Übersetzung für "Strontiumsulfat" in Englisch
Es
besteht
vorwiegend
aus
Strontiumsulfat
und
ist
gewöhnlich
mit
Bariumverbindungen
verunreinigt.
It
consists
predominantly
of
strontium
sulfate
and
is
usually
contaminated
with
barium
compounds.
EuroPat v2
Als
Passivator
für
das
Strontiumsalz
empfiehlt
sich
Strontiumsulfat
oder
Strontiumoxalat.
Strontium
sulfate
or
strontium
oxalate
is
recommended
as
a
passivator
for
the
strontium
salt.
EuroPat v2
Barium-
und/oder
Strontiumsulfat
liegen
im
erfindungsgemäßen
Katalysator
in
feinteiliger
Form
vor.
Barium
and/or
strontium
sulfate
is
present
in
the
catalyst
according
to
the
invention
in
finely
divided
form.
EuroPat v2
Ein
bevorzugtes
Salz
ist
beispielsweise
Strontiumsulfat.
Strontium
sulfate,
for
example,
is
a
preferred
salt.
EuroPat v2
Die
Schmelzpunkte
von
Bariumsulfat
und
Strontiumsulfat
liegen
nämlich
mit
1580
bzw.
1600°C
wesentlich
höher.
The
melting
points
of
barium
sulfate
and
strontium
sulfate
are,
specifically,
considerably
higher
at
1580°
and
1600°
C.
respectively.
EuroPat v2
Beispiel
6
wurde
mit
der
Änderung
wiederholt,
daß
anstelle
von
Strontiumsulfat
Bariumsulfat
eingesetzt
wurde.
Example
6
was
repeated
except
that
barium
sulfate
was
used
in
place
of
strontium
sulfate.
EuroPat v2
Bariumsulfat
und/oder
Strontiumsulfat
wirken
im
erfindungsgemäßen
Speicherkatalysator
als
Vorratsmaterial
für
die
aktive
Speicherkomponente
Bariumoxid.
Barium
sulfate
and/or
strontium
sulfate
act
as
feed
materials
for
the
active
storage
component
in
the
storage
catalyst
according
to
the
invention.
EuroPat v2
Strontiumsulfat
ist
weniger
toxisch
und
leichter
anzuwenden
als
Strontiumchlorid,
welches
häufig
angewandt
wird.
This
sulfate
form
is
significantly
more
effective
and
less
toxic
than
the
commonly
used
strontium
chloride.
ParaCrawl v7.1
Weitere
geeignete
saure
Katalysatoren
sind
saure
Metallsulfate
wie
Natriumhydrogensulfat,
Calciumhydrogensulfat,
Aluminiumsulfate,
Nickelsulfat,
Kupfersulfat,
Kobaltsulfat,
Cadmiumsulfat,
Strontiumsulfat.
Other
suitable
acid
catalysts
are
metal
sulfates,
e.g.,
sodium
bisulfate,
calcium
bisulfate,
aluminum
sulfates,
nickel
sulfate,
copper
sulfate,
cobalt
sulfate,
cadmium
sulfate
and
strontium
sulfate.
EuroPat v2
Daher
kann
in
Situationen,
in
denen
Oberflächen-
oder
Seewasser
mit
Lagerstätten-Wasser
gemischt
wird,
eine
heftige
Kesselsteinbildung
infolge
Ausfällung
von
Bariumsulfat,
Strontiumsulfat,
Calciumcarbonat
und
Mischungen
davon
vorkommen.
Therefore,
in
situations
in
which
surface
or
sea
water
becomes
mixed
with
formation
water,
severe
scaling
can
occur
due
to
the
precipitation
of
barium
sulphate,
strontium
sulphate,
calcium
carbonate
and
mixtures
thereof.
EuroPat v2
Die
Wirkungsweise
der
Copolymerisate
als
sog.
Belagsverhinderer
für
die
Wasserbehandlung
besteht
darin,
die
Bildung
von
Kristallen
der
Härtebildnersalze,
wie
Calciumcarbonat,
Magnesiumoxid,
Magnesiumcarbonat,
Calcium-,
Barium-
oder
Strontiumsulfat,
Calciumphosphat
(Apatit)
und
ähnliche
im
unterstöchiometrischen
Dosierungsbereich
zu
verhindern
oder
die
Bildung
dieser
Niederschläge
so
zu
beeinflussen,
daß
keine
harten
und
steinartigen
Beläge
entstehen,
sondern
leicht
ausschwemmbare,
im
Wasser
fein
verteilte
Ausscheidungen
gebildet
werden.
