Übersetzung für "Mischerwelle" in Englisch
Der
Mischer
wird
auf
140
U/min
an
der
Mischerwelle
eingestellt.
The
mixer
is
then
set
to
140
rpm
(revolutions
per
minute)
at
the
mixer
shaft.
EuroPat v2
Gemäß
der
Erfindung
ist
zweckmäßig
die
Mischerwelle
senkrecht
angeordnet.
According
to
the
invention,
the
mixer
shaft
is
conveniently
vertically
arranged.
EuroPat v2
Herzstück
der
Speed
Mixer
Serie
ist
die
einseitig
gelagerte
Mischerwelle.
The
core
of
the
Speed
Mixer
series
is
the
single-side
bearing
shaft.
ParaCrawl v7.1
Gemäß
einer
vorteilhaften
Ausführungsform
der
Erfindung
weist
daher
das
Mischwerkzeug
in
Achsrichtung
der
Mischerwelle
geringere
Dimensionen
auf
als
in
Radialrichtung.
According
to
an
advantageous
embodiment
of
the
invention,
the
mixing
tool
therefore
has
smaller
dimensions
in
the
direction
of
the
axis
of
the
mixer
shaft
than
in
radial
direction.
EuroPat v2
Gemäß
einer
bevorzugten
Ausführungsform
der
Erfindung
ist
das
Mischwerkzeug
eine
senkrecht
zur
Mischerwelle
stehende,
im
wesentlichen
glatte
Scheibe,
so
daß
der
Abstand
der
Preßplatte
vom
Boden
des
Mischgefäßes
am
Ende
des
Auspreßvorganges
auf
ein
Minimum
reduziert
ist.
According
to
a
preferred
embodiment
of
the
invention,
the
mixing
tool
is
a
substantially
smooth
disc
extending
vertically
relative
to
the
mixer
shaft,
so
that
the
distance
of
the
pressing
plate
from
the
bottom
of
the
mixing
receptacle
is
reduced
to
a
minimum
at
the
end
of
the
expelling
process.
EuroPat v2
Anschließend
wird
der
Reaktor
mit
laufender
Mischerwelle
auf
eine
Innentemperatur
von
140°C
aufgeheizt
und
der
Druck
auf
einen
Wert
von
300
mbar
erniedrigt,
wobei
der
Reaktorinhalt
schmilzt
und
Wasser
abdestilliert.
Then
the
reactor
is
heated,
while
the
mixer
shaft
is
running,
to
an
internal
temperature
of
140°
C.
and
the
pressure
is
reduced
to
300
mbar.
The
reactor
contents
melt
and
water
distils
off.
EuroPat v2
Nach
einer
Mischdauer
von
15
min
bei
Drehzahlen
für
die
Mischerwelle
von
2500
U/min
sowie
64
U/min
für
den
Mischertopf
entstand
eine
homogene,
zäh-viskose
Masse,
die
dem
Mischer
entnommen
und
bei
80°C,
ca.
5
h
in
einem
Vakuumtrockenschrank
in
ausgestrichenem
Zustand
(ca.
2
cm
Schichtstärke)
angetrocknet
wurde
Anschließend
wurde
die
noch
hinreichend
viskose
Masse
über
eine
Lochscheibenpresse
mit
einem
Strangdurchmesser
von
1,5
mm
verpreßt
und
als
lockeres
Haufwerk
in
einen
Graphittiegel
abgefüllt.
After
mixing
for
15
minutes
at
rotational
speeds
of
2500
r.p.m.
for
the
mixer
shaft
and
64
r.p.m.
for
the
mixer
pot,
a
homogeneous,
viscous
paste
was
formed
and
was
removed
from
the
mixer
and
dried
for
approx.
5
h
at
80°
C.
in
a
drying
furnace
in
which
it
was
spread
out
in
a
layer
thickness
of
approx.
2
cm.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zum
Einbinden
von
insbesondere
radioaktiven
Abfallstoffen
in
ein
Bindemittel
zur
Erzielung
eines
homogenen
auslaugbeständigen
und
druckfesten
Festkörpers
durch
Mischen
der
Abfallstoffe
mit
dem
Bindemittel
mit
Hilfe
einer
Förderschnecke
und
einer
Mischerwelle
und
Aushärten
des
Bindemittels,
wobei
die
Abfallstoffe
durch
eine
Vorbehandlung,
vorzugsweise
eine
Trocknung,
in
die
Form
eines
rieselfähigen
Pulvers
oder
Granulats
übergeführt
werden
und
wobei
die
Mischung
vor
dem
Aushärten
in
einen
Lagerbehälter
gefördert
wird.
