Übersetzung für "Waagebalken" in Englisch
Das
Kragglied
98
ist
an
einem
Waagebalken
100
auskragend
befestigt.
The
cantilever
member
98
is
attached
to,
and
projects
from,
a
weigh
beam
100.
EuroPat v2
Dieser
Waagebalken
100
ist
um
eine
Achse
102
schwenkbar
gelagert.
This
weigh
beam
100
is
mounted
to
pivot
about
a
shaft
102.
EuroPat v2
Durch
diesen
Impuls
wird
der
Waagebalken
aus
seiner
Gleichgewichtslage
abgelenkt.
By
the
force
of
the
vapour
jet
the
scale
beam
will
be
deflected
from
the
equilibrium
state.
EUbookshop v2
Der
Waagebalken
ist
an
dem
Torsiondraht
unter
einem
Winkel
von
90°
angeklemmt.
The
balance
arm
is
clamped
on
the
torsion
wire
at
an
angle
of
90°.
EuroPat v2
Dazu
ist
der
Waagebalken
elastisch
gegenüber
der
Spindelmutter
abgestützt.
For
this
purpose,
the
balance
arm
is
supported
elastically
in
relation
to
the
spindle
nut.
EuroPat v2
Infolgedessen
bewegt
sich
der
Waagebalken
und
dadurch
wird
die
Nutzlänge
des
Hilfspendels
geändert.
As
a
result,
the
beam
is
rocked
and
so
the
effective
length
of
the
subsidiary
pendulum
is
altered.
ParaCrawl v7.1
Acht
Pumpen
befinden
sich
am
Ende
der
Waagebalken.
There
are
eight
pumps
at
the
end
of
the
crank
arms.
ParaCrawl v7.1
Der
Waagebalken
100
ist
im
nichtbelasteten
Zustand
im
allgemeinen
nicht
parallel
zur
Aufnahmeleiste
108
ausgerichtet.
The
weigh
beam
100
in
the
unloaded
state
is
in
general
not
aligned
parallel
to
the
receiving
ledge
108.
EuroPat v2
Der
Waagebalken
ist
ein
Kunstturnen
Gerät,
sowie
die
Veranstaltung,
die
mit
dem
Gerät.
The
balance
beam
is
an
artistic
gymnastics
apparatus,
as
well
as
the
event
performed
using
the
apparatus.
ParaCrawl v7.1
Dieser
ist
je
nach
Art
der
Waage
mit
Öffnungen
für
den
Waagebalken
und
mit
einer
Öffnung
für
den
Eintritt
des
Molekularstrahls
versehen
und
sorgt
für
die
vollständige
Kondensation
des
Dampfes
auf
der
Waagschale.
Depending
on
the
type
of
balance,
it
has
openings
for
the
balance
beam
and
a
shield
opening
for
the
stream
of
molecules
and
should
guarantee
complete
condensation
of
the
vapour
on
the
balance
pan.
DGT v2019
Es
handelt
sich
um
eine
vergleichsweise
leistungsstarke,
aber
kompakte
Anlage
aus
drei
hintereinanderstehenden
oberschlächtigen
Wasserrädern,
die
sechs
an
ihren
Seiten
angeordnete
Waagebalken
und
über
diese
insgesamt
zwölf
Pumpen
antreiben.
It
is
a
comparatively
powerful,
but
compact
installation
consisting
of
a
series
of
three
overshot
water
wheels
in
one
large
frame
operating
six
beams
and
twelve
pumps
mounted
on
this
frame.
WikiMatrix v1
Der
Waagebalken
ist
links
und
rechts
des
Drehpunktes
mit
je
10
Zapfen
(Haken)
in
gleichen
Abständen
versehen.
To
the
left
and
right
of
the
fulcrum
the
balance
beam
is
fitted
with
10
equally
spaced
pegs
(hooks).
EUbookshop v2
Der
Waagebalken
¡st
links
und
rechts
des
Drehpunktes
mit
je
10
Zapfen
(Haken)
in
gleichen
Abständen
versehen.
To
the
left
and
right
of
the
fulcrum
the
balance
beam
is
fitted
with
10
equally
spaced
pegs
(hooks).
EUbookshop v2
Da
der
Sperrhebel
122
in
der
gezeichneten
Sperrstellung
ist,
wird
auch
der
Waagebalken
nach
links
bewegt
und
erzeug
über
den
Bowdenzug
112
Bremskräfte
an
den
beiden
Bremsen
HR
bzw.
HL
der
Hinterräder
des
zweiachsigen
Fahrzeuges.
