Übersetzung für "Kräftedreieck" in Englisch
Wie
aus
dem
Kräftedreieck
der
Darstellung
33
gemäß
Fig.
As
is
evident
from
the
triangle
of
forces
in
diagram
33
of
FIG.
EuroPat v2
Die
Kräfte
FS,
Fl
und
Ft
bilden
das
mit
der
Darstellung
33
deutlich
gemachte
Kräftedreieck.
The
forces
FS,
F
1
and
Ft
form
the
triangle
of
forces
clearly
shown
in
diagram
33
.
EuroPat v2
Dies
ist
auch
Ausdruck
der
positiven
und
dynamischen
Wechselwirkung
zwischen
Wirtschafts-,
Beschäftigungs-
und
Sozialpolitik
–
dem
sogenannten
„Kräftedreieck“
der
Sozialagenda.
This
reflects
the
positive,
dynamic,
inter-relationship
between
economic,
employment
and
social
policies
–
the
Social
Policy
Agenda
'triangle'.
TildeMODEL v2018
Die
Dichtkraft
wird
also
durch
eine
Kräftezerlegung
an
dem
genannten
Kräftedreieck
bestimmt
und
wird
durch
die
axiale
Kraft
erzeugt.
Thus,
the
sealing
force
is
determined
by
means
of
a
resolution
of
forces
at
the
mentioned
triangle
of
forces
and
is
produced
by
the
axial
force.
EuroPat v2
Das
Verhältnis
bestimmt
maßgeblich
die
in
dem
Kräftedreieck
wirk
samen
Kräfte,
welches
aus
jeder
einzelnen
nach
der
außen
geöffneten
Falten
und
dem
diese
überbrückenden
Teilstück
der
Oberschicht
gebildet
wird.
The
ratio
predominantly
determines
the
forces
active
in
the
force
triangle
which
is
formed
of
each
individual
fold
open
toward
the
outside,
and
the
portion
of
the
upper
layer
bridging
the
former.
EuroPat v2
Die
Faltflächen
werden
in
diesem
Kräftedreieck
einer
sich
parallel
zu
ihrer
Richtung
erstreckenden
Druckbelastung
unterworfen,
die
in
Abhängigkeit
von
der
Ausbildung
der
Faltkanten
von
einer
Biegebelastung
überlagert
sein
kann.
The
surfaces
of
the
fold
are
subjected
in
this
force
triangle
to
a
compression
load
acting
parallel
to
its
direction,
on
which
a
bending
stress
may
be
superimposed,
depending
on
the
design
of
the
edges
of
the
fold.
EuroPat v2
Im
vorliegenden
Fall
sind
die
durch
die
beiden
äußeren
Stützeinrichtungen
42
und
die
innere
Stützeinrichtung
46
aufgebrachten
Kräfte
zumindest
im
wesentlichen
gleich
groß,
so
daß
sie
ein
gleichseitiges
Kräftedreieck
besitzen.
In
the
present
case,
the
forces
applied
by
the
two
outer
support
devices
42
and
the
inner
support
device
46
have
at
least
substantially
the
same
size,
such
that
they
form
an
equilateral
triangle
of
forces.
EuroPat v2
Sind
die
durch
die
beiden
äußeren
Stützeinrichtungen
aufgebrachten
Kräfte
zumindest
im
wesentlichen
gleich
groß,
können
diese
mit
der
durch
die
innere
Stützeinrichtung
aufgebrachten
Kraft
auch
ein
gleichschenkliges
Kräftedreieck
bilden.
If
the
forces
applied
by
the
two
outer
support
devices
are
at
least
substantially
of
the
same
size,
they
can
form
an
isosceles
triangle
of
forces
with
the
force
applied
by
the
inner
support
device.
EuroPat v2
Preßwalze
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
18,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
durch
die
beiden
äußeren
Stützeinrichtungen
(42)
aufgebrachten
Kräfte
zumindest
im
wesentlichen
gleich
groß
sind
und
mit
der
durch
die
innere
Stützeinrichtung
(46)
aufgebrachten
Kraft
ein
gleichschenkliges
Kräftedreieck
bilden.
