Übersetzung für "Grundbeschichtung" in Englisch
Es
kann
vorgesehen
sein
einen
Dispersionslack
als
Grundbeschichtung
mit
einem
UV-Lack
zu
kombinieren.
A
dispersion
coating
as
the
bottom
layer
can
be
combined
with
a
UV
coating.
EuroPat v2
Pit
graben
sich
besser,
nicht
die
natürliche
Grundbeschichtung
zu
beschädigen.
Pit
digging
yourself
better,
not
to
damage
the
natural
base
coat.
ParaCrawl v7.1
Das
Aufschmelzen
und
eventuell
Aushärten
von
Grundbeschichtung
und
Klarlackschicht
kann
aber
auch
gleichzeitig
erfolgen.
The
melting
and,
if
appropriate,
curing
of
base
coat
and
clear
coat
may
also
take
place
at
the
same
time.
EuroPat v2
Die
Grundbeschichtung
umfasst
Korrosionsschutzmittel
und/oder
Korrosionsschutzpigmente
und
trägt
somit
entscheidend
zur
Korrosionsschutzfunktion
bei.
The
primer
coating
comprises
corrosion
preventatives
and/or
anticorrosion
pigments
and
so
makes
a
decisive
contribution
to
the
corrosion
control
function.
EuroPat v2
Zielsetzung
dieses
Projekts
war
die
Entwicklung
geeigneter
Niedrigtemperatur-Pulverlacke
für
die
Grundbeschichtung
und
die
Decklackierung
von
Holzwerkstoffen.
The
object
of
this
project
was
the
development
of
suitable
low-temperature
powder
coatings
for
the
undercoating
and
surface
finishing
of
timber
products.
ParaCrawl v7.1
Die
Grundbeschichtung
bildet
vor
allem
die
Basis
für
Leder
mit
einer
feinen
strukturierten
oder
glatten
Oberfläche.
The
bottom
coating
forms
in
particular
the
basis
for
leather
having
a
finely
structured
or
smooth
surface.
EuroPat v2
Diese
Grundbeschichtung
mit
einem
Auftragsgewicht
von
8
g/qm
hat
eine
übliche
Zusammensetzung
aus
80-90
Gewichtsteilen
mineralischem
Pigment
und
10-20
Gewichtsteile
übliche
Bindemittel
wie
Polymerlatices,
Casein,
Stärke,
Polyvinylalkohol
oder
dergleichen.
This
basic
lining
with
a
coating
weight
of
8
g/m2
has
a
conventional
composition
of
80-90
parts
by
weight
of
a
mineral
pigment
and
10-20
parts
by
weight
of
a
conventional
binder
such
as
polymer
latexes,
casein,
starch,
polyvinyl
alcohol,
or
the
like.
EuroPat v2
Auf
die
Gruhdbeschichtung
wird
ein
wäßriges,
positiv
elektrisch
geladenes
anorganisches
Kolloidsol
aufgebracht,
welches
durch
die
Wechselwirkung
mit
der
anionaktiven
Grundbeschichtung
adsorbiert
wird.
An
aqueous,
positively
electrically
charged,
inorganic
colloidal
sol
is
applied
to
the
base
coat
and
is
adsorbed
as
a
result
of
the
reciprocal
action
with
the
anion-active
base
coat.
EuroPat v2
Als
Grundbeschichtung
wird
eine
Lösung
eines
wasserunlöslichen,
anionaktiven
Polyelektrolyten,
gelöst
in
einen
organischen
Lösungsmittel,
in
dünner
Schicht
aufgetragen.
A
solution
of
a
non-water-soluble,
anion-active
polyelectrolyte,
dissolved
in
an
organic
solvent,
is
applied
in
a
thin
layer
as
a
base
coat.
EuroPat v2
Die
Grundbeschichtung
des
Papiers
enthält
52-88
Gew.-%
anorganisches
Pigment,
2-20
Gew.-%
thermoplastisches
Pigment,
5-25
Gew.-%
eines
weichen
Polymerlatex
mit
einer
Glasumwandlungstempertur
0
(T)
<
21
C
und
5-25
Gew.-%
eines
natürlichen
wasserlöslichen
Bindemittels.
The
base
coating
of
the
paper
contains
52-88
percent
by
weight
of
an
inorganic
pigment,
2-20
percent
by
weight
of
a
thermoplastic
pigment,
5-25
percent
by
weight
of
a
soft
polymer
latex
with
a
glass
transition
point
(Tg)
<21°
C.,
and
5-25
percent
by
weight
of
a
natural
water-soluble
binder.
EuroPat v2
Die
Grundbeschichtung
des
Papiers
enthält
52-88
Gew.%
anorganisches
Pigment,
2-20
Gew.%
thermoplastisches
Pigment,
5-25
Gew.%
eines
weichen
Polymerlatex
mit
einer
Glasumwandungstemperatur
(Tg)
<21°C
und
5-25
Gew.%
eines
natürlichen
wasserlöslichen
Bindemittels.
The
base
coating
of
the
paper
contains
52-88
percent
by
weight
of
an
inorganic
pigment,
2-20
percent
by
weight
of
a
thermoplastic
pigment,
5-25
percent
by
weight
of
a
soft
polymer
latex
with
a
glass
transition
point
(Tg)
<21°
C.,
and
5-25
percent
by
weight
of
a
natural
water-soluble
binder.
EuroPat v2
Diese
Grundbeschichtung
mit
einem
Auftragsgewicht
von
8
g/m
2
hat
eine
übliche
Zusammensetzung
aus
80-90
Gewichtsteilen
mineralischem
Pigment
und
10-20
Gewichtsteile
übliche
Bindemittel
wie
Polymerlatices,
Casein,
Stärke,
Polyvinylalkohol
oder
dergleichen.
