Übersetzung für "Viehhandel" in Englisch

Er betätigte sich dort in der Landwirtschaft und im Viehhandel.
He was involved in agriculture and was a dealer in livestock.
Wikipedia v1.0

Sie fahren bestimmt nach Fort Worth zum Viehhandel, Mr. Jones.
You must be going to Fort Worth on a big cattle deal, Mr Jones.
OpenSubtitles v2018

Hatten gemeinsamen Wüstenbesitz, betrieben Viehhandel und feierten.
Shared miles of desert, traded livestock, and even partied together once in a while.
OpenSubtitles v2018

Im frühen Mittelalter gelangte die Stadt durch den Viehhandel zu Wohlstand.
During the early Middle Ages, the livestock industry produced a period of prosperity for the city.
Wikipedia v1.0

Besonders im Viehhandel spielte er eine bedeutende Rolle.
In particular, the cattle market played an important role.
WikiMatrix v1

Zeitweise war der Viehhandel (Pferde und Rinder) bedeutsam.
At times, the livestock trade (horses and cattle) was significant.
WikiMatrix v1

Farmia konzentriert sich auf das Erkennen von Risiken und Chancen in Viehhandel.
Farmia is focused on identifying the risks and opportunities in livestock trading.
CCAligned v1

Dieses hatte auch direkten Einfluss auf den internationalen Viehhandel.
This had a direct impact on the international cattle trade as well.
ParaCrawl v7.1

Der Viehhandel ermöglichte der großen Familie einen guten Lebensstandard.
The cattle trade afforded the large family a good standard of living.
ParaCrawl v7.1

Die Haupttätigkeit der Landjuden bestand bis in die 1930er Jahre im Viehhandel.
The main occupation of rural Jews until the 1930s was cattle dealing.
ParaCrawl v7.1

Sie nahm die Herausforderung an und führte den Viehhandel weiter.
She took on the challenge and continued operating the livestock trade.
ParaCrawl v7.1

Gemeinsam mit seinen Brüdern Moses und Israel betrieb Aron de Vries in Leer einen Viehhandel.
Together with his brothers Moses and Israel, Aron de Vries operated a livestock trade in Leer.
ParaCrawl v7.1

Dieser Wohlstand und Entwicklung machten und machen den Ort zu einem der Hauptzentren für den Viehhandel.
This prosperity and development carried it, and carry it, to be one of the large cattle sale nucleuses.
ParaCrawl v7.1

Max Rieser war immer im Viehhandel tätig und das 1933 noch mit einem Beschäftigten.
Max Rieser had always been in the cattle trading business and had an employee since 1933.
ParaCrawl v7.1

Im Viehhandel, besonders Pferde und Rindervieh betreffend, waren Juden traditionell stark vertreten.
Traditionally, Jews were strongly represented in the livestock trade, especially horses and cattle.
ParaCrawl v7.1

Der Viehhandel findet zu 50 % über private Händler und zu 50 % über Handelsgenossenschaften statt.
50% of the trade is carried out by private operators and 50% by cooperatives.
ParaCrawl v7.1

Wenn sie diese Möglichkeit nicht hätten, wären sie den Betreibern von Monopolen und Kartellen im irischen Viehhandel noch mehr ausgeliefert.
If they were denied this facility they would be even more at the mercy of those that operate monopolies and cartels in the Irish cattle trade.
Europarl v8

Die Ausnahme des Änderungsantrags Nr. 11 würde aus unserer Sicht eine graue Zone schaffen, weil die Ausweitung der Definition des Begriffs "Tierhalter" auf den Viehhandel beispielsweise auch telefonische Transaktionen umfassen würde.
We believe that the adoption of Amendment 11 would create a grey area, since extending the definition of the word 'keeper' to cover trading in animals would mean, for example, the inclusion of telephone transactions.
Europarl v8

