Übersetzung für "Restfestigkeit" in Englisch

Dadurch ergibt sich eine Kennlinie für den Werkstoff (Restfestigkeit vs. Beanspruchungskraft).
This results in a characteristic line for the material (residual strength versus stressing force).
EuroPat v2

Die gefundene relative Restfestigkeit ist durch den Anstieg des Gehaltes an Monocarbodiimid nicht beeinflußt worden.
The relative residual strength found was not influenced by the increase in the content of monocarbodiimide.
EuroPat v2

Die Schwächung wird quantitativ durch Messung der Rest-Bruchspannung, bzw. Restfestigkeit an dieser Stelle ermittelt.
The weakening is determined quantitatively by measuring the residual breaking stress and/or residual strength at this location.
EuroPat v2

Insbesondere stellt der Formschluss bei einem adhäsiven Versagen der Klebung eine gewisse Restfestigkeit und Rissstopperfunktion dar.
In particular, the positive locking fit offers a certain residual strength and tear stopper function given an adhesive failure of the bond.
EuroPat v2

Auf der y-Achse wurde die Restfestigkeit der erfindungsgemäßen Werkstoffe nach HV50-Schädigung in MPa abgetragen.
The residual strength of the materials according to the invention after HV50 damage has been plotted in MPa on the Y axis.
EuroPat v2

Bemerkenswert ist, daß auch hier durch die zusätzliche Gabe von Polycarbodiimid die relative Restfestigkeit verglichen mit dem Beispiel 4b noch deutlich verbessert werden konnte.
It is remarkable that here also the relative residual strength could still be significantly improved, compared with Example 4b, by the additional amount of polycarbodiimide.
EuroPat v2

Es folgen weitere Spalten, in denen die relative Restfestigkeit und die Intrinsic-Viskosität der einzelnen Fadenproben angegeben werden.
Further columns in which the relative residual strength and the intrinsic viscosity of the individual thread samples are stated follow.
EuroPat v2

Die Untersuchungen wurden mit der Bestimmung der Restfestigkeit an den Proben 1, 2 und 4 rund 14 Tage nach den entsprechenden Brandversuchen abgeschlossen.
The test programm was conducted with the determination of the residual bearing capacity of specimen 1, 2, and 4, around 14 days after the pertinent fire experiments.
EuroPat v2

Das bedeutet jedoch, daß gemäß dem Stand der Technik nur mit einem erheblichen Überschuß an Monocarbodiimid eine besonders gute relative Restfestigkeit nach thermisch-hydrolytischer Belastung erzielt werden konnte.
This means, however, that according to the prior art it has been possible to achieve a particularly good relative residual strength after exposure to heat and hydrolysis only with a considerable excess of monocarbodiimide.
EuroPat v2

Ein derartiger Wert sollte eigentlich schon nicht mehr toleriert werden, da in den Läufen des Beispiels 5 gezeigt wurde, daß die gleiche relative Restfestigkeit, d.h. also die gleiche thermisch-­hydrolytische Beständigkeit auch mit einem geringeren Gehalt an freiem Monocarbodiimid und damit einer geringeren Belastung der Umwelt erzielt werden kann.
Such a value should in fact no longer be tolerated, since in the runs of Example 5 it was demonstrated that the same relative residual strength, i.e. thus the same thermal-hydrolytic resistance, can also be achieved with a lower content of free monocarbodiimide and therefore a lower contamination of the environment.
EuroPat v2

Nach einer Belichtung von 7 Tagen im Xenotest 450 war die Restfestigkeit der Fäden noch 84 % und die Bruchdehnung betrug noch 10 %.
Following 7 days irradiation in a Xenotest 450 the strength of the filaments was still 84% of the original value and the elongation at break was still 10%.
EuroPat v2

Nach einer Belichtung der Fäden 7 Tage lang im Xenotest 450 betrug die Restfestigkeit noch 87 %.
After 7 days irradiation of the filaments in a Xenotest 450, the breaking strength was still 87% of the original value.
EuroPat v2

Die erfindungsgemäßen Fasern besitzen nach einer Verweilzeit von 1.000 h bei 250°C eine Restfestigkeit von mindestens 70 %.
After a duration time of 1000 hours at 250° C. the fibres according to the invention have a residual strength of at least 70%.
EuroPat v2

Nach einer Belichtung von 7 Tagen im Xenotest 450 war die Restfestigkeit der Fäden noch 76 % und die Bruchdehnung noch 10 %.
Following 7 days, irradiation in the Xenotest 450, the strength of the filaments was still 76% of the original value and the elongation at break was still 10%.
EuroPat v2

So erhöht sich die Restfestigkeit nach 85 Stunden bei 135°C Sattdampfbehandlung von 85 % auf über 90 %.
Thus, after 85 hours of saturated vapour treatment at 135° C., residual stability increases from 85% to over 90%.
EuroPat v2

Die Beeinträchtigung der Restfestigkeit der Gesamtstruktur ist somit relativ gering und ein Versagen der Konstruktion nicht zu befürchten.
Accordingly, there is relatively little impairment of the retained strength of the entire structure, and no failure of the construction is to be feared.
EuroPat v2

Die Beständigkeit von herkömmlichen Polyesterfäden aus Polyethylenterephthalat ist für viele technische Anwendungen zwar ausreichend und kann zudem durch verschiedene Maßnahmen, wie z.B. hohes Molekulargewicht oder Carboxylendgruppen-Verschluß gesteigert werden, bleibt aber begrenzt auf im günstigsten Fall einer Restfestigkeit nach Hydrolyse von ca. 60 %.
It is true that the resistance of conventional polyester yarns made of polyethylene terephthalate is sufficient for many technical applications and, what is more, can be enhanced by various measures, for example high molecular weight or carboxyl end group capping, but is at best limited to a residual, post hydrolysis strength of about 60%.
EuroPat v2

