Übersetzung für "Wasserdampfpartialdruck" in Englisch
Das
bekannte
Verfahren
erlaubt
zwar
die
Pyrohydrolyse
bei
relativ
hohem
Wasserdampfpartialdruck.
This
process
permits
pyrohydrolysis
to
be
carried
out
at
a
relatively
high
partial
pressure
of
steam.
EuroPat v2
Der
Wasserdampfpartialdruck
beträgt
hierbei
21
mm.
The
partial
water
vapor
pressure
is
21
mm.
EuroPat v2
Unterschiedlich
ist
jedoch
der
Wasserdampfpartialdruck
in
der
Luft
bei
derTemperbehandlung.
However,
the
water
vapor
partial
pressure
in
the
air
used
during
heating
differs.
EuroPat v2
Dabei
ist
der
Wasserdampfpartialdruck
(100
g/h)
konstant.
Thereby,
the
steam
partial
pressure
(100
g/h)
is
constant.
EuroPat v2
Der
Wasserdampfpartialdruck
betrug
18
Torr.
The
partial
water
vapor
pressure
was
18
torr.
EuroPat v2
Das
Gemisch,
dessen
Wasserdampfpartialdruck
zu
bestimmen
ist,
tritt
unten
in
das
Gemischführungsrohr
3
ein.
The
mixture
of
which
the
water-vapor
partial
pressure
is
to
be
determined
enters
the
mixture
guiding
tube
3
from
below.
EuroPat v2
Diese
Temperatur
ist
ein
direktes
Maß
für
den
Wasserdampfpartialdruck
in
dem
Gemisch
aus
Wasserdampf
und
Gasen.
This
temperature
is
a
direct
measure
of
the
water-vapor
partial
pressure
in
the
mixture
of
water
vapor
and
gases.
EuroPat v2
Das
Fliegengitter
behindert
den
Durchsatz
von
Gemisch,
dessen
Wasserdampfpartialdruck
gemessen
werden
soll,
nur
unwesentlich.
The
fly
grid
hinders
only
insignificantly
the
throughput
of
mixture
of
which
the
water-vapor
partial
pressure
is
to
be
measured.
EuroPat v2
Bei
den
technisch
üblichen
Inertgasen,
wie
Stickstoff
und
Argon
ist
der
erzielbare
Wasserdampfpartialdruck
allerdings
gering.
When
the
technically
customary
inert
gases,
such
as
nitrogen
and
argon,
are
used
only
a
low
water-vapour
partial
pressure,
i.e.
EuroPat v2
Wesentlich
ist
vermutlich
der
Wasserdampfpartialdruck
im
Molekularsieb
und
die
Ausbeute
bei
der
katalytischen
Oxidation.
The
partial
water-vapour
pressure
in
the
molecular
sieve,
and
the
yield
from
catalytic
oxidation,
are
assumed
to
be
important.
EuroPat v2
Häufig
wird
in
Behälter
2
vor
der
Überführung
ein
Wasserdampfpartialdruck
zwischen
300
bis
700
mbar
eingestellt.
Frequently,
in
vessel
2
before
the
transfer
a
water
vapor
partial
pressure
of
from
300
to
700
mbar
is
set.
EuroPat v2
Als
Basis
sind
die
Berechnungen
nach
Le
Chatelier
-
ohne
Wasserdampfpartialdruck
-
zugrunde
gelegt.
The
Le
Chatelier
calculations—without
water
vapor
partial
pressure—are
taken
as
the
basis.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
nadelförmigem
ferromagnetischen
Eisenteilchen
durch
Reduktion
von
mit
einem
formstabilisierenden
Oberflächenüberzug
versehenen
Eisen(III)
oxid,
das
durch
Tempern
von
nadelförmigem
Eisen(III)oxidhydroxid
bei
250
bis
390°C
in
einer
wasserdampfhaltigen
Atmosphäre
mit
einem
Wasserdampfpartialdruck
von
mindestens
30
mbar
erhalten
wird,
mit
Wasserstoff
bei
275
bis
425°C
und
die
Verwendung
dieser
Eisenteilchen
zur
Herstellung
von
magnetischen
Aufzeichnungsträgern.
