Übersetzung für "Verschlusslager" in Englisch
Damit
wird
verhindert,
dass
sich
das
Verschlusslager
verdrehen
kann.
This
serves
to
prevent
the
lock
bearing
from
being
able
to
twist.
EuroPat v2
Am
Verschlusslager
5
ist
eine
Verschlussklinke
6
in
einem
Lager
7
verschwenkbar
angeordnet.
A
lock
latch
6
is
arranged
pivotably
on
the
lock
bearing
5
in
a
bearing
7
.
EuroPat v2
Die
Stellzunge
4
der
Weiche
ist
an
ihrem
freien
Ende
mit
einem
Verschlusslager
5
verbunden.
A
setting
tongue
4
of
the
switch
is
connected
at
its
free
end
with
a
lock
bearing
5
.
EuroPat v2
In
diesem
Fall
müssen
für
jedes
Profil
ein
separates
Verschlusslager
und
ein
separater
Verschlussträger
eingesetzt
werden.
In
this
case
a
separate
locking
bearing
and
a
separate
locking
support
must
be
used
for
each
profile.
EuroPat v2
Zur
Montage
eines
derartigen
Klinkenverschlusses
in
einer
Weiche
muss
unter
anderem
das
Verschlusslager
5
am
Fuss
der
Stellzunge
4
montiert
werden.
For
assembly
of
such
a
pawl
lock
in
a
switch,
the
lock
bearing
5
must
inter
alia
be
mounted
on
the
foot
of
the
setting
tongue
4
.
EuroPat v2
Es
ist
daher
leicht
nachvollziehbar,
dass
im
besonderen
in
Ländern
mit
einer
grossen
Vielfalt
an
Gleis-
und
Weichenzungenprofilen,
z.B.
den
USA,
Grossbritannien
und
Japan,
eine
entsprechend
grosse
Anzahl
unterschiedlicher
Verschlussträger
und/oder
Verschlusslager
zu
bevorraten
und
bedarfsgerecht
einzusetzen
ist.
It
is
therefore
easy
to
understand
that,
particularly
in
countries
such
as
the
USA,
the
UK
and
Japan,
which
have
a
great
plurality
of
track
and
switch
blade
profiles,
a
correspondingly
large
number
of
different
locking
supports
and/or
locking
bearings
needs
to
be
held
in
inventory
and
used
in
line
with
demand.
EuroPat v2
Das
Verschlusslager
6
ist
durch
eine
Schraubverbindung
24
mit
dem
Fuss
26
der
Weichenzunge
8
verbunden,
die
derart
ausgestaltet
ist,
dass
deren
Fuss
26,
beim
Anliegen
des
Kopfs
20
der
Weichenzunge
8
an
den
Kopf
22
der
Stockschiene
14,
über
dem
Fuss
28
der
Stockschiene
14
liegt.
The
locking
bearing
6
is
connected
by
a
bolted
connection
24
to
the
foot
26
of
the
switch
blade
8,
said
switch
blade
being
designed
in
such
a
way
that
its
foot
26
rests
on
the
foot
28
of
the
stock
rail
14
when
the
head
20
of
the
switch
blade
8
is
pressed
against
the
head
22
of
the
stock
rail
14
.
EuroPat v2
Es
ist
daher
leicht
erkennbar,
dass
das
Verschlusslager
6
ohne
weiteres
am
Fuss
26
der
Weichenzunge
8
befestigt
werden
kann.
It
is
therefore
easy
to
see
that
the
locking
bearing
6
can
readily
be
fastened
to
the
foot
26
of
the
switch
blade
8
.
EuroPat v2
Besonders
in
letztgenannten
Fall
kann
es
dann
aber
wieder
vorteilhaft
sein,
die
Gleitplatte
118
für
jedes
Verschlusslager
104
separat
auszuführen.
It
can
then
be
an
advantage,
particularly
in
the
last
mentioned
case,
to
design
the
slide
plate
118
separately
for
each
locking
bearing
104
.
EuroPat v2
In
dem
Verschlusslager
134
ist
wieder
die
Verschlussklinke
(hier
ebenfalls
nicht
dargestellt)
drehbar
um
die
Achse
4
gelagert
in
einer
Exzenterbuchse
5
(vgl.