The
mode
of
action
of
the
copolymers
to
prevent
deposits
in
water
treatment
comprises
prevention
of
the
formation
of
crystals
of
the
salts
responsible
for
hardness,
such
as
calcium
carbonate,
magnesium
oxide,
magnesium
carbonate,
calcium,
barium
or
strontium
sulfate,
calcium
phosphate
(apatite)
and
the
like
at
a
dose
which
is
less
than
stoichiometric,
or
influencing
the
formation
of
these
precipitates
in
such
a
way
that
no
hard
deposits
are
produced
and
only
sediments
which
are
finely
divided
in
the
water
and
can
easily
be
flushed
out
are
formed.
EuroPat v2
Weitere
geeignete
saure
Katalysatoren
sind
saure
Metallsulfate
wie
Natriumhydrogensulfat,
Calciumhydrogensulfat,
Aluminiumsulfate,
Nikkelsulfat,
Kupfersulfat,
Kobaltsulfat,
Cadmiumsulfat,
Strontiumsulfat.
Other
suitable
acid
catalysts
are
acid
metal
sulfates,
eg.
sodium
bisulfate,
calcium
bisulfate,
aluminum
sulfates,
nickel
sulfate,
copper
sulfate,
cobalt
sulfate,
cadmium
sulfate
and
strontium
sulfate.
EuroPat v2
Schließlich
zeigen
keramographische
Untersuchungen
und
Aufnahmen
mit
dem
Rasterelektronenmikroskop,
daß
in
den
Hochtemperatur-Supraleitern
gemäß
der
Erfindung
Ausscheidungen
von
Strontiumsulfat
und
Bariumsulfat
im
Größenbereich
von
10
bis
100
µm
vorliegen.
Finally,
ceramographic
investigations
and
photographs
taken
with
the
scanning
electron
microscope
show
that
precipitations
of
strontium
sulfate
and
barium
sulfate
in
the
range
of
size
of
10
to
100
?m
are
present
in
the
high-temperature
superconductors
according
to
the
invention.
EuroPat v2
Binäre
Oxide
des
Bismuts,
Strontiums,
Calciums
und
Kupfers
im
stöchiometrischen
Verhältnis
der
Metalle
von
2:
2:
1:
2
wurden
mit
unterschiedlichen
Mengen
Strontiumsulfat
(0,
3,
6,
10,
15,
20,
25
und
30
Gewichts%)
intensiv
gemischt.
Binary
oxides
of
bismuth,
strontium,
calcium
and
copper
in
the
stoichiometric
ratio
of
the
metals
of
2:2:1:2
were
intensively
mixed
with
various
amounts
of
strontium
sulfate
(0,
3,
6,
10,
15,
20,
25
and
30
%
by
weight).
EuroPat v2
Beispiel
6
wurde
mit
der
Änderung
wiederholt,
daß
anstelle
von
Strontiumsulfat
Calciumsulfat
(wasserfrei)
eingesetzt
wurde.
Example
6
was
repeated
except
that
calcium
sulfate
(anhydrous)
was
used
in
place
of
strontium
sulfate.
EuroPat v2
Im
einzelnen
ist
das
Verfahren
der
Erfindung
nunmehr
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
Oxide
des
Bismuts,
Strontiums,
Calciums,
Kupfers
und
ggf.
des
Bleis
im
gewünschten
molaren
Verhältnis
sowie
zusätzlich
2
bis
30
Gew.-%
Strontiumsulfat
und/oder
1
bis
20
Gew.-%
Bariumsulfat,
jeweils
berechnet
auf
das
Gemisch
der
Oxide,
innig
vermischt,
die
Mischung
in
einem
Tiegel
aus
einem
Platinmetall
bei
Temperaturen
von
870
bis
1600
°C
schmilzt,
die
Schmelze
in
Kokillen
gewünschter
Form
und
Größe
abgießt
und
darin
langsam
erstarren
läßt,
und
die
entstandenen
Formkörper
vom
Kokillenmaterial
befreit
und
6
bis
200
Stunden
bei
Temperaturen
von
700
bis
900
°C
in
sauerstoffhaltiger
Atmosphäre
glüht.
In
particular,
the
process
of
the
invention
now
comprises
intimately
mixing
the
oxides
of
bismuth,
strontium,
calcium,
copper
and
optionally
of
lead
in
the
desired
molar
ratio,
as
well
as
additionally
from
2
to
30%
by
weight
of
strontium
sulfate
and/or
from
1
to
20%
by
weight
of
barium
sulfate,
each
calculated
on
the
basis
of
the
mixture
of
the
oxides,
melting
the
mixture
in
a
crucible
of
a
platinum
metal
at
temperatures
from
870°
to
1600°
C.,
pouring
the
melt
into
permanent
molds
of
desired
form
and
size
and
allowing
it
to
solidify
slowly
therein,
and
freeing
the
moldings
produced
from
the
permanent
mold
material
and
annealing
them
for
from
6
to200
hours
at
temperatures
from
700°
to
900°
C.
in
an
oxygen-containing
atmosphere.