The
invention
relates
to
a
method
for
binding
wastes,
especially
radioactive
wastes
into
a
binder
to
obtain
a
homogeneous,
leach-resistant
solid
body
of
good
compression
strength,
i.e.
strong
body
resistant
to
pressure,
by
mixing
the
wastes
with
a
binder
by
means
of
a
screw
conveyor
and
a
mixer
shaft,
and
hardening
the
binder,
wherein
the
wastes
are
converted
by
a
pretreatment,
preferably
a
drying
process,
into
the
form
of
a
flowable
powder
or
granulate
and
wherein
the
mixture,
prior
to
hardening,
is
transported
into
a
storage
tank.
EuroPat v2
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
eine
Mischvorrichtung
für
das
Mischen
dickflüssiger
oder
pastöser
Massen,
bei
welcher
in
einem
Mischgefäß
wenigstens
ein
Mischwerkzeug
an
wenigstens
einer
rotierbar
gelagerten
Mischerwelle
angeordnet
ist.
The
invention
relates
to
a
mixing
device
for
mixing
viscous
or
pasty
materials,
in
which
device
there
is
arranged
within
a
mixing
receptacle
at
least
one
mixing
tool
on
at
least
one
rotatably
supported
mixer
shaft.
EuroPat v2
Dieser
Effekt
ist
im
höchsten
Maße
überraschend,
insbesondere
wenn
man
sich
das
Anfangsstadium
in
Erinnerung
ruft,
bei
dem
das
Gel
als
zähe,
pastöse
bzw.
klumpige
Masse
an
den
Werkzeugen
und
der
Mischerwelle
klebt.
This
effect
is
extremely
surprising,
particularly
recalling
the
initial
stage
when
the
gel
adheres
to
the
tools
and
to
the
mixer
shaft
as
a
viscous,
paste-like
or
lumpy
mass.
EuroPat v2
In
einem
2
l
fassenden
Kneterreaktor
mit
horizontalliegender
Mischerwelle,
der
mit
einer
Vakuumdestillationsvorrichtung
und
Thermoelement
ausgerüstet
ist,
werden
die
in
Tabelle
4
angegebenen
Mengen
an
Komponenten
a)
bis
c)
zusammen
mit
der
jeweils
angegebenen
Menge
an
p-Toluolsulfonsäure
vorgelegt
und
30
Minuten
mit
Stickstoff
gespült.
General
method
of
preparation
IV
capacity
kneader
reactor
with
a
horizontally
disposed
mixer
shaft,
equipped
with
a
vacuum
distillation
unit
and
a
thermocouple,
is
charged
with
the
amounts
of
components
a)
to
c)
indicated
in
Table
4
together
with
the
particular
amount
of
p-toluenesulfonic
acid
stated,
and
purged
with
nitrogen
for
30
minutes.
EuroPat v2
An
dem
Zuführungsende
des
Behälters
ist
die
Mischerwelle
mit
einem
Kupplungsteil
ausgestattet,
das
mit
dem
komplementären
Kupplungsteil
einer
im
Gerät
vorgesehenen
Antriebswelle
eine
Kupplung
bildet,
die
durch
das
Ansetzen
des
Mischers
an
das
Gerät
geschlossen
wird.
At
the
delivery
end
of
the
container,
the
mixer
shaft
is
equipped
with
a
coupling
part
which,
with
the
complementary
coupling
part
of
a
drive
shaft
provided
in
the
equipment,
forms
a
coupling
which
is
closed
by
attachment
of
the
mixer
to
the
equipment.
EuroPat v2
Der
Wellenansatz
24
der
Mischerantriebswelle
23
hat
dann
genügend
Zeit,
die
zutreffende
Einraststellung
im
Verhältnis
zu
dem
Kupplungsteil
der
Mischerwelle
zu
finden
und
aufgrund
des
auf
ihn
lastenden
Federdrucks
in
die
Kupplungsstellung
einzurükken.
