Übersetzung für "Stahlplatine" in Englisch

Ein Stahlflachprodukt ist beispielsweise ein Stahlband oder eine Stahlplatine.
An example of a flat steel product is a steel strip or steel blank.
EuroPat v2

Nach Ende der Austenitisierungszeit tA wird die Stahlplatine zu einem Pressformwerkzeug transportiert.
After the end of the austenitising period tA the steel blank is transported to a press-form tool.
EuroPat v2

Dazu wird ein Vormaterial in Form einer Stahlplatine oder eines vorgeformtes Stahlteils bereitgestellt.
For this purpose, a primary material in the shape of a steel blank or pre-formed steel part is provided.
EuroPat v2

In dem Formwerkzeug wird die Stahlplatine in an sich bekannter Weise zu dem Stahlbauteil geformt.
In the forming die, the steel blank is formed into the steel component in a manner known per se.
EuroPat v2

In dem Formwerkzeug wird die Stahlplatine in an sich bekannter Weise zu dem Stahlbauteil umgeformt.
In the forming die, the steel blank is formed into the steel component in a conventional way.
EuroPat v2

Die voneinander unterschiedlichen Temperaturzonen dienen dazu, bei Bedarf ein partielles Warmformen der Stahlplatine zu ermöglichen.
The different temperature zones are provided to permit a hot forming of parts of the steel plate.
EuroPat v2

Die austenitisierte Stahlplatine wird in einem Werkzeug, das gekühlt oder ungekühlt sein kann, geformt.
The austenitized steel plate is shaped in a die that can be cooled.
EuroPat v2

Die Zylinderlaufbüchse 1 ist verglichen mit den bekannten Austausch-Laufbüchsen aus Schleuderguß ein durch Tiefziehen aus einer Stahlplatine hergestelltes Billigteil, welches im Handel zu einem geringen Teil des Preises einer üblichen Schleudergußlaufbüchse erhältlich ist.
Compared to the known exchangeable, centrifugally cast liners, the cylinder liner 1 is an inexpensive part, which is produced by deep drawing from a steel billet and obtainable commercially at a small fraction of the price of a conventional, centrifugally cast liner.
EuroPat v2

Die US-A-5,192,376 offenbart ein Verstärkungsrohr für den Automobilbau aus einer Stahllegierung, zu dessen Herstellung ein Stahl gewalzt und die erzeugte Stahlplatine im heissgewalzten Zustand bei einer Temperatur von 600°C oder höher eingerollt wird.
U.S. Pat. No. 5,192,376 issued on Mar. 9, 1993 discloses a reinforcing pipe for car bodies, comprised of a steel alloy, for the making of which steel is rolled, and the steel blank is rolled to shape, in the hot-rolled condition, at a temperature of 600 degrees Celsius or greater.
EuroPat v2

Das Material der Lötschicht war schon auf der Stahlplatine aufgetragen, aus der die Stutzen 3, 4 und 5 tiefgezogen worden sind.
The material of the solder layer had already been applied to the steel blank from which the nozzles 3, 4 and 5 were deep-drawn.
EuroPat v2

Die Holzschalen sind auf die komplett durchgehende Stahlplatine genietet, so daß auf Rücken und Bauch des Griffes in der Mitte die Stahllage sehr schön zu erkennen ist.
The wooden plates are riveted on the completely passing steel board so that on the back and belly of the handle in the middle the steel-layer is very nice to recognize.
ParaCrawl v7.1

Die Schalen sind auf die komplett durchgehende Stahlplatine genietet, so daß auf Rücken und Bauch des Griffes in der Mitte die Stahllage sehr schön zu erkennen ist.
The wooden plates are riveted on the completely passing steel board so that on the back and belly of the handle in the middle the steel-layer is very nice to recognize.
ParaCrawl v7.1

