Übersetzung für "Taupunktabstand" in Englisch

Mit kürzerer Verweilweilzeit in dem genannten Temperaturbereich sinkt der erforderliche Taupunktabstand, auf den die Rauchgase abgekühlt werden müssen.
The shorter the residence time in the stated temperature range, the more the required distance from the dew point decreases to which the flue gases have to be cooled down.
EuroPat v2

Falls ein Feuchteanfall im Sorbensfilter 18 in allen Betriebszuständen des Druckentlastungssystems 8 sicher ausgeschlossen werden kann, etwa durch entsprechende Auslegung der Überhitzungsleistung im Überhitzungsabschnitt 50, können alternativ auch Zeolithe mit einer Silbernitrat-Dotierung bzw. -belegung als Filtermaterialien vorgesehen oder jedenfalls beigemischt sein, deren Rückhaltewirkung für Organojod sich bei hinreichend hohem Taupunktabstand des Entlastungsstroms überraschenderweise als besonders hoch herausgestellt hat.
In case a moisture attack in the sorbent filter 18 can be reliably ruled out in all operational states of the pressure-relief system 8, for example by way of appropriately setting the superheating output in the superheating section 50, zeolites with a silver nitrate doping or coating can alternatively be considered as filter materials or in any case admixed therewith, whose retention effect on organoiodine has surprisingly proven to be particularly great with sufficiently high dew-point difference of the relief flow.
EuroPat v2

In dem nachfolgenden Überhitzungsabschnitt kann nun durch Aufheizung des Entlastungsstroms auf nahezu Hochdruck-Prozesstemperatur ein deutlicher Taupunktabstand sichergestellt werden.
In the subsequent superheating section, heating of the relief flow to nearly high-pressure process temperature then ensures a clear dew-point difference.
EuroPat v2

Wie sich überraschenderweise herausgestellt hat, nimmt bei einem Taupunktabstand von > 10 °C, vorzugsweise > 20 °C, auch bei nur teilweise durch den Sandbettfilter gereinigtem, stark dampfhaltigem Entlastungsstrom der Abscheidegrad für Organojod, insbesondere bei Verwendung von nicht wasserlöslichen Silberauflagen, sprunghaft zu und erreicht beispielsweise bei solchen Sorbensmaterialien auf Zeolith-Basis typischerweise Werte von bis zu 99,99 %.
As has surprisingly been shown, the degree of separation for organoiodine, in particular if non-water-soluble silver coatings are used, increases drastically and typically achieves, for example in such sorbent materials on zeolite basis, values of up to 99.99% if the dew point difference is >10° C., preferably >20° C., even in the case of a relief flow with a high steam content that has been only partially cleaned by the sand-bed filter.
EuroPat v2

Falls ein Feuchteanfall im Sorbensfilter 18 in allen Betriebszuständen des Druckentlastungssystems 8 sicher ausgeschlossen werden kann, etwa durch entsprechende Auslegung der Überhitzungsleistung im Überhitzungsabschnitt 80, können alternativ auch Zeolithe mit einer Silbernitrat-Dotierung bzw. -belegung als Filtermaterialien vorgesehen oder jedenfalls beigemischt sein, deren Rückhaltewirkung für Organojod sich bei hinreichend hohem Taupunktabstand des Entlastungsstroms überraschenderweise als besonders hoch herausgestellt hat.
If the occurrence of moisture in the sorbent filter 18 can be reliably ruled out in all operating states of the depressurization system 8, for instance by correspondingly designing the superheating capacity in the superheating section 80, zeolites with a silver-nitrate doping or coating, the retaining effect of which for organoiodine has surprisingly been found to be particularly high with a sufficiently high dew-point difference of the depressurization flow, may alternatively also be provided as filter materials, or at least admixed.
EuroPat v2

Wie bei den zuvor beschriebenen Varianten wird durch die Überhitzung des Entlastungsstroms unmittelbar vor dem Filterkammereintritt ein vergleichsweise hoher Taupunktabstand von mindestens 10 °C, vorzugsweise mindestens 20 °C im Volllastbetrieb, sichergestellt, um ein Auskondensieren im Bereich des Sorbensfilters 18 zu verhindern und eine besonders effektive Rückhaltung von jodhaltigen Aktivitätsträgern zu erzielen.
As in the case of the variants described above, a comparatively high dew-point difference of at least 10° C., preferably at least 20° C., is ensured in full-load operation by the superheating of the depressurization flow immediately before it enters the filter chamber, in order to prevent condensing out in the region of the sorbent filter 18, and in order to achieve particularly effective retention of iodine-containing activity carriers.
EuroPat v2

Wie sich überraschenderweise herausgestellt hat, nimmt bei einem Taupunktabstand von > 10 °C, vorzugsweise > 20 °C, auch bei nur teilweise gereinigtem, stark dampfhaltigem Entlastungsstrom der Abscheidegrad für Organojod, insbesondere bei Verwendung von nicht wasserlöslichen Silberauflagen, sprunghaft zu und erreicht beispielsweise bei solchen Sorbensmaterialien auf Zeolith-Basis typischerweise Werte von bis zu 99,99 %.
As has surprisingly been found, the degree of separation for organoiodine, in particular if non-water-soluble silver coatings are used, increases greatly and, if for example such zeolite-based absorption materials are used, typically achieves values of up to 99.99% if the dew point difference is >10° C., preferably >20° C., even in the case of a depressurization flow with a high vapor content that has only been partially cleaned.
EuroPat v2

Zur Analyse der Feuchtigkeit an Decken und Wänden zeigt das Messgerät direkt den Taupunktabstand zwischen Raumluft und Wandoberfläche an.
To analyze moisture in ceilings and walls, the measuring instrument directly displays the dew point distance between ambient air and wall surface.
ParaCrawl v7.1