Übersetzung für "Vertikalkraft" in Englisch

Die Horizontal- und Vertikalkraft wird durch einen piezoelektrischen Kraftaufnehmer bestimmt.
The horizontal and vertical force is determined by a piezoelectric force transducer.
EuroPat v2

Dabei wird eine Vertikalkraft von den Hebelnocken 22 auf das Druckstück 11 ausgeübt.
Thereby, a vertical force is applied from the lever cam 22 on the pressure piece 11 .
EuroPat v2

Der Schenkel 22 braucht keine Vertikalkraft zu übernehmen.
The leg 22 does not have to support any vertical force.
EuroPat v2

Schwankungen der Vertikalkraft führen zu Schwankungen in der Reibung.
Fluctuations in the vertical force lead to fluctuations in the friction.
ParaCrawl v7.1

Das von diesem Multiplikator ausgegebene Ergebnis beschreibt die am Rade angreifende Vertikalkraft (= Radlast).
The result output by this multiplier describes the vertical force engaging the tire (=wheel load).
EuroPat v2

Die vertikale Kraftkomponente wird gegebenenfalls durch die statische Stützlast S am Kuppelpunkt und eine angenommene Vertikalkraft V oder bei Sattelkupplungen durch die Sattellast U gebildet.
The vertical force component, where applicable, is represented by the static vertical bearing load, S, at the point of coupling and the assumed vertical load, V, or by the static vertical bearing load, U, in the case of fifth wheel couplings.
DGT v2019

Wenn diese gelenkigen Verbindungen Axialgelenke sind, deren Gelenkachsen gleichzeitig senkrecht zur Wirkungsrichtung sowohl der Längskraft F L als auch der Vertikalkraft F V sind, bedarf es keiner besonderen Führung für das Kraftübertragungs-­Verbindungsteil.
If these hinge connections are axial joints whose axes are at right angles both to the direction of action of the longitudinal force FL and to the direction of action of the vertical force FV, then no separate guide means are required for the force transmitting connecting member.
EuroPat v2

Bei 30 ist eine Führung für das Kraftübertragungs-Verbindungs­teil 9 angedeutet, welche dieses so führt, daß es sich nur in der Zeichnungsebene oder einer hierzu parallelen Ebene bewegen kann, also in einer Ebene, welche die Wirkungsrich­tung R V der Vertikalkraft F V und die Wirkungsrichtung R L der Längskraft F L enthält oder parallel zu dieser Ebene ist.
A guide for the force transmitting connecting member 9 is indicated at 30. This guides the connecting member 9 in such a manner that it can only move in the plane of the drawing or in a plane parallel thereto, in other words in a plane which contains the direction of action RV of the vertical force FV and the direction of action RL of the longitudinal force FL or in a plane parallel thereto.
EuroPat v2

Eine dem praktischen Betrieb vergleichbare Verformung des Schlußquerträgers wird auch dadurch erreicht, daß dieser in Originallängsträgern angeordnet ist und daß die Ori­ginallängsträger so eingespannt werden, daß sich das hintere Ende derselben, an denen die Anhängerkupplung und der Schlußquerträger befestigt sind, unter den Biegekräften, die durch Vertikalkraft F V und Längskraft F L hervorgerufen werden, frei verformen kann.
Deformation of the tail cross-member comparable to that occurring in practice may also be achieved by arranging said tail cross-member in original longitudinal members and clamping the original longitudinal members in such a manner that the rear end of said members, to which the trailer coupling and the tail cross-member are attached, is free to deform under the bending forces produced by the vertical force FV and the longitudinal force FL.
EuroPat v2

Da in der gezeigten Lage des Handsegels noch eine erhebliche resultierende Vertikalkraft auftritt, die notwendigerweise nicht als Vortrieb nutzbar ist, eignet sich die gezeigte Segelstellung besonders gut für Halbwindoder Raumschotkurse, da hier das Segelbrett weitgehend entlastet wird und früher ins Gleiten kommt.
As a considerable resulting vertical force still occurs in the position of the hand-sail shown, which can not necessarily be used as a forward thrust, the sail position shown is particularly well suited for half-wind or off-wind courses, since the sailboard is then relieved to a large extent and begins to glide sooner.
EuroPat v2

In entsprechender Weise ist zwischen der Längskrafterzeugungs­einrichtung 7 und dem Gelenk 20 eine Kraftmeßeinreichtung 25, insbesondere eine Kraftmeßdose, vorgesehen, so daß mit den Kraft­meßeinrichtungen 24 und 25 die Vertikalkraft F V bzw. die Längs­kraft F L gemessen und mittels entsprechender Aufzeichnungsge­räte in ihren zeitlichen Verläufen und Kombinationen aufge­zeichnet werden können.
A force measuring device 25, in particular a load cell, is similarly provided between the longitudinal force generating device 7 and the joint 20 so that the vertical force FV and/or the longitudinal force FL may be measured by means of the force measuring devices 24 and 25 and their variations in time and their combinations can be recorded by means of suitable recording instruments.
EuroPat v2

Die dabei auf die Unterlage (Chip bzw. Substrat) ausgeübte Vertikalkraft wird mittels eines Kraftsensors 19 gemessen.
The vertical force thereby exerted on the support (chip or substrate) is measured by means of a force sensor 19.
EuroPat v2