Das wesentliche technische Kennzeichen der Erfindung ist die Kombination von Seiteneinreißfestigkeit (Weiterreißkraft und Restfestigkeit) und Längsfestigkeit (Zugfestigkeit und Spannung bei 10 % Dehnung) in Längsrichtung.
The essential technical characteristic of the invention is the combination of lateral tear resistance (tear propagation force and residual strength) and longitudinal strength (tensile strength and stress at 10% elongation) in the machine direction.
EuroPat v2

Die erfindungsgemäße Folie bzw. Klebeband weist in ihrer bevorzugten Ausführungsform in Längsrichtung eine Restfestigkeit mindestens 50 N (vorzugsweise mindestens 100 N), eine Zugfestigkeit von mindestens 200 N/mm 2 oder eine Spannung bei 10 % Dehnung von mindestens 100 N/mm 2 auf, die Schlagzugzähigkeit quer liegt vorzugsweise bei mindestens 50 mJ/mm 2, besonders bevorzugt bei mindestens 100 mJ/mm 2 .
In its preferred embodiment, the film and, respectively, adhesive tape of the invention in the machine direction has a residual strength of at least 50 N (preferably at least 100 N), a tensile strength of at least 200 N/mm 2 or a stress at 10% elongation of at least 100 N/mm 2; the cross-direction tensile impact strength is preferably at least 50 mJ/mm 2, with particular preference at least 100 mJ/mm 2 .
EuroPat v2

Restfestigkeit: analog DIN 53455-7-5 mit 15 mm breite Proben, welche einseitig 5 mm tief eingeschnitten wurden, der Meßwert bezieht sich auf die verbleibende Breite von 10 mm.
Residual strength: in analogy to DIN 53455-7-5 with samples 15 mm wide, notched to a level of 5 mm on one side; the measurement relates to the remaining width of 10 mm.
EuroPat v2

Multifilamentgarn mit hoher Hydrolyse-und Aminolyseresistenz aus einem Polyester auf Basis von Poly-(1,4-bis-methylen-cyclohexyl-terephthalat), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 85 mol.-% der Diol-Baugruppen des Polyesters 1,4-bis-methylen-cyclohexyl-Gruppen sind, und daß das Garn eine feinheitsbezogene Höchstzugkraft von über 40 cN/tex aufweist und nach einer Hydrolyse- oder Aminolysebehandlung eine Restfestigkeit von mindestens 85 % der Anfangsfestigkeit hat.
A multifilament yarn composed of a polyester based on poly(1,4-cyclohexanedimethylene tercphthalate), wherein at least 85 mol % of the diol-derived groups of the polyester are 1,4 cyclohexanedimethylene groups, said yarn having an original strength of above 40 cN/tex and either, (1) a post hydrolysis treatment strength of at least 85% of the original strength of above 40 cN/tex, or (2) a post aminolysis treatment strength of at least 85% of the original strength of above 40 cN/tex.
EuroPat v2

Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Multifilamentgarn mit hoher Hydrolyse-und Aminolyseresistenz aus einem Polyester auf Basis von Poly-(1,4-bis-methylen-cyclohexan-terephthalat), das dadurch gekennzeichnet ist, daß mindestens 85 mol.-% der Diol-Baugruppen des Polyesters 1,4-bis-methylen-cyclohexyl-Gruppen sind, und daß das Garn eine feinheitsbezogene Höchstzugkraft von über 40 cN/tex aufweist und nach einer unten im Detail beschriebenen Hydrolyse- oder Aminolysebehandlung eine Restfestigkeit von mindestens 85 % der Anfangsfestigkeit hat.
DETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION The present invention thus provides a high hydrolysis and aminolysis resistance multifilament yarn composed of a polyester based on poly(1,4-cyclohexanedimethylene terephthalate), wherein at least 85 mol % of the diol-derived groups of the polyester are 1,4-cyclohexanedimethylene groups, characterized by a tenacity of above 40 cN/tex and a post hydrolysis or aminolysis treatment strength of at least 85% of the original strength.
EuroPat v2

Die Korngröße des Kokses, die verwendet wurde, um die Restfestigkeit zu ermitteln, richtete sich nach der Korngröße des Ausgansmaterials.
The particle size of the coke used to measure residual strength was largely conditioned by the particle size of the original material.
EUbookshop v2

Derartige Rotorblattanschlüsse haben allerdings im Wesentlichen drei miteinander konkurrierende Randbedingungen, nämlich die Festigkeit des Querstiftes bzw. Querbolzens, die Lochlaibung, also insbesondere die Flächenpressung des Querbolzens im Rotorblatt, und die Festigkeit bzw. Restfestigkeit der Rotorblattschale, die aufgrund der durch das Vorsehen von Löchern zur Aufnahme der Querstifte erzeugten Perforation im Vergleich zur nicht gelöcherten Blattschale verringert wird.
These types of rotor blade attachments generally have three competing framework conditions, namely the strength of the transverse pin or transverse bolt, the bearing stress, i.e. in particular the surface pressure of the transverse bolt in the rotor blade, and the strength or residual strength of the rotor blade shell, which is decreased based on the perforation created by the provision of holes for the receiving of the transverse pins in comparison to the non-perforated blade shell.
EuroPat v2

Mit dieser Lösung können Sie eine erhebliche Kostenersparnis erreichen, da die Dachkonstruktion nicht abgebaut werden muss und auch die Restfestigkeit des Dachs auszunutzen ist.
With this solution you may achieve considerable cost saving, since you don’t have to demolish the hood structure, and even the remaining strength of the doom can also be exploited.
ParaCrawl v7.1