Übersetzung für "Oberwange" in Englisch

Die Krafteinleitung der Antriebe für die verstellbare Oberwange erfolgt am oberen Wangenteil.
The force transmitted by the drives for the displaceable top beam is transmitted to the top beam part.
EuroPat v2

Von einem nicht dargestellten Antrieb kann eine Klemmwange oder Oberwange 20 gehoben und gesenkt werden.
A drive (not shown) causes a clamping cheek or upper cheek 20 to be raised or lowered.
EuroPat v2

Installiert an der Oberwange erkennen sie selbst kleinste Fremdkörper im Schutzfeld zwischen Sende- und Empfängereinheit.
When installed on the upper die, they detect even the smallest foreign body in the protected field between the transmitter and receiver.
ParaCrawl v7.1

Das die Stossverbindung bildende Doppelgelenk 23 besteht aus zwei wirkungsmässig in Reihe liegenden Stossgelenken und ist aus einem mit der Kolbenstange 18 verbundenen Gelenkkopf 24, einem mit der Oberwange 11 verbundenen Gelenkkopf 25 und einer zwischen den beiden Gelenkköpfen 24 und 25 angeordneten, zweiseitigen Gelenkpfanne 26 aufgebaut.
Particularly, there is provided a first articulation head 24 connected to the piston rod 18 of the related operating cylinder 19, a second articulation head 25 connected to the protruding portion 11a of the pressure ram member 11 and a double-sided articulation pan 26 interposed between the two articulation heads 24 and 25.
EuroPat v2

Dabei ist eine hohe Herstellungsgenauigkeit nur für diese Gelenkverbindungen und für die hier nicht dargestellten Mittel für die Parallelführung der Oberwange 11 erforderlich.
Thereby, only the aforementioned articulated joints and the not shown means for the parallel guidance of the pressure ram member 11 must be precisely machined.
EuroPat v2

Ferner wurde bereits vorgeschlagen, eine Abkantpresse so auszu­bilden, dass das Unter- bzw. Oberwerkzeug von den Kolben mehre­rer, vertikaler, an der Unter- bzw. Oberwange befestigter, über die Länge der Abkantpresse verteilter, hydraulischer Stützzy­linder abgestützt ist.
Further, it has been proposed to design a folding press in such a manner that the upper or the lower tool assembly, respectively, is supported by the plungers of a plurality of vertical hydraulic supporting cylinders which are secured to the upper or the lower tool assembly, respectively, and are distributed over the length of the folding press.
EuroPat v2

Zwischen Unterwange 1 und Oberwange 2 ist ein Blech 4 eingespannt, das mit einem zu verbiegenden Blechabschnitt 5 über die Vorderkanten der Wangen 1 und 2 hinausragt.
A metal sheet 4 is clamped between lower jaw 1 and upper jaw 2 and protrudes with a sheet metal section 5 which is to be bent over the front edges of the jaws 1 and 2.
EuroPat v2

Im Falle einer Abkantpresse mit geteilter Oberwange können diese Kopplungsglieder dazu dienen, die beiden Balkenteile an der Stossstelle lose zusammenzuhalten und das Gewicht des unteren Wangenteils aufzunehmen.
In the case of a press brake having a two-part upper pressure ram member, these carrier members can serve for loosely holding the two portions of the ram member together at the contact area thereof and to absorb the weight of the lower portion of the ram member.
EuroPat v2

In erster Annäherung führt dies zu einer Konstruktion, bei welcher die Oberwange bei gerader Unterkante des unteren Balkenteils eine Gesamthöhe hat, welche von der Wangenmitte zu den Wangenenden hin abnimmt, und bei welcher der Neigungswinkel der Spalten etwa der Hälfte des mittleren Neigungswinkels der Oberkante des oberen Balkenteils beträgt.
In a first approach, these requirement leads to a design in which the lower edge of the lower portion of the pressure ram member is straight and runs horizontally and in which the entire pressure ram member has an overall height which decreases from its center to its lateral ends, whereby the angle of inclination of the gaps corresponds essentially to half of the average angle of inclination of the upper edge of the upper portion of the pressure ram member.
EuroPat v2

Preßzylinder 4 und 5, die als Antrieb 21 dienen, bewegen diese Oberwange 3 im Sinne des Pfeils 6 nach unten und in Gegenrichtung nach oben.
Press cylinders 4 and 5, which work as a drive 21, move the top clamping bar 3 in the direction of the arrow 6 downwardly and in the opposite direction upwardly.
EuroPat v2

Diese Abkantpresse, die insgesamt mit 20 bezeichnet ist, weist ein Gestell auf, welches bspw. zwei Ständer 1 und 2 umfaßt, an denen eine Oberwange 3 geführt ist.
This bending press, which as a whole is designated by 20, shows a frame which includes by way of example two stands, 1 and 2, on which there is a top clamping bar 3.
EuroPat v2