The
shaft
projection
24
of
the
mixer
drive
shaft
23
then
has
sufficient
time
to
find
the
appropriate
engagement
position
in
relation
to
the
coupling
part
of
the
mixer
shaft
and,
as
a
result
of
the
spring
pressure
loading
it,
to
mesh
into
the
coupling
position.
EuroPat v2
Die
Mischerwelle
kann
beispielsweise
manuell
gemäss
EP-B-492
413
oder
wie
im
vorliegenden
Beispiel
durch
eine
mit
dem
Schlitten
mitlaufende
Schlittenbrücke
14
am
Ende
des
Rückhubes
automatisch
aus
dem
Mischer
gezogen
werden.
At
the
end
of
the
return
stroke,
the
mixer
shaft
may
e.g.
be
manually
retracted
from
the
mixer
according
to
European
Patent
No.
492,413,
or
automatically,
as
in
the
present
example,
by
a
connection
14
moving
with
the
slide.
EuroPat v2
Es
ist
jedoch
auch
möglich,
die
Mischerwelle
statt
durch
eine
Verschwenkung
durch
eine
Parallelführung
zu
verschieben,
besonders
bei
Verwendung
von
mehr
als
zwei
unterschiedlichen
Doppelkartuschen,
oder
eine
flexible
Mischerantriebswelle
vorzusehen,
die
ebenfalls
eine
Verlagerung
des
Mitnehmers
ermöglicht.
However,
it
is
also
possible
instead
of
a
pivoting
movement
to
displace
the
mixer
shaft
by
means
of
a
parallel
guidance,
especially
if
more
than
two
different
double
cartridges
are
used,
or
to
provide
a
flexible
mixer
drive
shaft,
which
also
allows
a
displacement
of
the
tongue
end.
EuroPat v2
Die
Antriebswelle
28,
die
von
dem
außerhalb
des
Spinnbalkens
8
angeordneten
Motor
42
angetrieben
wird,
ist
derart
verlängert,
daß
das
gegenüberliegenden
Ende
der
Pumpenantriebswelle
als
Mischerwelle
37
ausgeführt
ist
und
in
die
Mischkammer
35
hineinragt.
The
drive
shaft
28,
which
is
driven
by
the
motor
42
disposed
outside
of
the
spinning
beam
8,
is
lengthened
in
such
a
way
that
the
opposite
end
of
the
pump
drive
shaft
takes
the
form
of
mixing
shaft
37
and
projects
into
the
mixing
chamber
35.
EuroPat v2
Wenn
es
sich
um
einen
dynamischen
Mischer
handelt,
ist
diese
Wand
zweckmäßigerweise
an
derjenigen
Endplatte
des
Mischers
angeordnet,
die
die
Lageröffnung
für
die
Mischerwelle
bildet.
If
a
dynamic
mixer
is
concerned,
this
wall
is
expediently
arranged
at
that
end
plate
of
the
mixer
which
forms
the
bearing
opening
for
the
mixer
shaft.
EuroPat v2
Die
Rührflügel
an
der
Mischerwelle
sind
so
angeordnet,
dass
sie
neben
der
Durchmischung
auch
eine
Presswirkung
nach
unten
bewirken,
so
dass
die
in
den
Behälterboden
eingelassene
Austragsschnecke
stetig
mit
Material
gefüttert
wird.
The
stirrer
blades
are
arranged
on
the
mixer
shaft
so
that
they,
together
with
the
thorough
mixing,
also
exert
a
downwardly
directed
compression
effect
so
that
the
discharge
screw
connected
to
the
floor
of
the
vessel
is
constantly
fed
with
material.
EuroPat v2
Diese
optimale
Zwangsmischung
wird
dadurch
erreicht,
daß
die
Mischerwelle
über
das
Sieb
hinweg
bewegt
wird
und
die
Mischorgane
an
fortschreitenden
Stellen
in
das
Siebgut
eingreifen.
This
optimal
compulsory
mixing
is
achieved
by
moving
the
mixer
shaft
along
the
sieve
and
having
the
mixing
mechanisms
engage
progressive
points
of
the
sieve
material.
