Übersetzung für "Lacktechnik" in Englisch
Die
Herstellung
der
Grundierungen
erfolgte
in
der
gemäß
der
heutigen
Lacktechnik
üblichen
Weise:
The
production
of
the
primers
takes
place
in
the
usual
manner
according
to
present
lacquer
technology:
EuroPat v2
Die
Herstellung
der
Grundierungen
erfolgte
in
der
gemäß
de
heutigen
Lacktechnik
üblichen
Weise:
The
production
of
the
primers
takes
place
in
the
usual
manner
according
to
present
lacquer
technology:
EuroPat v2
Mit
unseren
Experten
aus
der
Fachabteilung
Lacktechnik
beschichten
wir
nach
Ihren
Vorgaben.
With
our
experts
from
the
paint
technology
department,
we
coat
according
to
your
specifications.
CCAligned v1
Als
Lösungsmittel
können
in
dem
erfindungsgemäßen
Korrosionsschutzlack
alle
in
der
Lacktechnik
üblicherweise
eingesetzten
Lösungsmittel
angewandt
werden.
As
solvents,
all
the
solvents
conventionally
employed
in
the
lacquer
industry
can
be
used
in
the
anticorrosion
lacquer
according
to
the
invention.
EuroPat v2
Auch
die
in
der
Lacktechnik
üblichen
Zusatzstoffe
wie
z.B.
Pigmente
und
Füllstoffe
können
mitverwendet
werden.
The
usual
additives
used
in
lacquer
technology,
e.g.
pigments
and
fillers,
may
also
be
included.
EuroPat v2
Der
Einsatz
solcher
Addukte
als
Alleinbindemittel
in
der
Lacktechnik
setzt
die
Verlangsamung
der
Härtungsreaktion
voraus.
The
use
of
such
adducts
as
sole
binders
in
coatings
technology
presupposes
the
slowing
down
of
the
curing
reaction.
EuroPat v2
Der
Ausdruck
Polymermikropartikel
ist
in
der
Lacktechnik
und
damit
in
der
einschlägigen
Literatur
wohlbekannt.
The
expression
polymer
microparticle
is
well
known
in
coating
technology
and
hence
in
the
relevant
literature.
EuroPat v2
Im
Laufe
der
Zeit
entwickelte
die
ASIS
GmbH
eine
Reihe
an
effizienten
Produkten
für
die
Lacktechnik.
In
the
course
of
time,
ASIS
has
developed
a
number
of
efficient
paint
technology
products.
CCAligned v1
Die
erfindungsgemäßen
Harze
können
mit
den
in
der
Lacktechnik
üblichen
Lösungs-
und
Verdünnungsmitteln,
wie
Alkoholen,
Ketonen,
Äthern,
Estern,
wie
Butylacetat,
aliphatischen
und
aromatischen
Kohlenwasserstoffen,
wie
Toluol,
Xylol,
Hexan,
Testbenzin,
Gemischen
der
vorgenannten
Lösungsmittel
sowie
Pigmenten,
Farbstoffen,
Weichmachern,
Verlaufshilfsmittein
und
anderen
Hi!fsmitteln,
verarbeitet
werden.
The
resins
according
to
the
invention
can
be
processed
using
the
solvent
and
diluents
conventionally
employed
in
surface
coating,
such
as
alcohols,
ketones,
ethers,
esters,
eg.
butyl
acetate,
aliphatic
and
aromatic
hydrocarbons,
eg.
toluene,
xylene,
hexane
and
white
spirit,
or
mixtures
of
the
above
solvents,
as
well
as
pigments,
dyes,
plasticizers,
flow
control
agents
and
other
assistants.
EuroPat v2
Der
Einsatz
von
Kunstharzen,
die
mit
Wasser
verdünnbar
sind,
ist
für
die
Lacktechnik
von
grosser
Bedeutung,
weil
durch
geringen
Gehalt
an
organischen
Lösungsmitteln
den
Umweltschutzbedingungen
entgegengekommen
und
die
Feuer-und
Explosionsgefahr
herabgesetzt
wird.
The
introduction
of
synthetic
resins,
which
can
be
thinned
with
water,
is
of
great
importance
in
paint
technology,
because,
as
a
result
of
a
low
content
of
organic
solvents,
environmental
protection
requirements
are
met
and
the
fire
and
explosion
hazard
is
reduced.
