Übersetzung für "Handlungsbegriff" in Englisch

Das anspruchsvolle Verfahrensmodell kontrastiert eigentümlich mit einem breit angelegten, aber damit auch reduzierten Handlungsbegriff.
The demanding procedure model contrasts with a widened but therefore also reduced understanding of action.
ParaCrawl v7.1

Die Differenz zu HABERMAS liegt dann, wie noch zu sehen sein wird, insbesondere im Handlungsbegriff.
The difference to HABERMAS is at least the understanding of action.
ParaCrawl v7.1

Anspruchsvolles Verfahren, reduzierter Handlungsbegriff: Die Differenz zwischen zu untersuchender Wirklichkeit und Methodik liegt auch darin, dass das methodische Modell so umfassend und anspruchsvoll wie möglich gestaltet werden muss, während realiter von gegenläufigen und/oder verkürzten Verfahrenswegen ausgegangen werden kann.
Sophisticated procedure, reduced concept of action: There is also a difference between researched reality and method in that the methodical model by design has to be as comprehensive and demanding as possible whereas in the reality of research we must expect short cuts and other procedural strategies pulling in the opposite direction.
ParaCrawl v7.1

Diesen Handlungsbegriff wendet Grossarth auf die eigene künstlerische Praxis an und hat davon ausgehend eine empirische Forschungsmethode entwickelt, u. a. in Form von Public Exercises .
Grossarth has applied this concept of action to her own artistic practice and developed a method of empirical research based on what she calls Public Exercises .
ParaCrawl v7.1

Zwar will die aktuelle umweltpsychologische Entwicklung, in der Mobilitätsverhalten als Teil übergeordneter Handlungszusammenhänge und -ziele gesehen wird, diese Kluft konzeptionell überwinden, jedoch geschieht dies häufig noch in einem verhaltenspsychologischen Paradigma (GIESE 1997) oder einem halbherzigen Handlungsbegriff, der innere und äußere Aspekte des Handelns weiterhin analytisch trennt (FLADE 1994b).
In fact, the current environmental psychological development which regards mobility behaviour as part of superior activity contexts and aims wants to bridge this gap conceptually, but still this often happens within a behavioural paradigm (GIESE 1997) or a half-hearted understanding of action, continuously dividing inner and outer aspects of acting analytically, (FLADE 1994b).
ParaCrawl v7.1

Von dieser Frage ausgehend sollen und können jedoch alle der oben aufgeführten Aspekte diskutiert werden: die Epistemologie und Wissenskritik, die Frage des macht- und gesellschaftskritischen Potenzials, die Rekonstruktion des Individuums in "discursive terms", der konstruktionistische Handlungsbegriff oder die Affinität zu postmodern-semiotischen Bedeutungstheorien.
Starting from this focus, however, all the following topics may be discussed: epistemological questions and critique of knowledge, the critical potential, the reconstruction of the individual "in discursive terms," the constructionist concept of action, that of practice or the relation of constructionism to postmodernist-semiotic theories of meaning.
ParaCrawl v7.1