Übersetzung für "Schmelzflusselektrolyse" in Englisch

Bei der Aluminiumverhüttung wird per Schmelzflusselektrolyse aus dem Rohstoff Aluminiumoxid flüssiges Aluminium gewonnen.
In aluminium smelting, liquid aluminium is extracted from the raw material alumina (aluminium oxide) through a process called fused-salt electrolysis.
ParaCrawl v7.1

Die Reduktion von Aluminiumoxid erfolgt in der Schmelzflusselektrolyse (auch Schmelzelektrolyse).
The reduction of aluminium oxide is carried out by fused salt electrolysis.
ParaCrawl v7.1

Es wird heute vor allem durch Schmelzflusselektrolyse von Magnesit und Dolomit gewonnen.
Todays it is mainly obtained by electrolysis of Magnesite and Dolomite.
ParaCrawl v7.1

Die Aluminium-Gewinnung aus Aluminiumoxid ist nur mit Schmelzflusselektrolyse wirtschaftlich.
The extraction of aluminium from aluminium oxide is only economical using fused-salt electrolysis.
ParaCrawl v7.1

Aluminium wird aus natürlich vorkommendem Aluminiumoxid durch Schmelzflusselektrolyse gewonnen.
Aluminium is obtained from naturally occurring aluminium oxide by means of fused salt electrolysis.
ParaCrawl v7.1

Elementares Natrium wurde erstmals 1807 von Humphry Davy durch Schmelzflusselektrolyse aus Natriumhydroxid gewonnen und Sodium genannt.
It was first isolated by Humphry Davy in 1807 by the electrolysis of sodium hydroxide.
Wikipedia v1.0

Es ist bekannt, bei der Schmelzflusselektrolyse zur Herstellung von Aluminium benetzbare Kathoden einzusetzen.
In the fused salt electrolytic production of aluminum the use of cathodes which are wet by aluminum is well known.
EuroPat v2

Es ist bekannt, bei der Schmelzflusselektrolyse zur Herstellung von Aluminium benetzbare Festkörperkathoden einzusetzen.
In the fused salt electrolytic process for making aluminum it is known to employ wettable, solid cathodes.
EuroPat v2

Beispielsweise kann Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse oder aus Lösungen elektrolytisch auf einem Substrat abgeschieden werden.
For example, aluminum can be deposited on a substrate electrolytically by fused-salt electrolysis or from solutions.
EuroPat v2

In der Aluminiumproduktion nach dem Hall-Héroult-Prozess erfolgt die Reduktion von Aluminiumoxid in der Schmelzflusselektrolyse.
In aluminum production according to the Hall-Heroult process, aluminum oxide is reduced during molten mass electrolysis.
EuroPat v2

Wichtig ist auch die Schmelzflusselektrolyse von Bauxit bei der man als Endprodukt Aluminium bekommt.
The fusion electrolysis of bauxite is very important, because the final product is aluminium.
ParaCrawl v7.1

Die Gewinnung von Primäraluminium durch Schmelzflusselektrolyse hat einen gegenüber manchen anderen Metallen höheren Energiebedarf.
Compared with some other metals, the extraction of primary aluminium by fused-salt electrolysis requires larger amounts of energy.
ParaCrawl v7.1

Aluminium wird aus Aluminiumoxid (Al2O3) durch Schmelzflusselektrolyse in elektrisch in Reihe geschaltete Wannen (Zellen) gewonnen.
Aluminium is produced from aluminium oxide (Al2O3) by electrolysis in pots (cells) electrically connected in series.
TildeMODEL v2018

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Löschen eines Anodeneffektes bei der Herstellung von Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
The invention is related to a process for extinguishing the anode effect which occurs during the manufacture of aluminum by fused salt electrolysis, and also relates to a device for carrying out the said process.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft eine Elektrode für die Schmelzflusselektrolyse, insbesondere zur elektrolytischen Erzeugung von Metallen, wie Aluminium, Magnesium, Natrium, Lithium oder von Verbindungen.
The invention relates to an electrode for fused melt electrolysis, more particularly for the electrolytic production of metals such as aluminium, magnesium, lithium or of compounds thereof.
EuroPat v2

Vorrichtungen zur kontinuierlichen Tonerdezugabe in das Elektrolysebad der Schmelzflusselektrolyse zur Herstellung von Aluminium sind bereits seit etwa 50 Jahren bekannt.
Devices for providing a continuous supply of alumina to electrolytic cells for fused salt electrolysis of alumina have been known for about 50 years.
EuroPat v2

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Elektrodentyp für die Schmelzflusselektrolyse zu schaffen, bei dem die vorstehend geschilderten Nachteile des Standes der Technik vermindert sind.
It is the object of the invention to provide a novel kind of electrode for fused melt electrolysis, in which the above described disadvantages of the prior art are ameliorated.
EuroPat v2

So ist in der DE-OS 24 25 136 eine Elektrode für die Schmelzflusselektrolyse beschrieben, die einen oberen metallischen Elektrodenhalter, z.B. einen sogenannten Thermaxstab, aufweist.
In German Offenlegungsschrift No. 24 25 135 an electrode for fusion electrolysis is described which has an upper metallic electrode holder, e.g. a so-called thermax rod.
EuroPat v2

Für die Gewinnung von,Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse von Aluminiumoxid wird dieses in einer Fluoridschmelze gelöst,- die zum grössten Teil aus Kryolith besteht.
Large scale production of aluminum today is still mainly by fused salt electrolytic reduction of aluminum oxide, for which purposes the aluminum oxide is dissolved in a fluoride melt comprised for the greater part of cryolite.
EuroPat v2

