Übersetzung für "Ventilhebel" in Englisch

An seinem anderen Ende ist der Ventilhebel 10 als Lagerrohr 12 ausgebildet.
At its other end, the valve lever 10 is constructed as tubular bearing member 12.
EuroPat v2

Um denselben Betrag wird die Membran von dem Ventilhebel gelöst.
By the same amount the diaphragm is detached from the valve lever.
EuroPat v2

In diesem Sinne sind Übertragungshebel und Ventilhebel in Serie geschaltet.
In this context, the transmission lever and valve lever are connected in series.
EuroPat v2

Der Ventilhebel wird mittels einer Ankerscheibe von einer Elektromagnetspule betätigt.
The valve lever is actuated by an electromagnetic coil with the aid of an armature plate.
EuroPat v2

Der Ventilhebel ist über eine Blattfeder 217 elastisch mit der Primärscheibe 201 verbunden.
The valve lever is elastically connected to the primary disk 201 via a leaf spring 217 .
EuroPat v2

Durch Drehen des Zangenkopfes zum Zangenkörper und Ventilhebel lässt sich der Zangeneinsatz jeder Schnittposition anpassen.
If you turn the plier head towards the body and valve lever, the insert can be adjusted to any cutting position.
ParaCrawl v7.1

An der Primärscheibe 11 ist ein Ventilhebel 14 kippbar befestigt, welcher eine Zulaufbohrung 15 kontrolliert.
A valve lever 14 is pivotably mounted on the primary disk 11 and controls the supply bore 15 .
EuroPat v2

Der Mitnehmer 70 ist in dem Ventilhebel 12 mit seinem zentralen Vorsprung 74 eingesteckt.
The tappet 70 is inserted in the valve lever 12 by its central protrusion 74 .
EuroPat v2

Betätigen Sie hierbei die Ventilhebel einige Male, um das Öl gleichmäßig zu verteilen.
Push the levers a couple of times to make sure the oil is spread evenly.
ParaCrawl v7.1

An seinem aus dem Magnetgehäuse herausragenden Ende ist der Anker 5 mit einer Ausdrehung 9 versehen, in die eine an einem Ventilhebel 10 endseitig angebrachte Gabel 11 eingreift.
At its end protruding out of the magnet housing 2, the armature 5 is provided with a recess 9 into which engages a fork 11 attached at the end of a valve lever 10.
EuroPat v2

Bei dem in Figur 2 dargestellten Betriebszustand trifft relativ kalte Luft auf das Bimetall 15, so dass dieses eine gestreckte (gerade) Lage einnimmt und den Ventilhebel 11 über den Schaltstift 16 in Schliessposition hält.
In this state of operation shown in FIG. 2, relatively cold air is impacting the bimetal element 15 so that it assumes an extended (straight) position, thereby maintaining the valve lever 11 in the closing position over the actuating pin 16.
EuroPat v2

Wird die Kupplung weiterhin im unteren Drehzahlbereich über die Antriebswelle 1 angetrieben und erwärmt sich gleichzeitig die auf das Bimetall 15 treffende Luft infolge ansteigender Kühlwassertemperatur, so wird sich das Bimetall 15 nach aussen wölben, so dass der Schaltstift 16 und mit ihm der Ventilhebel 11 dieser Durchbiegung des Bimetalls folgen kann:
If the clutch continues to be driven in the lower rpm range by the drive shaft 1 and simultaneously the air impacting the bimetal element 15 is heated by the rising temperature of the cooling water, the bimetal element 15 will bulge toward the outside, so that the actuating pin 16, and with it the valve lever 11, are able to follow this bulging motion of the bimetal element.
EuroPat v2

Der Ventilhebel 11 hebt also von der Ventilöffnung 12 ab, und das in der Vorratskammer 14 befindliche Öl strömt in die Arbeitskammer 9 und benetzt somit die Spalte 6/7 und 6/8 - damit können zwischen den Planetenrädern 6 der Ringscheibe 7 und der Abtriebsscheibe 8 Umfangskräfte über die Scherflüssigkeit übertragen werden.
The valve lever 11 is then lifted from the valve orifice 12, and the oil present in the reservoir 14 flows into the work chamber 9 and wets the gaps 6/7 and 6/8, thereby rendering possible the transmission of peripheral forces by means of the shear fluid between the planetary wheels 6 of the annular disk 7 and the driven disk 8.
EuroPat v2

Bei solchen bekannten Kupplungen besteht oft das technische Problem, daß die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist, d.h. die Drehzahl, mit der das Abtriebsteil der Kupplung bei abgeschalteter Kupplung, d.h. geschlossenem Ventilhebel, umläuft.
In known couplings of this type, the technical problem often is the fact that the idling rotational speed, i.e., the rotational speed at which the driven part of the coupling rotates with the coupling switched off, i.e., with a closed valve lever, is too low.
EuroPat v2

In der Trennwand 6 befindet sich einerseits eine Ventilöffnung 7, die durch einen Ventilhebel 8 kontrolliert wird, der seinerseits über ein außen angeordnetes Bimetall 10 mittels eines Schaltstiftes 9 gesteuert wird.
In the partition 6, there is, on the one hand, a valve opening 7 which is controlled by a valve lever 8 which is in turn controlled, via a switching pin 9, by means of an externally arranged bimetal unit 10.
EuroPat v2

Dann kippt der Ventilhebel 36 weiter um diesen ersten Drehpunkt 60, bis die Auslaßöffnung 22 vollständig verschlossen ist (s.Fig.1).
Valve lever 36 then tips further around this first pivot point 60, until outlet opening 22 is completely closed off (see FIGS. 1 and 1A).
EuroPat v2

