Übersetzung für "Lamellensatz" in Englisch
Um
das
Falten
zu
ermöglichen,
sollte
mindestens
ein
Lamellensatz
keilförmig
angeordnet
sein.
To
allow
folding,
at
least
one
set
of
plates
should
be
in
a
wedge-shaped
arrangement.
EuroPat v2
Ausserdem
muss
für
jede
für
das
Artikelspektrum
der
jeweiligen
Weberei
erforderliche
Rohrweite
ein
kompletter
Lamellensatz
angeschafft
und
gelagert
werden.
Additionally,
a
complete
set
of
lamellae
must
be
acquired
and
stored
for
each
tube
width
required
for
the
spectrum
of
articles
manufactured
by
the
relevant
weaving
mill.
EuroPat v2
Wenn
beispielsweise
die
Höhe
jedes
Vorsprungs
0,8
mm
beträgt
und
in
jedem
Rohr
zwei
Kettfäden
vorhanden
sind,
dann
kann
mit
einem
einzigen
Lamellensatz
ein
Artikelspektrum
zwischen
etwa
20
und
10
Kettfäden
pro
Zentimeter
abgedeckt
werden.
When,
for
example,
the
height
of
each
projection
is
0.8
mm
and
two
warp
threads
are
present
in
each
tube,
a
spectrum
of
articles
having
a
range
of
about
20
to
about
10
warp
threads
per
centimeter
can
be
covered
by
a
single
lamellae
set.
EuroPat v2
Mit
dem
Sonnenrad
28
ist
in
starrer
Anordnung
ein
Wellenstummel
30
verbunden,
der
in
das
Gehäuse
einer
Viskose-Kupplung
32
ragt
und
einen
antriebsseitigen
Lamellensatz
34
trägt.
A
shaft
end
30,
which
reaches
into
the
housing
of
a
viscous
clutch
32
and
carries
a
drive-side
disk
set
34,
is
rigidly
connected
with
the
central
gear
28.
EuroPat v2
Ein
weiterer
und
noch
viel
größerer
Nachteil
zeigt
sich
bei
diesem
Aufbau
dadurch,
daß
durch
das
übertragene
Moment
der
zwischen
dem
Ausgleichskegelrad
und
dem
Achswellenrad
herrschende
Zahndruck
versucht,
das
Achswellenrad
in
Richtung
Lamellensatz
zu
verschieben
und
damit
das
Ausgleichsgetriebe
bis
zu
einem
gewissen
Grad
zu
sperren.
A
further
and
much
greater
disadvantage
exists
with
this
prior
art
construction
in
that
as
a
result
of
the
transmitted
torque
the
tooth
pressure
which
exists
between
the
differential
bevel
gear
and
the
axle
shaft
gear,
seeks
to
displace
the
axle
shaft
gear
in
the
direction
toward
the
lamellae
set
and
therewith
to
lock
the
differential
gear
up
to
a
certain
degree.
EuroPat v2
In
einem
weiteren
Ausführungsbeispiel
der
Vorveröffentlichung
ist
zwischen
dem
Lamellensatz
und
der
Radabtriebswelle
ein
Lamellenträger
vorgesehen,
der
über
eine
Keilverzahnung
verdrehfest,
aber
axial
verschiebbar
auf
dieser
Welle
sitzt.
In
a
further
embodiment
of
the
aforementioned
prior
art
publication,
a
lamellae
carrier
is
provided
between
the
lamellae
set
and
the
wheel
output
shaft,
which
is
non-rotatably
seated
on
this
shaft
by
way
of
a
spline-tooth
arrangement,
but
is
axially
displaceable
on
the
shaft.
EuroPat v2
Zu
diesem
Zweck
ist
in
bekannter
Weise
zwischen
dem
Lamellensatz
und
der
Radabtriebswelle
ein
Stützring
vorgesehen,
der
die
Sperrkraft
in
die
Radabtriebswelle
einleitet.
A
thrust
ring
is
provided
for
this
purpose
between
the
lamellae
set
and
the
wheel
output
shaft
which
introduces
the
locking
force
into
the
wheel
output
shaft.
EuroPat v2
Bei
dieser
Ausgestaltung
wirkt
der
Lamellensatz
auf
eine
Anschlagschulter
des
Ausgleichsgehäuse,
das
die
Belastung
auf
das
Axiallager
weiterleitet.
In
this
construction,
the
lamellae
set
acts
on
an
abutment
shoulder
of
the
differential
housing
which
further
transmits
the
loads
onto
the
axial
bearing.
EuroPat v2
Dem
Lamellensatz
11
ist
wiederum
einen
Druckring
17
nachgeschaltet,
der
sich
in
dieser
Ausführung
an
einer
Anschlagschulter
3d
des
Ausgleichsgehäuses
3
abstützt.
A
thrust
ring
17
is
again
connected
behind
the
lamellae
set
11;
the
thrust
ring
is
supported
in
this
embodiment
at
an
abutment
shoulder
3d
of
the
differential
housing
3.
EuroPat v2
Zu
diesem
Zweck
ist
in
bekannter
Weise
zwischen
dem
Lamellensatz
und
der
Radabtriebswelle
ein
Stützring
vorgesehen,
der
die
Anpreßkraft
in
die
Radabtriebswelle
einleitet.
A
thrust
ring
is
provided
for
this
purpose
between
the
lamellae
set
and
the
wheel
output
shaft
which
introduces
the
locking
force
into
the
wheel
output
shaft.
EuroPat v2
Ausgleichsgetriebe
nach
Anspruch
7,
bei
dem
der
Lamellensatz
einer
Radabtriebswelle
zugeordnet
ist
und
sich
die
Radabtriebswelle
durch
einen
Führungshals
des
Ausgleichsgehäuses
erstreckt,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
sich
das
Axiallager
(25)
zwischen
dem
freien
Ende
des
Führungshalses
(3a)
und
einer
abgesetzten
Anschlagsfläche
des
Getriebegehäuses
(1)
befindet.
A
differential
gear
according
to
claim
7,
wherein
the
lamellae
set
is
coordinated
to
a
wheel
output
shaft
and
the
wheel
output
shaft
extends
through
a
guide
neck
of
the
differential
housing
means,
and
wherein
the
axial
bearing
means
is
disposed
between
the
free
end
of
the
guide
neck
and
an
offset
abutment
surface
of
the
transmission
housing
means.
EuroPat v2