Zwecks Abstützung dieser Lagerstelle ist das Schutzrohr an diesem äusseren Ende in eine entsprechende Ausnehmung im Führungsmodul 10 geführt, wobei so die Vertikalkraft der angehängten Last mit der Aufzugskabine 5 und dem Gegengewichtes 9 in das knickfest dimensionierte Führungsmodul 10 geleitet wird.
For the purpose of support of this bearing location, the protective tube is guided at this outer end in a corresponding recess in the guide module 10, whereby the vertical force of the suspended load with the elevator car 5 and the counterweight 9 is thus conducted into the guide module 10, which is dimensioned to be resistant to bending.
EuroPat v2

Da die Bezeichnungen "Vertikalkraft" F v und "Radialkraft" ebenso wie die Bezeichnungen "Seitenkraft" F h und "Axialkraft" Synonyme sind, wird nachstehend nur jeweils die eine oder andere der beiden Bezeichnungen verwendet.
Since the designation “vertical force” F v and “radial force” as well as the designations “lateral force” F h and “axial force” are synonyms, in each case only one or the other of the two designations is used below.
EuroPat v2

Da die Bezeichnungen "Vertikalkraft" F und "Radialkraft" ebenso wie die Bezeichnungen "Seitenkraft" F und "Axialkraft" Synonyme sind, wird nachstehend nur jeweils die eine oder andere der beiden Bezeichnungen verwendet.
Since the terms "vertical force" Fv and "radial force" are synonymous, as are the terms "lateral force" Fh and "axial force", in the following in each case only one or the other of the two terms is employed.
EuroPat v2

In diesem Belastungsschema ist entsprechend den kartesischen Koordinaten die Radial- oder Vertikalkraft F mit F, die Seiten- oder Axialkraft F mit F und die Bremskraft mit F bezeichnet.
In said loading scheme, in accordance with the cartesian coordinates the radial or vertical force Fv is denoted by Fz, the lateral or axial force Fh by F? and the braking force by FXB.
EuroPat v2

In zur Turmachse 12 achsparalleler Richtung ist die Dicke der Ringrippe 6 (einschließlich der Gleitbelagsegmente 8) geringfügig kleiner als die lichte Weite der Ringnut 24, so dass je nach Richtung der Vertikalkraft entweder die oberen oder die unteren Gleitbelagsegmente an den zugehörigen Wandungen der Ringnut 24 anliegen.
In the direction parallel to the axis 12 of the pylon, the thickness of the annular rib 6 (including the anti-friction lining segments 8) is slightly less than the internal width of the annular groove 24 so that, depending on the respective direction of the vertical force, either the upper or the lower anti-friction lining segments bear against the associated walls of the annular groove 24 .
EuroPat v2

Bei einer derartigen gemeinsamen Schwenkachse wird eine progressive Verriegelung beim Befahren der Schienen erzielt, da ja in diesen Fällen die jeweils auf die andere Rolle zur Wirkung kommende Vertikalkraft als zusätzliche Schwenkkraft in die jeweils abstützende Rolle zur Wirkung gebracht wird und den Anpreßdruck an der Außenseite des Schienenfußes erhöht.
By having such a pivot axis in common, there is a progressive locking of the rails when a vehicle is travelling over them because, in these cases, the vertical force which is acting on the other roller behaves as an additional pivoting force on the currently involved supporting roller and increases the contact pressure on the outer side of the rail base.
EuroPat v2

Jeder Belastungsabschnitt ist, unabhängig von seiner speziellen Art (Belastungsfall), allgemein durch die Anwendung einer oder mehrerer bestimmter Kräftekombinationen aus Vertikalkraft F z, Längskraft F x, Antriebs- oder Bremskraft F xB und Seitenkraft F y, die so gebildet sind, daß sie jeweils fahrphysikalisch realistischen Belastungsfällen entsprechen, während eines vorbestimmten Zeitabschnitts t auf den Prüfling, gekennzeichnet.
Irrespective of its special type (loading case), each loading type is generally characterised by the application, during a predetermined time t, to the item to be tested of one or several specific force combinations of vertical force FZ, longitudinal force FX, driving or braking force FXB and lateral force FY, said combinations being such as to correspond in the given case to loading cases which are realistic in terms of driving physics.
EuroPat v2

Allgemein gesagt, wird im Belastungsfall i (wobei vorliegend für Geradeausfahrt i = 1, für Kurvenfahrt i = 2, für Bremsen i = 3 und für Beschleunigen i = 4 gilt) für den Zeitabschnitt j und die Lastrichtung R (z = Vertikalkraft, x = Längskraft, xB = Brems- oder Antriebskraft, y = Seitenkraft) jeweils die Kraft F Ri (t j) auf den Prüfling angewandt.
Generally speaking, in loading case i (where in the present case i=1 for driving straight ahead, i=2 when cornering, i=3 for braking and i=4 for accelerating) force FRi (tj) is applied to the item to be tested in the given case for time j and load direction R (z=vertical force, x=longitudinal force, xB=braking or accelerating force, y=lateral force).
EuroPat v2

Das Belastungsprogramm entspricht einer definierten synthetischen Versuchsstrecke mit fahrphysikalisch realistischen Belastungsfällen, bei denen die verschiedenen Kräfte (Vertikalkraft, Seitenkraft, Brems- oder Antriebskraft und Längskraft, die nicht alle von Null verschieden sein müssen) so zeitlich kombiniert erzeugt werden, daß dadurch die gewünschten fahrphysikalisch realistischen Belastungsfälle am Prüfling simuliert werden.
The loading programme corresponds to a defined synthetic test track with loading cases realistic in terms of the physics of driving, in which the various forces. (vertical force, lateral force, braking or driving force and longitudinal force, not all of which have to non-zero) are generated in such temporal combination as to ensure that the required loading cases which are realistic in terms of the physics of driving are simulated thereby on the item to be tested.
EuroPat v2