Übersetzung für "Skispitze" in Englisch
Der
Vorderbacken
2
befindet
sich
im
Vergleich
zur
Abfahrtsposition
näher
an
der
Skispitze.
Compared
to
the
downhill
position
the
front
jaw
2
is
closer
to
the
tip
of
the
ski.
EuroPat v2
Das
Steigfell
wird
über
eine
Spannvorrichtung
an
der
Skispitze
befestigt.
The
climbing
skin
is
attached
to
the
ski
tip
by
a
tensioning
device.
EuroPat v2
Das
Ende
10
des
Stromschienenstücks
6
weist
dabei
die
Form
einer
Skispitze
auf.
The
end
10
of
the
conductor
bar
piece
6
has
the
general
shape
of
the
tip
of
a
ski.
EuroPat v2
Das
von
der
Skispitze
entfernte
Ende
der
Auslösefeder
14
stützt
sich
an
einem
Kolben
15
ab.
An
end
of
the
release
spring
14
facing
away
from
the
ski
tip
is
supported
by
a
piston
15.
EuroPat v2
Der
spezielle
schmale
Sidecut,
die
flexible
Skispitze
und
der
Rennbelag
ermöglichen
absolute
Höchstgeschwindigkeiten.
The
special
narrow
sidecut,
flexible
tip
and
race
base
generate
top
speed.
ParaCrawl v7.1
Die
dünneren
Kernprofile
liefern
einen
weicheren,
benutzerfreundlichen
Flex
an
der
Skispitze
und
dem
Skiende.
The
new
thinner
core
profile
is
lighterweight,
delivering
a
softer,
more
user-friendly
flex
at
the
tip
and
tail.
ParaCrawl v7.1
Das
Schleifen
erfolgt
zweckmäßig,
wie
dies
auch
im
Hinblick
auf
die
gewünschte
Zahnstruktur
naheliegend
ist,von
der
Skispitze
zum
Skiende
hin.
The
grinding
is
advantageously
performed,
in
correspondence
with
the
desired
teeth
structure,
from
the
ski
tip
to
the
ski
rear
end.
EuroPat v2
Ferner
hat
die
Praxis
ergeben,
dass
nach
dem
groben
Trockenschleifen
ein
leichtes
Überschleifen
in
Skilängsrichtung
von
der
Skispitze
zum
Skiende
hin
-
am
besten
von
Hand
-
vorteilhaft
ist.
It
has
further
been
shown
from
practice
that
when
the
coarse
dry
grinding
is
utilized,
it
is
advantageous
to
perform
light
overgrinding
in
the
direction
of
elongation
of
the
ski
from
the
ski
tip
to
the
rear
end,
preferably
by
hand.
EuroPat v2
Die
Rennläufer
müssen
zwischen
den
beiden
Stangen
hindurchfahren,
wobei
die
Skispitze
und
die
Füße
das
Tor
korrekt
passieren
müssen.
The
skier
must
pass
between
the
two
poles
forming
the
gate,
with
the
tips
of
both
skis
and
the
skier's
feet
passing
between
the
poles.
WikiMatrix v1
Am
vorderen
bzw.
der
Skispitze
zugewandten
Ende
der
Betätigungsplatte
26
ist
an
deren
Oberseite
eine
Kerbe
34
für
eine
Skistockspitze
vorgesehen,
derart,
daß
durch
Ausübung
von
Druck
auf
die
Kerbe
die
Betätigungsplatte
um
die
Achse
36
in
ihre
Entriegelungs-
bzw.
Freigabestellung
verschwenkbar
ist.
A
notch
34
is
provided
for
the
tip
of
the
ski
pole
at
the
front
end
of
the
operational
plate
26
or
at
the
end
facing
the
tip
of
the
skis,
that
is
at
the
upper
side,
in
such
a
manner
that
by
applying
pressure
on
the
notch
the
operational
plate
is
tiltable
around
the
axis
36
into
its
unlocking
or
releasing
position.
