Übersetzung für "Ortsvektor" in Englisch

Daher kann die Pose durch eine Drehmatrix und einen Ortsvektor beschrieben werden.
The pose can therefore be described by a rotation matrix and a position vector.
EuroPat v2

Um den Ortsvektor zu ermitteln, subtrahiere den Anfangspunktvektor vom Endpunktvektor .
To find the position vector, subtract the initial point vector from the terminal point vector .
CCAligned v1

Allgemein gilt somit: EPMATHMARKEREP wobei t die Zeit ist und r der Ortsvektor.
EPMATHMARKEREP where t is the time and {right arrow over (r)} is the position vector.
EuroPat v2

Das kann beispielsweise ein Geschwindigkeits- oder Ortsvektor sein, parametrisiert als Funktion der Zeit.
This may, for example, be a velocity vector or position vector, parameterised as a function of time.
EuroPat v2

Da weiterhin ein sich auf elliptischer Bahn bewegender Satellit mit seinem vom Drehpunkt ausgehenden Ortsvektor zu gleichen Zeiten immer gleiche Flächen überstreicht, sind auch periodisch wiederkehrende Abweichungen von der mittleren Position der Satelliten bezüglich ihres Längengrades durch einen sich mit der Erde drehenden Beobachter festzustellen.
Since furthermore a satellite moving on an elliptical orbit always covers equal areas in the equal intervals of time with its local vector originating from the center of rotation, periodically repeated deviations from the mean position of the satellite regarding its geographical longitude can also be detected by an observer turning with the earth.
EuroPat v2

Der Vektor (EPMATHMARKEREP A) ist der Ortsvektor des Punktes (A) bezogen auf das Gerätekoordinatensystem (X G,Y G,Z G).
The vector {right arrow over (c)} A is the spatial vector of the point A referred to the apparatus coordinate system (X G, Y G, Z G).
EuroPat v2

Die Gleichung für den Ortsvektor r 3 aller zwischen E1 und E2 auf der Parabel P liegender Punkte E31 lautet: EPMATHMARKEREP mit der Abkürzung EPMATHMARKEREP .
The equation for the position vector r3 of all points E31 situated on the parabola P between E1 and E2 is:
EuroPat v2

Der Vorteil einer solchen induktiven Kop­pelschleife ist ihre Beweglichkeit: sie kann zunächst probeweise an verschiedenen Stellen der Welle W inner­halb der Erregereinrichtung 100 positioniert werden, und auch der von der Schleife umfaßte Ortsvektor kann durch Verdrehen der Schleife solange geändert werden, bis das größte Nutzsignal empfangen wird.
The advantage of an inductive coupling loop of this kind is its mobility: it can initially be experimentally positioned at various locations on the shaft W inside the exciter apparatus 100 and the location vector encompassed by the loop can also be changed by rotating the loop until such time as the greatest useful signal is received.
EuroPat v2

Das Online-Detektionssystem ist so gestaltet, daß jedem photometrischen Meßwert ein zweidimensionaler Ortsvektor und zusätzlich die Zeit als dritte Koordinate zugeordnet ist.
The online detection system is designed in such a way that a two-dimensional position vector and additionally the time as a third coordinate are assigned to each photometric reading.
EuroPat v2

Für den eindimensionalen Fall ist diese Beschreibung analog zu der von Oppelt, wobei der gekrümmte Ortsvektor r dann in ein uni-dimensionalen Richtungsvektor z (in der Nomenklatur von Oppelt) überführt wird.
In the one-dimensional case, this description is analog to that of Oppelt, wherein the curved position vector r is then transferred into a uni-dimensional directional vector Z (in the glossary of Oppelt).
EuroPat v2

Der Ergebnisvektor ist in diesem Fall daher kein am Ursprung des Koordinatensystems ansetzender Ortsvektor, sondern ein Differenzvektor.
The result vector is therefore in this case not a spatial vector to be applied to the origin of the coordinate system, but a difference vector.
EuroPat v2

Das 3D-Bildaufnahme-System ist so gestaltet, daß bei einer Bildaufnahme jedem Volumenelement des Separationsmediums mindestens ein photometrischer Meßwert zugeordnet werden kann, das heißt jeder Datensatz umfaßt einen Ortsvektor mit 3 Koordinaten, dem mindestens ein photometrischer Meßwert zugeordnet ist.
The 3D image-taking system is designed in such a way that, during image-taking, at least one photometric reading can be assigned to each volume element of the separation medium, i.e. each data set comprises a position vector with 3 coordinates, to which at least one photometric reading is assigned.
EuroPat v2

Das Drehmoment ist das Vektorprodukt aus dem radialen, von einer Längsachse nach Außen gerichteten Ortsvektor und der erzeugenden Kraft und verläuft somit senkrecht zur erzeugenden Kraft.
The torque is the vector product from the radial position vector directed outwardly from a longitudinal axis and the generating force and thus extends perpendicularly to the generating force.
EuroPat v2

Jeder Knoten in einer solchen selbstorganisierenden Karte besitzt einen Ortsvektor, der seine Position in der Karte festlegt, sowie einen Referenzvektor, der einem Punkt aus dem Bereich des Datensatzes entspricht.
Each node in such a self-organizing map possesses a local vector which defines its position in the map, as well as a reference vector which corresponds to a point from the area of the data set.
EuroPat v2

Die Flugbahn ist als Punkt-Richtungsgleichung einer Geraden mit dem Geschwindigkeitsvektor v und dem Ortsvektor zum POCA d gegeben durch die Zeitfunktion EPMATHMARKEREP welche mit dem Richtungsvektor zwischen Sensor und Projektil identisch ist, wenn der Radarsensor ortsfest im Ursprung des Koordinatensystem angenommen wird.
The trajectory is given as a point-direction equation of a straight line with the speed vector u and the position vector at the POCA d by the time function: r (t)= d+v· (t?t d), (2) which is identical to the direction vector between the sensor and the projectile, if the radar sensor is assumed to be positionally fixed at the origin of the coordinate system.
EuroPat v2

