Übersetzung für "Warenbezug" in Englisch
Der
konkrete
Verdacht
lautet
„Eingabe
von
Minusbeträgen
ohne
Kunden-
und
Warenbezug“.
The
specific
suspicion
is
one
of
„entering
minus
amounts
without
customer
reference
and
the
purchase
of
goods“.
CCAligned v1
Soweit
die
Portale
übersichtlich
sind
und
einen
starken
Warenbezug
anbieten,
werden
sie
sehr
stark
genutzt.
If
the
portals
are
clearly
laid
out
and
offer
a
strong
way
to
purchase
products,
they
are
very
strongly
used.
ParaCrawl v7.1
Im
Jahr
1935
seien
er
und
andere
Fremdenführer
von
der
Fachschaft
"Fremdenverkehr"
und
durch
die
"Deutsche
Arbeitsfront"
aufgefordert
worden,
den
Warenbezug
von
jüdischen
Firmen
einzustellen,
wobei
nicht
alle
mit
dieser
Forderung
einverstanden
gewesen
seien:
"Einige
wenige
Kollegen
und
ich
kümmerten
uns
einstweilen
nicht
um
dieses
Verbot
und
auf
Vorhaltungen
von
Parteigenossen
der
Fachschaft
erklärten
wir,
daß
doch
nachweisbar
die
Erzeugnisse
von
deutschen
Menschen
und
Druckereien
stammen.
In
1935,
the
Tourism
Association
had
demanded
that
he
and
other
tour
guides
stop
buying
goods
from
Jewish
companies,
but
not
all
of
them
complied
with
this
demand.
"I
and
a
few
other
colleagues
paid
no
attention
to
this
prohibition
and
when
(Nazi)
party
members
from
the
Association
lectured
us,
we
explained
that
it
was
verifiable
that
the
products
came
from
Germans
and
German
printers.
ParaCrawl v7.1
Falls
Sie
einen
direkten
Warenbezug
bevorzugen,
dann
verabreden
Sie
bitte
einen
Besuch
unseres
für
Ihre
Region
zuständigen
Geschäftsvertreters.
If
you
prefer
direct
selection
of
goods,
please
require
a
visit
of
our
sales
representative
for
your
region.
ParaCrawl v7.1
Eine
Nutzung
unseres
Online-Shops
und/oder
ein
Warenbezug
auf
Rechnung
können
wir
Ihnen
dann
leider
nicht
anbieten.
Unfortunately,
we
will
not
be
able
to
offer
you
the
use
of
our
online
shop
and/or
the
purchase
of
goods
on
account.
ParaCrawl v7.1
Moriz
Appermann
sei
"als
äußerst
anständiger
und
zuvorkommender
Lieferant
bekannt"
gewesen,
"wie
auch
viele
andere
Kollegen
Karten
und
Fotos"
von
ihm
bezogen
hätten.
Im
Jahr
1935
seien
er
und
andere
Fremdenführer
von
der
Fachschaft
"Fremdenverkehr"
und
durch
die
"Deutsche
Arbeitsfront"
aufgefordert
worden,
den
Warenbezug
von
jüdischen
Firmen
einzustellen,
wobei
nicht
alle
mit
dieser
Forderung
einverstanden
gewesen
seien:
"Einige
wenige
Kollegen
und
ich
kümmerten
uns
einstweilen
nicht
um
dieses
Verbot
und
auf
Vorhaltungen
von
Parteigenossen
der
Fachschaft
erklärten
wir,
daß
doch
nachweisbar
die
Erzeugnisse
von
deutschen
Menschen
und
Druckereien
stammen.
He
described
Moriz
Appermann
as
"an
exceptionally
respectable
and
courteous
supplier,"
from
whom
he
bought
"postcards
and
photos,
like
many
other
colleagues."
In
1935,
the
Tourism
Association
had
demanded
that
he
and
other
tour
guides
stop
buying
goods
from
Jewish
companies,
but
not
all
of
them
complied
with
this
demand.
"I
and
a
few
other
colleagues
paid
no
attention
to
this
prohibition
and
when
(Nazi)
party
members
from
the
Association
lectured
us,
we
explained
that
it
was
verifiable
that
the
products
came
from
Germans
and
German
printers.
ParaCrawl v7.1