An der Oberwange 3 befindet sich eine Halterung 8 für ein Biegewerkzeug 9, z.B. einen Biegestempel der mit einem Biegegesenk 10 zusammenwirkt.
A holder 8 for a bending tool 9, e.g., a bending stamp that works with a bending die 10, is found on the top clamping bar 3.
EuroPat v2

Dabei befindet sich die Oberwange 3 in ihrer maximal oberen Position und die Hubbetätigungseinrichtung 7 ist über die Einschaltsperreinrichtung verriegelt, so daß auch bei unzeitigem Betätigen des Zweihand-/Fußtasters 35 kein Biegehub erfolgen kann.
For this adjustment, the top clamping bar 3 is in its highest position and the lift actuating device 7 is locked by means of the switch locking mechanism, so that even if the two hand controls 35 are actuated at the wrong time, no vertical position of the top damping bar 3 can take place.
EuroPat v2

Dabei ist aber, wie bereits oben erwähnt, die Hubbetätigungseinrichtung 7 für die Oberwange 3 durch die Einschaltsperreinrichtung blockiert.
While this is taking place, as mentioned above, the lift actuating device 7 for the top clamping bar 3 is locked by the switch locking mechanism.
EuroPat v2

Die Oberwange ist in Kraftrichtung etwa zweigeteilt, wobei die beiden Wangenteile in der Wangenmitte miteinander in Kontakt stehen und beidseits der Kontaktstelle durch je einen sich in die Richtung der Randbereiche erweiterten Spalt voneinander getrennt sind.
The top beam is split approximately in two in the direction of force and the two beam parts sit in contact with one another at the beam center and are separated from one another on either side of the contact point by a gap which becomes wider in the direction of the peripheral regions in each case.
EuroPat v2

Die Sicherheitseinrichtung 12 beinhaltet einen Lichtsender 38 und einen Lichtempfänger 40, die hier jeweils an der Oberwange 18 befestigt sind.
Safety device 12 comprises a light transmitter 38 and a light receiver 40 that are attached here in each case to the upper tool-carrier 18 .
EuroPat v2

Häufig ist der Biegestempel ein Werkzeug, das an einer beweglichen Oberwange angeordnet ist, während die Matrize an einer feststehenden Unterwange sitzt.
The bending punch is often a tool that is arranged in a movable upper tool-carrier, whereas the die sits on a fixed lower tool-carrier.
EuroPat v2

Die DE 38 37 603 A1 beschreibt eine Blechbiegemaschine mit einer in vertikaler Richtung bewegbaren Oberwange und einem das Werkstück tragenden Biegetisch auf.
DE 38 37 603 A1 describes a metal sheet bending machine with an upper beam movable in vertical direction and a bending table supporting the workpiece.
EuroPat v2

Die Biegeschwenkachse für die Biegewange ist im Bereich vor der Biegekante des Biegetisches oder vor der Oberwange in Abhängigkeit von der Materialstärke des Werkstücks angeordnet.
The bending pivot axis for the bending beam is arranged in front of the bending edge of the bending table or in front of the upper beam depending on the material strength of the workpiece.
EuroPat v2

Das erste Maschinenteil 14 weist eine Oberwange 18 auf, an der ein Oberwerkzeug 20, beispielsweise ein Biegestempel, angeordnet ist.
The first machine part 14 comprises an upper tool-carrier 18 on which an upper tool 20, such as a bending punch, is arranged.
EuroPat v2

Der Lichtsender 38 und der Lichtempfänger 40 sind mit der Oberwange 18 gekoppelt, so dass sie mit der Arbeitsbewegung 28 des Oberwerkzeugs 20 mitlaufen.
The light transmitter 38 and the light receiver 40 are coupled to the upper tool-carrier 18 so that they move simultaneously with the working movement 28 of the upper tool 20 .
EuroPat v2

Um insbesondere langgestrecktes Flachmaterial mit einer erfindungsgemäßen Biegemaschine bearbeiten zu können, ist vorzugsweise vorgesehen, daß das Maschinengestell an mindestens einer seiner Querseiten zum Einführen von Flachmaterial in Längsrichtung der Biegekante und zwischen die Oberwange und die Unterwange seitlich offen ausgebildet ist.
In order to be able to process, in particular, elongated flat material with an inventive bending machine, it is preferably provided for the machine frame to be designed to be laterally open at at least one of its transverse sides for the insertion of flat material in longitudinal direction of the bending edge and between the upper beam and the lower beam.
EuroPat v2

Insbesondere umfaßt die Biegewerkzeugbewegungseinrichtung 320 ebenfalls Haltelenker 322, die in gleicher Weise wie die Haltelenker 122 funktionieren, und in diesem Fall an der Oberwange 64 angreifen.
The bending tool moving device 320 likewise comprises, in particular, holding connection bars 322 which function in the same way as the holding connection bars 122 and, in this case, engage on the upper beam 64 .
EuroPat v2