Übersetzung für "Halsbonbon" in Englisch
Allerdings
wurde
nachgewiesen,
dass
die
Begriffe
traditionell
in
Deutschland
und
Österreich
(„Hustenbonbon“,
„Brust-Caramellen“),
in
Deutschland
(„Halsbonbon“,
„Hustenmischung“,
„Hustenperle“),
in
Österreich
(„Hustenstopper“,
„Hustenzuckerl“),
in
den
Niederlanden
(„keelpastille“,
„hoestbonbon“),
in
Portugal
(„rebuçados
para
a
tosse“)
und
im
Vereinigten
Königreich
(„cough
drops“)
im
Sinne
des
Artikels 1
Absatz 4
der
genannten
Verordnung
als
allgemeine
Bezeichnungen
für
eine
Kategorie
von
Süßigkeiten
auf
der
Basis
von
Zuckerarten
oder
in
zuckerfreien
oder
kalorienreduzierten
Varianten
auf
der
Basis
von
Süßungsmitteln
(Polyole
und/oder
andere
Süßungsmittel)
verwendet
werden,
die
Extrakte
von
Kräutern,
Früchten
oder
anderen
Pflanzensubstanzen
(z.
B.
Menthol),
Honig
oder
Malz
enthalten.
However,
evidence
has
been
provided
that
these
terms
have
been
traditionally
used
in
Germany
and
in
Austria
(‘Hustenbonbon’,
‘Brust-Caramellen’),
in
Germany
(‘Halsbonbon’,
‘Hustenmischung’
and
‘Hustenperle’),
in
Austria
(‘Hustenstopper’
and
‘Hustenzuckerl’),
in
the
Netherlands
(‘keelpastille’,
and
‘hoestbonbon’),
in
Portugal
(‘rebuçados
para
a
tosse’)
and
in
the
United
Kingdom
(‘cough
drops’)
in
the
meaning
of
Article
1(4)
of
this
Regulation,
as
generic
descriptors
to
describe
a
class
of
sweets
based
on
sugars
as
well
as
sugar-free
and
calorie-reduced
variants
based
on
sweeteners
(polyols
and/or
intense
sweeteners)
containing
extracts
of
herbs,
fruit
or
other
plant
substances,
such
as
menthol,
honey
or
malt.
DGT v2019
Insbesondere
werden
die
Begriffe
„Hustenbonbon“,
„Brust-Caramellen“,
„Halsbonbon“,
„Hustenmischung“,
„Hustenperle“,
„Hustenstopper“,
„Hustenzuckerl“,
„keelpastille“,
„hoestbonbon“,
„rebuçados
para
a
tosse“
und
„cough
drops“
in
Deutschland,
Österreich,
den
Niederlanden,
Portugal
bzw.
im
Vereinigten
Königreich
nicht
verwendet,
um
eine
Auswirkung
dieser
Kategorie
von
Lebensmitteln
auf
die
Gesundheit
anzugeben,
und
sie
veranlassen
den
Durchschnittsverbraucher
auch
nicht
zu
der
Annahme,
dass
sich
diese
Kategorie
von
Lebensmitteln
auf
die
Gesundheit
auswirkt.
In
particular,
the
terms
‘Hustenbonbon’,
‘Brust-Caramellen’,
‘Halsbonbon’,
‘Hustenmischung’,
‘Hustenperle’,
‘Hustenstopper’,
‘Hustenzuckerl’,
‘keelpastille’,
‘hoestbonbon’,
‘rebuçados
para
a
tosse’
and
‘cough
drops’
have
neither
been
used
in
Germany,
in
Austria,
in
the
Netherlands,
in
Portugal
and
in
the
United
Kingdom
respectively,
with
the
aim
to
indicate
a
health
effect
of
this
class
of
food
nor
are
understood
by
an
average
consumer
as
claiming
a
health
effect
of
this
class
of
food.
DGT v2019