Übersetzung für "Pressrest" in Englisch

Der Einpresskolben 32 wird mit hoher Geschwindigkeit vorwärtsgetrieben, bis er am Pressrest 30 aufschlägt.
The injecting piston 32 is advanced at a high speed until it hits butt 30.
EuroPat v2

Ein Pressrest ist auch bei diesem Verfahren vorhanden und wird genau wie beim Vorwärtsstrangpressen behandelt.
A discard/butt is produced as with the direct process, which is handled in the same way.
ParaCrawl v7.1

Ein Teil des Pressbarrens, der sogenannte Pressrest, bleibt am Ende des Strangpresszyklus zurück.
A percentage of the compressed billet, called the discard or butt is left at the end of the extrusion cycle.
ParaCrawl v7.1

Nunmehr wird der Rezipient oder Aufnehmer 18 -- beispielsweise um mehr als 450 mm -- so weit zurückgefahren, bis der Pressrest 52 freisteht (Fig. 5).
The container 18 is then drawn back—e.g. somewhat more than 450 mm—until the butt 52 is standing free (FIG. 5).
EuroPat v2

Dem Entlüftungskanal 6 schliesst sich der Formhohlraum 28 sowie der Angusskanal 29 an, der, nach dem Füllvorgang, mit dem Pressrest 30 verbunden ist.
Venting channel 6 is followed by mold cavity 28 and runner 29, which is connected to butt 30 after the filling operation.
EuroPat v2

Am Ende eines Pressvorgangs findet sich am stempelfernen Ende der Rezipientenbohrung 22 an der dieser zugekehrten Werkzeugfläche ein sog. Pressrest 52, von dem sich die Pressscheibe 17 entfernt hat.
At the end of the extrusion process a so-called butt 52, from which the dummy block 17 has already separated, forms on the facing die surface at the end of the container bore 22 away from the stem 16 .
EuroPat v2

Der Preßrest wird dann von der Matrize abgeschert.
The extrusion residue is then sheared off from the die.
EuroPat v2

Mittels der Schervorrichtung 15 wird der Preßrest R abgetrennt, wozu der Stößel 25 mit einem Schermesser 40 versehen ist.
The extrusion residue R is severed by means of the shearing device 15, to which end the ram 25 is provided with a shearing blade 40.
EuroPat v2

Der abgetrennte Preßrest bleibt auf der Gleitbahn (87) zurück und wird durch Abkippen der Gleitbahn (87) in einen Schrottkübel überführt.
The separated extrusion residue remains on the slideway 87 and is transferred to a scrap bin by tilting the slideway 87.
EuroPat v2

Von hydraulisch betätigten, mit Messern besetzten Stösseln 304 wird die Matrize 109 an zwei diametralen Umfangsteilen vom Preßrest befreit, der als zusammengedrückte Schale in Kammern am Matrizen­umfang anfällt.
Using hydraulically actuated rams 304 equipped with blades, the die 109 is freed, on two diametral peripheral parts, of billet residue, which appears as compressed shell in chambers at the periphery of the die.
EuroPat v2

Der äußere Hebelteil 501 ist an seinem freien Ende mit einem durch eine Kolben-Zylinder-Einheit 515 schwenkbaren Greifarm 516 versehen und bildet mit dem Kopfstück 517 des äußeren Hebelteils 501 einen Greifer 518, mit dem eine Matrize 109 oder eine Preßscheibe 113 mit Preßrest gegriffen und transportiert werden können.
The outer lever part 501 is provided at its free end with a gripper arm 516 which can be pivoted by a piston-cylinder unit 515, and forms with the head piece 517 of the outer lever part 501 a gripper 518 with which a die 109 or a pressure plate 113 with a billet residue can be gripped and conveyed.
EuroPat v2

