Übersetzung für "Querstromprinzip" in Englisch
Die
neue
Prallmaschine
MJZH
ist
nach
dem
Querstromprinzip
konstruiert.
The
new
MJZH
impact
machine
is
designed
according
to
the
cross-flow
principle.
ParaCrawl v7.1
Aus
der
DE-OS
32
45
318
ist
ein
Verfahren
zur
kontinuierlichen
Durchführung
von
Gas/Flüssig-Druckreaktionen
mit
einem
im
Reaktionsbereich
verbleibenden
suspendierenden
Katalysator
bekannt,
wobei
ein
Teil
der
Reaktionsflüssigkeit
unter
Verwendung
eines
nach
dem
Querstromprinzip
betriebenen
Mikrofilters
aus
dem
Reaktionsbehälter
abgezogen
wird.
DE-OS
32
45
318
describes
a
process
for
continuously
carrying
out
gas/liquid
pressure
reactions
using
a
suspended
catalyst
remaining
in
the
reaction
zone,
in
which
part
of
the
reaction
liquid
is
removed
from
the
reaction
vessel
using
a
microfilter
operated
on
the
crossflow
principle.
EuroPat v2
Gefunden
wurde
ein
Verfahren
zur
Abtrennung
katalysatorfreier
Arbeitslösung
aus
Palladium-Mohr
enthaltender
Arbeitslösung
des
Hydrierkreislaufs
des
Anthrachinon-Verfahrens
zur
Herstellung
von
Wasserstoffperoxid
unter
Verwendung
eines
Mikrofiltrationsfilters,
wobei
der
Differenzdruck
zwischen
Retentatraum
und
Permeatraum
periodisch
kurzzeitig
umgekehrt
wird,
das
dadurch
gekennzeichnet
ist,
daß
zur
Abtrennung
ein
nach
dem
Querstromprinzip
betriebenes
Mikrofilter
mit
einer
Filtermembran
aus
keramischem
Material
oder
Polyolefin
mit
einer
mittleren
Porenweite
im
Bereich
von
0,1
bis
3,0
µm
verwendet
wird.
The
present
invention
relates
to
a
process
for
the
removal
of
catalyst-free
working
solution
from
working
solution
containing
palladium
black
of
the
hydrogenation
circuit
of
the
anthraquinone
process
for
the
production
of
hydrogen
peroxide
using
a
microfiltration
filter,
the
differential
pressure
between
the
retentate
side
and
the
permeate
side
being
briefly
reversed
on
a
periodic
basis,
characterized
in
that
the
working
solution
containing
palladium
black
is
circulated
through
a
microfilter
operated
on
the
crossflow
principle
with
a
filter
membrane
of
ceramic
material
or
polyolefin
having
an
average
pore
diameter
of
0.1
to
3.0
?m
(particularly
0.1
to
1.5
?m)
is
used
for
the
separation.
EuroPat v2
Wie
aus
der
DE-OS
42
17
245
bekannt
ist,
läßt
sich
Pd-Mohr
im
AO-Verfahren
auch
unter
Verwendung
eines
nach
dem
Querstromprinzip
betriebenen
Mikrofilters
mit
einer
Filtermembran
aus
keramischem
Material
mit
einer
Porenweite
von
zweckmäßigerweise
0,1
bis
1,0
µm
zurückhalten
und
katalysatorfreie
hydrierte
Arbeitslösung
aus
dem
Hydrierkreislauf
abtrennen.
As
is
known
from
DE-OS
42
17
245,
Pd
black
can
also
be
retained
in
the
AO
method
using
a
microfilter
operated
according
to
the
cross-flow
principle
with
a
filter
membrane
of
ceramic
material
with
a
pore
width
of
advantageously
0.1
to
1.0
?m
and
catalyst-free,
hydrogenated
working
solution
can
also
be
separated
from
the
hydrogenation
cycle.
EuroPat v2
Der
Mischgutbehälter
1
und
das
Mischwerkzeug
2
werden,
wie
mit
den
Pfeilen
C
und
D
angedeutet,
im
gleichen
Drehsinn
angetrieben,
so
daß
der
Mischer
nach
dem
Querstromprinzip
arbeitet.
The
mix
container
1
and
the
mixer
mechanism
2
are
driven
in
the
sense
of
rotation,
as
indicated
by
the
arrows
C
and
D,
so
that
the
mixer
operates
according
to
the
cross-flow
principle.
EuroPat v2
Dazu
wird
im
Allgemeinen
die
Flüssigphase
im
Gegen-
und/oder
Querstromprinzip,
vorzugsweise
im
Gegenstromprinzip,
mit
einem
Gas
(Strippgas)
in
Kontakt
gebracht.
For
this
purpose,
in
general,
the
liquid
phase
is
contacted
with
a
gas
(stripping
gas)
by
the
counter-
and/or
crosscurrent
principle,
preferably
by
the
countercurrent
principle.
EuroPat v2
Die
Kühlluft
kann
in
dieser
Anordnung
sehr
wirksam,
beispielsweise
nach
dem
Querstromprinzip,
die
Leiterplatten
umfließen
und
die
dort
entstehende
Wärme
abführen.
In
this
arrangement,
the
cool
air
may
flow
around
the
circuit
boards
and
dissipate
the
heat
arising
there
very
effectively,
according
to
the
cross-flow
principle,
for
example.
EuroPat v2
Es
war
ferner
nicht
vorhersehbar,
daß
im
erfindungsgemäßen
Verfahren
unter
Verwendung
von
Filterkerzen
mit
einem
Stützkörper
und
einer
Membran
aus
keramischem
Material
bei
quantitativer
Rückhaltung
des
Katalysators
eine
wesentlich
höhere
Filtrationsleistung
bei
gleichzeitiger
Aufrechterhaltung
derselben
im
Dauerbetrieb
über
mehrere
Monate
erzielt
wird
als
im
vorbekannten
Verfahren
unter
Verwendung
eines
nach
dem
Querstromprinzip
betriebenen
Mikrofilters
mit
einer
Filtermembran
aus
keramischem
Material
(DE-OS
42
17
245).
Moreover,
it
could
not
have
been
foreseen
that
in
the
method
of
the
invention
using
filter
candles
with
a
support
body
and
a
membrane
of
ceramic
material
with
quantitative
retention
of
the
catalyst
a
considerably
greater
filtration
performance
is
achieved
with
simultaneous
preservation
of
the
same
in
continuous
operation
over
several
months
than
is
the
case
in
the
previously
known
method
using
a
microfilter
operated
according
to
the
cross-flow
principle
with
a
filter
membrane
of
ceramic
material
(DE-OS
42
17
245).
EuroPat v2
Das
mehrfache
Prallen
im
Querstromprinzip
und
der
direkte
Produktfluss
erlauben
eine
zertifizierte
Produktsicherheit,
und
dies
bei
maximalem
Durchsatz
und
minimalen
Betriebs-
und
Wartungskosten.
The
multiple
impact
in
the
cross-flow
principle
and
a
direct
product
flow
provide
certified
product
safety,
maximum
throughput
capacity
and
minimum
operating
and
maintenance
costs.
ParaCrawl v7.1