EuroPat v2
Hierbei
werden
vorzugsweise
Piezo-Elemente
verwendet,
die
bei
einem
bestimmten
Druck
eine
bestimmte
Spannung
erzeugen,
die
bei
einem
bestimmten
Grenzwert,
der
dem
vorher
festgelegten
Auslösedruck
entspricht,
die
Entriegelung
der
Verriegelungselemente
38
durch
elektromagnetische
Bewegung
des
Riegels
39
in
Richtung
auf
die
Skispitze
entriegelt.
In
this
case
piezo-elements
are
preferably
used
which
produce
a
certain
voltage
when
a
determined
pressure
is
produced,
and
this
voltage
unlocks
the
locking
rollers
38
by
means
of
electromagnetic
movement
of
the
bolt
39
in
the
direction
of
the
tip
of
the
ski
when
a
determined
limiting
value,
which
corresponds
to
the
predetermined
release
pressure,
is
reached.
EuroPat v2
Der
Kolben
5
ist
unter
dem
Einfluß
der
Druckfeder
7
gegen
die
Skispitze
hin
in
der
Bohrung
2b
verschoben.
The
piston
5
is
moved
under
the
influence
of
the
pressure
spring
7
toward
the
tip
of
the
ski
in
the
hole
2b.
EuroPat v2
An
ihrem
der
Skispitze
benachbarten
Ende
trägt
die
Sohlenplatte
10
auf
beiden
Seiten
ein
Paar
Lagerböcke
10a,
10b,
welche
zwischen
sich
eine
Schwenkachse
16
aufnehmen.
The
sole
plate
10
has
on
its
end
adjacent
to
the
tip
of
the
ski,
and
on
both
lateral
sides
thereof
a
pair
of
upwardly
extending
bearing
blocks
10a,
10b,
longitudinally
spaced
thereon,
and
which
support
a
swivel
axle
16
therebetween.
EuroPat v2
Weiters
sieht
die
Erfindung
vor,
daß
die
Achse
für
den
Trittbügel
im
Bereich
des
der
Skispitze
zugewendeten
Endes
der
Sohlenplatte
angeordnet
ist.
Furthermore,
the
invention
provides
that
the
axle
for
the
stepping
bar
is
arranged
in
the
end
region
of
the
sole
plate,
closest
the
tip
of
the
ski.
EuroPat v2
Durch
diese
Ausbildung
wird
die
vom
Steuerhebel
auszuübende
Funktion
auf
zwei
Paare
von
Elementen
aufgeteilt,
wobei
das
eine
Paar
nur
die
Verschiebung
der
Schieberplatte
zum
Skiende
hin,
das
andere
Paar
hingegen
zunächst
eine
Verstellung
der
Schieberplatte
zur
Skispitze
hin
und
in
Anschluß
daran
eine
schlagartige
Verschiebung
der
Schieberplatte
in
die
Spannstellung
herbeiführen
soll.
Through
this
construction
the
function
which
is
to
be
carried
out
by
the
control
lever
is
divided
into
two
pairs
of
elements,
whereby
the
one
pair
is
to
cause
only
the
movement
of
the
slide-member
plate
toward
the
tip
end
of
the
ski,
the
other
pair,
however,
causing
first
an
adjustment
of
the
slide-member
plate
toward
the
tip
of
the
ski
and
thereafter
a
sudden
movement
of
the
slide-member
plate
rearwardly
into
the
clamping
position.
EuroPat v2
Im
Falle
einer
unwillkürlichen
Auslösung
betätigt
das
Folgeglied
20,
das
in
den
skifesten
Beschlag
2"
eingreift,
die
Halteeinrichtung
31,
welche
den
Stößel
32
soweit
gegen
die
Skispitze
hin
verschiebt,
daß
der
Hasthebel
30
aus
dem
Haken
29
herausgehoben
wird.