A
process
for
the
manufacture
of
acicular
ferromagnetic
iron
particles
by
reducing
an
iron(III)
oxide
which
carries
a
shape-stabilizing
surface
coating
and
has
been
produced
by
heating
acicular
iron(III)
oxide
hydroxide
at
250°-390°
C.
in
an
atmosphere
containing
water
vapor
at
a
partial
pressure
of
not
less
than
30
mbar,
with
hydrogen
at
275°-425°
C.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
nadelförmigem
Ferrimagnetischem
Eisenoxid
durch
Tempern
von
Eisen-(III)-oxid
oder
Eisen-(III)-oxidhydroxid
bei
220
bis
460°C
und
einem
Wasserdampfpartialdruck
von
mindestens
30
mbar,
Reduktion
des
resultierenden
Produkts
mit
Wasserstoff
und/oder
CO
und/oder
durch
in
Gegenwart
von
Eisenoxiden
zersetzlichen
organischen
Verbindungen
zum
Magnetit
und
anschließender
Oxidation
des
Magnetits
mit
sauerstoffhaltigen
Gasen
zum
nadelförmigen
ferrimagnetischen
Eisenoxid
der
Formel
FeO
x
mit
Werten
für
X
von
1,33
bis
1,50
sowie
seine
Verwendung
zur
Herstellung
von
magnetischen
Aufzeichnungsträgern.
A
process
for
the
manufacture
of
acicular
ferrimagnetic
iron
oxide
by
heating
iron(III)
oxide
or
iron(III)
oxide
hydroxide
at
220°-460°
C.
under
a
water
vapor
partial
pressure
of
not
less
than
30
mbar,
reducing
the
resulting
product
to
magnetite
by
means
of
hydrogen
and/or
CO
and/or
an
organic
compound
which
can
decompose
in
the
presence
of
iron
oxide,
and
then
oxidizing
the
magnetite
with
an
oxygen-containing
gas
to
give
acicular
ferrimagnetic
iron
oxide
of
the
formula
FeOX,
where
X
is
from
1.33
to
1.50.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Herstellung
nadelförmiger
ferromagnetischer
Eisenteilchen
durch
Tempern
eines
mit
einem
formstabilisierenden
Oberflächenüberzug
versehenen
Goethits
bei
250
bis
450°C
in
einer
wasserdampfhaitigen
Atmosphäre
mit
einem
Wasserdampfpartialdruck
von
mindestens
30
mbar
zum
a-Eisen(III)oxid
und
Reduktion
mit
Wasserstoff
bei
275
bis
425°C
sowie
die
Verwendung
der
so
erhaltenen
Eisenteilchen
als
magnetisches
Material
bei
der
Herstellung
von
magnetischen
Aufzeichnungsträgern.
A
process
for
the
manufacture
of
acicular
ferromagnetic
iron
particles
by
heating
a
goethite,
provided
with
a
shape-stabilizing
surface
coating,
at
250°-450°
C.
in
an
atmosphere
containing
water
vapor
at
a
partial
pressure
of
not
less
than
30
mbar,
to
give
alpha-iron(III)
oxide,
and
reducing
this
material
with
hydrogen
at
275°-425°
C.,
and
the
use
of
the
iron
particles
thus
obtained
as
magnetic
material
in
the
production
of
magnetic
recording
media.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Gewinnung
von
Fluorwasserstoff
aus
fluorhaltigen
Materialien
durch
Pyrohydrolyse
bei
Temperaturen
über
600°C,
wobei
in
einem
Drehrohrofen
der
erhitzte
Materialstrom
einem
hohen
Wasserdampfpartialdruck
ausgesetzt
wird.
The
invention
relates
to
a
process
for
producing
hydrogen
fluoride
from
fluorine-containing
solid
materials
by
continuous
pyrohydrolysis
at
temperatures
above
600°
C.,
wherein
a
heated
stream
of
flourine
containing
materials
is
subjected
to
high
steam
partial
pressure
in
a
rotary
kiln.
EuroPat v2
Bei
Temperaturen
über
600°
C,
die
durch
einen
Brenner
im
Drehrohr
erzeugt
werden,
wird
der
erhitzte
Materialstrom
einer
partiell
begrenzten
Atmosphäre
mit
hohem
Wasserdampfpartialdruck
ausgesetzt.
The
heated
stream
of
material
is
subjected
to
a
partially
limited
atmosphere
with
a
high
partial
pressure
of
steam
at
temperatures
above
600°
C.,
which
are
produced
in
a
rotating
tube
by
means
of
a
burner.
EuroPat v2
Das
Zelluloseinnenpapier
enthält
bei
gleichem
Wasserdampfpartialdruck
etwa
die
neunfache
Menge
Wasser
im
Vergleich
zum
Wassergehalt
der
Silberhalogenidemulsionsschicht.
At
a
given
partial
pressure
of
water
vapour,
the
inside
cellulose
paper
contains
about
nine
times
the
quantity
of
water
as
the
silver
halide
emulsion
layer.
EuroPat v2
Nach
kurzer
Einstellzeit
ist
der
entsprechende
geforderte
Wasserdampfpartialdruck
von
vorzugsweise
70
bis
1013
mbar
im
Reaktionsraum
erreicht.
