ein Wegunterschied und damit eine sich ändernde Phase zwischen beiden Strahlungshälften erzeugt.
In this manner, by continuous or stepwise changing of the length of the one path a path difference is generated and thus a varying phase between the two beam halves.
EuroPat v2

Ist der Wert für den optischen Wegunterschied d.An vorgegeben, wird der Wert für die Schichtdicke d durch die optische Anisotropie An bestimmt.
If the value for the optical path difference d. ?n is specified, the value for the layer thickness d is determined by the optical anisotropy An.
EuroPat v2

Auf diese Weise ist erreicht, daß der optische Wegunterschied und damit die spektrale Auflösung bei unveränderter Meßzeit aufgrund der gegenläufigen Wegänderungen in den beiden Interferometerarmen bei dem Interferometer nach Fig.7 verdoppelt sind, wobei dies trotz der Verwendung der gleichen Reflektorgröße und bei gleichem geometrischen Weg erreicht ist.
It is achieved in this manner that the optical path difference and thus the spectral resolution for a given measuring time, due to the opposite path changes in the two interferometer arms, are doubled in the interferometer according to FIG. 7, this being achieved in spite of using the same reflector size and the same geometrical path.
EuroPat v2

Mit der Anordnung der asymmetrisch im oben genannten Sinne ausgeführten Blendenelemente 66A,66B läßt sich zumindest näherungsweise erreichen, daß der Wegunterschied zwischen beiden Teil-Mikrowellen etwa ?/2 beträgt, so daß sich bei der Überlagerung dieser beiden Mikrowellenkomponenten im Empfangsabschnitt des Hohlleiters 50 (dem linken Abschnitt in den Figuren 5 und 6) ein Auslöschungseffekt ergibt und sich somit diese unerwünschte Leckstrahlung zumindest weitgehend eliminieren läßt.
With the arrangement of the screening elements 66A, 66B, which are embodied asymmetrically in the aforementioned sense, it is at least partially possible that the path difference between both microwave parts is nearly ?/2, so that a canceling-out effect is attained when these two microwave components overlap in the receiving area of the waveguide 50, that this undesirable radiation leakage can be eliminated, at least to a great extent.
EuroPat v2

Jedoch kann diese Anordnung so kompakt gebaut werden, dass der Wegunterschied zwischen dem Messstrahl und dem Referenzstrahl relativ gering ist und bei einer Kohärenzlänge des Laserstrahles von einigen Metern keine ernsthaften Schwierigkeiten verursacht.
However, even the latter arrangement can be so compactly built that the difference in the path length between the measuring beam and the reference beam is relatively small and that, for a length of coherence for the laser beam of several meters, no serious difficulties arise.
EuroPat v2

Wird nämlich bei konstanter Drehzahl ein geringerer Wegunterschied erzeugt, so wird in gleicher Zeit ein kleinerer Teil des Interferogramms erzeugt, dessen Signalfrequenzen niedriger sind.
For if at constant speed of rotation a smaller path difference is generated then at the same time a smaller part of the interferogram of which the signal frequencies are lower will be generated.
EuroPat v2

Um ein genügend großes Meßsignal zu erhalten, muß der Wegunterschied zwischen den beiden reflektierten Lichtwellen so groß wie möglich gemacht werden.
To obtain a sufficiently large measurement signal, the path difference between the two reflected light waves must be as large as possible.
EuroPat v2

Das Dekohärenzelement 22 der Zuleitungsfaser 2 hat eine kohärenzschädigende Wirkung auf die Welle und erzeugt in den zwei propagierenden orthogonalen Polarisationen einen differentiellen optischen Wegunterschied, welcher bedeutend länger als die Kohärenzlänge der Lichtquelle 4 ist.
The decoherence element 22 of the lead fiber 2 has a coherence-damaging effect on the waves and generates, in the two propagating orthogonally polarized waves, a differential optical path difference which is significantly longer than the coherence length of the light source 4 .
EuroPat v2

