Übersetzung für "Schlittensystem" in Englisch

Ein passendes Schlittensystem für die Wiederaufnahme des Tochterbootes ist ebenfalls erhältlich.
A suitable sled system for the resumption of the daughter boat is also available.
CCAligned v1

Die Kammeranordnung 10 weist weiter ein Schlittensystem 48 auf.
The chamber arrangement 10 further includes a carriage system 48 .
EuroPat v2

Sie sind auf einer Art Schlittensystem angebracht.
They are mounted on a kind of carriage system.
ParaCrawl v7.1

Dieses Schlittensystem ist eine Art "offenes" System, das nur einen einzigen Rohranschluss bewirkt.
This slide system is a sort of "open" system, which effects only one single pipe connection.
EuroPat v2

Die Kombination aus Schlitten 7 und Wagen 9 wird im Folgenden als Schlittensystem bezeichnet.
The combination of slide 7 and trolley 9 is described in the following as the slide system.
EuroPat v2

Das Schlittensystem 32 weist zwei Fassungen 34, einen Schlitten 36 und zwei Linearführungen 38 auf.
The carriage system 32 includes two supports 34, a carriage 36 and two linear guides 38 .
EuroPat v2

Das Schlittensystem 48 weist eine Fassung 50, einen Schlitten 52 und zwei Linearführungen 54 auf.
The carriage system 48 includes a support 50, a carriage 52 and two linear guides 54 .
EuroPat v2

Auch ein Schlittensystem, das die in diesem Abschnitt beschriebenen Bewegungsabläufe ermöglicht, wird der Fachmann auf eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten ohne Schwierigkeiten realisieren können.
Also a slide system which makes possible the movement course described here could be realized by one of ordinary skill in the art in many different ways without problems.
EuroPat v2

Diese Aufgabe wird bei einer Drehmaschine der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Werkzeugträgersysteme auf derselben Seite der Spindelachse angeordnet sind und dabei jedes Werkzeugträgersystem in der Z-Richtung auf einer Bahn bewegbar ist, die kollisionsbegründend zum anderen Werkzeugträgersystem verläuft und daß jedes Werkzeugträgersystem einen Werkzeugträgerkopf aufweist, welcher gegenüber dem jeweiligen Schlittensystem in einer ersten Stellung so positionierbar ist, daß dieser die dem anderen Werkzeugträgersystem nächstliegende Baugruppe des jeweiligen Werkzeugträgersystems darstellt.
This object is accomplished in accordance with the invention, in a lathe of the type described at the outset, in that the tool carrier systems are arranged on the same side of the spindle axis and each tool carrier system is thereby movable in the Z direction on a path which extends to the other tool carrier system in a collision-prone manner and that each tool carrier system has a tool carrier head which can be positioned in a first position in relation to the respective slide system such that this represents the structural component of the respective tool carrier system located closest to the other tool carrier system.
EuroPat v2

Alternativ oder ergänzend zur eingangs beschriebenen erfindungsgemäßen Lösung sieht ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß die Werkzeugträgersysteme auf der selben Seite der Spindelachse angeordnet sind und dabei jedes Werkzeugträgersystem in der Z-Richtung auf einer Bahn bewegbar ist, die kollisionsbegründend zum anderen Werkzeugträgersystem verläuft, und daß jedes Schlittensystem einen an dem Z-Schlitten geführten X-Schlitten aufweist, welcher auf einer dem anderen Werkzeugträgersystem zugewandten Seite des Z-Schlittens angeordnet ist.
Alternatively or in addition to the inventive solution described at the outset, one particularly advantageous embodiment provides for the tool carrier systems to be arranged on the same side of the spindle axis and each tool carrier system to thereby be movable in the Z direction on a path which extends to the other tool carrier system in a collision-prone manner, and for each slide system to have an X slide which is guided on the Z slide and is arranged on a side of the Z slide facing the other tool carrier system.
EuroPat v2