Die so in erfindungsgemäßer Weise mit einem einphasigen ZnNi-Legierungsüberzug versehene Stahlplatine wird gemäß der ersten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens anschließend auf eine nicht weniger als 800 °C betragende Platinentemperatur erwärmt und daraufhin aus der erwärmten Platine das Stahlbauteil geformt.
The steel blank which has thus been provided with a coating of single-phase ZnNi alloy in a manner according to the invention is then heated, in the first variant of the method according to the invention, to a blank temperature of not less than 800° C. and the steel component is then formed from the blank which has been heated.
EuroPat v2

Bei einer Warmumformung einer Stahlplatine wird die Platine vorzugsweise auf eine Temperatur oberhalb des AC3-Temperaturpunktes erhitzt, warm umgeformt, so dass ein leichter umzuformendes Gefüge in der Platine vorliegt.
In the case of hot-shaping of a steel plate, the plate is preferably heated to a temperature above the AC3 temperature point and hot-shaped so that a readily shapeable structure is provided in the plate.
EuroPat v2

Die erste Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens betrifft das Formen des Stahlbauteils durch sogenanntes "direktes Warmumformen" (direktes Presshärten), während die zweite Verfahrensvariante das Formen des Stahlbauteils im sogenannten "indirekten Verfahren" (indirektes Presshärten) betrifft, bei dem eine erfindungsgemäß beschichtete Stahlplatine zunächst kaltumgeformt, dann auf Austenitisierungstemperatur erwärmt und anschließend durch rasches Abkühlen in den Vergütungs- oder Härtegefügezustand überführt wird.
One example method of the present disclosure relates to the forming of the steel component by ‘direct hot forming’ (direct press hardening). Another example method concerns the forming of the steel component in an ‘indirect method’ (indirect press hardening), in which a coated steel blank is first cold-formed, then heated to austenization temperature, and subsequently converted into the tempered or hardened microstructure state by rapid cooling.
EuroPat v2

Die so in erfindungsgemäßer Weise mit dem sehr dünnen, im Wesentlichen reinen Zinküberzug versehene Stahlplatine wird gemäß der ersten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens anschließend auf eine nicht weniger als 800 °C betragende Platinentemperatur erwärmt und daraufhin aus der erwärmten Platine das Stahlbauteil geformt.
The steel blank provided accordingly, inventively, with the very thin, substantially pure zinc coating is subsequently heated, in accordance with the first variant of the method of the invention, to a blank temperature of not less than 800° C., and at that stage the steel component is formed from the heated blank.
EuroPat v2

Durch die Herabsetzung des Anteils an Wasserstoff in der Ofenatmosphäre wird der etwaigen Wasserstoffversprödung der Stahlplatine durch in den Werkstoff eindringenden Wasserstoff reduziert.
By decreasing the fraction of hydrogen in the furnace atmosphere, hydrogen embrittlement of the steel plate as a result of penetration of hydrogen into the material becomes less of an issue.
EuroPat v2

Der durch die Trocknung reduzierte Anteil an Wasser in Form von Wasserdampf innerhalb der Ofenatmosphäre setzt die Gefahr einer Wasserstoffversprödung der Stahlplatine herab.
The reduced fraction of water in the form of hydrogen within the furnace atmosphere as a result of undergoing a drying process reduces the risk of hydrogen embrittlement of the steel plate.
EuroPat v2

Während des Umformprozesses wird die erwärmte Stahlplatine durch den Wärmeabfluss in das Werkzeug derart gekühlt, dass es zur Martensit- Bainitbildung kommt.
During the shaping process the heated steel plate is cooled by conduction into the dies so that there is formation of martensite and bainite.
EuroPat v2

Das aus der Stahlplatine geformte, mit dem Pressformwerkzeug unmittelbar in Kontakt kommende Stahlformteil wird dementsprechend über eine Abkühlzeit tK auf die Bainitisierungstemperatur TB gekühlt.
The steel shaped part formed from the steel blank and coming into direct contact with the press-form tool is cooled accordingly to the bainite forming temperature TB for a cooling period tK.
EuroPat v2