In
the
case
of
an
automatic
release,
the
follower
member
20,
which
engages
the
ski-fixed
fitting
2",
operates
the
holding
mechanism
31,
which
moves
the
push
rod
32
toward
the
tip
of
the
ski
until
the
locking
lever
is
lifted
out
from
in
front
of
the
hook
29.
EuroPat v2
In
dieser
ist
der
Trittsporn
12
zur
Skispitze
hin
geschwenkt,
und
der
Riegel
16
wird
unter
dem
Einfluß
der
Schenkelfeder
17
über
seine
Totpunktlage
hinaus
gegen
den
Vorsprung
5"
gedrückt.
In
this
position,
the
stepping
spur
12
is
swung
toward
the
tip
of
the
ski,
and
the
lock
member
16
is
urged
by
the
torsion
spring
17
to
a
position
against
the
projection
5",
in
which
it
has
passed
a
dead-center
position.
EuroPat v2
Er
besitzt
einen
der
Skispitze
zugewendeten
Abschnitt
4a,
der
zur
Abstützung
einer
Druckfeder
6
dient,
deren
anderes
Ende
am
Steg
5b
des
in
Seitenansicht
Z-förmigen
Verriegelungselementes
5
anliegt,
und
einen
der
Schuhspitze
2b
benachbarten
Abschnitt
4b,
welcher
von
der
Oberseite
des
Ski
1
einen
Abstand
aufweist.
It
has
a
section
4a
which
extends
toward
the
tip
of
the
ski
and
which
serves
as
an
abutment
or
support
for
one
end
of
a
pressure
spring
6,
the
other
end
of
which
rests
on
a
web
member
5b
of
the
locking
element
5.
The
locking
element
5
is,
as
shown
in
FIG.
1,
Z-shaped
in
the
side
view.
A
section
4b
of
the
bearing
block
4
extends
adjacent
to
and
beneath
the
tip
of
the
shoe
2b.
EuroPat v2
In
der
der
Skispitze
zugewandten,
vertikal
verlaufenden
Begrenzungsfläche
13a
des
Sohlenniederhalters
13
ist
eine
Nut
13b
ausgespart,
die
im
Querschnitt
im
wesentlichen
V-förmig
ist,
wobei
die
Begrenzungswände
der
Nut
13b
aus
herstellungstechnischen
Gründen
unterbrochen
sind.
A
horizontal
groove
13b
is
provided
in
a
boundary
surface
13a
of
the
sole
down-holding
device
13,
which
boundary
surface
13a
faces
the
tip
of
the
ski
and
extends
vertically.
The
groove
13b
is,
in
the
side
view
of
FIG.
3,
substantially
V-shaped
in
cross
section,
with
the
boundary
walls
of
the
groove
13b
being
interrupted
for
technical
manufacturing
reasons.
EuroPat v2
In
dieser
Stellung
befindet
sich
der
Strammerhebel
9
unter
dem
Stütztlager
29,
welches
nach
oben
geschwenkt
ist,
um
mit
einer
Steuerfläche
41
auf
dem
Strammerhebel
9
zusammenwirken,
die
schräg
nach
vorne
in
Richtung
auf
die
Skispitze
ansteigend
ausgeführt
ist,
damit
sich
das
schwenkbare
Stützlager
29
in
eine
bestimmte
Position
einstellen
kann,
wodurch
gewährleistet
ist,
daß
der
Abstand
des
Sohlenniederhalters
40
zur
Skioberfläche
einen
stets
gleichbleibenden
Wert
annimmt.
In
this
position,
the
tightener
lever
9
is
located
under
the
support
bearing
29,
which
is
swiveled
upward,
in
order
to
cooperate
with
a
control
surface
41
on
the
tightener
lever
9,
which
control
surface
41
is
constructed
so
as
to
rise
diagonally
toward
the
front
in
the
direction
of
the
tip
of
the
ski,
so
that
the
swivelable
support
bearing
29
can
be
adjusted
in
a
determined
position,
which
ensures
that
the
distance
of
the
sole
hold-down
device
40
from
the
surface
of
the
ski
assumes
a
continuously
constant
value.
