Übersetzung für "Ribonucleinsäure" in Englisch
Beispiele
sind
Adenin,
Guanosin,
Xanthin,
Hypoxanthin,
Uracil
und
Ribonucleinsäure.
Examples
include
adenine,
guanosine,
xanthine,
hypoxanthine,
uracil
and
ribonucleic
acid.
EuroPat v2
Diese
DNA
wird
durch
eine
DNA-abhängige
RNA-Polymerase
in
mRNA
(Boten
ribonucleinsäure)
übersetzt.
This
DNA
is
converted
by
a
DNA-dependent
RNA
polymerase
into
nRNA
(ribonucleic
acid
messengers).
EuroPat v2
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
als
Nucleinsäure-Akzeptormolekül
eine
Ribonucleinsäure
verwendet.
Process
as
claimed
in
claim
1,
wherein
a
ribonucleic
acid
is
used
as
the
nucleic
acid
acceptor
molecule.
EuroPat v2
Der
letztere
Begriff
umfaßt
dabei
auch
Proteine
mit
bestimmten
Nicht-Proteinsubstituenten
wie
Metallionen,
Polysacchariden,
Porphyringruppen,
Adenindinucleotid,
Ribonucleinsäure,
Phospholipide
etc..
In
this
context,
the
latter
term
also
includes
proteins
having
certain
non-protein
substituents,
such
as
metal
ions,
polysaccharides,
porphyrin
groups,
adenine
dinucleotide,
ribonucleic
acid,
phospholipids
etc.
EuroPat v2
Derartige
siRNA-Moleküle
stellen
doppelsträngige
Strukturen
aus
Ribonucleinsäure
dar,
die
einen
posttranskriptionellen
Prozess
auslösen
können,
der
als
RNA-Interferenz
(RNAi)
bezeichnet
wird
und
zur
Stilllegung
der
Expression
bestimmter
Gene,
dem
sog.
"gene
silencing",
führt.
These
siRNA
molecules
comprise
double-stranded
structures
of
ribonucleic
acid,
which
are
able
to
initiate
a
posttranscriptional
process,
which
is
designated
RNA
interference
(RNAi)
and
leads
to
inactivation
of
the
expression
of
certain
genes,
so-called
gene
silencing.
EuroPat v2
Im
Sinne
der
vorliegenden
Erfindung
bezeichnet
Expression
folglich
die
Biosynthese
von
Ribonucleinsäure
(RNA)
und
Proteinen
aus
den
genetischen
Informationen.
For
the
purposes
of
the
present
invention,
expression
consequently
means
the
biosynthesis
of
ribonucleic
acid
(RNA)
and
proteins
from
the
genetic
information.
EuroPat v2
Unter
Nukleinsäuren
sollen
hierbei
alle
natürlich
vorkommenden
Nukleinsäuren
wie
Ribonucleinsäure
(RNS)
und
Desoxyribonukleinsäure
(DNS),
insbesondere
DNS
genomischen
aber
auch
epigenomischen
Ursprungs
aus
eukaryotischen,
prokaryotischen
und
viralen
Quellen,
und
ganz
besonders
Nukleinsäuren
mit
einer
Kettenlänge
von
mehr
als
15
Basenpaaren
verstanden
werden.
Here,
nucleic
acids
should
be
understood
to
mean
all
naturally
occurring
nucleic
acids
such
as
ribonucleic
acid
(RNA)
and
desoxyribonucleic
acid
(DNA),
in
particular
DNA
of
genomic
but
also
epigenomic
origin
from
eukaryotic,
prokaryotic
and
viral
sources,
and
quite
particularly
nucleic
acids
with
a
chain
length
of
more
than
15
base
pairs.
EuroPat v2
Prokaryontische
Ribosomen
beinhalten
in
der
Regel
drei
distinkte
Nucleinsäurekomponenten,
welche
allgemein
als
5S,
16S
und
23S
rRNA
(ribosomale
Ribonucleinsäure)
bekannt
sind.
Prokaryotic
ribosomes
generally
contain
three
distinct
nucleic
acid
components,
generally
known
as
5S,
16S
and
23S
rRNA
(ribosomal
ribonucleic
acid).
EuroPat v2
Prokaryontische
Ribosomen
beinhalten
drei
distinkte
Nucleinsäurekomponenten,
welche
allgemein
als
5S,
16S
und
23S
rRNA
(ribosomale
Ribonucleinsäure)
bekannt
sind.
Procaryotic
ribosomes
comprise
three
distinct
nucleic
acid
components,
which
are
generally
known
as
5S,
16S
and
23S
rRNA
(ribosomal
ribonucleic
acid).
EuroPat v2
Die
Uratmosphäre
bestand
überwiegend
aus
Methan
und
Ammoniak,
welche
durch
UV-Einwirkung
zu
Cyanwasserstoff
(HCN)
reagierten,
das
dann
zu
Adenin
polymerisieren
kann,
einem
wichtigen
Baustein
der
Ribonucleinsäure.
Under
the
influence
of
UV
irradiation,
they
form
hydrogen
cyanide
(HCN)
which
subsequently
could
polymerize
to
adenine,
an
important
building
block
of
ribonucleic
acid.
ParaCrawl v7.1
Die
60s
Untereinheit
besteht
aus
50
verschiedenen
Proteinen
einer
"freien"
5s
rRNA
(ribosomale
Ribonucleinsäure)
mit
120
Basen,
einer
160
Basen
langen
5,8s
rRNA,
die
an
eine
dritte
28s
rRNA
gebunden
ist,
welche
4.800
Basen
besitzt.
The
60s
subunit
is
comprised
of
50
different
proteins,
a
"free"
5s
rRNA
(ribosomal
ribonucleic
acid)
with
120
bases,
a
160
base-long
5,8s
rRNA,
which
is
bound
on
a
third
28s
rRNA
with
4,800
bases.
ParaCrawl v7.1
Uracil,
bzw.
sein
Nucleosid
Uridin,
ist
Bestandteil
der
Ribonucleinsäure
(RNA)
aus
denen
es
durch
Hydrolyse
gewonnen
werden
kann.
Uracil
or
its
nucleoside
uridine
are
constituents
of
ribonucleic
acid
(RNA)
from
which
it
can
be
obtained
by
hydrolysis.
ParaCrawl v7.1
Der
letztere
Begriff
umfaßt
dabei
auch
Proteine
mit
bestimmten
Nicht-Proteinsubstituenten
wie
Metallionen,
Polysacchariden,
Porphyringruppen,
Adenindinucleotid,
Ribonucleinsäure-
oder
Phospholipide
.
Auch
Polypeptidfragmente,
z.B.
die
aktiven
Teile
von
Enzymmolekülen,
fallen
unter
den
Begriff
biologisch
aktive
Substanzen.
The
latter
term
here
also
includes
proteins
with
certain
non-protein
substituents,
such
as
metal
ions,
polysaccharides,
porphyrin
groups,
adenine
dinucleotide,
ribonucleic
acid,
phospholipids
and
the
like.
EuroPat v2