The
press
roll
according
to
claim
17,
wherein
the
forces
applied
by
said
two
outer
support
devices
are
at
least
substantially
of
the
same
magnitude
and
form
an
isosceles
triangle
of
forces
with
the
force
applied
by
the
inner
support
device.
EuroPat v2
Beispielsweise
in
dem
Fall,
daß
die
durch
die
beiden
äußeren
Stützeinrichtungen
aufgebrachten
Stützkräfte
zumindest
im
wesentlichen
gleich
groß
und
die
radialen
Wirkrichtungen
der
beiden
äußeren
Stützeinrichtungen
um
etwa
120°
versetzt
sind,
können
alle
drei
durch
die
beiden
äußeren
Stützeinrichtungen
und
die
innere
Stützeinrichtung
aufgebrachten
Kräfte
zumindest
im
wesentlichen
gleich
groß
sein,
so
daß
sich
ein
gleichseitiges
Kräftedreieck
ergibt.
When
the
supporting
forces
applied
by
the
two
outer
support
devices
are
of
at
least
substantially
the
same
size
and
the
radial
directions
of
action
of
the
two
outer
support
devices
are
offset
by
approximately
120°,
all
three
forces
applied
by
the
two
outer
support
devices
and
the
inner
support
devices
may
be
substantially
the
same
size,
such
that
an
equilateral
triangle
of
forces
results.
EuroPat v2
Grundsätzlich
ist
auch
eine
solche
Ausführung
der
erfindungsgemäßen
Preßwalze
möglich,
bei
der
die
durch
die
beiden
äußeren
Stützeinrichtungen
aufgebrachten
Kräfte
unterschiedlich
groß
sind
und
mit
der
durch
die
innere
Stützeinrichtung
aufgebrachten
Kraft
ein
ungleichschenkliges
Kräftedreieck
bilden.
It
is
also
possible
for
the
forces
applied
by
the
two
outer
support
devices
to
be
of
different
sizes
and
to
form
a
scalene
triangle
of
forces
with
the
force
applied
by
the
inner
support
device.
EuroPat v2
Die
dazu
gehörige
Umlenkrolle
ist
dagegen
im
Vorderfußbereich
montiert,
so
daß
das
Zugorgan
zusammen
mit
dem
Fersenelement
und
den
Seitenwangen
ein
Kräftedreieck
aufspannt
und
damit
nach
hinten
gerichtete
Kräfte,
wie
sie
beim
Fahren
auf
der
rückwärtigen
Kante
des
Snowboards
auftreten,
in
den
Vorderfußbereich
der
Bindung
und
damit
den
Bereich
der
Vorderkante
des
Snowboards
leitet,
was
ein
"Aufkanten"
des
Snowboards
erleichtert
und
erlaubt,
das
Fersenelement
aus
relativ
flexiblem
Material
herzustellen.
The
associated
idle
roll,
on
the
contrary,
is
mounted
in
the
area
of
the
front
of
the
foot,
so
that
the
tension
element,
together
with
the
heel
element
and
the
lateral
cheeks,
forms
a
triangle
of
forces
and
thus
transfers
forces
directed
backwards,
which
occur
when
snowboarding
on
the
back
edge
into
the
front
area
of
the
foot
and
thus
the
vicinity
of
the
front
edge
of
the
snowboard,
which
makes
it
easier
to
set
the
snowboard
"on
edge"
and
makes
it
possible
to
construct
the
heel
element
of
relatively
flexible
material.
EuroPat v2
Bei
einer
weiteren
zweckmäßigen
Ausführungsform
der
Preßwalze,
bei
der
die
durch
die
beiden
äußeren
Stützeinrichtungen
aufgebrachten
Kräfte
wieder
zumindest
im
wesentlichen
gleich
groß
sind,
bilden
diese
mit
der
durch
die
innere
Stützeinrichtung
aufgebrachten
Kraft
ein
gleichschenkliges
Kräftedreieck.