Wenn nach beendetem direkten Strangpressen der vor der Matrize 107 verbleibende Preßrest zusammen mit der Preßscheibe 113 vom Strang in der Matrize 107 abgetrennt werden soll, wird der Aufnehmerhalter 105 mit der Aufnehmerbüchse 104 soweit von der Matrize 107 entfernt, daß der Preßrest mit der Preßscheibe 113 frei liegen und durch ein um der Stirn­fläche der Matrize 107 entlang abwärts bewegtes, nicht dargestelltes Messer vom Strang getrennt werden können, wobei der Preßrest und die Preßscheibe 113 nach unten gedrückt werden.
If the billet residue remaining in front of the die 107 together with the pressure plate 113 is to be separated from the extruded material in the die 107 on termination of direct extrusion, the receiver holder 105 with the receiver sleeve 104 is moved sufficiently far from the die 107 for the billet residue with the pressure plate 113 to be cleared and to be separated from the extruded material by a blade (not shown) which is moved downwards along the end face of the die 107, the billet residue and the pressure plate 113 being pressed downwards.
EuroPat v2

Der Winkelhebel 602 trägt ein U-förmiges Kopfstück 611, dessen U-Öffnung der Länge nach einer Matrize 109, einer Verschlußscheibe 111, einem zwischen diesen gele­genen Preßrest und dem Winkelhebel 207 zum Wagen 203 des Förderers 2 Platz bietet.
The angular lever 602 bears a U-shaped head piece 611 whose U-opening allows room, depending on its length, for a die 109, a sealing plate 111, a billet residue placed between them and the angular lever 207 to the carriage 203 of the conveyor 2.
EuroPat v2

An der dem Verschlußstempel 110 der Presse 1 zugekehrten Seite ist die U-Öffnung des Kopf­stücks 611 durch ein Brückenstück 612 abgedeckt, so daß über das Kopfstück 611 der Aufnehmerhalter 105 mit der Aufnehmer­büchse 104 vom Laufholm 103 mit dem Verschlußstempel 110 der Presse 1 verschoben werden kann, um nach einem beendeten indirekten Preßvorgang die Matrize 109 mit dem Preßrest und der Verschlußscheibe 111 aus der Aufnehmerbüchse 104 aus­stoßen zu können, falls die Kraft der Verschiebevorrichtung für den Aufnehmerhalter 105 hierfür nicht ausreicht.
At the end facing the sealing ram 110 of the press 1, the U-opening o the head piece 611 is covered by a bridge piece 612 so that the receiver holder 105 with the receiver sleeve 104 can be shifted via the head piece 611 by the travelling crosshead 103 with the sealing ram 110 of the press 1 so that the die 109 with the billet residue and the sealing plate 111 can be ejected from the receiver sleeve 104 on termination of the indirect extrusion process, if the force of the feed device for the receiver holder 105 is not sufficient for this purpose.
EuroPat v2

In der Mitte, dort wo der Preßrest mit der Verschlußscheibe 111 liegt, ist das Kopfstück mit einer Durchbrechung 613 versehen.
The head piece is provided with an aperture 613 in the centre where the billet residue lies with the sealing plate 111.
EuroPat v2

Beim Abscheren des Preßrestes mit Verschlußscheibe 111 von der Matrize 109 stützt sich die Matrize 109 auf dem Grund der U-Öffnung des Kopfstückes 611 ab, während sich das Kopfstück 611 an einer nicht dargestellten Konsole am Aufnehmerhalter 105 abstützt und das Abscheren durch eine ebenfalls nicht dargestellte, am Aufnehmerhalter befestigte, auf den Preßrest mit Verschlußscheibe 111 wirkende Schervorrichtung erfolgt.
As the billet residue with sealing plate 111 is being sheared off the die 109, the die 109 rests on the base of the U-opening of the head piece 611 rests on a bracket (not shown) on the receiver holder 105 and shearing off is effected by a shearing device (not shown), which is fixed on the receiver holder and acts of the billet residue with sealing disc 111.
EuroPat v2

Beim Abscheren von Preßrest und Verschlußscheibe 111 werden diese in die Durchbrechung 613 im Kopfstück 611 hineingestoßen, wo sie von der Stütze 616 gehalten werden.
As the billet residue and sealing plate 111 are being sheared off, they are pushed into the aperture 613 in the head piece 611 where they are held by the support 616.
EuroPat v2