Die Linearbeschleunigung der Unterschenkelkomponente wird vorteilhafterweise auf dem Fußsohlenniveau bestimmt oder gemessen und der Steuerung zugrunde gelegt, die Beschleunigung auf Fußsohlenniveau ergibt sich aus den Linearbeschleunigungen an der Position des Beschleunigungssensors, beispielsweise unterhalb der Kniegelenksachse, der Winkelbeschleunigung der Unterschenkelkomponente als Ableitung erster Ordnung eines Gyroskopsignals sowie dem Ortsvektor von der Position des Beschleunigungssensors zu der Bezugsposition am Fuß, beispielsweise am Vorfuß.
The linear acceleration of the below-knee component is advantageously determined or measured at the sole level and is used as a basis for the control; the acceleration at the sole level derives from the linear accelerations at the position of the acceleration sensor, for example below the knee joint axis, the angular acceleration of the below-knee component as a first-order derivative of a gyroscope signal, and the location vector of the position of the acceleration sensor to the reference position on the foot, for example on the forefoot.
EuroPat v2

Wird festgestellt, dass wenigstens ein Voxel des Bricks eine Oberfläche enthält, wird ein Mittelpunkt des Bricks als ein Ortsvektor notiert.
If it is ascertained that at least one voxel of the brick contains a surface, a center point of the brick is notated as a location vector.
EuroPat v2

Dabei entspricht der Ortsvektor einer Verbindung von einem Ursprung eines Koordinatensystems, in dem die TSDF notiert ist, zum Mittelpunkt des Bricks (Schritt 13).
Here, the location vector corresponds to a connection of an origin of a coordinate system, in which the TSDF is notated, to the center point of the brick (step 13).
EuroPat v2

Dabei bleibt aber für jeden Ortsvektor hinterlegt, zu welchen Voxeln er korrespondiert (Schritt 15).
However, for each location vector it is stored, to which voxels it corresponds (step 15).
EuroPat v2

Bei konventioneller Beleuchtung ist die Beleuchtungsleistung räumlich und zeitlich konstant für alle Pixel im Bild: EPMATHMARKEREP wobei I die detektierte Fluoreszenz, x den Ortsvektor, t die Zeit und p die eingestrahlte Beleuchtungsleistung beschreiben.
In conventional illumination, the illuminating power is constant in terms of space and time for all pixels in the image: EPMATHMARKEREP where I is the detected fluorescence, x is the position vector, t is the time, and p is the beamed illuminating power.
EuroPat v2

Aus dieser Abspullänge und dem zuvor berechneten Winkel beziehungsweise Ortsvektor des austretenden Seils 8 lässt sich eine Position eines vorbestimmten Punkts des Seils 8 im Raum beziehungsweise relativ zur Halterung 3 berechnen.
Based on this unwinding length and the previously calculated angle or rather the position vector of the exiting cable 8, a position of a predefined point of the cable 8 in the room or rather relative to the holder 3 can be calculated.
EuroPat v2

Rehabilitationsgerät nach Anspruch 9 oder 10, das eingerichtet ist, die Lage des Objekts als Ortsvektor des Objekts im Raum zu berechnen.
The rehabilitation device in accordance with claim 9, wherein the sensor arrangement is configured to calculate the position of the object as a position vector of the object in a room.
EuroPat v2

Insbesondere lässt sich über die Führungseinrichtung aufgrund der zwei definierten Durchführungen des Seils, nämlich in der Zentriereinrichtung und der Auslassvorrichtung, ein Ortsvektor beziehungsweise Richtungsvektor für die Richtung des Seils außerhalb des Positionssensors ermitteln.
It is possible, in particular due to the two defined feed-through passages of the cable, via the guiding device, namely in the centering device and the outlet apparatus, to calculate a location vector or direction vector for the direction of the cable outside of the position sensor.
EuroPat v2

Insbesondere kann beispielsweise wiederum über bekannte vektorgemoetrische Berechnungen aus den zwei bestimmten Raumpunkten ein Ortsvektor für die Lage des Objekts im Raum beziehungsweise relativ zur Halterung berechnet werden.
In particular, again through known vector-geometric calculations, it is, for example, possible based on the two specific room points to calculate a position vector for the position of the object in the room or relative to the holder.
EuroPat v2

Insbesondere ist auch denkbar, dass mit Hilfe der Abstandsbestimmungsvorrichtung ein Ortsvektor zwischen einem Abschnitt der der ersten Vorrichtung und einem Abschnitt der von der Abstandsbestimmungsvorrichtung projizierten Lichtstruktur bestimmt wird, d.h. es wird nicht nur der Abstand, sondern auch die Orientierung einer Verbindungslinie zwischen diesen Abschnitten ermittelt.
It is also in particular conceivable that by means of the distance determining device a position vector between a section of the first device and a section of the light structure projected by the distance determining device is determined, i.e. not only the distance is determined but also the orientation of a connecting line between said sections is determined.
EuroPat v2

Diese Funktion kann vor dem Flug programmiert sein oder während des Fluges vorgegeben werden, oder im Spezialfall des Schwebefluges Null sein (als Geschwindigkeits-vektor) bzw. konstant (als Ortsvektor).
This function may be programmed prior to the flight, or may be pre-set during flight, or in the special case of the hovering flight may be zero (as velocity vector) or constant (as position vector), respectively.
EuroPat v2