EuroPat v2
Bei
einer
reinen
Vorderbackenauslösung
beaufschlagt
der
Steuerteil
während
der
Entlastung
der
Schubfeder(n),
welcher
Vorgang
ein
Verschieben
des
Fersenhalters
in
Richtung
zur
Skispitze
bewirkt,
das
Federgehfuse
drückt
diesen
von
seiner
Abstützfläche
an
der
Sperrklinke
weg,
die
nun
selbst
von
der
Steuerfläche
freikommt,
so
daß
der
Sohlenhalter
in
die
Offenstellung
verschwenken
kann,
der
Fersenhalter
ist
einsteigbereit.
In
the
case
of
only
a
front-jaw
release
during
the
relaxation
of
the
thrust
spring
which
causes
movement
of
the
heel
holder
toward
the
tip
of
the
ski,
the
control
part
engages
the
spring
housing
and
moves
it
so
as
to
interrupt
the
biasing
force
exerted
by
the
release
spring
on
the
pawl,
and
the
pawl
then
comes
free
from
the
control
surface
and
permits
the
sole
holder
to
be
pivoted
by
a
spring
to
its
open
position,
so
that
the
heel
holder
is
again
ready
for
a
stepping
in.
EuroPat v2
Bei
einem
Hochschwenken
des
Auslösehebels
18
gleitet
der
Bolzen
19
in
den
Langlöchern
8b
des
Sohlenhalters
8
nach
oben
und
verschwenkt
unter
gleichzeitigem
Gleiten
in
den
Langlöchern
13b
des
Federgehäuses
13
in
Richtung
zur
Skispitze,
dieses
um
die
Achse
9
ebenfalls
nach
oben.
During
swinging
up
of
the
release
lever
18
to
effect
a
voluntary
release,
the
pin
19
slides
upwardly
in
the
slotted
holes
8b
of
the
sole
holder
8
and
simultaneously
slides
in
the
slotted
holes
13b
of
the
spring
housing
13
in
a
direction
toward
the
tip
of
the
ski,
causing
the
housing
13
to
pivot
upwardly
about
the
axle
9.
EuroPat v2
Dieses
Wegdrücken
der
Einheit
13
kommt
dadurch
zustande,
daß
die
Druckfeder
15,
die
auf
das
im
Auslösehebel
8
gelagerte
Ende
der
Gelenklasche
16
wirkt,
letztere
infolge
ihres
Langloches
16'
in
Richtung
zur
Skispitze
hin
verschiebt.
The
movement
of
the
unit
13
is
designed
so
that
the
pressure
spring
15,
which
acts
onto
the
end
of
the
member
16
which
is
supported
by
the
axle
7
of
the
release
lever
8,
moves
the
member
16,
due
to
its
slotlike
hole
16',
in
a
direction
toward
the
tip
of
the
ski.
EuroPat v2
Dieses
Ziel
wird
erfindungsgemäß
vor
allem
dadurch
erreicht,
daß
der
Festhaltemechanismus
außerdem
zwei
am
Skischuh
seitlich
angreifende,
als
zweiarmige
Hebel
ausgebildete
Spannbacken,
welche
an
der
Sohlenplatte
um
sich
in
Skilängsrichtung
erstreckende
Achsen
verschwenkbar
sind,
aufweist,
und
daß
die
Querachse
des
Fersenhalters
in
Skilängsrichtung
verschiebbar
ist
und
unter
dem
Einfluß
einer
sie
gegen
die
Skispitze
hin
zu
schieben
trachtenden
Druckfeder
steht.
