Übersetzung für "Rußbläser" in Englisch

Ähnliche Öffnungen können auch für Luftdüsen, Rauchgasdüsen, Rußbläser etc. gebildet sein.
Similar openings may also be formed for air nozzles, flue gas nozzles, soot blowers and so forth.
EuroPat v2

Die Schottenwände 9 sind an den Mantelrohren 14 der Rußbläser 13 geführt.
The platen heating surfaces 9 are guided along the jacket pipes 14 of the soot blowers 13.
EuroPat v2

Die Rußbläser 26 sind mit den Bündelheizflächen 23, 24 verbunden.
The soot blowers 26 are connected to the bundle heating surfaces 23, 24.
EuroPat v2

Ebenfalls sind Rußbläser (31) in den Verbindungsleitungen (2) angeordnet.
Soot blowers 31 are also arranged in the connection lines 2.
EuroPat v2

Wenn Ihre Rußbläser pflegeaufwändig sind, installieren Sie das Tornado Pack.
If your Soot Blowers are difficult to maintain, install Tornado Pack.
ParaCrawl v7.1

Ähnliche Öffnungen können auch für Luftdüsen, Rauchgasdüsen, Rußbläser, Beobachtungsluken etc. gebildet sein.
Similar openings may also be formed for air nozzles, flue gas nozzles, soot blowers, observation ports, and so forth.
EuroPat v2

Derartige Rußbläser werden zum Reinigen von Heizflächen zum Beispiel in Kesseln und Wärmetauschern eingesetzt.
Soot-removal blowers are employed to blast soot off heat-emitting surfaces in boilers and heat exchangers for example.
EuroPat v2

Die Rußbläser 13 dienen somit den Schottenwänden 9 als Abstandshalter und geben eine Sicherung gegen Vibrationen.
The soot blowers 13 thereby serve as spacer for the platen heating surfaces 9 and provide a safeguard against vibrations.
EuroPat v2

Als Beispiel für einen solchen Rußbläser wird hier auch auf die WO-A-2001/051852 verwiesen.
As an example of such a sootblower, reference is also made to WO-A-2001/051852 in this case.
EuroPat v2

Andererseits wird der Betrieb des Abhitzekessels dadurch verteuert, daß die Wärmeaustauschflächen einer dauernden Verschmutzung durch die Rohgasverunreinigungen unterliegen und daher in Intervallen durch Rußbläser bzw. akustische Einrichtungen zu säubern sind.
In addition, the operation of the waste heat boiler becomes more expensive due to the fact that the heat exchanging surfaces are subject to a permanent soiling by impurities contained in the crude gas and must be periodically cleaned by soot blowers or by acoustic devices.
EuroPat v2

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Rußbläser so zu gestalten, daß der zugelassene Blasmedium-Massenstrom ohne Erhöhung des Druckverlustes und der Geräuschentwicklung gesteigert oder daß bei gleichem Massenstrom der Druckverlust und die Geräuschentwicklung gesenkt werden können.
SUMMARY OF THE INVENTION The object of the invention is to improve the generic soot-removal blower to the extent that either the permissible rate of fluid flow can be increased without increasing pressure loss or noise or the pressure loss and noise can be decreased without decreasing the rate of flow.
EuroPat v2

Wird somit in einem Rußbläser das Blasmedium mit höherem Druck bis möglichst nahe an die Düsen geführt, so reduziert sich die Strömungsgeschwindigkeit entsprechend, und/oder es kann eine größere Menge durchströmen.
If accordingly the fluid in a soot-removal blower is supplied as close as possible to the nozzles at high pressure, the rate of flow will drop accordingly and/or more can flow through.
EuroPat v2

Jeder Rußbläser 13 besteht aus einem äußeren Mantelrohr 14, in das das eigentliche Blasrohr 15 konzentrisch und mit Abstand eingesetzt ist.
Each soot blower 13 consists of an outer jacket pipe 14, into which the actual blowing pipe 15 is inserted in a concentric manner thereto and also spaced therefrom at a distance.
EuroPat v2

Um den sich stromab der Blende 17 einstellenden Druck des Blasmediums zu kontrollieren, ist eine Druckmeßeinrichtung an dem Rußbläser angeschlosen oder bleibend installiert.
A pressure gauge is temporarily or permanently connected to the soot-removal blower to control the pressure of the fluid downstream of diaphragm 17.
EuroPat v2

Ebenso sind auf den Verbindungsleitungen (2, 6) Rußbläser (31) und in den unteren Verbindungsleitungen (6) Massenstrom-Regler (7) vorgesehen.
Soot blowers (31) are likewise provided on the connection lines (2, 6), and mass flow controllers (7) are provided in the lower connection lines (6).
EuroPat v2

Bei Luft- bzw. Gasvorwärmern mit einem rotierenden Heizflächenträger können der Rußbläser und die Spülvorrichtung oder eine Tragevorrichtung für eine Höchstdruckdüsenlanze einen festen Platz einnehmen.
In air preheaters or gas preheaters having a rotating heating surface carrier, the soot blower and the rinsing device or a support device for an ultrahigh pressure nozzle lance can be mounted at a fixed location.
EuroPat v2

