Übersetzung für "Waldschneise" in Englisch
Wir
verlassen
die
Rodelbahn
und
wandern
über
eine
Waldschneise
empor,
stets
in
mäßig
flachem
Gelände.
We
leave
the
toboggan
run
and
walk
towards
the
tree
line,
the
terrain
is
moderately
flat.
ParaCrawl v7.1
Die
ersten
Losungen
haben
wir
an
Orten
auf
offenen
Feldern
realisiert,
die
beiden
letzten
auf
einem
Fußweg
in
einer
ziemlich
schmalen
Waldschneise.
The
first
slogans
took
place
on
open
fields,
while
the
last
two
were
executed
in
a
rather
narrow
clearing
in
the
forest
with
a
footpath
leading
up
to
it.
ParaCrawl v7.1
Einen
Forstweg
benützend
gelangen
wir
nach
ca.
einer
Stunde
zu
einer
steileren
Waldschneise,
die
in
mehreren
Spitzkehren
überwunden
wird.
Using
a
forest
trail
after
about
an
hour
we
come
to
a
steeper
forest
aisle
which
is
tackled
in
several
hairpin
bends.
ParaCrawl v7.1
Nach
der
steilen
Waldschneise
möglichst
unmittelbar
links
halten
und
auf
dem
westlichen
Rücken
des
Gipfelhangs
nach
oben.
After
the
steep
forest
lane,
keep
to
the
left
as
soon
as
possible
and
uphill
on
the
western
ridge
of
the
summit
slope.
ParaCrawl v7.1
Oft
hingen
die
Dohnen
dicht
an
dicht
zu
beiden
Seiten
einer
Waldschneise
und
bildeten
den
»Dohnenstieg«.
Often,
the
Dohnen
hung
extremely
densely
to
both
sides
of
a
forest-aisle
and
formed
the
"Dohnenstieg."
ParaCrawl v7.1
Saller
&
Co.
und
die
ersten
Versuche
wurden
unter
Ausschluss
der
Öffentlichkeit
auf
einer
Kleinschanze
in
einer
Waldschneise
unweit
von
Zella-Mehlis
durchgeführt.
The
first
tests
were
performed
on
a
small
hill
in
a
forest
aisle
near
to
Zella-Mehlis
without
any
public
attendance.
ParaCrawl v7.1
Der
Startplatz
liegt
in
einer
Waldschneise,
die
die
Windverhältnisse
oft
deutlich
besser
erscheinen
lässt,
als
diese
tatsächlich
sind.
The
start
is
a
forest
aisle
that
quite
often
makes
the
wind
condition
look
much
better
than
it
actually
is.
CCAligned v1
Schon
damals
war
man
darauf
bedacht,
den
Hausberg
von
Interlaken
nicht
durch
eine
gerade
Waldschneise
zu
verunstalten.
Even
at
that
time
attention
was
paid
not
to
disfigure
Interlaken's
local
mountain
with
a
straight
line
through
the
trees.
ParaCrawl v7.1
Der
letzte
Wettkampf
auf
der
K50
fand
2000
statt,
auf
der
K80,
die
in
einer
Waldschneise
liegt,
bereits
Anfang
der
90er
Jahre.
The
last
competition
on
the
K50
hill
was
2000,
the
K80
which
is
in
a
forest,
was
in
use
a
last
time
at
the
beginning
if
the
1990's.
ParaCrawl v7.1
Die
verfallenen
Häuser
der
Stadt,
deren
Gegenbild
eine
Waldschneise
mit
symmetrisch
ausgerichteten
Bäumen
ist,
sind
in
eisblaues
Licht
getaucht,
die
Menschen
wirken
isoliert
und
trostlos.
The
rundown
houses
of
the
city
–
often
contrasted
with
a
forest
aisle
with
symmetrically
placed
trees
–
are
bathed
in
an
ice-blue
light;
people
appear
isolated
and
inconsolable.
ParaCrawl v7.1
Wenige
Minuten
nach
dem
Start
kommt
bereits
eine
markante,
steile
Waldschneise
ins
Blickfeld
(siehe
Foto),
die
direkt
angepeilt
wird.
A
few
minutes
after
the
start,
a
prominent
and
steep
forest
lane
is
already
visible
(see
photo),
which
is
directly
approached.
ParaCrawl v7.1
Auf
ca.
1486
m
erreichen
wir
eine
Alm,
hier
steigen
wir
eine
Waldschneise
hinauf,
bis
wir
auf
ca
1900
m
freies
Splitboardgelände
(Skitouren
Gelände)
erreichen.
At
about
1486
m,
we
reach
a
mountain
pasture,
where
we
hike
up
a
forest
path
until
we
reach
about
1900
m
free
splitboard
terrain
(backcountry
area).
ParaCrawl v7.1
Ab
hier
hiken
wir
eine
breite
Waldschneise
hinauf,
mehrere
male
die
Rodelbahn
querend,
zur
Birgitzer
Alm.
From
here
we
hike
up
a
broad
forest
glade,
several
times,
the
toboggan
run
traversing,
we
reach
the
Birgitzer
Alm.
ParaCrawl v7.1
Ein
einziger
Ausblick,
zu
einem
alten
Turm
durch
eine
Waldschneise
auf´s
entfernte
Meer
zu,
ist
lohnend.
A
single
view
of
an
old
tower
through
a
forest
clearing
auf's
distant
sea
is
rewarding.
ParaCrawl v7.1
Machen
wir
aber
nicht,
sondern
gehen
weiter
bis
zur
nächsten
Kehre,
um
dann
in
einer
Art
Waldschneise
aufzusteigen.Seid
Ihr
bereits
am
Wasserschloss?
We
do
NOT,
but
go
on
to
the
next
turn,
then
move
up
in
a
sort
of
forest
glade.
ParaCrawl v7.1
An
einer
geeigneten
Stelle
überqueren
wir
den
Bach
und
gelangen
in
schönes
Splitboard
/
Skitourengelände.Hierher
gelangen
wir
auch
von
der
Talstation
der
Materialseilbahn
indem
über
einen
Forstweg
zu
den
Mittergrathütten
aufsteigen
und
von
dort
ein
Stück
weiter
ins
Mittertal
gehen
und
dort
auf
die
Aufstiegsspuren
aus
Richtung
der
Staudamm
treffen.Der
Waldschneise
folgend
steigen
wir
weiter
Richtung
Westen
auf,
bis
wir
auf
ca.
2.100m
eine
Art
Hochplateau
erreichen.
At
a
suitable
point
we
cross
the
stream
and
get
into
nice
splitboard
/
backcountry
terrain.Here
we
arrive
as
well,
using
the
direct
option
at
the
material-lift.Following
the
forest
clearing
we
ascend
to
the
west
until
we
reach
a
kind
of
plateau
at
about
2,100
m.
ParaCrawl v7.1