Übersetzung für "Villenkolonie" in Englisch
Aufgrund
der
neu
entstehenden
Villenkolonie
Prinz-Ludwigs-Höhe
wurde
1893
dort
ein
Bahnhof
errichtet.
In
order
to
serve
the
emerging
villa
colony
of
Prinz-Ludwigs-Höhe,
a
station
was
built
there
in
1893.
WikiMatrix v1
Die
Villenkolonie
Pasing
II
ist
eine
Einfamilienhauskolonie
in
München-Pasing.
The
Villenkolonie
Pasing
II
is
a
single-family
home
colony
in
Munich-Pasing.
WikiMatrix v1
Die
Villenkolonie
Pasing
I
ist
eine
Einfamilienhauskolonie
in
München-Pasing.
The
Villenkolonie
Pasing
I
is
a
single-family
house
colony
in
Munich-Pasing.
WikiMatrix v1
Karlshorst
war
vor
allem
für
seine
Villenkolonie
bekannt.
Karlshorst
was
especially
known
for
its
villa
colony.
WikiMatrix v1
Die
Filmstars
wohnten
in
der
Villenkolonie
Babelsberg,
später
bekannt
als
UFA-Stadt
Babelsberg.
Film
stars
used
to
live
in
the
fashionable
residential
area
which
later
became
known
as
UFA-Town
Babelsberg.
ParaCrawl v7.1
Ganz
eng
verbunden
ist
die
Geschichte
der
Villenkolonie
mit
der
Medienstadt
Babelsberg.
The
history
of
the
exclusive
residential
villa
area
is
closely
linked
to
Babelsberg
as
a
media
town.
ParaCrawl v7.1
Das
Hotel
liegt
sehr
ruhig
mitten
in
der
Villenkolonie
Neubabelsberg.
The
hotel
is
found
in
the
quiet
centre
of
the
villa
colony
Neubabelsberg.
ParaCrawl v7.1
Die
Sommerresidenz
Sophie
Charlottes
lassen
Sie
hinter
sich
und
kommen
in
die
alte
Villenkolonie
Westend.
Leave
Sophie
Charlotte's
summer
residence
behind
you
and
come
to
the
old
villa
colony
at
Westend.
ParaCrawl v7.1
Die
erste
Villenkolonie
entstand
hier
schon
1892,
eine
zweite
folgte
zu
Beginn
des
20.
Jahrhunderts.
The
first
villa
colony
was
created
here
in
1892,
with
another
built
at
the
beginning
of
the
20th
century.
ParaCrawl v7.1
Anders
als
für
den
zwei
Jahre
vorher
eröffneten
Bahnhof
Lichterfelde-West,
bei
dem
der
Erbauer
der
Villenkolonie
Johann
Anton
Wilhelm
von
Carstenn
die
Finanzierung
vollständig
übernahm,
wurden
die
neuen
Bahnhöfe
von
der
Bahngesellschaft
und
dem
preußischen
Staat
geplant
und
erbaut.
Unlike
the
new
Lichterfelde
West
station,
which
was
completely
financed
by
the
builder
of
the
villa
colony,
Johann
Anton
Wilhelm
von
Carstenn,
the
planning
and
construction
of
the
new
stations
was
carried
out
by
the
railway
company
and
the
Prussian
government.
Wikipedia v1.0
Auch
die
Idee
zur
Villenkolonie
Pasing
II
westlich
der
Würm
kam
von
August
Exter,
jedoch
scheiterte
er
an
der
Planung.
The
idea
of
the
Villenkolonie
Pasing
II,
west
of
the
Würm
river,
also
came
from
August
Exter,
but
he
failed
to
execute
the
plan.
WikiMatrix v1
Buchschlag
hat
den
Charakter
einer
Villenkolonie
bis
heute
größtenteils
bewahren
können:
viele
Jugendstilvillen
im
Ortskern
sind
erhalten
und
stehen
als
Ensemble
unter
Denkmalschutz.
Buchschlag
has
largely
managed
to
keep
its
Villenkolonie
character:
many
old
Art
Nouveau
villas
in
the
middle
of
the
community
are
still
preserved
today
and
collectively
are
under
heritage
protection.
WikiMatrix v1
Aus
bürgerlich-jüdischem
Haus
stammend,
Sohn
des
Malers
Moritz
Posener
und
einer
Tochter
des
Immobilienunternehmers
Oppenheim,
wuchs
Julius
Posener
in
der
Berliner
Villenkolonie
Lichterfelde-West
auf.
Coming
from
a
bourgeois-Jewish
background,
son
of
the
painter
Moritz
Posener
and
a
daughter
of
the
real
estate
developer
Oppenheim,
Julius
Posener
grew
up
in
the
middle-class
environment
in
the
architecturally
stimulating
Berlin
villa
colony
Lichterfelde-West.