Damit sich jedoch nicht auch das Nutzsignal aufhebt, unterscheiden sich diese beiden Teil-Filter darin, daß zwischen Eingangswandler und Ausgangswandler des einen Teil-Filters im Vergleich mit dem anderen Teil-Filter für das jeweilige Nutzsignal ein akustischer Wegunterschied des (2 n -1)-fachen der halben Wellenlänge der akustischen Welle (des Nutzsignals) im Substratmaterial der Filters vorliegt, wobei n eine natürliche Zahl, vorzugsweise 1, ist.
However, so that the wanted signal is not canceled out as well, the two partial filters differ, in that, between input transducer and output transducer of the one partial filter in comparison with the other partial filter, an acoustic path difference of (2n-1) times half the wavelength of the acoustic wave (of the wanted signal) is present in the substrate material of the filter for the respective wanted signal, where n is a natural number, preferably 1.
EuroPat v2

Dabei ist zu beachten, daß ein Filter gemäß Figur 3 (enthalten in Figur 7) "Zwillingsausbildungen" (5, 7, 8 und 5?, 7? und 8?) der akustischen Wege des Nutzsignals hat, so daß die oben für die vorliegende Weiterbildung angegebene Bemessungsregel für den Wegunterschied (2n - 1) mal der halben Wellenlänge für das eine Teil-Filter gegenüber dem anderen Teil-Filter im gesamten Filter dieser Weiterbildung für diese beiden obengenannten "Zwillingswege" eingehalten sein muß.
It should be noted here that a filter according to FIG. 3 (contained in FIG. 7) has "twin formations" (5, 7, 8 and 5', 7', and 8') of the acoustic paths of the wanted signal, so that the dimensioning rule specified above for the present further development for the path difference of (2n-1) times half the wavelength for the one partial filter in relation to the other partial filter must be complied with in the overall filter of this further development for the two aforesaid "twin paths".
EuroPat v2

Außerdem ist es sinnvoll, den Wegunterschied für eine gegebene Wellenlänge so zu wählen, daß EPMATHMARKEREP wird, so daß das demodulierte Interferometersignal Null ist, und aus dem Vorzeichen des demodulierten Signals auf eine Weglängenzunahme oder -abnahme geschlossen werden kann.
It is advisable to select the path difference for a given wavelength so that ?=n·.pi.. This way, the demodulated interferometer signal is zero and it is possible to determine a path length increase or decrease from the sign of the demodulated signal.
EuroPat v2

Falls ja, dann führt dieser Wegunterschied zu einer lokalen Veränderung der Intensitätsverteilung, die Auskunft über eine Fehlstelle gibt.
If it has, then this positional difference leads to a local change in the intensity distribution which gives information about defects.
EuroPat v2

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der optische Wegunterschied der Verzögerungseinrichtung um Bruchteile der Wellenlänge der Lichtquelle reproduzierbar veränderbar.
In a preferred embodiment of the invention, the optical path difference of the delay device is changeable in a reproducible manner by a fraction of a wavelength of the light source.
EuroPat v2

Sind z.B. die Referenzkanalereignisse Abbilder eines Raddrehzahlsensor-Polrades, das an dem linken vorderen Rad eines Kraftfahrzeuges angeordnet ist, und die Bezugskanalereignisse diejenigen eines gleichen Polrades vorn rechts, so könnte auf diese Weise der Wegunterschied der beiden Räder einer Achse bei der Kurvenfahrt des Fahrzeugs unmittelbar dargestellt werden.
For instance, if the reference channel events are images of a wheel speed sensor pole wheel, arranged at the left front wheel of an automotive vehicle, and the related-channel events are those of a like pole wheel at the right front wheel, it is possible in this manner to directly illustrate the travel difference of the wheels of one axle during cornering of the vehicle.
EuroPat v2

Der Wegunterschied des an den verschiedenen Schichten reflektierten Lichts hängt einerseits von der optischen Dicke der dielektrischen Abstandsschicht ab, die den Abstand zwischen Absorberschicht und Reflexionsschicht festlegt, und variiert andererseits mit dem jeweiligen Betrachtungswinkel.
The path difference of the light reflected at the different layers depends, on one hand, on the optical thickness of the dielectric spacing layer, which determines the distance between the absorber layer and the reflection layer, and on the other hand, it varies with the respective viewing angle.
EuroPat v2