Zur Reinigung von Kesselheizflächen sind andererseits sogenannte Rußbläser bekannt, bei denen ein Düsenpaar auf einer Blaslanze angeordnet ist, mit welchem zunächst ein kühlender Wasserstrom durch die eine Düse auf die Verkrustungen aufgebracht und durch Versprödung und Kontraktion Risse in diesen Verkrustungen gebildet werden, worauf anschließend durch die andere Düse ein gepulster Hochgeschwindigkeitsstrom aufgesprüht wird, welcher Wasser in die gebildeten Risse der Verkrustung hineintreibt und durch die Sprengkraft des in den Rissen verdampfenden Wassers diese Verkrustungen zum Abplatzen bringt (DE-A-32 40 721).
To clean boiler heating surfaces, on the other hand, so-called soot blowers are known, in which a pair of nozzles is disposed on a blow pipe, with which a cooling flow of water is first delivered through one nozzle to the encrustations and cracks are produced in these encrustations as a result of their becoming brittle and contracting; then a pulsed, high-speed flow is sprayed through the other nozzle, and this water is forced into the cracks that have formed in the encrustation, where the explosive force of the water that is evaporating in the cracks causes the encrustations to flake off (German Patent Disclosure Documents DE-OS No. 32 40 721 and DE-OS No. 32 40 737).
EuroPat v2

Zur Reinigung von KesselheizfJächen sind andererseits sogenannte Rußbläser bekannt, bei denen ein Düsenpaar auf einer Blaslanze angeordnet ist, mit welchem zunächst ein kühlender Wasserstrom durch die eine Düse auf die Verkrustungen aufgebracht und durch Versprödung und Kontraktion Risse in diesen Verkrustungen gebildet werden, worauf anschließend durch die andere Düse ein gepulster Hochgeschwindigkeitsstrom aufgesprüht wird, welcher Wasser in die gebildeten Risse der Verkrustung hineintreibt und durch die Sprengkraft des in den Rissen verdampfenden Wassers diese Verkrustungen zum Abplatzen bringt (DE-A-32 40 721).
To clean boiler heating surfaces, on the other hand, so-called soot blowers are known, in which a pair of nozzles is disposed on a blow pipe, with which a cooling flow of water is first delivered through one nozzle to the encrustations and cracks are produced in these encrustations as a result of their becoming brittle and contracting; then a pulsed, high-speed flow is sprayed through the other nozzle, and this water is forced into the cracks that have formed in the encrustation, where the explosive force of the water that is evaporating in the cracks causes the encrustations to flake off (German Patent Disclosure Documents DE-OS No. 32 40 721 and DE-OS No. 32 40 737).
EuroPat v2

Diese Rußbläser werden periodisch während des Betriebes der Wärmekraftanlage betätigt, um die Heizflächen zur Wiederherstellung der gewünschten Betriebseigenschaften zu reinigen.
These sootblowers are periodically operated during operation of the thermal power plant in order to clean the heating surfaces for restoring the desired operating characteristic.
EuroPat v2

In einem rückziehbaren Rußbläser wird das Lanzenrohr periodisch in das Innere der Wärmekraftanlage eingefahren und aus diesem zurückgezogen, wenn bzw. während das Blasmedium aus den Düsen ausgetragen wird.
In a retractable sootblower, the lance tube is periodically inserted into the interior of the thermal power plant and withdrawn from this, when, or while, the blowing medium is discharged from the nozzles.
EuroPat v2

Rußbläser werden dazu verwendet, einen Strom eines (in Abhängigkeit des Einsatzortes gewählten) Blasmediums, wie etwa Dampf, Luft und/oder Wasser auf Wärmetauscherflächen von Wärmekraftanlagen zu strahlen.
Sootblowers are used for radiating a stream of a blowing medium (selected in dependence upon the place of application), such as steam, air and/or water, onto heat-exchanger surfaces of thermal power plants.
EuroPat v2

Üblicherweise weisen solche Rußbläser ein Lanzenrohr auf, welches mit einer unter Druck stehenden Blasmediumquelle verbunden ist.
Such sootblowers customarily have a lance tube which is connected to a pressurized blowing-medium source.
EuroPat v2

Der Rußbläser umfasst außerdem zumindest eine Düse, aus welcher das Blasmedium in Gestalt eines Stroms oder Strahls ausgetragen wird.
The sootblower also comprises at least one nozzle from which the blowing medium is discharged in the form of a stream or jet.
EuroPat v2

In einem stationären Rußbläser nimmt das Lanzenrohr in der Wärmekraftanlage eine stationäre Stellung ein und wird periodisch gedreht, während das Blasmedium aus den Düsen ausgetragen wird.
In a stationary sootblower, the lance tube occupies a stationary position in the thermal power plant and is periodically rotated while the blowing medium is discharged from the nozzles.
EuroPat v2