Since
the
blocking
lever
122
is
in
the
blocking
position
shown,
the
movable
beam
is
also
moved
to
the
left
and
via
the
Bowden
cable
112
generates
braking
forces
at
the
two
brakes
HR
and
HL
of
the
rear
wheels
of
the
two-axle
vehicle.
EuroPat v2
Dabei
wird
der
Sperrhebel
122
gegen
den
Uhrzeigersinn
um
die
Achse
124
verschwenkt
und
gibt
den
Stift
130
frei,
der
fest
mit
dem
Waagebalken
verbunden
ist.
The
blocking
lever
122
is
then
pivoted
anticlockwise
about
the
axis
124
and
releases
the
pin
130
fixedly
connected
to
the
movable
beam.
EuroPat v2
Der
Stift
130
ist
unter
besonderen,
weiter
unten
näher
beschriebenen
Umständen,
in
einem
Langloch
132
verschiebbar,
das
in
einem
Gabelkopf
134
ausgebildet
ist,
welcher
den
Waagebalken
120
beidseitig
umfaßt.
Under
specific
conditions
described
in
detail
below
the
pin
130
is
displaceable
in
a
slot
132
formed
in
a
fork
head
134
engaging
on
both
sides
round
the
movable
beam
120.
EuroPat v2
Die
Federn
218
in
Verbindung
mit
der
mittig
gelagerten
Führungsstange
214
bilden
eine
Art
Waagebalken
zum
Kraftausgleich
der
Andruckkraft
der
Andruckwalze
205
an
die
Fixierwalze
201
über
die
Länge
der
Andruckwalze.
In
conjunction
with
the
centrally
mounted
guide
bar
214,
the
springs
218
form
a
type
of
balance
beam
for
force
compensation
of
the
pressing
force
of
the
feed
roller
205
onto
the
fuser
roller
201
over
the
length
of
the
feed
roller.
EuroPat v2
Während
dieses
Anhebens
des
Behälterrandes
und
damit
des
Behälters
legt
sich
der
Umschlagrand
104
von
oben
auf
den
Waagebalken
100,
wodurch
die
beiden
Kontakte
94,
96
in
Kontaktstellung
zueinander
geraten.
During
this
lifting
of
the
container
edge,
and
hence
of
the
container,
the
bead
edge
104
abuts
from
above
on
the
weigh
beam
100,
so
that
the
two
contacts
94,
96
come
into
the
contact
position
with
each
other.
EuroPat v2
Sofern
der
Behälter
106
nicht
genau
auf
der
Aufnahmeleiste
108
aufruht,
kann
der
Umschlagrand
104
auch
nicht
genau
auf
dem
Waagebalken
100
liegen,
so
daß
die
beiden
Kontakte
94,
96
nicht
in
gegenseitige
Kontaktstellung
geraten
können.
Provided
that
the
container
106
does
not
rest
precisely
on
the
receiving
ledge
108,
the
bead
edge
104
can
also
not
lie
precisely
on
the
weigh
beam
100,
so
that
the
two
contacts
94,
96
cannot
come
into
the
opposed
contact
position.
EuroPat v2
Am
dem
Waagebalken
gegenüberliegenden
Ende
ist
der
Gabelkopf
134
mit
einem
beschlag
136
versehen,
der
in
einem
Käfig
138
angeordnet.
At
the
end
opposite
the
movable
beam
the
fork
head
134
is
provided
with
a
stop
136
arranged
in
a
cage
138.
EuroPat v2
Gemäss
der
Erfindung
wird
der
Anpressdruck
durch
eine
Vorrichtung
gesteuert,
die
nach
dem
Prinzip
der
Waage
funktioniert,
wobei
die
Regeleinrichtung
von
der
unmittelbaren
Steuerung
des
Anpressdrucks
befreit
ist
und
nur
dafür
zu
sorgen
braucht,
dass
die
waagenartige
Vorrichtung,
die
den
Anpressdruck
regelt,
nicht
wesentlich
gestört
wird,
insbesondere
der
Waagebalken
bei
sich
vergrösserndem
Spulendurchmesser
im
wesentlichen
in
einer
Sollage
gehalten
wird.
According
to
the
invention
the
objects
of
the
invention
are
also
attained
by
an
apparatus
in
which
a
yarn
carrier
or
a
bearing
roller
is
mounted
in
rotary
manner
on
one
arm
of
a
balance
beam
having
a
pivot
pin,
whilst
on
the
other
arm
of
the
balance
beam
located
on
the
other
side
of
the
pivot
pin,
is
displaceably
mounted
a
weight
which
produces
the
bearing
pressure.
EuroPat v2