Figur
1)
gehalten.
In
the
locking
bearing
134,
the
locking
catch
(not
shown)
is
supported
as
before
so
that
it
can
rotate
about
the
axle
4
and
is
held
in
an
eccentric
bush
5
(cf.
FIG.
1).
EuroPat v2
Die
mit
der
Verschlussklinke
über
ein
Verschlusslager
verbundene
Weichenzunge
wird
beim
Verriegelungsvorgang
von
der
Verschlussstange
gegen
die
zugehörige
Stockschiene
geführt,
wobei
die
Verschlussklinke
unter
der
Stockschiene
hindurch
geführt
und
von
der
Verschlussstange
zur
Verriegelung
der
Weichenzunge
nach
oben
gegen
den
Fuss
der
Stockschiene
bzw.
gegen
den
am
Fuss
der
Stockschiene
angeordneten
Verschlussträger
gepresst
wird.
The
switch
blade
connected
to
the
locking
catch
via
a
locking
bearing
is
brought
into
contact
with
the
associated
stock
rail
during
the
locking
procedure
of
the
locking
rod,
during
which
the
locking
catch
is
guided
under
the
stock
rail
and
pressed
upward
against
the
foot
of
the
stock
rail,
that
is,
against
the
locking
support
arranged
at
the
foot
of
the
stock
rail,
by
the
locking
rod
for
locking
the
switch
blade.
EuroPat v2
Allen
vorstehend
genannten
Zitatstellen
ist
es
gemeinsam,
dass
der
Verschlussträger
am
Fuss
der
Stockschiene
unter
beidseitiger
Umklammerung
des
Fusses
der
Stockschiene
und/oder
die
Verschlussklinke
im
einem
direkt
an
der
Weichenzunge
befestigten
Verschlusslager
gehalten
ist.
It
is
common
to
all
the
above-mentioned
reference
documents
that
the
locking
support
at
the
foot
of
the
stock
rail
is
held
by
gripping
the
foot
of
the
stock
rail
on
both
sides
and/or
the
locking
catch
is
held
in
the
locking
bearing
which
is
directly
fastened
to
the
switch
blade.
EuroPat v2
Die
Verschlussklinke
10
ist
dabei
nach
wie
vor
auf
der
Achse
4
in
dem
Verschlusslager
104
gelagert.
The
locking
catch
10
is
supported,
as
mentioned,
on
the
axle
4
in
the
locking
bearing
104
.
EuroPat v2
Das
Verschlusslager
134
weist
zudem
eine
im
wesentlichen
horizontale
Bohrung
auf,
in
der
eine
Stösselstange
156
verschiebbar
gehalten
ist.
Moreover
the
locking
bearing
134
has
a
mainly
horizontal
drill
hole
in
which
a
push
rod
156
is
held
in
such
a
way
that
it
can
move.
EuroPat v2
Im
Verschlußlager
3
befinden
sich
Ausnehmungen
4,
die
mit
Verriegelungswarzen
5
des
Verschlußkopfes
6
korrespondieren.
In
the
breech
block
support
3,
there
are
disposed
recesses
4
corresponding
with
locking
protrusions
5
of
the
breech
block
head
6.
EuroPat v2
Das
Verschlußlager
3
ist
über
ein
Laufgewinde
2
mit
dem
hinteren
Teil
des
Laufes
1
der
Rohrwaffe
verbunden.
The
breech
block
support
3
is
connected
to
the
rearward
portion
of
the
barrel
1
via
a
barrel
thread
2.
EuroPat v2
Ausgehend
von
dem
eingangs
genannten
Verschluß
ist
diese
Aufgabe
gemäß
der
Erfindung
dadurch
gelöst,
daß
die
Steuerrampen
Teile
von
kreisbogenförmigen
Steuerschlitzen
von
beidseitig
des
Verschlußkopfes
angeordneten
Führungsschienen
sind,
denen
als
Stützflächen
mit
dem
Verschlußkopf
verbundene
Steuerzapfen
zugeordnet
sind
und
daß
am
Verschlußkopf
mit
Ausnehmungen
im
Verschlußlager
korrespondierende
Verriegelungswarzen
vorgesehen
sind,
dies
alles
in
derartiger
Anordnung,
daß
beim
Bewegen
der
Führungsschienen
der
Verschlußkopf
über
dessen
Steuerzapfen
im
Ausmaße
der
durch
die
Steuerrampen
der
Steuerschlitze
verkörperten
Führung
formschlüssig
aus
der
Ladestellung
in
die
entfernt
und
achsversetzt
liegende
Verschlußstellung
überführbar
und
dort
verriegelbar
ist.