In dem Presswerkzeug ist die Stahlplatine SP1 dann über eine Werkzeugschließzeit tW von 40 s pressverformt worden.
The steel blank SP1 was then press-formed for a tool closing time tW of 40 seconds in the pressing tool.
EuroPat v2

Die Gesamtpresszeit umfasste die Abkühlzeit tK, in der die Stahlplatine SP1 von der Werkzeugeintrittstemperatur TW auf die Bainitisierungstemperatur TB abgekühlt worden ist, und die Bainitisierungszeit tB, in der sich das Bainitgefüge in dem im Pressformwerkzeug warmpressgeformten Stahlbauteil gebildet hat.
The total pressing time comprised the cooling period tK, in which the steel blank SP1 was cooled down from the tool entry temperature TW to the bainite forming temperature TB, and the austempering period tB, in which the bainite structure was produced in the steel component hot-press-formed in the press-form tool.
EuroPat v2

Dieser Überzug schützt das jeweilige Vormaterial (Stahlplatine, vorgeformtes Stahlteil) auch beim Transport von dem Ofen, in dem es auf die Austenitisierungstemperatur vorerwärmt wird, zum Pressformwerkzeug.
This coating also protects the respective primary material (steel blank, pre-formed steel part) during transport from the furnace, in which it is pre-heated to the austenitising temperature, into the press-form tool.
EuroPat v2

An den Formoberflächen 4, 4.1 wird ein in das geöffnete Presshärtwerkzeug 1 eingelegter, zuvor auf Umformtemperatur in einem Ofen erwärmter Rohling, typischerweise eine Stahlplatine, umgeformt.
A blank, typically a steel plate heated beforehand to forming temperature in an oven, is inserted onto the forming surfaces 4, 4 . 1, of the opened press hardening tool 1 and where it is formed.
EuroPat v2

Beispielsweise ist die dickere Platine 1 aus höherfestem Stahlblech hergestellt, wohingegen die dünnere Stahlplatine 2' eine relativ weiche Tiefziehgüte besitzt.
For example, the thicker blank 1 is produced from higher strength sheet steel, whereas the thinner steel blank 2 ? has a relatively weak deep-drawing quality.
EuroPat v2

Für zwei Versuche sind aus einem Warmband von 3 - 4 mm Dicke durch Kaltwalzen zwei 1,5 - 2 mm dicke Stahlplatine SP1,SP2 erzeugt worden, die aus einem 27MnCrB5-2 Stahl mit der in Tabelle 1 in Gew.-% angegebenen Zusammensetzung bestanden.
For two experiments, two 1.5-2 mm thick steel blanks SP1, SP2 were produced by cold-rolling from a hot strip with a thickness of 3-4 mm, which steel blanks SP1, SP2 consisted of a 27MnCrB5-2 steel with the composition in % by weight shown in Table 1.
EuroPat v2

Anschließend ist die Stahlplatine SP1 in einer 6 bis 12 s betragenden Transferzeit tT an Luft in ein Pressformwerkzeug transportiert worden, das auf eine Bainitisierungstemperatur TB von 400 °C aufgeheizt und bei dieser Temperatur TB konstant gehalten worden ist.
0.0010 Subsequently the steel blank SP1 was transported in air within a 6-12 second transfer time tT into a press-form tool, which was heated to a bainite forming temperature TB of 400° C. and constantly maintained at this temperature TB.
EuroPat v2

In dem zweiten Versuch ist die zweite Stahlplatine SP2 bei einer Austenitisierungstemperatur TA von 800 °C so durcherwärmt worden, dass auch sie nur unvollständig austenitisiert war.
In the second experiment, the second steel blank SP2 was heated through at an austenitising temperature TA of 800° C. such that it was also only incompletely austenitised.
EuroPat v2