Übersetzung für "Hubzapfen" in Englisch

Am Hubzapfen 27 ist jeweils ein Pleuel 28 gelagert.
In each crank 27 a connecting rod 28 is supported.
EuroPat v2

In Weiterbildung dieser Ausgestaltung greift die Schraube vorzugsweise zentral in den Hubzapfen ein.
In a further development of this design, the screw engages into the crank pin preferably in a central manner.
EuroPat v2

Das Pleuel wiederum ist gelenkig mit einem Hubzapfen der Kurbelwelle verbunden.
The connecting rod in turn is articulatedly connected to a crank pin of the crankshaft.
EuroPat v2

Bei modernen V-Motoren wirken die Kurbeln eines V-Segments meist auf den gleichen Hubzapfen.
In modern V engines, the cranks of a V segment typically act on the same crank pins.
EuroPat v2

Die Hubzapfen 14 nehmen die Schubstange 5 auf.
The crank pins 14 receive the pushrod 5 .
EuroPat v2

Die durchrotierende Hubzapfen und Kolbenbolzen enstehende Reibung muss durch die Pleuellager verringert werden.
The friction created by the rotating crank pins and piston pins must be reduced by the con rod bearing.
ParaCrawl v7.1

Jede Kurbelwelle 26 verfügt über einen Hubzapfen 27, der exzentrisch zur Kurbelwellenachse 25 angeordnet ist.
Each crankshaft 26 includes a crank 27 which is arranged eccentrically with respect to the crankshaft axis 25 .
EuroPat v2

Die Dreiteiligkeit der Kurbelwelle ermöglicht es, Wälzlager auf den Hubzapfen 14 und 18 zu montieren.
The three-part design of the crankshaft permits roller bearings to be assembled on the crank pins 14 and 18 .
EuroPat v2

In dieser Position wird der Hubzapfen 14 mit der Kurbelwange 10 mit einer Schraube 24 verspannt.
In this position, the crank pin 14 is clamped to the crank web 10 with a screw 24 .
EuroPat v2

Zu diesem Zweck ist die Verbindung von Kurbelwange und Hubzapfen vorteilhafterweise mittels einer zusätzlichen Verdrehsicherung gesichert.
For this purpose, the connection of the crank web and the crank pin is advantageously secured by way of an additional rotation lock.
EuroPat v2

Bevorzugt bildet mindestens ein die Kurbelwange durchgreifender und in den Hubzapfen eingreifender Sicherungsstift die Verdrehsicherung.
Preferably, at least one securing pin engaging through the crank web and engaging into the crank pin forms the rotation lock.
EuroPat v2

Das Koppelglied beziehungsweise die Koppelglieder sind jeweils drehbar auf dem entsprechenden Hubzapfen der Kurbelwelle gelagert.
The coupling member or the coupling members are respectively rotatably supported on the corresponding crankpin of the crankshaft.
EuroPat v2

Die Lagerung des Koppelglieds auf dem Hubzapfen der Kurbelwelle ist beispielsweise als Gleitlagerung ausgeführt.
The support of eh coupling member on the crankpin of the crankshaft is for example configured as sliding bearing.
EuroPat v2

Dies gilt auch für den Hubzapfen, der diese Pleuelstange mit der Kurbelwelle verbindet.
This also applies to the crankpin that connects the connecting rod to the crankshaft.
EuroPat v2

Bei dem sog. doppelten Kurbelstern liegen jeweils zwei Hubzapfen an der gleichen Winkelposition im Kurbelstern.
With the so-called double crank star, two respective crank pins lie at the same angular position in the crank star.
EuroPat v2

An dem Kurbeltrieb 17 nehmen zwei vorzugsweise winkelmäßig versetzte Hubzapfen 14 jeweils eine Schubstange 5 auf.
At the crank drive 17, two preferably angularly offset crank pins 14 receive a pushrod 5, respectively.
EuroPat v2

Die Hubzapfen können innerhalb der Langlöcher verschoben werden und an unterschiedlichen Positionen befestigt werden.
The crank pins can be shifted in these elongate holes and may be fastened at different positions.
EuroPat v2

