Übersetzung für "Materialkreislauf" in Englisch
Verbliebene
Reststoffe
waren
für
den
Materialkreislauf
verloren,
wurden
deponiert
oder
thermisch
genutzt.
The
remaining
residues
were
lost
to
the
material
cycle,
and
were
landfilled
or
thermally
utilized.
ParaCrawl v7.1
Damit
stellen
wir
sicher,
dass
Produkte
in
den
Materialkreislauf
rückgeführt
werden
können.
In
this
way,
we
make
sure
that
products
can
be
reintegrated
in
the
material
cycle.
ParaCrawl v7.1
Hierfür
haben
wir
einen
Materialkreislauf
für
Schotter,
Betonschwellen
und
Schienen
etabliert.
We
have
established
a
material
cycle
for
ballast,
concrete
ties
and
rails.
ParaCrawl v7.1
Die
Stanzgitter
werden
vermahlen
und
in
einem
geschlossenen
Materialkreislauf
wieder
der
Extrusion
zugeführt.
The
punching
scrap
is
ground
and
fed
to
the
extrusion
system
in
a
closed
material
cycle.
ParaCrawl v7.1
Ein
großer
Teil
der
eingesetzten
Materialien
kann
in
einem
umfangreichen
Materialkreislauf
wiederverwendet
werden.
A
large
portion
of
the
materials
used
can
be
re-used
in
an
extensive
material
cycle.
ParaCrawl v7.1
Das
Ziel
der
RecyPET
ist
es,
den
Materialkreislauf
für
PET-Getränkeflaschen
zu
schließen.
RecyPET’s
goal
is
to
close
the
material
cycle
for
PET
beverage
bottles.
ParaCrawl v7.1
Die
gereinigten
Zuschlagstoffe
aus
der
Restbetonwaschanlage
werden
dem
Materialkreislauf
der
Zuschläge
wieder
zugeführt.
The
cleaned
aggregates
from
the
residual
concrete
washing
plant
are
recirculated
into
the
material
cycle
of
the
additives.
ParaCrawl v7.1
Diese
Fertigprodukte
werden
in
den
industriellen
Materialkreislauf
zurückgeführt.
These
finished
products
are
returned
to
the
industrial
material
cycle.
ParaCrawl v7.1
Kontinuierlicher
Materialkreislauf:
Maximalisierung
der
Anzahl
der
Materialien,
die
Cradle
to
Cradle-
Kriterien
erfüllen.
Continuous
material
cycles
–
maximising
the
number
of
materials
that
meet
Cradle
to
Cradle
criteria.
ParaCrawl v7.1
Durch
die
Rückführung
der
Produktionsabfälle
in
den
Materialkreislauf
können
wir
eine
fast
abfallfreie
Produktion
gewährleisten.
By
returning
production
residues
to
the
material
cycle,
we’re
able
to
virtually
eliminate
waste
in
our
production
process.
ParaCrawl v7.1
Aurubis
ist
in
der
Lage,
eine
große
Vielfalt
an
metallhaltigen
Schrotten
in
den
Materialkreislauf
zurückzuführen.
Aurubis
is
in
a
position
to
reintroduce
a
large
variety
of
metallic
scrap
to
the
material
cycle.
ParaCrawl v7.1
Einkauf:
Unser
Sourcing
sichert
einen
Materialkreislauf
bei
optimierten
Kosten,
Timings
und
Qualitäten.
Sourcing:
Our
sourcing
ensures
a
material
flow
with
optimized
costs,
timing
and
quality.
ParaCrawl v7.1
Das
ermöglicht
einen
geschlossenen
Materialkreislauf.
This
ensures
a
closed
material
flow.
ParaCrawl v7.1
Wir
sehen
in
unserem
Materialkreislauf,
dass
Autostahl
nicht
wieder
Autostahl
wird
aufgrund
der
Verschmutzung
der
Farbbeschichtung
Bismuth,
Antimon,
Kupfer
und
so
weiter.
We
see
in
our
material
flows
that
car
steels
don't
become
car
steel
again
because
of
the
contaminants
of
the
coatings
--
bismuth,
antimony,
copper
and
so
on.
TED2020 v1
Daher
sind
Maßnahmen,
die
darauf
abzielen,
die
Entstehung
von
Abfällen
zu
vermeiden
und
Abfälle
wieder
in
den
Wirtschaftskreislauf
einzubeziehen
(„den
Materialkreislauf
schließen“),
d.h.
sie
zu
verwerten,
ein
wichtiges
Element
eines
umfassenden
Ansatzes
für
die
Bewirtschaftung
von
Abfällen.