This
goal
is
inventively
attained
primarily
by
providing
a
locking
mechanism
having
two
clamping
jaws
which
engage
laterally
the
ski
shoe
and
which
are
constructed
as
two-arm
levers,
which
clamping
jaws
are
pivotal
on
the
sole
plate
about
axes
which
extend
in
the
longitudinal
direction
of
the
ski
and
by
the
transverse
axis
of
the
heel
holder
being
movable
in
the
longitudinal
direction
of
the
ski
and
being
under
the
influence
of
a
pressure
spring
which
urges
it
toward
the
tip
of
the
ski.
EuroPat v2
Diese
Art
der
Lagerung
der
Aufstellfeder
macht
es
möglich,
daß
der
Fersenhalter
immer
unter
dem
Druck
der
Aufstellfeder
steht,
unabhängig
davon,
ob
er
sich
in
der
durch
die
Druckfeder
bedingten,
gegen
die
Skispitze
hin
vorgeschobenen
Stellung
(Einsteigstellung)
oder
in
der
durch
das
Niedertreten
des
Skischuhes
bedingten
zurückgeschobenen
Stellung
(Fahrtstellung)
befindet.
This
type
of
support
for
the
erecting
spring
permits
the
heel
holder
to
always
be
under
the
pressure
of
the
erecting
spring,
regardless
of
whether
the
heel
holder
is
in
the
position
(stepping-in
position)
which
is
caused
by
the
pressure
spring
and
which
is
moved
forwardly
toward
the
tip
of
the
ski
or
in
the
moved-back
position
(skiing
position)
which
is
caused
by
a
stepping
down
by
the
ski
shoe.
EuroPat v2
Der
der
Skispitze
zugewendete
Kolben
5
trägt
einen
Lagerbock
5a,
in
dem
auf
einer
Achse
8b
ein
gabelförmig
ausgebildeter
Fersenhalter
8
schwenkbar
gelagert
ist,
welcher
unter
dem
Einfluß
einer
Aufstellfeder
8a
steht
und
in
einem
vertikalen
Führungsschlitz
2e
im
Ansatz
2a
geführt
ist.
The
piston
5
which
is
closest
to
the
tip
of
the
ski
carries
a
bearing
clock
5a
thereon
on
which
is
pivotally
supported
a
fork-shaped
constructed
heel
holder
8
movable
about
an
axis
8b.
The
heel
holder
8
is
under
the
influence
of
an
erecting
spring
8a
and
is
guided
in
a
vertically
oriented
guide
slot
2e
in
the
housing
2a.
EuroPat v2
Dadurch
wird
der
Gelenkzapfen
14
in
dem
Langloch
2d
der
Gehäuseoberseite
2c
und
in
dem
Schlitz
15a
des
Ansatzes
15
des
Gehäuses
2
in
Richtung
zur
Skispitze
hin
verschoben.
This
causes
the
hinge
pin
14
to
be
moved
in
the
slotted
hole
2d
in
the
upper
side
2c
of
the
housing
and
in
the
slot
15a
in
the
shoulder
15
of
the
housing
2
in
a
direction
toward
the
tip
of
the
ski.
EuroPat v2
Das
Band
104,
das
aus
Gummi
mit
einer
Shore-Härte
A
von
50
-
85
hergestellt
ist,
weist
die
Form
des
Mantels
eines
Kegelstumpfes
auf,
der
sich
zur
Skispitze
hin
öffnet,
und
ist
an
seiner
Oberseite
mit
Rippen
104b,
zwischen
denen
sich
Nuten
104c
befinden,
versehen.
The
band
104,
which
is
manufactured
of
rubber
with
a
Shore
A
hardness
of
50-85,
has
the
shape
of
the
jacket
of
a
frustrum
opening
toward
the
tip
of
the
ski
and
has
ribs
104b
on
its
upper
side,
between
which
ribs
grooves
104c
exist.
EuroPat v2