In
another
embodiment
of
the
invention,
when
the
forces
applied
by
the
two
outer
support
devices
are
at
least
substantially
of
the
same
size,
they
form
an
isosceles
triangle
of
forces
with
the
force
applied
by
the
inner
support
device.
EuroPat v2
Bei
einer
solchen,
ein
gleichschenkliges
Kräftedreieck
mit
sich
bringenden
Ausführung
der
Preßwalze,
bei
der
zur
Erzeugung
einer
die
resultierende
Kraft
der
beiden
äußeren
Stützeinrichtungen
zumindest
im
wesentlichen
kompensierenden
Kraft
die
Gesamtkolbenfläche
der
inneren
Stützeinrichtung
entsprechend
angepaßt
wird,
kann
diese
Gesamtoberfläche
auch
über
die
Größe
der
einzelnen
Kolbenflächen
entsprechend
angepaßt
werden.
In
the
press
roll
having
an
isosceles
triangle
of
forces,
in
which
the
total
piston
area
of
the
inner
support
device
is
adapted
to
generate
a
force
that
at
least
substantially
compensates
for
the
resultant
force
of
the
two
outer
support
devices,
the
total
area
can
be
adapted
by
the
size-of
the
individual
piston
areas.
EuroPat v2
Insbesondere
bei
den
jeweils
ein
gleichseitiges
oder
gleichschenkliges
Kräftedreieck
mit
sich
bringenden
Ausführungsformen
können
die
sich
in
den
verschiedenen
Preßspalten
ergebenden
Druckprofile
beispielsweise
über
eine
entsprechende
Wahl
der
jeweiligen
in
Bahnlaufrichtung
gemessenen
Schuhbreite
in
der
gewünschten
Weise
angepaßt
werden.
In
the
arrangements
having
an
equilateral
or
isosceles
triangle
of
forces,
the
pressure
profile
developing
in
the
various
press
nips
can
be
adapted
as
needed
by
selecting
an
appropriate
shoe
width,
measured
in
the
direction
of
travel
of
the
web.
EuroPat v2
Bei
einer
solchen,
ein
gleichschenkliges
Kräftedreieck
mit
sich
bringenden
Ausführung
der
Schuhpreßwalze,
bei
der
zur
Erzeugung
einer
die
resultierende
Kraft
der
beiden
äußeren
Stützeinrichtungen
zumindest
im
wesentlichen
kompensierenden
Kraft
die
Gesamtkolbenfläche
der
inneren
Stützeinrichtung
entsprechend
angepaßt
wird,
kann
diese
Gesamtkolbenfläche
auch
über
die
Größe
der
einzelnen
Kolbenflächen
entsprechend
angepaßt
werden.
With
such
an
embodiment
of
the
shoe
press
roll,
bringing
with
it
an
isosceles
triangle
of
forces,
in
which
the
total
piston
area
of
the
inner
support
device
is
appropriately
adapted
to
generate
a
force
at
least
substantially
compensating
the
resultant
force
of
the
two
outer
support
devices,
this
total
area
can
also
be
appropriately
adapted
by
the
size
of
the
individual
piston
areas.
EuroPat v2
Im
vorliegenden
Fall
sind
die
durch
die
beiden
äußeren
Stützeinrichtungen
42
und
die
innere
Stützeinrichtung
46
aufgebrachten
Kräfte
zumindest
im
wesentlichen
gleich
groß,
so
daß
sie
ein
gleichseitiges
Kräftedreieck
bilden.
In
this
case,
the
forces
applied
by
the
two
outside
support
devices
42
and
inside
support
device
46
are
at
least
substantially
of
the
same
size,
so
that
they
form
an
equilateral
triangle
of
forces.