Tierseuchenverordnung vom 27. Juni 1995, zuletzt geändert am 23. November 2005 (TSV, SR 916.401), insbesondere die Artikel 27 bis 31 (Viehmärkte, Viehausstellungen), 34 bis 37 (Viehhandel), 73 und 74 (Reinigung und Desinfektion), 142 bis 149 (Tollwut), 158 bis 165 (Tuberkulose), 166 bis 169 (Traberkrankheit), 190 bis 195 (Schaf- und Ziegenbrucellose), 196 bis 199 (Infektiöse Agalaktie), 200 bis 203 (Caprine Arthritis-Enzephalitis), 233 bis 235 (Widderbrucellose), 297 (Anerkennung von Viehmärkten, Sammelstellen, Entsorgungsbetrieben)
Ordonnance of 27 June 1995 on epizootic diseases (OFE), as last amended on 23 November 2005 (RS 916.401), and in particular Articles 27 to 31 (markets, exhibitions), 34 to 37 (trade), 73 and 74 (cleaning and disinfection), 142 to 149 (rabies), 158 to 165 (tuberculosis), 166 to 169 (scrapie), 190 to 195 (ovine and caprine brucellosis), 196 to 199 (contagious agalactia), 200 to 203 (caprine arthritis/encephalitis), 233 to 235 (brucellosis in rams) and 297 (approval of markets, assembly centres and disinfection points) thereof.
DGT v2019

Tierseuchenverordnung vom 27. Juni 1995, zuletzt geändert am 23. November 2005 (TSV, SR 916.401), insbesondere die Artikel 27 bis 31 (Viehmärkte, Viehausstellungen), 34 bis 37 (Viehhandel), 73 und 74 (Reinigung und Desinfektion), 116 bis 121 (Afrikanische Schweinepest), 135 bis 141 (Aujeszkysche Krankheit), 150 bis 157 (Rinderbrucellose), 158 bis 165 (Tuberkulose), 166 bis 169 (Enzootische Rinderleukose), 170 bis 174 (IBR/IPV), 175 bis 195 (Spongiforme Enzephalopathien), 186 bis 189 (Deckinfektionen der Rinder), 207 bis 211 (Schweinebrucellose), 297 (Anerkennung von Viehmärkten, Sammelstellen, Entsorgungsbetrieben)
Ordonnance of 27 June 1995 on epizootic diseases (OFE), as last amended on 23 November 2005 (RS 916.401), and in particular Articles 27 to 31 (markets, exhibitions), 34 to 37 (trade), 73 and 74 (cleaning and disinfection), 116 to 121 (African swine fever), 135 to 141 (Aujeszky's disease), 150 to 157 (bovine brucellosis), 158 to 165 (tuberculosis), 166 to 169 (enzootic bovine leucosis), 170 to 174 (IBR/IPV), 175 to 195 (spongiform encephalopathies), 186 to 189 (bovine genital infections), 207 to 211 (porcine brucellosis), 297 (approval of markets, assembly centres and disinfection points) thereof.
DGT v2019

Die Anfrage von Frau Crawley befaßte sich mit Arbeitsplatzverlusten aufgrund des Einfuhrverbots in den assoziierten Industrien wie dem Viehhandel, den Schlachtbetrieben und der Verarbeitungsindustrie.
Mrs Crawley's question was about people in associated industries, the people who lost their jobs as a result of the ban, who work in the road haulage industry, the slaughterhouses, the meat-processing industry.
Europarl v8