After
a
brief
period
for
reaching
steady-state
conditions,
the
required
water
vapor
partial
pressure,
preferably
of
70-1013
mbar,
is
reached
in
the
reaction
chamber.
EuroPat v2
Das
bei
der
Messung
verwendete
Oxygeniergas
und
das
Desoxygeniergas,
und,
falls
darüberhinaus
ein
Eichgas
zur
Anwendung
kommt,
auch
das
Eichgas,
werden
vor
ihrer
Einleitung
in
die
Meßkammer
sorgfältig
temperiert
und
so
weit
mit
Wasserdampf
angereichert,
daß
der
Wasserdampfpartialdruck
des
Gases
mit
dem
Wasserdampfdruck
der
Probe
im
Gleichgewicht
ist,
so
daß
auf
diese
Weise
eine
Austrocknung
der
Probenschicht
und
eine
damit
verbundene
Verfälschung
der
Meßwerte,
sicher
vermieden
werden.
The
oxygenating
gas
used
for
measuring
and
the
deoxygenating
gas
and
any
calibration
gas
produced
are
carefully
conditioned
before
being
passed
into
the
measuring
space
and
are
so
enriched
with
water
vapor
that
the
water
vapor
partial
pressure
of
the
gas
is
in
equilibrium
with
the
water
vapor
pressure
of
the
sample,
which
prevents
any
drying
of
the
sample
layer
and
ensures
that
no
wrong
readings
are
produced
by
any
such
drying
effect.
EuroPat v2
Es
wurde
nun
gefunden,
dass
sich
nadelförmige
ferromagnetische
Eisenteilchen
aus
nadelförmigem,
mit
einem
formstabilisierenden
Oberflächenüberzug
versehenen
Eisen(lll)oxid
durch
Reduktion
mit
Wasserstoff
bei
275
bis
425°C
mit
den
geforderten
Eigenschaften
herstellen
lassen,
wenn
das
eingesetzte
nadelförmige
Eisen(III)oxid
aus
Lepidokrokit
(y-FeOOH)
oder
einem
Gemenge
aus
Goethit
(a-FeOOH)
und
Lepidokrokit
mit
einem
Mindestgehalt
an
Lepidokrokit
von
20
Gewichtsprozent,
besteht
und
in
einer
wasserdampf
haltigen
Atmosphäre
mit
einem
Wasserdampfpartialdruck
zwischen
30
bis
1013
mbar
bei
250
bis
390°C
10
Minuten
bis
10
Stunden
lang
getempert
wird.
We
have
found
that
acicular
ferromagnetic
iron
particles
having
the
required
properties
can
be
produced
from
acicular
iron(III)
oxide,
possessing
a
shape-stabilizing
surface
coating,
by
reduction
with
hydrogen
at
275°-425°
C.
if
the
acicular
iron(III)
oxide
employed
is
obtained
from
acicular
iron(III)
oxide
hydroxide
by
heating
for
from
10
minutes
to
10
hours
at
from
250°
to
390°
C.
in
an
atmosphere
containing
water
vapor
at
a
partial
pressure
(pH2
O)
of
not
less
than
30
mbar.
EuroPat v2
Schwefeldioxid
kann
gegebenenfalls
mit
Wasserdampf
gesättigt
mit
einer
Temperatur
von
5
bis
150?C
und
einem
Wasserdampfpartialdruck
von
5
bis
100
mbar
eingesetzt
werden.
The
sulfur
dioxide
may
optionally
be
saturated
with
steam
and
may
be
used
at
a
temperature
of
5°
to
150°
C.
and
under
a
steam
partial
pressure
of
5
to
100
mbar.
EuroPat v2
Es
ist
zu
beachten,
daß
sich
der
Gesamtdruck
des
Systems
zusammensetzt
aus
dem
Wasserdampfpartialdruck,
der
von
der
Temperatur
abhängt,
und
dem
CO?-Partialdruck,
der
aus
der
eingebrachten
bzw.
noch
vorhandenen
CO?-Menge
resultiert.
It
should
be
noted
that
the
total
pressure
of
the
system
is
composed
of
the
partial
pressure
of
the
water
vapor,
which
depends
on
the
temperature,
and
the
CO2
partial
pressure,
which
is
a
result
of
the
CO2
amount
introduced
or
still
present.
EuroPat v2
Das
Trocknungsgas
kann
einen
Wasserdampfpartialdruck
von
0,01
mm
Hg
bis
750
mm
Hg
aufweisen,
wobei
der
Partialdruck
des
Wasserdampfes
im
Trocknungsgas
unterhalb
des
Sättigungsdruckes
bei
der
entsprechenden
Trockentemperatur
liegen
muß.