EuroPat v2
Als
Zersetzungsprodukte
von
Barium-
und
Strontiumsulfat
werden
diejenigen
Verbindungen
bezeichnet,
die
sich
bei
Calcinierung
der
Sulfate
in
reduzierender
Atmosphäre
bilden.
Decomposition
products
of
barium
and
strontium
sulfate
are
those
compounds
which
are
formed
from
sulfates
in
a
reducing
atmosphere
during
calcination.
EuroPat v2
Dabei
handelt
es
sich
entweder
um
Bariumsulfat
oder
Strontiumsulfat
oder
um
eine
Mischung
oder
um
Mischkristalle
dieser
beiden
Materialien.
These
are
either
barium
sulfate,
strontium
sulfate
or
a
mixture
or
mixed
crystals
of
these
two
materials.
EuroPat v2
Die
Bezugsziffer
(5)
bezeichnet
partikelförmiges
Barium-
und/oder
Strontiumsulfat,
welches
in
der
gesamten
Katalysatorschicht
verteilt
ist
und
auch
mit
den
Katalysatormaterialien
in
Kontakt
steht.
Reference
number
(5)
indicates
particulate
barium
and/or
strontium
sulfate
which
is
distributed
over
the
entire
catalyst
layer
and
is
also
in
contact
with
the
catalyst
materials.
EuroPat v2
Der
Stickoxid-Speicherkatalysator
ist
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Stickoxid-Speicherkomponente
nach
Abschluß
der
Katalysatorherstellung
als
feinteiliges
Bariumsulfat,
Strontiumsulfat
oder
als
Mischung
oder
Mischkristall
beider
Sulfate
oder
als
deren
vollständiges
oder
unvollständiges
Zersetzungsprodukt
mit
einem
mittleren
Partikeldurchmesser
von
weniger
als
1
µm
vorliegt.
The
nitrogen
oxide
storage
catalyst
is
characterized
in
that
the
nitrogen
oxide
storage
component,
after
completing
preparation
of
the
catalyst,
is
present
as
finely
divided
barium
sulfate,
strontium
sulfate
or
as
a
mixture
or
mixed
crystals
of
the
two
sulfates
or
as
their
complete
or
incomplete
decomposition
product
with
an
average
particle
diameter
of
less
than
1
?m.
EuroPat v2
Die
EP
0
303
495
B1
beschreibt
einen
Katalysator,
welcher
a)
ein
aktives
Aluminiumoxid,
b)
einen
im
wesentlichen
in
Wasser
unlöslichen
Stabilisator
aus
der
Gruppe
Strontiumsulfat
und
Bariumsulfat
in
einer
Menge
von
0,5
bis
50
Gew.-%,
bezogen
auf
das
Gewicht
des
aktiven
Aluminiumoxids,
und
c)
eine
auf
dem
aktiven
Aluminiumoxid
dispergierten
katalytisch
aktiven
Komponente,
enthält.
EP
0
303
495
B1
describes
a
catalyst
which
contains
a)
an
active
aluminum
oxide,
b)
a
stabilizer
which
is
substantially
insoluble
in
water,
selected
from
the
group
strontium
sulfate
and
barium
sulfate,
in
an
amount
of
0.5
to
50
wt.
%,
with
respect
to
the
weight
of
active
aluminum
oxide,
and
c)
a
catalytically
active
component
dispersed
on
the
active
aluminum
oxide.
EuroPat v2
Die
zusätzlichen
Speicherverbindungen
werden
in
diesem
Fall
in
hochdisperser
Form
auf
allen
feinteiligen
Komponenten
des
Katalysators
abgeschieden,
das
heißt
sowohl
auf
den
Katalysatormaterialien
als
auch
auf
Bariumsulfat
beziehungsweise
Strontiumsulfat.
The
additional
storage
compounds
in
this
case
are
present
in
highly
dispersed
form
on
all
the
finely
divided
components
in
the
catalyst,
that
is
on
both
the
catalyst
materials
and
also
on
the
barium
sulfate
or
strontium
sulfate.
EuroPat v2
Während
der
Calcination
besteht
die
Gefahr,
daß
aufgrund
der
hohen
Temperaturen
eine
Reaktion
zwischen
den
Katalysatormaterialien
und
Barium-
oder
Strontiumsulfat
stattfindet.
There
is
a
risk
during
calcination
that,
due
to
the
high
temperatures,
a
reaction
takes
place
between
the
catalyst
materials
and
barium
or
strontium
sulfate.
EuroPat v2