Übersetzung für "Schwimmfähigkeit" in Englisch

Dies wird Ihre Schwimmfähigkeit bei hoher Geschwindigkeit testen.
This will verify your ability to stay afloat at high speeds.
OpenSubtitles v2018

Sie können gewichtsmäßig sehr leicht gehalten werden und dennoch eine hohe Schwimmfähigkeit besitzen.
In terms of weight, they can be kept very light yet can nevertheless have a high ability to float.
EuroPat v2

Ohne die Textilhülle ist zudem die lange Schwimmfähigkeit nicht gegeben.
Furthermore, without the textile cover, the buoyancy does not last for long.
EuroPat v2

Für diese Binder ist eine lange Schwimmfähigkeit von mehreren Tagen erforderlich.
For these binders, a long buoyancy period of several days is required.
EuroPat v2

Die Schwimmfähigkeit der Module wird vorsichtshalber mit 350 kg pro Quadratmeter beziffert.
Their floating capacity is prudently defined in 350 Kg per square meter.
CCAligned v1

Dadurch lässt sich die Rotorachse mit hinreichender Stabilität und Schwimmfähigkeit wahlweise verlängern.
The rotor axle can thereby be lengthened with sufficient stability and floatability as desired.
EuroPat v2

Dabei geht die Erfindung von dem Gedanken aus, die Schwimmfähigkeit der Schlacke zu beseitigen.
The invention stems from the concept of preventing floatability of the slag.
EuroPat v2

Im Zweifelsfall testen Sie die Schwimmfähigkeit bitte vorher in ihrem Waschbecken oder der Badewanne.
In case of doubt please test if it floats in the tub.
ParaCrawl v7.1

Das Hirschhaar als Flügelmaterial garantiert eine gute Schwimmfähigkeit, normalerweise ein Problem bei großen Fliegen.
The deer hair guarantees a good buoyancy, which is usually a problem with dry flies of this size.
ParaCrawl v7.1

Diejenigen, die schwimmen können, haben die Schwimmfähigkeit im Schnitt mit knapp 6 Jahren erlangt.
Those who were able to swim acquired the ability at just over 6 years of age on average.
ParaCrawl v7.1

Zu den weiteren Gefahren, die im Zusammenhang mit den jeweiligen Produkten stehen und zu mehr oder weniger schweren Verletzungen führen können, gehören u. a. konstruktionsbedingte Gefahren wie Abtreiben, Halte-Verlust, Sturz aus großen Höhen, Einschluss oder Verwickeln über bzw. unter der Wasseroberfläche, unvorhersehbarer Verlust der Schwimmfähigkeit, Kentern und Kälteschock sowie benutzungsinhärente Gefahren wie Kollision und Aufprall oder Gefahren durch ablandige Winde, Strömung und Gezeiten.
Other risks associated with the specific products which can also cause more or less serious injuries include risks related to the product design, such as drifting away, loosing hold, fall from high height, entrapment or entanglement above or below water surface, sudden loss of buoyancy, capsizing, cold shock, as well as the risks inherent to their use, such as collision and impact, and risks linked to winds, currents and tides.
DGT v2019

Ein Kleidungsstück, das dazu bestimmt ist, ein seiner vorhersehbaren Verwendung entsprechendes Maß an Schwimmfähigkeit zu gewährleisten, muss beim Tragen sicher sein und eine positive Unterstützung in der Flüssigkeit bieten.
Clothing intended to ensure an effective degree of buoyancy, depending on its foreseeable use, shall be safe when worn and afford positive support in the liquid medium.
DGT v2019

Durch die Änderungen der SOLAS-Regeln II-1/1, II-1/2, II-1/3, II-1/4, II-1/5, II-1/6, II-1/7, II-1/8-1, II-1/9, II-1/10, II-1/12, II-1/13, II-1/15-17, II-1/19, II-1/21-22 und II-1/35 werden redaktionelle Änderungen und daraus resultierende Änderungen sowie Änderungen in Bezug auf die Unterteilung und die Leckstabilität zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit beschädigter Fahrgastschiffe eingeführt.
The amendments to SOLAS Regulations II-1/1, II-1/2, II-1/3, II-1/4, II-1/5, II-1/6, II-1/7, II-1/8-1, II-1/9, II-1/10, II-1/12, II-1/13, II-1/15 — 17, II-1/19, II-1/21 — 22 and II-1/35 will introduce editorial and consequential changes, as well as changes that concern subdivision and damage stability requirements to improve passenger ship survivability in case of damage.
DGT v2019