Diese Anordnung trifft zu bei Kurbelwellen, entlang derer auf jeden Lagerzapfen jeweils ein Hubzapfen folgt.
This arrangement applies to crankshafts on which each journal is followed by one crank pin.
EuroPat v2

Der Hubzapfen 34 ist gegenüber der Rotationsachse 32 beabstandet und formschlüssig mit der Kurbelscheibe 33 verbunden.
The crank pin 34 is connected positively to the crank disk 33 at a distance from the axis of rotation 32 .
EuroPat v2

In den Wangen, die die Hubzapfen mit den Kurbelwellenzapfen verbinden, befinden sich Langlöcher.
The webs connecting the crank pins with the crankshaft pins are formed with elongate holes.
EuroPat v2

Anschließend werden der Vorschubantrieb 22 des Vertikalschlittens 21 und der Antriebsmotor 28 des Schwenk-Vorschubantriebes numerisch derart gesteuert, daß der Innenfräser 26 bzw. 26' auf einer Kreisbahn um den zu bearbeitenden Hubzapfen, beispielsweise 19, herumgeführt wird, wie das bei der eingangs genannten bekannten Konstruktion nach dem DE-GM 71 06 698 durch Verdrehen der dort verwendeten Kreisscheibe erreicht wird in der der eigentliche Innenfräser exzentrisch gelagert ist.
Thereafter, the feed advance drive 22 of the vertical slides 21 and the drive motor 28 of the tilting feed advance are numerically controlled in such a way that the inner milling cutter 26 or 26' revolves along a circular path around the crank pin to be milled, for example crank pin 19. Thus, the invention achieves the desired motion of the inner milling cutter without the need for eccentrically mounting the milling cutter on a circular disk as is described in German Utility Model (DE-GM) No. 7,106,698 mentioned above.
EuroPat v2

Nach einer günstigen Ausgestaltung sind als Spreizmittel in die Austrittsöffnungen der Grundzapfen und der Hubzapfen im Bereich der Kurbelwangen eine Anzahl von Hülsen eingesetzt, die eine Vorspannung im Material der Kurbelwangen im wesentlichen gleichmäßig über dem Wangenquerschnitt oder zumindest -umfang hervorrufen.
According to an advantageous embodiment of the invention, the expanding means inserted into the exit apertures of the main pins and crank pins in the region of the crank webs take the form of a number of sleeves generating a prestress in the material of the crank webs which is essentially uniformly distributed across the web cross-section or at least the web circumference.
EuroPat v2

Kurbelwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Spreizmittel in die Durchgangsöffnungen (8, 9, 10) in den Grundzapfen (4, 5) und/oder Hubzapfen (3) eingesetzt sind, die eine bleibende Vorspannung im Material der Kurbelzapfen erzeugen und aufrechterhalten.
A crankshaft according to claim 1, and further comprising an additional expanding means (26, 39, 40) inserted into the through apertures (8, 9, 10) in at least one of the main pins (4,5) and the crank pins (3), for generating and maintaining a permanent prestress in the material of the crank pins and the main pins.
EuroPat v2

Die Honsteine werden gegen den jeweiligen Hubzapfen durch Stellzylinder angedrückt, die zusätzlich zu einem die Führungsarme in bezug auf das Werkstück zangenartig schließenden Arbeitszylinder vorgesehen sind.
The honing stones are pressed against the respective crank pin by displacement cylinders which are provided in addition to an operating cylinder closing the guide arms relative to the workpiece in the manner of tongs.
EuroPat v2

Diese in Richtung des Pfeils 8 wirkende Stellkraft wird also auf das Werkzeug 5 übersetzt, das somit eine mit dem Führungsarm 3 durch die beiden Meisterwellen kopiergeführte einseitige Anlage an dem Hubzapfen 1 erfährt.
This displacement force, acting in the direction of the arrow 8, is thus transmitted to the tool 5 which is guided in a duplicated manner by the guide arm through the two master shafts and bears on one side of the crank pin 1.
EuroPat v2