EuroPat v2
Im
gezeigten
Ausführungsbeispiel
wird
seitlich
am
Rahmen
13
der
Siebvorrichtung,
d.h.
neben
dem
Seitenrahmen
13'
an
seitlichen
Säulen
oder
Träger
15
eine
Welle
oder
Mischerwelle
17
verlaufend
angeordnet,
die
horizontal
in
gleichem
Abstand
quer,
d.h.
schräg
oder
senkrecht
zur
Hauptförder-
oder
Längsrichtung
1
des
Siebes
verläuft.
In
the
exemplary
embodiment
shown,
a
shaft
or
mixer
shaft
17
is
disposed
laterally
extending
on
the
frame
13
of
the
sieve
apparatus,
that
is,
on
the
side
frame
13',
on
lateral
pillars
or
carriers
15,
which
shaft
extends
horizontally
at
an
even
spacing,
crosswise,
that
is
obliquely
or
vertically,
to
the
main
feeding
direction
or
longitudinal
direction
1
of
the
sieve.
EuroPat v2
Das
Mischer-Interface
ist
vorstehend
in
seiner
Anwendung
bei
einem
starren
Vorratsbehältnis
mit
statischem
Mischer
beschrieben,
lässt
sich
aber
auch
bei
sogenannten
dynamischen
Mischern
einsetzen,
die
über
eine
drehend
angetriebene
Mischerwelle
verfügen.
The
mixer
interface
has
been
described
above
as
used
in
connection
with
a
rigid
supply
container
with
a
static
mixer
but
is
useful
also
for
dynamic
mixers
provided
with
a
rotatably
driven
mixer
shaft.
EuroPat v2
Der
universelle
Mischer
für
unterschiedliche
Rohstoffe
besteht
aus
einem
Rührkessel
mit
vertikal
zentraler
Mischerwelle
mit
mehrstufigem
Rührer
und
Strombrecher.
The
universal
mixer
for
different
raw
materials
comprises
a
stirred
vessel
with
a
central
vertical
mixer
shaft
with
a
multistage
agitator
and
baffles.
EuroPat v2
Das
in
die
Einlaßkammer
9
ragende
Ende
der
Antriebswelle
wird
in
dieser
Anmeldung
als
Mischende
oder
Mischerwelle
12
bezeichnet.
The
end
of
the
drive
shaft
projecting
into
inlet
chamber
9
is
described
in
the
present
application
as
mixing
end
or
mixer
shaft
12.
EuroPat v2
In
einer
weiteren
bevorzugten
Ausführungsform
der
Erfindung
kann
insbesondere
auch
bei
Schwingsieben
der
Mischer
oder
Zwangsmischer
(mit
seiner
Welle)
parallel
zur
Hauptförderrichtung
des
Siebgutes
installiert
werden,
der
dann
durch
eine
geeignete
Vorrichtung
quer
dazu
über
die
Breite
des
Siebes
hin-
oder
hergeschoben
oder
verfahren
wird,
wobei
sich
die
Mischerwelle
mit
geeigneter
Geschwindigkeit
und
eventuell
abwechselnder
Richtung
dreht.
In
a
further
preferred
embodiment
of
the
invention,
also
with
oscillating
sieves,
the
mixer
or
compulsory
mixer
(with
its
shaft)
can
be
installed
parallel
to
the
main
direction
of
feeding
of
the
sieve
product,
which
mixer
is
then
moved
by
a
suitable
apparatus
back
or
forth
over
the
width
of
the
sieve,
or
is
processed;
the
mixer
shaft
turns
at
a
suitable
speed
and
possibly
changes
directions.
EuroPat v2
Dadurch
daß
die
Mischorgane
in
diskreten
Schritten
auf
der
betreffenden
Mischerwelle
oder
dem
Mischorgan-Träger
angeordnet
sind,
ergeben
sich
ständig
beim
Durchmischen
auch
Passagenwege
durch
die
Mischorgane
hindurch,
wodurch
der
Mischeffekt
verstärkt
wird.
Since
the
mixing
mechanisms
are
disposed
in
discrete
steps
on
the
relevant
mixer
shaft
or
the
mixing
mechanism
carrier,
there
are
also
always
passageways
through
the
mixing
mechanisms
when
thoroughly
mixing,
which
intensify
the
mixing
effect.
EuroPat v2