Übersetzung für "Umlenkkraft" in Englisch
Diese
Umlenkkraft
wird
eingesetzt,
um
den
Elektronenstrahl
gemäss
der
erwähnten
US-PS
umzulenken.
This
deflection
force
is
employed
to
deflect
the
electron
beam
according
to
the
cited
U.S.
Patent.
EuroPat v2
Wird
nun
gemäss
der
erwähnten
US-PS
4
064
352
ein
Strahl
geladener
Teilchen,
wie
ein
Elektronenstrahl
3,
im
wesentlichen
in
der
Symmetrieebene
E,
senkrecht
zur
Dipolachse
A
zwischen
den
magnetischen
Polen
1
durchgeführt,
so
erfahren
die
geladenen
Teilchen
eine
Umlenkkraft
F,
wie
in
Fig.
1
eingetragen.
If
according
to
the
cited
U.S.
Pat.
No.
4,064,352
a
beam
of
charged
particles
such
as
electron
beam
3
is
guided
essentially
in
the
plane
of
symmetry
E
perpendicularly
to
the
dipole
axis
A
between
the
magnetic
poles
1,
the
charged
particles
experience
a
deflection
force
F
as
drawn
in
FIG.
1.
EuroPat v2
Es
entsteht
somit
ein
zweiarmiger
Hebel,
bei
dem
die
Umlenkkraft
F
über
das
sehr
große
Verhältnis
L/1
in
eine
zusätzliche
Kraft
umgesetzt
wird,
die
im
Anlagebereich
22
zwischen
Profilstück
12
und
Trennelement
20
wirkt.
One
therefore
obtains
a
two-armed
lever
where
the
deflection
force
F
is
translated,
by
the
very
important
ratio
L/1,
into
an
additional
force
acting
in
the
contact
area
22
between
the
section
12
and
the
cleaving
element
20.
EuroPat v2
Wird
nun
gemäss
der
erwähnten
US-A-4
064
352
ein
Strahl
geladener
Teilchen,
wie
ein
Elektronenstrahl
3,
im
wesentlichen
in
der
Symmetrieebene
E,
senkrecht
zur
Dipolachse
A
zwischen
den
magnetischen
Polen
1
durchgeführt,
so
erfahren
die
geladenen
Teilchen
eine
Umlenkkraft
F,
wie
in
Fig.
1
eingetragen.
If
according
to
the
cited
U.S.
Pat.
No.
4,064,352
a
beam
of
charged
particles
such
as
electron
beam
3
is
guided
essentially
in
the
plane
of
symmetry
E
perpendicularly
to
the
dipole
axis
A
between
the
magnetic
poles
1,
the
charged
particles
experience
a
deflection
force
F
as
drawn
in
FIG.
1.
EuroPat v2
Aufgrund
der
Umlenkung
der
Strömungsrichtung
von
der
Gebläseausströmrichtung
26
zur
Ausströmrichtung
25
übt
der
Blasluftstrom
auf
das
Blasrohr
5
eine
Umlenkkraft
F
2
aus.
Because
of
the
deflection
of
the
direction
of
flow
from
the
fan
outflow
direction
26
to
the
outflow
direction
25,
the
blower
air
flow
exerts
a
deflection
force
F
2
on
the
blower
tube
5
.
EuroPat v2
Die
Umlenkkraft
F
2
bewirkt
am
Griffpunkt
12
ein
Moment
M
2,
das
dem
Moment
M
1
(Fig.
The
deflection
force
F
2
brings
about
a
moment
M
2,
opposed
to
the
moment
M
1
(FIG.
EuroPat v2
Bei
beiden
beschriebenen
Ausführungsformen
wird
beim
Entfernen
der
temporären
Spannanker
4
die
Umlenkkraft,
die
beim
Andrücken
der
Ankerklammern
6
einerseits
an
der
Verankerung
der
Ankerklammer
6
und
andererseits
an
der
Spannplatte
5
des
temporären
Spannankers
4
entsteht,
in
einen
Anpressdruck
zwischen
der
Ankerklammer
6
und
dem
Betontragwerk
3
umverteilt.
In
the
two
described
embodiments,
on
removing
the
temporary
clamping
anchors
4,
the
deflecting
force
which
arises
on
pressing
the
anchoring
clamps
6,
on
the
one
hand
onto
the
anchoring
of
the
anchoring
clamp
6,
and
on
the
other
hand
onto
the
clamping
plate
5
of
the
temporary
clamping
anchor
4,
is
redistributed
into
a
pressing
force
between
the
anchoring
clamp
6
and
the
concrete
supporting
structure
3
.
EuroPat v2
Zwischen
den
Stäben
15,
16
ist
das
Ausziehseil
1
hindurchgeführt,
welches
aufgrund
der
unterschiedlichen
Durchmesser
der
in
den
Knoten
101,
115
angeordneten
Umlenkmittel
am
Gelenkkörper
127'
des
Knotens
127
vorbeigeführt
ist
oder
jedenfalls
ohne
das
Tragwerk
ungünstig
belastende
Umlenkkraft
an
diesem
anliegt.
The
expansion
cable
1
is
guided
through
between
the
rods
15,
16
.
Thereby,
due
to
the
different
diameters
of
the
deflecting
means
arranged
in
the
joints
101,
115,
the
expansion
cable
1
is
guided
past
the
joint
body
127
?
of
the
joint
127
or
at
least
lies
in
contact
thereon
without
a
deflection
force
that
would
disadvantageously
load
the
support
structure.
EuroPat v2