EuroPat v2
Solche
Harze
sind
in
der
Lacktechnik
schon
lange
im
Einsatz,
da
sie
auf
preiswerten
natürlichen
Rohstoffen
basieren
und
für
zahlreiche
Anwendungen
vielfältig
abgewandelt
verfügbar
sind.
Resins
of
this
type
have
been
used
for
a
long
time
in
lacquer
technology,
since
they
are
based
on
inexpensive
natural
raw
materials
and
are
available
in
many
variations
for
numerous
applications.
EuroPat v2
Die
nach
dem
erfindungsgemäßen
Verfahren
hergestellten
Lackharze
zeich-
n
en
sich
durch
sehr
gute
Verträglichkeiten
mit
den
üblichen
Lackbindemitteln,
wie
z.B.
Alkydharzen,
Nitrocellulose,
Keton-
und
Aldehydharzen,
Elastifizierungsmitteln,
wie
z.B.
üblichen
Weichmachern,
Celluloseacetobutyrat,
Polyvinylbutyral,
Vinylacetat/Vinylchlorid-Mischpolymerisaten
und
ölmodifizierten
Alkydharzen,
üblichen
anorganischen
und
organischen
Pigmenten
und
Farbstoffen,
sowie
anderen
in
der
Lacktechnik
üblichen
Hilfsmitteln,
wie
z.B.
Verlaufshilfsmitteln
und
Härtern,
wie
z.B.
Toluolsulfonsäure,
Salzsäure,
Phosphorsäure
und
Butylphosphorsäure
aus.
The
surface
coating
resins
prepared
by
the
process
according
to
the
invention
are
very
compatible
with
the
conventional
surface
coating
binders,
for
example
alkyd
resins,
nitrocellulose,
ketone
resins
and
aldehyde
resins,
elastifiers,
for
example
conventional
plasticizers,
cellulose
acetobutyrate,
polyvinylbutyral,
vinyl
acetate/vinyl
chloride
copolymers
and
oil-modified
alkyd
resins,
conventional
inorganic
and
organic
pigments
and
dyes,
and
other
assistants
conventionally
employed
in
surface
coating
technology,
e.g.
leveling
agents
and
curing
agents,
such
as
toluenesulfonic
acid,
hydrochloric
acid,
phosphoric
acid
and
butylphosphoric
acid.
EuroPat v2
Bei
einer
häufig
in
der
Lacktechnik
angewandten
Prüfmethode
wird
der
auf
metallische
Untergründe
aufgespritzte
und
in
einem
Umlufttrockenschrank
eingebrannte
Lackfilm
mit
einem
feuchten
Wattebausch
belastet
und
die
Zeit
gemessen,
die
notwendig
ist,
um
den
Lackfilm
so
anzuquellen
und
zu
erweichen,
daß
er
durch
einfache
mechanische
Belastung
(z.
B.
Ankratzen
mit
einem
Spatel)
zerstört
werden
kann.
In
a
test
method,
which
is
frequently
used
in
paint
technology,
the
lacquer
film,
which
has
been
sprayed
onto
metallic
substrates
and
baked
in
an
oven
heated
by
circulating
air,
is
tested
with
a
moist
wad
of
absorbent
cotton
and
the
time
necessary
for
the
lacquer
film
to
swell
and
soften,
until
it
can
be
damaged
by
simple
mechanical
stress
(for
example
scratching
with
a
spatula),
is
measured.
EuroPat v2
Gegenstand
der
vorliegenden
Erfindung
sind
bei
Raumtemperatur
lagerstabile,
hitzehärtbare
Stoffmischungen
aus
Polyisocyanat
und
Polyol,
das
gegebenenfalls
Zusätze
von
Schutzkolloiden,
inerten
Lösungsmitteln,
Weichmacher,
Pigment,
Füllstoffe,
Farbstoffe
oder
andere
in
der
Lacktechnik
übliche
Hilfsstoffe
enthält,
die
dadurch
gekennzeichnet
sind,
daß
das
Polyisocyanat
in
Form
von
diskreten
Teilchen
mit
Teilchendurchmessern
zwischen
0,1
bis
150pm
im
Polyol,
das
gegebenenfalls
die
genannten
Zusätze
enthält,
dispergiert
ist
und
die
Polyisocyanatteilchen
an
ihrer
Oberfläche
desaktiviert
sind,
mit
der
Maßgabe,
daß
entweder
0,01
bis
0,499
Kquivalentprozent
der
insgesamt
vorhandenen
Isocyanatgruppen
durch
primäre
oder
sekundäre
Amine
oder
Wasser
desaktiviert
sind
oder
daß
0,01
bis
20
Äquivalentprozent
der
insgesamt
vorhandenen
Isocyanatgruppen
durch
Zusatz
von
Verbindungen,
die
Carboxylgruppen,
phenolische
Hydroxylgruppen,
Amidgruppen
oder
Hydrazidgruppen
enthalten,
desaktiviert
sind.