Tierseuchenverordnung vom 27. Juni 1995 (TSV), zuletzt geändert am 23. Juni 2004 (SR 916.401), insbesondere die Artikel 27 bis 31 (Viehmärkte, Viehausstellungen), 34 bis 37 (Viehhandel), 73 und 74 (Reinigung und Desinfektion), 116 bis 121 (Afrikanische Schweinepest), 135 bis 141 (Aujeszkysche Krankheit), 150 bis 157 (Rinderbrucellose), 158 bis 165 (Tuberkulose), 166 bis 169 (Enzootische Rinderleukose), 170 bis 174 (IBR/IPV), 175 bis 195 (Spongiforme Enzephalopathien), 186 bis 189 (Deckinfektionen der Rinder), 207 bis 211 (Schweinebrucellose), 297 (Anerkennung von Viehmärkten, Sammelstellen, Entsorgungsbetrieben)
Ordonnance of 27 June 1995 on epizootic diseases (OFE), as last amended on 23 June 2004 (RS 916.401), and in particular Articles 27 to 31 (markets, exhibitions), 34 to 37 (trade), 73 and 74 (cleaning and disinfection), 116 to 121 (African swine fever), 135 to 141 (Aujeszky's disease), 150 to 157 (bovine brucellosis), 158 to 165 (tuberculosis), 166 to 169 (enzootic bovine leucosis), 170 to 174 (IBR/IPV), 175 to 195 (spongiform encephalopathies), 186 to 189 (bovine genital infections), 207 to 211 (porcine brucellosis), 297 (approval of markets, assembly centres and disinfection points) thereof
DGT v2019

Tierseuchenverordnung vom 27. Juni 1995 (TSV), zuletzt geändert am 23. Juni 2004 (SR 916.401), insbesondere die Artikel 27 bis 31 (Viehmärkte, Viehausstellungen), 34 bis 37 (Viehhandel), 73 und 74 (Reinigung und Desinfektion), 142 bis 149 (Tollwut), 158 bis 165 (Tuberkulose), 166 bis 169 (Traberkrankheit), 190 bis 195 (Schaf- und Ziegenbrucellose), 196 bis 199 (Infektiöse Agalaktie), 200 bis 203 (Caprine Arthritis-Enzephalitis), 233 bis 235 (Widderbrucellose), 297 (Anerkennung von Viehmärkten, Sammelstellen, Entsorgungsbetrieben)
Ordonnance of 27 June 1995 on epizootic diseases (OFE), as last amended on 23 June 2004 (RS 916.401), and in particular Articles 27 to 31 (markets, exhibitions), 34 to 37 (trade), 73 and 74 (cleaning and disinfection), 142 to 149 (rabies), 158 to 165 (tuberculosis), 166 to 169 (scrapie), 190 to 195 (ovine and caprine brucellosis), 196 to 199 (contagious agalactia), 200 to 203 (caprine arthritis/encephalitis), 233 to 235 (brucellosis in rams) and 297 (approval of markets, assembly centres and disinfection points) thereof
DGT v2019

Die nach 1870 am Bahnhof entstandene Siedlung war vom Wein-, Kohlen- und Viehhandel sowie durch das Küferhandwerk geprägt.
The settlement that sprang up after 1870 at the railway station was based on wine, coal and livestock trade as well as cooperage.
Wikipedia v1.0

Die Regelung betreffend Schafe und Ziegen wurde in den 90er Jahren nicht umfas­send aktualisiert, obwohl der gemeinschaftliche Besitzstand ständig um tiergesundheitliche Bedin­gungen für den innergemeinschaftlichen Viehhandel, den Tierschutz und die Rückverfolgbarkeit des Ausgangspunkts einer Seuche im Krisenfalle erweitert wurde.
The relevant provisions on sheep and goats were not comprehensively updated in the 1990s, despite the fact that the Community acquis was constantly extended to include animal health conditions for intra-Community trade in animals, animal welfare and the traceability to the point of origin in the event of emergencies.
TildeMODEL v2018

Die Ausnahme des Änderungsantrags Nr. 11 würde aus unserer Sicht eine graue Zone schaffen, weil die Ausweitung der Definition des Begriffs „Tierhalter" auf den Viehhandel beispielsweise auch telefonische Transaktionen umfassen würde.
We believe that the adoption of Amendment 11 would create a grey area, since extending the definition of toe word 'keeper' to cover trading in animals would mean, for example, the inclusion of telephone transactions.
EUbookshop v2