Hierzu ist es besonders günstig, wenn mindestens einer der Werkzeugträgerköpfe relativ zu dem diesen tragenden Schlittensystem in einer zweiten Stellung auf einer dem anderen Werkzeugträgersystem abgewandten Seite des Werkzeugträgers steht.
For this purpose, it is particularly favorable when at least one of the tool carrier heads is located in a second position relative to the slide system supporting it on a side of the tool carrier facing away from the other tool carrier system.
EuroPat v2

Insbesondere ist es hierzu günstig, wenn das Schlittensystem im Bereich des Werkzeugträgerkopfes in der zweiten Stellung einen Freiraum für sich ungefähr in Richtung der Spindelachse erstreckende Werkzeuge bildet, die sich dann ausgehend vom jeweiligen Werkzeugträgerkopf entgegengesetzt zum jeweils anderen Werkzeugträgersystem erstrecken können, ohne daß Kollisionen dieser Werkzeuge in beiden Werkzeugträgersystemen miteinander zu befürchten sind.
For this purpose, it is, in particular, favorable when, in the area of the tool carrier head in the second position, the slide system forms a free space for tools extending approximately in the direction of the spindle axis, these tools then being able to extend in the opposite direction to the respectively other tool carrier system proceeding from the respective tool carrier head without collisions of these tools in the two tool carrier systems with one another needing to be feared.
EuroPat v2

In dieser Stellung sind die Revolverköpfe 114, 124 zwischen dem jeweiligen Schlittensystem 32, 72 bzw. 42, 82 und der jeweiligen Spindel 18 bzw. 158 angeordnet, wobei in diesem Fall die Spindel 158 eine übliche Gegenspindel zur Spindel 18 darstellt und nicht mehr als Reitstock ausgebildet sein kann.
In this position, the turret heads 114, 124 are arranged between the respective slide system 32, 72 or 42, 82 and the respective spindle 18 or 158, wherein, in this case, the spindle 158 represents a customary counterspindle to the spindle 18 and can no longer be designed as a headstock.
EuroPat v2

Ferner muß das Schlittensystem nicht unbedingt wie in der US-A-4 823 243 oder in der EP-A-0 846 913 beschrieben ausgebildet sein.
Additionally, the slide system does not necessarily have to be constructed as described in U.S. Pat. No. 4,823,243 or in European Patent 0 846 913.
EuroPat v2

In dieser Stellung der Revolverköpfe 114 bzw. 124 ist zwischen dem jeweiligen Schlittensystem 32,72 bzw. 42, 82 und dem jeweiligen Revolverkopf 114 bzw. 124 ein den jeweiligen Revolverkopf 114 bzw. 124 umgebender Freiraum 170 bzw. 180 vorgesehen, der es erlaubt, in den Werkzeugaufnahmen 116 bzw. 126 radial zur Revolverachse 112 bzw. 122 sich erstreckende Werkzeuge 134 bzw. 144 einzusetzen.
In this position of the respective turret heads 114 and 124 a free space 170 and 180, respectively, surrounding the respective turret head 114 or 124 is provided between the respective slide system 32, 72 or 42, 82 and the respective turret head 114 or 124, this space allowing tools 134 and 144, respectively, extending radially to the respective turret axis 112 or 122 in the respective tool receiving means 116 or 126 to be used.
EuroPat v2

Ein derartiges Werkzeugträgerführungssystem kann im einfachsten Fall so ausgebildet sein, daß es eine Bewegbarkeit des Werkzeugträgers in Richtung der Spindelachse vorsieht, insbesondere dann, wenn die Werkstückspindel so von dem entsprechenden Schlittensystem geführt ist, daß diese relativ zum Maschinengestell nicht in Richtung ihrer Spindelachse bewegbar ist.
In the simplest case, such a tool carrier guiding system can be designed so as to provide a movability of the tool carrier in the direction of the spindle axis, in particular, when the workpiece spindle is guided by the corresponding carriage system such that it is not movable in the direction of its spindle axis relative to the machine frame.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft ein Schlittensystem für Werkzeugmaschinen, umfassend einen Grundkörper, mindestens eine am Grundkörper gehaltene Führungsschiene, die sich in einer Längsrichtung erstreckt, und einen mit mindestens einem Führungswagen an der Führungsschiene geführten Schlitten.
The invention relates to a slide system for machine tools, comprising a base member, at least one guide rail which is held on the base member and extends in a longitudinal direction, and a slide guided on the guide rail with at least one guide carriage.
EuroPat v2