Die Änderungen der SOLAS-Regel II-1/1.2, die neue SOLAS-Regel II-1/19-1 und die Änderungen der SOLAS-Regeln III/1.4, III/30 und III/37 hinsichtlich der Lecksicherheitsübungen sind Teil eines umfassenden Ansatzes zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit nach Überflutung mit dem Ziel, die Sicherheit auf neuen und vorhandenen Fahrgastschiffen zu verbessern.
The amendments to SOLAS Regulation II-1/1.2, the new SOLAS Regulation II-1/19-1, and the amendments to SOLAS Regulations III/1.4, III/30 and III/37 concerning damage control drills form part of a comprehensive approach to enhance the survivability after flooding with the intention of improving safety on new and existing passenger ships.
DGT v2019

Das neue Kapitel enthält Vorschriften über die Schwimmfähigkeit und die bauliche Festigkeit von Massengutschiffen, die das Sinken des Schiffs verhindern sollen, wenn es aus irgendeinem Grund einen Wassereinbruch erleidet.
The new Chapter lays down survivability and structural requirements for dry bulk carriers to prevent them from sinking if water enters the ship for any reason.
TildeMODEL v2018

Die IACS-Studie zur Schwimmfähigkeit von Massengutschiffen ergab, daß bei Flutung des vordersten Laderaums das Querschott zwischen den beiden vordersten Laderäumen dem Druck der hin- und herschlagenden Mischung aus Wasser und Ladegut u.U. nicht standzuhalten vermag, besonders wenn die Laderäume des Schiffs in abwechselnder Reihenfolge mit Ladung hoher Dichte (z.B. Eisenerz) beladen sind.
The IACS study into bulk carrier survivability revealed that if a bulk carrier is flooded in the forward hold, the bulkhead between the two foremost holds may not be able to withstand the pressure that results from the sloshing mixture of cargo and water, especially if the ship is loaded in alternate holds with high density cargoes (such as iron ore).
TildeMODEL v2018

Die Klassenvorschriften beziehen sich auf die baulichen Aspekte eines Schiffes (z. B. seine Festigkeit, Stabilität und Schwimmfähigkeit), Maschinen (Motoren, Ruderanlage usw.), Bordausrüstungen sowie auf bestimmte Aspekte des Schiffsbetriebs (Rettungs­einrichtungen, Ausrüstungen für Sonderfrachten wie bei Öl- und Chemikalientank­schiffen).
The class rules cover the structural aspects of the ship (such as strength or stability and buoyancy); machinery (engines, steering gear, etc); equipment to be fitted on board; certain operational aspects (e.g. life-saving equipment, equipment for special cargoes such as on oil tankers and chemical tankers).
TildeMODEL v2018

Bei einem Nachweis über die Schwimmfähigkeit, Trimmlage und Stabilität der nach Artikel 22a.05 Nummer 2 Buchstabe a getrennten Schiffsteile ist davon auszugehen, dass beide Teile vorher teilentladen oder entladen wurden oder aber die über das Lukensüll hinausragenden Container in geeigneter Weise gegen Verrutschen gesichert wurden.
When proving the buoyancy, trim and stability of the parts of a vessel which have been separated in accordance with Article 22a.05(2)(a), it shall be assumed that both parts were partly or fully unloaded beforehand or That containers extending beyond the hatch coaming were suitably protected from slipping.
DGT v2019

Am 6. September 2005 erteilte die Kommission den europäischen Normungsgremien den Auftrag M/372 zur Ausarbeitung einer oder mehrerer europäischer Normen zur Eindämmung der Hauptgefahren im Zusammenhang mit schwimmenden Freizeitartikeln zum Gebrauch auf und im Wasser, nämlich der Gefahr des Ertrinkens bzw. Beinahe-Ertrinkens, sowie anderer konstruktionsbedingter Gefahren wie Abtreiben, Halte-Verlust, Sturz aus großen Höhen, Einschluss oder Verwickeln über bzw. unter der Wasseroberfläche, unvorhersehbarer Verlust der Schwimmfähigkeit, Kentern und Kälteschock sowie benutzungsinhärenter Gefahren wie Kollision und Aufprall oder Gefahren durch ablandige Winde, Strömung und Gezeiten.
On 6 September 2005, the Commission issued a mandate M/372 to the European Standardisation Organisations (ESOs) for the drafting of European standard(s) to address the main risks associated with floating leisure articles for use on and in the water, namely, of drowning and near-drowning accidents as well as other risks which include risks related to the product design, such as drifting away, losing hold, fall from high height, entrapment or entanglement above or below water surface, sudden loss of buoyancy, capsizing, cold shock, as well as the risks inherent to their use, such as collision and impact, and risks linked to winds, currents and tides.
DGT v2019