Für die Gewinnung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse von Aluminiumoxid wird dieses in einer Fluoridschmelze gelöst, die zum grössten Teil aus Kryolith besteht.
In the production of aluminum by fused salt electrolytic reduction of aluminum oxide, the latter is dissolved in a fluoride melt, comprised for the greater part of cryolite.
EuroPat v2

Elektrolysewanne für die Herstellung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse, bestehend aus einer äusseren Stahlwanne, einer wärmedämmenden Isolationsschicht und einer im wesentlichen aus Kohlenstoff bestehenden Innenauskleidung mit eisernen Kathodenbarren, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die unteren 75% der Bodenisolation aus einer mit mechanischen Mitteln verfestigten Schicht aus einem Granulat mit einer im wesentlichen zwischen 0,01 und 8 mm variierenden Korngrösse, welches die vollständig gemahlenen, sonst jedoch unbehandelten Isolationsschichten - ohne die vor dem Mahlen mechanisch aussortierten Kohlereste - von ersetzten Elektrolysewannen enthält, und die restlichen 0-25% aus einer Lage Schamottesteinen, gemahlenen Schamottesteinen und/oder Hüttentonerde bestehen, während die Seitenwände der Stahlwanne ausschliesslich mit Schamottesteinen isoliert sind.
Reduction pot for producing aluminum by the fused salt electrolytic process, comprising an outer steel shell having a floor and sidewalls, a thermally insulating layer covering said shell, and an inner lining covering said layer made essentially of carbon with iron cathode bars embedded in it, wherein at least the lower 75% of the floor insulating layer is a mechanically compacted layer of a granulate material from replaced electrolytic cells comprised mainly of moler stone essentially of particle size ranging from 0.01 to 8 mm and containing the fully ground but otherwise untreated insulation layers substantially free from carbon residues, and wherein the remaining 0-25% is a layer selected from the group consisting of firebrick, ground firebrick, smelter alumina and mixtures thereof, and the sidewalls of the steel shell are insulated solely by firebrick.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft einen axial verschiebbaren metallischen Elektrodenhalter zum Einsatz für Kombinationselektroden mit angefügtem Aktivteil aus elektrisch leitfähigem Material bei der Schmelzflusselektrolyse, wobei der Elektrodenhalter an seiner Mantelfläche eine Kontaktanordnung besitzt, über die der Elektrodenhalter an eine Stromzuführung lösbar anschliessbar ist, und ferner eine Kühleinrichtung mit einem Vorlaufkanal und einem Rücklaufkanal und zumindest teilweise, in seinem unteren Bereich, einen auf die Mantelfläche aufgesetzten Schutzüberzug aufweisen kann.
This invention relates to an electrode holder for use in fusion electrolysis. A known metallic electrode holder, e.g. of copper or copper alloy, for electrodes of self-consuming or slowly self-consuming material which can be attached by means of a screw nipple or the like, includes a cooling device with a flow channel and a reflux channel and at least partially in its lower area may have a protective coating.
EuroPat v2

In der OE-PS 339 061 sind bereits Elektroden für die Schmelzflusselektrolyse von Aluminiumoxid beschrieben, bei denen der Metallschaft des das Aktivteil haltenden Elektrodenhalters mit Kanälen zur Durchleitung von Gas versehen ist.
In Austrian Patent Specification No. 339 061 electrodes for fusion electrolysis of alumina are described, in which the metal shaft of the electrode holder holding the active part is provided with channels for the passage of gas.
EuroPat v2

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine seitliche, im Bereich zwischen dem äussersten Feuerschacht und der Aussenwand liegende Isolation eines Kammerofens für das Brennen von Kohlenstoffblöcken, insbesondere von Anoden für die Herstellung von Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse.
BACKGROUND OF THE INVENTION The present invention relates to sidewall insulation in the region between the outermost firing shaft and the outer wall of a chamber type furnace for baking carbon blocks, in particular anodes for the production of aluminum by the fused salt electrolytic process.
EuroPat v2

Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, eine seitliche, im Bereich zwischen dem äussersten Feuerschacht und der A ussenwand liegende Isolation eines Kammerofens für das Brennen von Kohlenstoffblöcken, insbesondere von Anoden, für die Herstellung von Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, zu schaffen, welche bei mit bekannten A usführungs- formen vergleichbarem Arbeits- und Materialaufwand einen höheren Wirkungsgrad und eine längere Lebensdauer aufweist.
The object of the present invention is to develop a sidewall insulation for the region between the outermost firing shaft and the outer wall of a chamber type furnace for baking carbon blocks, in particular anodes for the fused salt electrolytic production of aluminum, such that the said insulation exhibits a higher degree of efficiency and longer service life, and this using conventional designs, and incurring comparable expenditure for labor and material.
EuroPat v2

Die Erfindung bezieht sich auf eine Elektrolysewanne für die Herstellung von Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, wobei die Elektrolysewanne eine äussere Stahlwanne, eine wärmedämmende, elektrische Isolation und eine im wesentlichen aus Kohlenstoff bestehende Innenauskleidung mit eisernen Kathodenbarren umfasst.
The invention relates to a reduction pot for the production of aluminum by the fused salt electrolytic process in which the reduction pot comprises an outer steel shell, thermal and electrical insulation, and an inner lining that is essentially of carbon and contains iron cathode bars.
EuroPat v2