In einer Zwischenscheibe 41, die sich - entsprechend den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 1 und 2 - jeweils zwischen der Arbeitskammer und der Vorratskammer befindet, ist eine Bypassbohrung 42 vorgesehen, die durch einen zungenförmigen, einseitig eingespannten Ventilhebel 43, der aufgrund seiner Federspannung auf der Zwischenwand 41 aufliegt, verschlossen wird.
A bypass bore 42 is closed off by a tongue-like valve lever 43 which is clamped at one end and rests on the partition 41 as a result of its spring bias. The bypass bore 42 is provided in an intermediate disk 41 which—in accordance with the above-described exemplary embodiments shown in FIGS. 1 and 2 —is in each case located between the working chamber and the reservoir chamber.
EuroPat v2

Sinkt der Flüssigkeitsspiegel 76 durch eine größere Luftmenge noch weiter ab, so kippt der Ventilhebel 36 zunächst in der oben beschriebenen Weise bis zum Erreichen des zweiten Drehpunktes 62 und dann weiter um diesen, wobei die Kegelspitze weiter aus der Auslaßöffnung 22 herausgeschwenkt wird.
If liquid level 76 drops still further as a result of a greater volume of air, then valve lever 36 tips in the manner described above until it reaches the second pivot point 62 and then moves further around this second pivot point. The conical point is pivoted even further out of. outlet opening 22.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft ein lungengesteuertes Membranventil für Atemschutzmasken mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Überdruckes im Maskeninnenraum, die einen an dem Außenkammergehäuse angelenkten und an seinem einen Ende mit der Membran beweglich verbundenen Kipphebel enthält, welcher durch Federelemente derart eingespannt ist, daß er in einem Kippgelenk aus einer Totlage heraus in eine erste, auf die Membran eine Kraft ausübende Drucklage und in eine zweite, die Membran vom Ventilhebel abhebende Abschaltlage bewegbar ist.
The invention relates particularly to a lung-controlled diaphragm valve for respirator masks with a device for creating a positive pressure in the interior of the mask, which device contains a tilting lever hinged to the outer chamber housing and connected at its one end to move with the diaphragm, which tilting lever is so clamped by spring elements that it can be moved in a tilting joint from a dead-center position into a first pressure position exerting a force on the diaphragm and into a second disconnecting position lifting the diaphragm off the valve lever.
EuroPat v2

Der Deckel 4 trägt auf seiner Frontseite Kühlrippen 4', unter denen ein temperatur-weg-empfindliches Element, ein Bimetall 6, eingespannt ist, dessen Bewegung über einen Schaltstift 7 auf einen Ventilhebel 8 übertragen wird, der federnd an der Zwischenwand 5 befestigt ist und eine Öffnung 9 in der Zwischenwand 5 verschliesst oder freigibt.
The cover 4 is provided on its front side with a plurality of cooling ribs 4' under which a temperature-senstive element, a bimetal strip 6, is mounted. The movements of element 6 are transmitted by means of an actuating pin 7 to a valve lever 8, which is attached resiliently to the partition 5 such that it can open or close an orifice 9 in the partition 5.
EuroPat v2

Steigt die Temperatur der auf das Bimetall 6 auftreffenden Luft, so wölbt sich dieses nach aussen, und der Schaltstift 7 lässt den unter Federspannung stehender Ventilhebel 8 von der Ventilöffnung 9 abheben, so dass Öl in die Arbeitskammer 11 strömen kann.
If the temperature of the air impacting the bimetal element 6 rises, the metal bulges outwardly and the actuating pin 7 permits the valve lever 8 to lift off the valve orifice 9, so that oil may flow into the working chamber 11.
EuroPat v2

Bei größerem Innenraumdruck kann die Membran wohl von dem Ventilhebel abgehoben werden, jedoch wird der Kipphebel dadurch nicht in seine stabile Abschaltlage bewegt, sondern er übt seine Druckkraft nach wie vor auf die Membran aus, so daß auch dann noch die für den gewünschten statischen Druck im Maskeninnenraum erforderliche Kraft auf die Membran ausgeübt wird.
At higher internal pressure the diaphragm can indeed be lifted off the valve lever, but the tilting lever is thereby not moved into its stable disconnecting position, but rather it continues to exert its pressure force on the diaphragm, so that even the force required for the desired static pressure in the interior of the mask is exerted on the diaphragm.
EuroPat v2

Das in Figur 1 dargestellte Membranventil ist in dem Zustand gezeigt, bei welchem das Einlaßventil 6 geschlossen ist und die Membran 2 auf dem Ventilhebel 8 aufliegt.
The diaphragm valve is shown in FIG. 1 in the state in which the inlet valve 6 is closed and diaphragm 2 rests on the valve lever 8.
EuroPat v2

Um diesen steuerbaren Durchtritt zu ermöglichen, ist an der Trennwand (5) ein Ventilhebel (8) schwenkbar angeordnet, der unter seiner Eigenelastizität dazu neigt, sich im Gegenuhrzeigersinn um seine Anlenkstelle (30) herum zu verschwenken, so daß er die Durchflußöffnung (7) freigibt.
In order to permit this controllable passage, a valve lever 8 is swivably arranged at the dividing wall 5, this valve lever 8, as a result of its inherent elasticity, tending to swivel around its hinge point 30 counterclockwise in such a way that it exposes the flow-through opening 7.
EuroPat v2