Übersetzung für "Waldeinsamkeit" in Englisch
Auch
die
Romantiker
waren
von
der
Unergründlichkeit
des
tiefen
Waldes
fasziniert,
prägten
den
Begriff
"Waldeinsamkeit"
und
praktizierten
die
zurückgezogene
Kontemplation
unter
Baumkronen.
The
Romantics
were
fascinated
by
the
unfathomable
nature
of
the
deep
forest,
coined
the
term
"forest
solitude"
and
practiced
withdrawing
into
the
solitude
of
contemplating
the
forest
canopy.
ParaCrawl v7.1
Zwar
ist
die
neue
Waldeinsamkeit
weit
entfernt
von
der
Eremitage
-
bevölkert
wird
sie
von
ziemlich
exzentrischen
Zwischenspielern,
dass
hier
aber
Herzen
auf
sich
selbst
zurückfallen
ist
unausweichlich.
Indeed
the
new
forest
solitude
is
far
away
from
hermitage
-
populated
it
is
by
interluders
quite
excentric,
but
that
hearts
redound
on
themselves
is
inescapable.
ParaCrawl v7.1
Der
Möserer
SeeEtwa
15
Minuten
oberhalb
von
Mösern
liegt
in
idyllischer
Waldeinsamkeit,
eingebettet
ineiner
mit
Moränenschutt
ausgepolsterten
Felswanne,
der
kleine,
bis
zu
11
m
tiefe
MösererSee
(1.292
m).
Open
map
Lake
Möserer
SeeAbout
15
minutes
above
Mösern
lies
in
idyllic
forest
loneliness,
the
small,
up
to
11
m
deep
MösererLake
(1,292
m).
ParaCrawl v7.1
Die
Pflanzen
und
Felsen
bedeuten
das
Dickicht,
die
menschenferne
Waldeinsamkeit,
in
der
sich
die
seltsamen
Geschichten
unter
den
Tieren
zutragen.“
The
plants
and
rocks
mean
the
thicket,
the
deserted
loneliness
of
the
forest,
in
which
the
strange
tales
among
the
animals
happen.”
ParaCrawl v7.1
Deshalb
dürfte
es
ganz
gut
sein,
einmal
daran
zu
erinnern,
dass
zum
eigentlichen
Schwimmen
das
Wasser
gehört,
wie
die
Natur
es
uns
bietet
in
Flüssen,
Strömen,
Teichen,
Seen
und
Meeren,
um
uns
Wald
und
Waldeinsamkeit,
über
uns
der
heitere
Himmel
mit
seiner
wärmenden
Sonne.
Therefore
it
might
be
good
to
remind
for
once
that
to
true
swimming
the
water
belongs
as
nature
offers
it
to
us
in
rivers,
ponds,
lakes,
and
seas;
around
us
forest
and
forest
solitude,
over
us
the
clear
sky
with
its
warming
sun.
ParaCrawl v7.1
Wilhelm
Goldbaum
erfasste
in
einem
Essay
der
Gartenlaube
(1885)
die
Eigenschaften
dieses
wahrlich
majestätischen
Sees:
Der
Königssee
steht
im
Verrufe
einer
furchtbaren
Ernsthaftigkeit,
weil
nicht
lachende
Ufer
ihn
umsäumen,
sondern
nacktes
Gestein
und
kühle
Waldeinsamkeit
und
er
hebt
den
Obersee
hervor,
an
dessen
anderem
Ende
die
Welt
vor
dir
verbarrikadiert
ist...erschreckende
Stille,
grandioses
Schweigen.
Wilhelm
Goldbaum
documented
the
characteristics
of
this
truly
majestic
lake
in
his
'Essay
der
Gartenlaube'
(essay
of
the
garden
shed)
(1885):
The
Königssee
lake
has
the
reputation
to
be
terribly
serious
as
it
is
surrounded
by
shores
that
know
no
laughter.
Instead,
the
lake
is
surrounded
by
naked
stone
and
the
cold
loneliness
of
the
forests.
The
Obersee
lake
is
emphasised.
The
other
end
of
that
lake
shows
the
world
barricaded
in
front
of
you...
frightening
quietness,
grand
silence.
ParaCrawl v7.1