Measures
to
prevent
waste
generation
and
to
re-incorporate
waste
in
the
economic
cycle
(“closing
the
materials
loop”),
i.e.
waste
recovery,
are
therefore
an
important
element
of
a
comprehensive
approach
to
resource
management.
TildeMODEL v2018
Die
Atomenergiewirtschaft
ist
momentan
der
einzige
Industriezweig,
der
den
gesamten
Materialkreislauf
bis
hin
zur
Entsorgung
der
Abfälle
abdeckt.
The
nuclear
industry
is,
at
present,
the
only
industry
which
covers
the
complete
cycle
through
to
final
disposal
of
waste
material.
TildeMODEL v2018
Die
erfindungsgemäße
Regelung
sorgt
damit
unabhängig
vom
jeweiligen
Verbrauch
bei
annähernd
konstant
gehaltenem
Füllstand
des
Vorratssilos
für
einen
gleichbleibenden
inneren
Materialkreislauf
zwischen
Mühle
und
Sichter,
was
sich
günstig
auf
das
Konstanthalten
der
Feinheit
des
Endproduktes
auswirkt.
Thus,
irrespective
of
the
particular
consumption
level,
the
control
process
according
to
the
invention
provides
for
a
uniform,
internal
circulation
of
material
between
the
mill
and
the
separator
for
a
substantially
constant
material
level
of
the
storage
silo
for
the
ground
material,
which
has
a
favorable
effect
so
far
as
keeping
the
fineness
of
the
end
product
constant
is
concerned.
EuroPat v2
Der
Rückführung
von
gebrauchten
Kunststoffen
in
den
Wirtschafts-
und
Materialkreislauf
kommt
gesteigerte
Bedeutung
zu,
um
den
Erstrohstoff
Erdöl
und
Energie
zu
sparen
und
die
Müllmenge
zu
verringern.
The
recycling
of
used
plastics
into
the
economic
circulation
and
the
circulation
of
materials
increases
in
significance
because
petroleum
as
the
primary
raw
material
and
energy
are
to
be
saved
and
the
amount
of
waste
is
to
be
decreased.
EuroPat v2
Jährlich
werden
große
Mengen
Kunststoff
verschiedenster
Art
produziert,
wobei
ein
Großteil
davon
nach
jeweiligem
Gebrauch
für
den
vorbestimmten
Einsatzzweck
als
Abfall
auf
Deponien
endgelagert,
in
Müllverbrennungsanlagen
thermisch
entsorgt
und
damit
dem
Materialkreislauf
entzogen
wird.
Of
the
large
quantities
of
plastics
of
many
different
types
produced
each
year,
much,
after
being
used
in
each
case
for
the
intended
purpose,
is
finally
dumped
on
landfill
sites,
thermally
disposed
of
in
refuse
incinerators
and
therefore
removed
from
the
material
cycle.
EuroPat v2
Die
erfindungsgemäße
Regelung
sorgt
damit
unabhängig
vom
jeweiligen
Verbrauch
bei
annähernd
konstant
gehaltenem
Füllstand
des
Mahlgut-Vorratssilos
für
einen
gleichbleibenden
inneren
Materialkreislauf
zwischen
Mühle
und
Sichter,
was
sich
günstig
auf
das
Konstanthalten
der
Feinheit
des
Endproduktes
auswirkt.
Thus,
irrespective
of
the
particular
consumption
level,
the
control
process
according
to
the
invention
provides
for
a
uniform,
internal
circulation
of
material
between
the
mill
and
the
separator
for
a
substantially
constant
material
level
of
the
storage
silo
for
the
ground
material,
which
has
a
favorable
effect
so
far
as
keeping
the
fineness
of
the
end
product
constant
is
concerned.
EuroPat v2
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zum
Ausschleusen
von
Fremdstoffen,
insbesondere
Zink,
aus
dem
Materialkreislauf
bei
der
Herstellung
von
gelbem
Phosphor
im
elektrothermischen
Ofen,
wobei
aus
dem
mit
Phosphatpellets,
Koks
und
Kies
beschickten
Ofen
Ferrophosphor
und
eine
im
wesentlichen
aus
Calciummetasilikat
bestehende
Schlacke
in
schmelzflüssiger
Form
sowie
Staub
enthaltendes,
im
wesentlichen
aus
Kohlenmonoxid
und
Phosphordampf
bestehendes
Gasgemisch
abgezogen
wird,
und
wobei
der
Staub
nach
elektrostatischer
Abtrennung
vom
Gasgemisch
mit
Wasser
zu
einer
Staubmaische
angerührt
wird,
und
wobei
Rohphosphat
mit
einer
Mischung
aus
Staubmaische
under
einer
Tonmaische
mit
Hilfe
einer
Granuliereinrichtung
zu
Formlingen
verarbeitet
wird,
welche
auf
einer
Sintereinrichtung
zu
Phosphatpellets
geglüht
werden.