We
have
found
that
this
object
is
achieved
by
heatsetting
mixtures
which
have
a
long
shelf
life
at
room
temperature,
comprising
a
polyisocyanate
and
a
polyol,
which
may
or
may
not
contain
additives,
such
as
protective
colloids,
inert
solvents,
plasticizers,
pigments,
fillers,
dyes
or
other
assistants
conventionally
used
in
surface
coating
technology,
wherein
the
polyisocyanate,
in
the
form
of
discrete
particles
having
a
diameter
of
from
0.1
to
150
?m,
is
dispersed
in
the
polyol,
which
may
or
may
not
contain
the
stated
additives,
and
the
polyisocyanate
particles
are
deactivated
at
their
surface,
with
the
proviso
that
either
from
0.01
to
0.499
equivalent
percent
of
the
total
amount
of
isocyanate
groups
present
are
deactivated
by
a
primary
or
secondary
amine
or
water,
or
from
0.01
to
20
equivalent
percent
of
the
said
isocyanate
groups
are
deactivated
by
the
addition
of
a
compound
containing
carboxyl,
phenolic
hydroxyl,
amide
or
hydrazide
groups.
EuroPat v2
Zur
Einstellung
auf
spezielle
Verarbeitungsbedingungen
bzw.
zur
Erzielung
besonderer
Effekte,
können
die
erfindungsgemässen
Stoffmischungen,
im
allgemeinen
im
Polyol,
Zusätze
von
Schutzkolloiden,
beispielsweise
in
Mengen
von
0,1
bis
15%,
inerten
sowie
gegebenenfalls
reaktionsfähigen
Lösungsmitteln,
wie
Benzine,
Ester,
Ketone,
Ether,
Glykolether
und
Pigmenten,
wie
Russ,
Titandioxid,
organische
und
anorganische
Farbpigmente,
Füllstoffen,
wie
z.B.
Talkum,
Tonerde,
Kreide
und
Quarzmehl,
Farbstoffen
oder
anderen
in
der
Lacktechnik
üblichen
Hilfsstoffen
enthalten.
For
adjustment
to
special
processing
conditions
or
to
achieve
particular
effects,
the
novel
mixture
can
contain,
in
general
in
the
polyol,
additives
such
as
protective
colloids,
for
example
in
an
amount
of
from
0.1
to
15%,
inert
or,
if
appropriate,
reactive
solvents,
e.g.
gasolines,
esters,
ketones,
ethers
or
glycol-ethers,
pigments,
e.g.
carbon
black,
titanium
dioxide
and
organic
or
inorganic
colored
pigments,
fillers,
e.g.
talc,
alumina,
chalk
or
quartz
flour,
dyes
or
other
assistants
conventionally
used
in
surface
coating
technology.
EuroPat v2
Die
Beendigung
der
Trimerisation
nach
dem
erfindungsgemässen
Verfahren
entweder
thermisch
oder
in
der
geschilderten
Weise
durch
weniger
als
äquivalente
Mengen
an
Inhibitoren
hat
zur
Folge,
dass
Trübungen
bei
den
erfindungsgemässen
Verfahrensprodukten
selbst
in
grösseren
Verdünnungen
mit
den
in
der
Lacktechnik
gebräuchlichen
Lösungsmitteln
nicht
auftreten.
The
completion
of
trimerization
in
the
process
according
to
the
invention,
either
thermally
or
in
the
manner
described
using
less
than
equivalent
quantities
of
inhibitors,
results
in
no
haze
occurring
in
the
products
of
the
process
according
to
the
invention,
even
when
diluted
to
relatively
great
extent
with
the
solvents
which
are
conventional
in
the
lacquer
art.
EuroPat v2
Es
ist
ein
wesentliches
Merkmal
der
Erfindung,
daß
die
Härterkomponente
B
ein
monomeres,
nicht
blockiertes
und
nicht
hydrophil
modifiziertes,
in
der
Lacktechnik
übliches
Diisocyanat
ist.