EuroPat v2
Erschwerend
ist
hier
bei,
daß
Voraussagen
über
den
wirtschaftlichen
Erfolg
im
Stadium
des
Angebotes
an
die
Industrie
nicht
gemacht
werde,
können,
da
zu
diesem
Zeitpunkt
in
dem
Kräftedreieck
Lizenz
jen
gegenstand
(Erfindung)-
Lizenznehmer
(Produzent
und
Vertreiber)
-
Markt
(Käufer
und
Benutzer)
selten
alle
Faktoren
hinreichend
bekannt
sind.
It
is
aggravating
in
this
context
that
predictions
about
the
economic
success
are
not
possible
at
the
stage
where
offers
are
made
to
industry
because
at
the
moment
rarely
all
factors
are
sufficiently
known
in
the
triangle
of
forces
composed
of
object
to
be
licensed
(invention)
-
licensee
(manufacturing
and
distributing
firm)
-
market
(purchaser
and
user).
EUbookshop v2
Zur
Wiederbelebung
des
Aufschwungs,
zur
Erreichung
eines
hohen
Maßes
an
dauerhafter
Konvergenz
und
zu
einer
erheblichen
und
dauerhaften
Reduzierung
der
besorgniserregend
hohen
Arbeitslosigkeit
kann
dieses
Kräftedreieck
vor
allem
durch
eine
weitere
Entspannung
beim
gesamtwirtschaftlichen
Policy-mix
beitragen.
The
most
important
contribution
that
this
triangle
of
forces
can
make
to
relaunch
the
recovery
process,
to
achieve
a
high
degree
of
sustainable
convergence
and
to
significantly
and
durably
reduce
an
alarming
unemployment
total
consists
in
bringing
about
a
further
détente
in
the
macroeconomic
policy
mix.
EUbookshop v2
Das
Kräftedreieck
„Wachstum
–
Rendite
–
Risiko“
ist
stets
in
einem
ausbalancierten
Verhältnis
zu
halten.
A
balance
must
always
be
maintained
in
the
triangle
of
forces
“growth
–
return
–
risk”.
ParaCrawl v7.1
Für
die
Kupplungsbacke
52
ist
in
Figur
7
ein
Kräftedreieck
eingefügt,
wobei
die
Kraft
F
1
dabei
die
halbe
von
der
Kolbenstange
auf
das
Grundelement
40
übertragene
Antriebskraft
F
A,
die
Kraft
F
2
die
durch
den
Eingriff
des
Eingriffsbereichs
60
der
Kupplungsbacke
52
bewirkte
Anpresskraft
und
die
Kraft
F
3
die
aus
der
Anpresskraft
F
2
und
der
Kraft
F
1
resultierende
auf
das
Gestängeelement
22
übertragene
Kraft
ist.
For
the
coupling
jaw
52,
a
force
triangle
has
been
entered
in
FIG.
7,
the
force
F
1
being
half
the
drive
force
F
A
transmitted
from
the
piston
rod
to
the
basic
element
40,
the
force
F
2
being
the
contact
force
caused
by
the
engagement
of
the
engagement
area
60
of
the
coupling
jaw
52,
and
the
force
F
3
being
the
force
transmitted
to
the
rod
assembly
element
22
and
resulting
from
the
contact
force
F
2
and
the
force
F
1
.
EuroPat v2
Dadurch
wird
ein
Kräftedreieck
gebildet,
mit
einem
Kraftvektor
V1,
der
die
Kraft
repräsentiert
mit
der
der
Skischuh
auf
die
Skioberfläche
zu
gedrückt
wird,
und
einem
Kraftvektor
V2,
der
die
Kraft
repräsentiert,
mit
der
der
Skischuh
in
die
Laufrichtung
des
Skis
gedrückt
wird.
This
forms
a
triangle
of
forces
comprising
a
force
vector
V
1,
which
represents
the
force
with
which
the
ski
boot
is
pressed
towards
the
surface
of
the
ski,
and
a
force
vector
V
2
which
represents
the
force
with
which
the
ski
boot
is
pressed
in
the
direction
of
travel
of
the
ski.