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Schlittensystem der gattungsgemäßen Art derart zu verbessern, daß die Führungsschienen mit möglichst hoher Präzision und möglichst einfach montierbar sind.
The object underlying the invention is, therefore, to improve a slide system of the generic type in such a manner that the guide rails can be mounted with as great a precision as possible and as easily as possible.
EuroPat v2

Aus operativen Gründen kann es in einigen Fällen sinnvoll sein, das Schlittensystem nach Anspruch 14 nicht über die Landebahn zurückzuführen, sondern seitlich daneben oder seitlich in einem Tunnel unter den eventuell kreuzenden Rollbahnen.
For operational reasons, in some cases it may be expedient not to take the slide system back via the runway but to the side adjacent to it or to the side in a tunnel under any crossing taxiways.
EuroPat v2

Die einzelnen Bereiche der Ablegeplatte 14 können über das Schlittensystem in und aus einem geschützten Schachtbereich hinein- und herausgefahren werden.
The individual regions of the deposition plate 14 can be retracted and extended in and out of a protected shaft region by way of the slide system.
EuroPat v2

Durch ein verfahrbares Schlittensystem für das Zubringen der Rohteile ist das Einrichten und Rüsten der Maschine sehr komfortabel.
A movable slide system for feeding in the blanks makes for convenient machine setup and preparation.
ParaCrawl v7.1

Je nach Bauform des Kartenlesegeräts bietet der Flexi-Stand unterschiedliche Sicherheitsvarianten, vom mechanisch verriegelten Schlittensystem bis zur Nutzung von Sicherheitsschlössern.
Depending on the design of the card reader offers the Flexi as different security levels, from mechanically interlocked slide system to the use of safety locks.
ParaCrawl v7.1

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass bei Schritt d) die Seitenwandtrommeln über ein Schlittensystem in axialer Richtung auf ein vorgegebenes Anlegemaß verfahren werden, wobei jeweils mindestens eine Schlittenlagerung unter dem L-förmigen Trägersystem angeordnet ist.
It is provided in a further advantageous embodiment of the invention that, in step d), the sidewall drums are moved by way of a carriage system in an axial direction to a predetermined placement gauge, at least one carriage mounting being arranged under the L-shaped carrier system.
EuroPat v2

Zur Bewegung des als Werkzeugrevolvers 50 relativ zur Langdrehführungsbüchse 30 oder relativ zur zweiten Werkstückspindel 34 sitzt der Werkzeugrevolver 50 auf einem als Ganzes mit 70 bezeichneten Revolverbewegungssystem, welches ein Schlittensystem 72 umfasst, das seinerseits eine Bewegung des Werkzeugrevolvers 50 relativ zum Maschinengestell 12 längs einer parallel zur ersten Werkzeugspindelachse 16 verlaufenden Z-Achse, längs einer quer zur ersten Werkstückspindelachse 16 verlaufenden X-Achse und längs einer quer zur X-Achse und zur ersten Werkstückspindelachse 16 verlaufenden Y-Achse ermöglicht.
For the purpose of moving the tool turret 50 relative to the long turning guide bushing 30 or relative to the second workpiece spindle 34, the tool turret 50 is seated on a turret movement system which is designated as a whole as 70 and comprises a slide system 72 which, for its part, makes movement of the tool turret 50 relative to the machine frame 12 possible along a Z axis extending parallel to the first tool spindle axis 16, along an X axis extending transversely to the first workpiece spindle axis 16 and along a Y axis extending transversely to the X axis and to the first workpiece spindle axis 16 .
EuroPat v2