The
drying
gas
can
have
a
water
vapor
partial
pressure
of
0.01
mm
up
to
750
mm
Hg,
in
which
case
the
partial
pressure
of
the
water
vapor
in
the
drying
gas
must
be
below
the
saturation
pressure
at
the
corresponding
drying
temperature.
EuroPat v2
Das
nach
Beispiel
1
erhaltene
feuchte
Granulat
wird
in
einem
waagerecht
liegenden,
beheizbaren
Glasrohr
in
einen
Strom
von
Reinststickstoff
(Wasserdampfpartialdruck
0,1
mm
Hg)
zunächst
bei
22
°C,
dann
bei
110
°C
getrocknet
und
in
dem
gleichen
Apparat
unter
weiterer
Durchleitung
von
Stickstoff
bei
400
°C
aktiviert.
The
wet
granulates
obtained
according
to
Example
1
were
dried
in
a
horizontal,
heatable
glass
tube
in
a
stream
of
pure
nitrogen
(water
vapor
partial
pressure
0.1
mm
Hg)
first
at
22°
C.,
then
at
110°
C.
and
activated
in
the
same
apparatus
while
further
leading
nitrogen
through
at
400°
C.
EuroPat v2
Es
wurde
nun
gefunden,
daß
sich
nadelförmige
ferromagnetische
Eisenteilchen
durch
Umsetzen
einer
wäßrigen
Lösung
eines
Eisen(II)-salzes
mit
wäßrigen
Lösungen
von
Alkalimetallhydroxiden,
Oxidieren
der
hierbei
erhaltenen
Suspensionen
von
Eisen(II)-hydroxid
mit
sauerstoffhaltigen
Gasen
zu
Goethit,
Aufbringen
eines
formstabilisierenden
Überzugs
auf
die
Oberfläche
des
Goethits,
Temperung
des
so
behandelten
Goethits
zum
x-Eisen(111)oxid
und
anschließende
Reduktion
mit
Wasserstoff
bei
275
bis
425°
C
zu
nadelförmigen
ferromagnetischen
Eisenteilchen
mit
den
geforderten
Eigenschaften
herstellen
lassen,
wenn
der
mit
einem
formstabilisierenden
Überzug
versehene
Goethit
bei
250
bis
450°C
in
einer
wasserdampfhaltigen
Atmosphäre
mit
einem
Wasserdampfpartialdruck
von
mindestens
30
mbar
während
10
Minuten
bis.10
0
Stunden
getempert
wird.
We
have
found
that
this
object
is
achieved
and
that
acicular
ferromagnetic
iron
particles
having
the
required
properties
may
be
produced
by
reacting
an
aqueous
solution
of
an
iron(II)
salt
with
an
aqueous
solution
of
an
alkali
metal
hydroxide,
oxidizing
the
resulting
suspension
of
iron(II)
hydroxide
with
an
oxygen-containing
gas
to
give
goethite,
applying
a
shape-stabilizing
coating
to
the
surface
of
the
goethite,
heating
the
so-treated
goethite
to
give
alpha-iron(III)
oxide
and
then
reducing
the
latter
with
hydrogen
at
275°-425°
C.
to
give
acicular
ferromagnetic
iron
particles,
if
the
goethite
provided
with
a
shape-stabilizing
coating
is
heated
at
250°-450°
C.
in
an
atmosphere
containing
water
vapor
at
a
partial
pressure
of
not
less
than
30
mbar
for
from
10
minutes
to
10
hours.
EuroPat v2
Das
Trocknungsgas
kann
einen
Wasserdampfpartialdruck
von
0,01
Torr
bis
750
Torr,
vorzugsweise
0,1
bis
400
Torr
aufweisen,
wobei
der
Partialdruck
des
Wasserdampfes
im
Trocknungsgas
unterhalb
des
Sättigungsdruckes
bei
der
entsprechenden
Trockentemperatur
liegen
muß.
The
drying
gas
can
have
a
partial
water
vapor
pressure
of
0.01
torr
to
750
torr,
preferably
0.1
to
400
torr,
in
which
case
the
partial
pressure
of
the
water
vapor
in
the
drying
gas
must
be
below
the
saturation
pressure
at
the
corresponding
drying
temperature.
EuroPat v2
Durch
das
Gasplasma
wird
Aluminium
von
der
Aluminiumhilfselektrode
abgetragen
und
dadurch
der
Sauerstoff-
und
Wasserdampfpartialdruck
in
der
Kammer
2
durch
Chemisorption
herabgesetzt
und
das
Vakuum
in
der
Kammer
verbessert.
Owing
to
the
gas
plasma,
aluminum
is
removed
from
the
getter
electrode,
and
thus
the
oxygen
and
steam
partial
pressure
in
chamber
2
is
reduced
by
chemisorption,
and
the
vacuum
in
the
chamber
is
increased.
EuroPat v2