EuroPat v2
Die
Schutzstruktur
3
bildet
für
die
Gegendruckrolle
18
an
einer
von
der
Andruckrolle
14b
und
der
Gegendruckrolle
15b
abgewandten
Seite
eine
Rollbahn
3f,
die
zu
den
Rollen
14b
und
15b
so
ausgerichtet
ist,
dass
die
von
den
drei
Rollen
14b,
15b
und
18
ausgeübten
Kräfte
F
14,
F
15
und
F
18
ein
wie
in
Figur
5
ebenfalls
angedeutet
geschlossenes
Kräftedreieck
bilden.
The
protective
structure
3
forms
a
rolling
surface
3
f
for
the
counter
pressure
roller
18
on
a
side
facing
away
from
the
pressing
roller
14
b
and
the
counter
pressure
roller
15
b,
said
rolling
surface
3
f
being
orientated
with
respect
to
the
rollers
14
b
and
15
b
such
that
the
forces
F
14,
F
15
and
F
18
exerted
by
the
three
rollers
14
b,
15
b
and
18
form
a
closed
triangle
of
forces,
as
likewise
indicated
in
FIG.
5
.
EuroPat v2
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
ein
Hubladebühnensystem
zur
Befestigung
an
Fahrzeugen
mit
einer
Plattform
und
einem
im
Wesentlichen
parallelogrammförmigen
Hubwerk,
das
zwei
horizontal
beabstandete
Tragarme
zum
Tragen
der
Plattform,
einen
Parallelzylinder
für
das
Verschwenken
der
Plattform
von
ihrer
vertikalen
Fahrtstellung
in
ihre
horizontale
Arbeitsstellung
und
umgekehrt
sowie
einen
Hubzylinder
zum
Heben
und
Senken
der
Plattform
in
ihrer
Arbeitsstellung
umfasst,
wobei
der
Hubzylinder
an
einem
Hubzylinderhebel,
der
um
die
Schwenkachse
der
Tragarme
verdrehbar
ist,
angreift
und
mit
diesem
ein
Kräftedreieck
bildet
und
wobei
der
eine,
erste
Tragarm
mit
dem
Hubzylinderhebel
elastisch
in
Hubrichtung
bewegungsgekoppelt
und
der
andere,
zweite
Tragarm
mittels
eines
Torsionsprofils
mit
dem
Hubzylinderhebel
verbunden
ist.
The
present
invention
concerns
an
elevating
platform
system
for
attachment
to
a
vehicle,
having
a
platform
and
a
substantially
parallel
lifting
mechanism
which
includes
two
horizontally
separated
carrier
arms
for
supporting
the
platform,
a
parallel
cylinder
for
pivoting
the
platform
from
its
vertical
traveling
position
into
its
horizontal
working
position
and
vice
versa
as
well
as
a
lifting
cylinder
for
raising
and
lowering
the
platform
in
its
working
location,
wherein
the
lifting
cylinder
engages
a
lifting
cylinder
lever
which
is
borne
for
rotation
about
a
pivot
axis
of
the
support
arm
and
forms
a
force
triangle
together
therewith,
wherein
a
first
support
arm
is
elastically
coupled
in
the
stroke
direction
for
motion
together
with
the
lifting
cylinder
lever
and
a
second
arm
is
connected
to
the
lifting
cylinder
lever
by
means
of
a
torsion
profile.
EuroPat v2
Beim
vorliegenden
Ausführungsbeispiel
sind
die
durch
die
beiden
äußeren
Stützeinrichtungen
42
und
die
innere
Stützeinrichtung
46
aufgebrachten
Kräfte
zumindest
im
wesentlichen
gleich
groß,
so
daß
sie
ein
gleichseitiges
Kräftedreieck
bilden.
In
the
present
embodiment,
the
forces
applied
by
the
two
outer
support
devices
42
and
the
inner
support
device
46
are
of
at
least
substantially
the
same
magnitude,
such
that
they
form
an
equilateral
triangle
of
forces.
EuroPat v2