WikiMatrix v1
Die
Gebäude
Barystraße
2,
3
und
5
gehören
zum
Bauensemble
Villenkolonie
Pasing
II,
das
unter
Denkmalschutz
steht.
The
buildings,
Barystraße
2,
3
and
5,
belong
to
the
building
group
Villenkolonie
Pasing
II,
which
is
under
cultural
heritage
management.
WikiMatrix v1
Entgegen
der
vielfach
wiedergegebenen
Vermutung,
Exter
habe
auch
die
Villenkolonie
Pasing
II
errichtet,
ging
das
besagte
unbebaute
Grundstück
1899
in
den
Besitz
der
Terraingesellschaft
Neu-Westend
AG
über.
Contrary
to
the
widely
assumed
rumors
that
Exter
also
built
the
Villenkolonie
Pasing
II,
the
undeveloped
property
became
the
property
of
the
Terraingesellschaft
Neu-Westend
AG
in
1899.
WikiMatrix v1
Die
ursprünglich
Langwieder
Straße
genannte
Allee
ist
die
Haupterschließungsstraße
der
Villenkolonie
Pasing
II,
die
nach
dem
Modell
einer
Gartenstadt
errichtet
wurde.
The
avenue,
originally
called
Langwieder
Straße,
is
the
main
connecting
road
to
the
Villenkolonie
Pasing
II,
which
was
built
according
to
the
model
of
a
garden
town.
WikiMatrix v1
Sie
gehörte
zur
Erweiterungsplanung
der
Villenkolonie
Pasing
II
zwischen
Alter
Allee
und
Pippinger
Straße,
die
bis
heute
nicht
ausgeführt
wurde.
It
belonged
to
the
expansion
planning
of
the
Villenkolonie
Pasing
II,
between
Alte
Allee
and
Pippinger
Straße,
which
has
not
been
implemented
to
this
day.
WikiMatrix v1
An
der
Villenkolonie
Prinz-Ludwigs-Höhe
vorbei
führt
sie
nach
Solln
und
überquert
dort
auf
einer
Brücke
die
Bahnstrecke
München–Holzkirchen.
Passing
the
Villenkolonie
Prinz-Ludwigs-Höhe
(villa
colony),
it
leads
to
Solln
and
crosses
the
Munich-Holzkirchen
railway
line
by
a
bridge.
WikiMatrix v1
Die
von
Linden
gesäumte
Allee
weist
eine
durch
Wohnhäuser
und
Wohnanlagen
unterbrochene
historische
Bebauung
auf,
die
als
Teil
des
Ensembles
Villenkolonie
Pasing
II
unter
Denkmalschutz
steht.
The
avenue
lined
with
lime
trees
has
a
historic
building
which
is
enclosed
by
residential
buildings
and
housing
estates,
which
is
part
of
the
ensemble
Villenkolonie
Pasing
II.
WikiMatrix v1
Die
Villenkolonie
wird
im
Süden
durch
die
Bahnanlagen
begrenzt,
im
Westen
und
Norden
durch
den
Nymphenburger
Kanal
und
im
Osten
durch
die
Offenbachstraße.
The
Villenkolonie
is
bounded
to
the
south
by
the
railways,
in
the
west
and
north
by
the
Nymphenburger
Kanal
and
in
the
east
by
the
Offenbachstraße.
WikiMatrix v1
Die
meisten
wohnten
zuvor
in
der
angrenzenden
Villenkolonie
Grunewald,
um
die
Jahrhundertwende
die
vornehmste
Wohngegend
Berlins
und
Endpunkt
der
Westwanderung
des
Großbürgertums
auf
seiner
Flucht
vor
den
wuchernden
Arbeitervierteln.
Most
of
them
previously
lived
in
the
bordering
villa-colony
Grunewald,
at
the
turn
of
the
century
Berlin's
most
posh
residential
area
and
the
final
point
of
the
upper
class's
westward
migration
as
it
fled
from
the
expanding
working-class
neighborhoods.
ParaCrawl v7.1
Den
Traum
vom
zentrumsnahen
Wohnen
im
Grünen
erfüllen
sich
wohlhabende
Berlin
mit
der
Villenkolonie
Lichterfelde
West,
die
in
der
zweiten
Hälfte
des
19.
Jahrhunderts
entstand.
Wealthy
Berliners
achieved
the
dream
of
living
close
to
Berlin
but
in
leafy
surroundings
when
the
Lichterfelde
West
villa
colony
was
built
in
the
second
half
of
the
19th
century.
ParaCrawl v7.1