Übersetzung für "Pauschalabschlag" in Englisch

Auf die Mittelansätze in diesem Kapitel wurde ein Pauschalabschlag von 7,9 % angewandt.
A standard abatement of 7,9 % has been applied to the appropriations entered in this chapter.
DGT v2019

Auf die Mittelansätze in diesem Kapitel wurde ein Pauschalabschlag von 2 % angewandt.
A standard abatement of 2 % has been applied to the appropriations entered in this chapter.
DGT v2019

Auf die Mittelansätze in diesem Kapitel wurde ein Pauschalabschlag von 6,5 % angewandt.
A standard abatement of 6,5 % has been applied to the appropriations entered in this chapter.
DGT v2019

Auf die Mittelansätze in diesem Kapitel wurde ein Pauschalabschlag von 5 % angewandt.
A standard abatement of 5 % has been applied to the appropriations entered in this chapter.
DGT v2019

Auf die Mittelansätze in diesem Kapitel wurde ein Pauschalabschlag von 1,1 % angewandt.
A standard abatement of 1,1 % has been applied to the appropriations entered in this chapter.
DGT v2019

Auf die Mittelansätze bei diesem Posten wurde ein Pauschalabschlag von 8 % angewandt.
A standard abatement of 8 % has been applied to the appropriations entered in this item.
DGT v2019

Auf die Mittelansätze in diesem Kapitel wurde ein Pauschalabschlag von 4,5 % angewandt.
A standard abatement of 4,5 % has been applied to the appropriations entered in this chapter.
EUbookshop v2

Mit Wirkung vom 1. Juli 2005 wird die Untergrenze für das Arbeitslosengeld gemäß Artikel 28a Absatz 3 Unterabsatz 2 der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten auf 1205,67 EUR, die Obergrenze auf 2411,35 EUR und der Pauschalabschlag auf 1096,07 EUR festgesetzt.
With effect from 1 July 2005, for the unemployment allowance referred to in the second subparagraph of Article 28a(3) of the Conditions of employment of other servants, the lower limit shall be EUR 1205,67, the upper limit shall be EUR 2411,35 and the standard allowance shall be EUR 1096,07.
DGT v2019

Mit Wirkung vom 1. Juli 2004 wird die Untergrenze für das Arbeitslosengeld gemäß Artikel 28a Absatz 3 Unterabsatz 2 der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten auf 1179,72 EUR festgesetzt, die Obergrenze auf 2359,44 EUR und der Pauschalabschlag auf 1072,48 EUR.
With effect from 1 July 2004, for the unemployment allowance referred to in the second subparagraph of Article 28a(3) of the Conditions of employment of other servants, the lower limit shall be EUR 1179,72, the upper limit shall be EUR 2359,44 and the standard allowance shall be EUR 1072,48.
DGT v2019

Mit Wirkung vom 1. Juli 2010 wird der Pauschalabschlag gemäß Artikel 28a Absatz 7 auf 1215,63 EUR festgesetzt.
With effect from 1 July 2010, the standard allowance referred to in Article 28a(7) shall be EUR 1215,63.
DGT v2019

Mit Wirkung vom 1. Juli 2009 wird die Untergrenze für das Arbeitslosengeld gemäß Artikel 28a Absatz 3 zweiter Unterabsatz der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten auf 1312,02 EUR festgesetzt, die Obergrenze auf 2624,05 EUR und der Pauschalabschlag auf 1192,76 EUR.
With effect from 1 July 2009, for the unemployment allowance referred to in the second subparagraph of Article 28a(3) of the Conditions of Employment of Other Servants, the lower limit shall be EUR 1312,02, the upper limit shall be EUR 2624,05 and the standard allowance shall be EUR 1192,76.
DGT v2019

Mit Wirkung vom 1. Juli 2009 wird die Untergrenze für das Arbeitslosengeld gemäß Artikel 28a Absatz 3 Unterabsatz 2 der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten auf 1335,85 EUR festgesetzt, die Obergrenze auf 2671,72 EUR und der Pauschalabschlag auf 1214,42 EUR.
With effect from 1 July 2009, for the unemployment allowance referred to in the second subparagraph of Article 28a(3) of the Conditions of Employment of Other Servants, the lower limit shall be EUR 1335,85, the upper limit shall be EUR 2671,72 and the standard allowance shall be EUR 1214,42.
DGT v2019

Mit Wirkung vom 1. Juli 2006 wird die Untergrenze für das Arbeitslosengeld gemäß Artikel 28a Absatz 3 Unterabsatz 2 der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten auf 1233,40 EUR festgesetzt, die Obergrenze auf 2466,81 EUR und der Pauschalabschlag auf 1121,28 EUR.
With effect from 1 July 2006, for the unemployment allowance referred to in the second subparagraph of Article 28a(3) of the Conditions of employment of other servants, the lower limit shall be EUR 1233,40, the upper limit shall be EUR 2466,81 and the standard allowance shall be EUR 1121,28.
DGT v2019

Mit Wirkung vom 1. Juli 2008 wird die Untergrenze für das Arbeitslosengeld gemäß Artikel 28a Absatz 3 zweiter Unterabsatz der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten auf 1288,19 EUR festgesetzt, die Obergrenze auf 2576,39 EUR und der Pauschalabschlag auf 1171,09 EUR.
With effect from 1 July 2008, for the unemployment allowance referred to in the second subparagraph of Article 28a(3) of the Conditions of Employment of Other Servants, the lower limit shall be EUR 1288,19, the upper limit shall be EUR 2576,39 and the standard allowance shall be EUR 1171,09.
DGT v2019

Mit Wirkung vom 1. Juli 2010 wird der Pauschalabschlag gemäß Artikel 96 Absatz 7 auf 911,73 EUR festgesetzt.
With effect from 1 July 2010, the standard allowance referred to in Article 96(7) shall be EUR 911,73.
DGT v2019

Auf die Gehälter, Zulagen und Entschädigungen wurde ein Pauschalabschlag von 6,2 % angewandt, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass die im Stellenplan des EAD vorgesehenen Planstellen nicht ständig voll besetzt sein werden.
A standard abatement of 6,2 % has been applied to salaries, allowances and payments to take account of the fact that not all posts in the EEAS establishment plan are occupied at any given time.
DGT v2019