It
is
an
essential
feature
of
the
invention
that
the
curing
agent
component
B
is
a
monomeric,
non-blocked
and
non-hydrophilically-modified
diisocyanate
which
is
customarily
used
in
coating
technology.
EuroPat v2
Neben
den
Ladungstransportverbindungen
können
die
Lösungen
zur
Herstellung
der
erfindungsgemäßen
Schichten,
wie
bereits
gesagt,
beispielsweise
noch
(thermische
und
photochemische)
Initiatoren,
Bindemittel,
Reaktivverdünner,
Vernetzer
und
Verlaufshilfsmittel
enthalten,
die
dem
Fachmann
aus
der
Lacktechnik
bekannt
sind.
In
addition
to
the
charge
transport
compounds,
the
solutions
for
the
production
of
the
novel
layers
may,
as
stated
above,
furthermore
contain,
for
example,
(thermal
and
photochemical)
initiators,
binders,
reactive
diluents,
crosslinking
agents
and
leveling
agents,
which
are
known
to
the
skilled
worker
from
coating
technology.
EuroPat v2
Die
erfindungsgemäßen
Harze
können
mit
den
in
der
Lacktechnik
üblichen
Lösungs-
und
Verdünnungsmitteln,
wie
Alkoholen,
Ketonen,
Äthern,
Estern,
wie
Butylacetat,
aliphatischen
und
aromatischen
Kohlenwasserstoffen,wie
Toluol,
Xylol,
Hexan,
Testbenzin,
Gemischen
der
vorgenannten
Lösungsmittel
sowie
Pigmenten,
Farbstoffen,
Weichmachern,
Verlaufshilfsmitteln
und
anderen
Hilfsmitteln,
verarbeitet
werden.
The
resins
according
to
the
invention
can
be
processed
using
the
solvent
and
diluents
conventionally
employed
in
surface
coating,
such
as
alcohols,
ketones,
ethers,
esters,
eg.
butyl
acetate,
aliphatic
and
aromatic
hydrocarbons,
eg.
toluene,
xylene,
hexane
and
white
spirit,
or
mixtures
of
the
above
solvents,
as
well
as
pigments,
dyes,
plasticizers,
flow
control
agents
and
other
assistants.
EuroPat v2
Die
erfindungsgemäßen
Kondensationsprodukte
sind
sowohl
in
den
in
der
Lacktechnik
üblichen
Lösungs-
und
Verdünnungsmitteln,
wie
Alkoholen,
Ketonen,
Estern,
aromatischen
Kohlenwasserstoffen
als
auch
in
aliphatischen
Kohlenwasserstoffen
unbegrenzt
löslich.
The
condensation
products
according
to
the
invention
show
unlimited
solubility
not
only
in
the
solvents
and
diluents
customary
in
surface
coating
technology,
such
as
alcohols,
ketones,
esters
and
aromatic
hydrocarbons,
but
also
in
aliphatic
hydrocarbons.
EuroPat v2
Gegenstand
der
vorliegenden
Erfindung
sind
bei
Raumtemperatur
lagerstabile,
hitzehärtbare
Stoffmischungen
aus
Polyisocyanat
und
Polyol,
das
gegebenenfalls
Schutzkolloide,
inerte
Lösungsmittel,
Weichmacher,
Pigmente,
Füllstoffe,
Farbstoffe
oder
andere
in
der
Lacktechnik
übliche
Hilfsstoffe
enthält,
wobei
das
Polyisocyanat
in
Form
von
diskreten
festen
Teilchen
mit
Teilchendurchmessern
zwischen
0,1
bis
150
pm
im
Polyol,
das
gegebenenfalls
die
genannten
Zusätze
enthält,
dispergiert
ist
und
die
dadurch
gekennzeichnet
sind,
dass
die
Polyisocyanatteilchen
an
ihrer
Oberfläche
durch
Reaktion
mit
einem
Desaktivierungsmittel
desaktiviert
sind,
indem
entweder
0,1
bis
0,499
Äquivalentprozent
der
insgesamt
vorhandenen
Isocyanatgruppen
mit
primärem
oder
sekundärem
Amin
oder
Wasser
oder
indem
1
bis
20
Äquivalentprozent
der
insgesamt
vorhandenen
Isocyanatgruppen
mit
Verbindungen,
die
Carboxylgruppen,
Amidgruppen
oder
Hydrazidgruppen
enthalten,
umgesetzt
worden
sind.