Starting
from
the
breechblock
mentioned
in
the
introduction,
this
object
is
achieved
in
accordance
with
the
invention
as
a
result
of
the
fact
that
the
control
ramps
are
parts
of
arcuate
control
slits
of
guide
rails,
which
are
arranged
on
both
sides
of
the
breechblock
head
and
with
which
there
are
associated
as
supporting
surfaces
control
pegs
connected
to
the
breechblock
head,
and
that
provided
on
the
breechblock
head
are
locking
bosses
corresponding
to
recesses
in
the
breechblock
bearing,
all
of
these
in
such
an
arrangement
that
when
the
guide
rails
are
moved,
the
breechblock
head
can,
by
way
of
its
control
pegs,
in
the
extent
of
the
guide
embodied
by
the
control
ramps
of
the
control
slits,
be
brought
in
a
form-locking
manner
out
of
the
loading
position
into
the
locking
position,
which
is
at
a
distance
and
axially
displaced,
and
be
locked
there.
EuroPat v2
Beim
gleichzeitigen,
synchronen
Bewegen
der
Führungsschienen
23
und
24
im
Bezug
auf
die
Figur
3
nach
links
in
die
in
Figur
2
dargestellte
Stellung
wird
der
Verschlußkopf
11
in
die
in
Figur
2
dargestellte
Verschlußlage
in
Laufrichtung
verschoben
und
gleichzeitig
im
Ausmaße
der
von
den
Steuerrampen
verkörpernden
Steuerschlitzen
33
und
34
vorgegebenen
Bewegungsbereiche
axial
angehoben
und
damit
in
die
durch
die
Verriegelungswarzen
und
Ausnehmungen
in
Verschlußkopf
11
und
Verschlußlager
17
definierte
Verschlußstellung
formschlüssig
überführt.
In
the
case
of
a
simultaneous,
synchronous
movement
of
the
guide
rails
23
and
24
to
the
left
with
respect
to
FIG.
3
into
the
position
shown
in
FIG.
2,
the
breechblock
head
11
is
shifted
in
the
barrel
direction
into
the
locking
position
shown
in
FIG.
2
and
at
the
same
time,
in
the
extent
of
the
ranges
of
movement
specified
by
the
control
slits
33
and
34
which
embody
the
control
ramps,
has
its
axis
lifted
and
thus
is
brought
in
a
form-locking
manner
into
the
locking
position
defined
by
the
locking
bosses
and
recesses
in
the
breechblock
head
11
and
breechblock
bearing
17
.
EuroPat v2
Beim
Bewegen
der
Führungsschienen
23
und
24
in
Bezug
auf
Figur
2
nach
rechts
in
die
in
Figur
3
dargestellte
Ladestellung
wird
dagegen
der
Verschluß
10
in
Umkehrung
der
vorstehend
beschriebenen
Bewegungen
entriegelt,
wobei
durch
die
geneigten
und
als
Ablaufschrägen
wirksamen
Flächen
41,
42,
43,
44,
45
und
46
von
Verriegelungswarzen
und
Ausnehmungen
im
Verschlußlager
17
und
im
Verschlußkopf
11
dieses
Entriegeln
des
Verschlusses
10
wesentlich
erleichtert
wird.
When
the
guide
rails
23
and
24
are
moved
to
the
right
with
respect
to
FIG.
2
into
the
loading
position
shown
in
FIG.
3
on
the
other
hand,
the
breechblock
10
is
unlocked
in
a
reversal
of
the
movements
described
above,
this
unlocking
of
the
breechblock
10
being
facilitated
substantially
as
a
result
of
the
surfaces
41,
42,
43,
44,
45
and
46
of
locking
bosses
and
recesses
in
the
breechblock
bearing
17
and
in
the
breechblock
head
11,
which
surfaces
are
inclined
and
act
as
run-down
slopes.
EuroPat v2