The
present
invention
relates
to
a
process
for
removing
foreign
components,
especially
zinc,
from
the
product
cycle
in
the
production
of
yellow
phosphorus
inside
an
electrothermal
furnace,
which
provides:
for
molten
ferrophosphorus
and
slag
consisting
essentially
of
calcium
metasilicate
and
also
for
a
dust-containing
gas
mixture
consisting
essentially
of
carbon
monoxide
and
phosphorus
in
vapor
form
to
be
taken
from
the
furnace
charged
with
phosphate
pellets,
coke
and
gravel;
for
the
dust
to
be
electrostatically
separated
from
the
gas
mixture
and
for
it
to
be
water-treated
and
made
into
a
dust
suspension;
for
crude
phosphate
to
be
granulated
on
a
granulating
means
using
a
mixture
of
the
dust
suspension
and
a
clay
suspension,
and
for
the
granulated
matter
to
be
calcined
and
pelletized
on
a
sintering
means.
EuroPat v2
Es
ist
daher
Aufgabe
der
vorliegenden
Erfindung,
ein
Verfahren
zum
Ausschleusen
von
Fremdstoffen,
insbesondere
Zink,
aus
dem
Materialkreislauf
bei
der
Herstellung
von
gelbem
Phosphor
im
elektrothermischen
Ofen
anzugeben,
bei
welchem
ein
die
Fremdstoffe
in
unlöslicher
Form
enthaltendes,
deponier
f
ähiges
Produkt
anfällt.
It
is
therefore
an
object
of
this
invention
to
provide
a
process
for
removing
foreign
components,
especially
zinc,
from
the
product
cycle
during
the
manufacture
of
yellow
phosphorus
in
an
electrothermal
furnace,
with
formation
of
a
deposable
product
containing
the
foreign
components
in
the
form
of
insoluble
matter.
EuroPat v2
Das
Verfahren
gemäß
der
Erfindung
sei
anhand
der
beigefügten
Zeichnung
erläutert,
in
deren
Blockschemata
oberhalb
der
gestrichelten
waagerechten
Linie
der
Materialkreislauf
bei
der
Herstellung
von
gelbem
Phosphor
im
elektrothermischen
Ofen
nach
dem
Stand
der
Technik
dargestellt
ist,
während
unterhalb
dieser
Linie
die
erfindungsgemäße
Ausschleusung
von
Fremdstoffen
wiedergegeben
ist.
The
process
of
this
invention
will
now
be
described
with
reference
to
the
accompanying
drawing
in
which
the
block
schemes
above
the
horizontal
broken
line
represent
the
product
cycle
in
prior
art
production
of
yellow
phosphorus,
and
of
which
the
block
schemes
below
that
line
represent
the
removal
of
foreign
components,
in
accordance
with
this
invention.
More
particularly,
EuroPat v2
Bei
der
Rückführung
des
elektrostatisch
aus
dem
Gasgemisch
abgetrennten
Stabues
in
den
Materialkreislauf
des
elektrothermischen
Phosphorofens
erfolgt
eine
Anreicherung
verschiedener
Fremdstoffe
wie
Zink,
Cadmium
und
anderer
Schwermetalle,
aber
auch
wirtschaftlich
interessanter
Metalle
wie
Gallium
und
Germanium.
On
recylcing
the
dust
electrostatically
separated
from
the
gas
mixture
into
the
product
cycle
of
the
electrothermal
furnace,
various
foreign
components,
such
as
zinc,
cadmium
and
further
heavy
metals,
but
also
commercially
interesting
metals,
such
as
gallium
and
germanium,
commence
concentrating
therein,
the
foreign
components
being
partially
present
in
phosphide
form,
e.g.
EuroPat v2
Dabei
ist
zu
berücksichtigen,
daß
die
ZinkKonzentration
im
Materialkreislauf
des
Phosphorofens
in
erster
Linie
vom
Zink-Gehalt
der
Rohstoffe,
insbesondere
des
Rohphosphates
abhängt,
wobei
etwa
4%
des
den
Phosphorofen
durchlaufenden
Zinks
mit
der
Schlacke
und
dem
Ferrophosphor
ausgeschleust
wird.
In
this
connection,
it
should
be
borne
in
mind
that
the
concentration
of
zinc
in
the
product
cycle
of
a
phosphorus
furnace
depends
primarily
on
the
zinc
present
in
the
feed
materials,
especially
in
crude
phosphate,
about
4%
of
the
zinc
passed
through
the
phosphorus
furnace
being
taken
therefrom
together
with
the
slag
and
ferrophosphorus.
EuroPat v2