We
have
found
that
this
object
is
achieved
by
heatsetting
mixtures
which
have
a
long
shelf
life
at
room
temperature,
comprising
a
polyisocyanate
and
a
polyol,
which
may
or
may
not
contain
additives,
such
as
protective
colloids,
inert
solvents,
plasticizers,
pigments,
fillers,
dyes
or
other
assistants
conventionally
used
in
surface
coating
technology,
wherein
the
polyisocyanate,
in
the
form
of
discrete
particles
having
a
diameter
of
from
0.1
to
150
?m,
is
dispersed
in
the
polyol,
which
may
or
may
not
contain
the
stated
additives,
and
the
polyisocyanate
particles
are
deactivated
at
their
surface,
with
the
proviso
that
either
from
0.01
to
0.499
equivalent
percent
of
the
total
amount
of
isocyanate
groups
present
are
deactivated
by
a
primary
or
secondary
amine
or
water,
or
from
0.01
to
20
equivalent
percent
of
the
said
isocyanate
groups
are
deactivated
by
the
addition
of
a
compound
containing
carboxyl,
phenolic
hydroxyl,
amide
or
hydrazide
groups.
EuroPat v2
Den
erfindungsgemäßen
Überzugsmitteln
können
auch
übliche
Hilfsstoffe
zugesetzt
werden,
wie
sie
in
der
Lacktechnik
verwendet
werden.
The
auxiliaries,
normally
used
in
paint
technology,
may
also
be
added
to
the
coating
materials
of
the
invention.
EuroPat v2
Die
in
der
Lacktechnik
erwarteten
Anforderungen
werden
mit
diesem
System,
das
Abspalter
frei
reagiert,
erfüllt.
The
expected
requirements
in
paint
technology
are
satisfied
with
this
system,
which
reacts
without
releasing
substances.
EuroPat v2
Zur
Einstellung
auf
spezielle
Verarbeitungsbedingungen
bzw.
zur-Erzielung
besonderer
Effekte,
können
die
erfindungsgemäßen
Stoffmischungen,
im
allgemeinen
im
Polyol
Zusätze
von
Schutzkolloiden,
beispielsweise
in
Mengen
von
0,1
bis
15
%,
inerten
Lösungsmitteln,
wie
Benzine,
Ester,
Ketone,
Ether,
Glykolether
und
Pigmenten,
wie
Ruß,
Titan-
dioxid,
organische
und
anorganische
Farbpigmente,
Füllstoffen,
wie
z.B.
Talkum,
Tonerde,
Kreide
und
Quarzmehl,
Farbstoffen
oder
anderen
in
der
Lacktechnik
üblichen
Hilfsstoffen
enthalten.
In
order
to
accommodate
special
processing
conditions
or
in
order
to
achieve
special
effects,
the
subject
mixtures
according
to
this
invention
may
contain
other
ingredients
(generally
in
the
polyol
component)
in
quantities
of
0.1
to
15
percent,
for
instance,
inert
solvents
such
as
gasolines,
esters,
ketones,
ethers,
glycol
ethers;
pigments,
such
as
lamp
black,
titanium
dioxide;
organic
and
inorganic
pigments;
fillers
such
as
talcum,
argillaceous
earth,
chalk
and
quartz
powder;
and
dyes
or
other
auxiliaries
generally
used
in
the
coating
industry.
EuroPat v2
Die
Decklackierung
erfolgt
mit
IntraDuro®
Hydro-Hybrid-UV,
einem
wasserbasierten
TopCoat,
der
die
besten
Eigenschaften
aus
herkömmlicher
Lacktechnik
und
moderner
Dispersionstechnologie
vereint.
The
cover
coating
is
executed
with
IntraDuro®
Hydro-Hybrid-UV,
a
water-based
top
coat,
which
combines
the
most
favourable
characteristics
of
conventional
varnish
technology
and
modern
dispersion
technology.
ParaCrawl v7.1
Des
Weiteren
kann
die
organische
Beschichtung
Verlaufsmittel,
Tenside,
Korrosionsinhibitoren,
Salze,
Pigmente
und
andere
dem
Fachmann
in
der
Lacktechnik
bekannte
Wirk-
und
Hilfsstoffe
enthalten.
The
organic
coating
can
furthermore
contain
leveling
agents,
surfactants,
corrosion
inhibitors,
salts,
pigments,
and
other
active
substances
and
adjuvants
known
to
one
skilled
in
the
art
of
coatings
technology.
EuroPat v2