This
basic
lining
with
a
coating
weight
of
8
g/m2
has
a
conventional
composition
of
80-90
parts
by
weight
of
a
mineral
pigment
and
10-20
parts
by
weight
of
a
conventional
binder
such
as
polymer
latexes,
casein,
starch,
polyvinyl
alcohol,
or
the
like.
EuroPat v2
In
der
Regel
wird
diesbezüglich
zunächst
eine
Grundbeschichtung
aufgebracht,
in
die
meist
ein
Gewebe
(z.B.
ein
Glasfasergewebe)
eingelegt
wird.
In
this
case
a
primer
coating
is
generally
applied
first
of
all,
into
which
a
woven
fabric
(for
example
a
woven
glass
fiber
mat)
is
often
placed.
EuroPat v2
Die
Lackschichten
werden
jeweils
in
einem
oder
mehreren
Gängen
nach
üblichen
Methoden,
wie
z.B.
Spritzen
oder
Tauchen
aufgebracht,
wobei
die
Grundbeschichtung
eine
Dicke
von
etwa
5-50
µm,
bevorzugt
etwa
10-30
µm,
und
die
gegebenenfalls
aufgebrachte
Klarlackschicht
eine
Dicke
von
etwa
20-250
µm,
bevorzugt
50-150
µm,
aufweist.
The
coatings
are
each
applied
in
one
or
more
passes
by
conventional
methods,
for
example
spraying
or
dipping,
with
the
base
coat
having
a
thickness
of
approximately
5-50
?m,
preferably
approximately
10-30
?m,
and
the
optionally
applied
clear
coat
having
a
thickness
of
approximately
20-250
?m,
preferably
50-150
?m.
EuroPat v2
Da
jede
der
zwei
bzw.
drei
Systemkomponenten
-
Grundbeschichtung,
Perlglanzpigment
und
Schlußlack
-
unabhängig
voneinander
verändert
werden
kann,
ist
eine
große
coloristische
Vielfalt
möglich.
Since
each
of
the
two
or
three
system
components--base
coat,
pearl
lustre
pigment
and
finishing
coat--can
be
varied
independently
of
one
another,
a
great
variety
of
color
effects
is
possible.
EuroPat v2
Die
gemäß
den
Ausführungsbeispielen
1
bis
4
hergestellten
Anstrichmittel
wurden
jeweils
auf
eine
gereinigte
Stahlfläche
als
Grundbeschichtung
aufgetragen
und
nach
einer
Trocknungszeit
von
einer
Woche
bei
einer
Temperatur
von
23
°C
und
50
%
Luftfeuchtigkeit
dem
Salzsprühtest
nach
DIN
50021-SS
unterworfen.
The
coating
compound
produced
according
to
the
exemplary
embodiments
1
to
4
were
each
applied
to
a
cleaned
steel
surface
as
the
undercoating.
By
hardening
the
synthetic
resin
parts,
it
was
dust
dry
after
a
few
minutes.
After
a
drying
time
of
one
week
at
a
temperature
of
23°
C.
and
50%
humidity,
it
was
subjected
to
the
salt
spray
test
according
to
DIN
50021-SS.
EuroPat v2
Die
gesamte
Grundbeschichtung
wird
anschließend
bei
Temperaturen
im
Bereich
von
50
bis
250
°C,
bevorzugt
80-200
°C,
aufgeschmolzen
und
ggf.
ausgehärtet.
The
entire
base
coating
is
then
melted
at
temperatures
in
the
range
from
50°
to
250°
C.,
preferably
80°-200°
C.,
and,
if
appropriate,
cured.
EuroPat v2
Als
Grundbeschichtung
wird
eine
Lösung
eines
wasserunlöslichen,
anionaktiven
Polyelektrolyten,
gelöst
in
einem
organischen
Lösungsmittel,
in
dünner
Schicht
aufgetragen.
A
solution
of
a
non-water-soluble,
anion-active
polyelectrolyte,
dissolved
in
an
organic
solvent,
is
applied
in
a
thin
layer
as
a
base
coat.
EuroPat v2
Aus
diesem
Grund
führt
die
Kombination
von
Klübertop
TP
42
N
A/B
als
Grundbeschichtung
und
Klübertop
TP
41
N
oder
Klübertop
TP
39
N
A/B
als
Deckschicht
zu
einer
besonders
hohen
Bauteilperformance.
For
this
reason,
the
combination
of
Klübertop
TP
42
N
A-B
as
a
base
coat
and
Klübertop
TP
41
N
or
Klübertop
TP
39
N
A-B
as
a
surface
layer
lead
to
particularly
high
component
performance.
ParaCrawl v7.1
Für
einen
qualitativen
Holzschutz
empfehlen
wird
das
Auftragen
von
Impregnant
(gegen
Schädlinge)
und
Exterier
Primer
(als
Grundbeschichtung
für
das
Holz).
For
quality
wood
protection
we
recommend
coating
with
Impregnant
(against
pests)
and
Exterier
Primer
(wood
base
coating).
ParaCrawl v7.1
Dieser
dient
normalerweise
zur
Einbettung
von
Gewebearmierungen
(z.B.
aus
Glasfasern,
Polyester,
Polypropylen
u.a.),
die
in
der
Regel
zur
Stoßfugenüberbrückung
zwischen
einzelnen
Styroporplatten
eingesetzt
werden
und
die
Bildung
von
Schwund-
und
Bewegungsrissen
in
der
aufzubringenden
zementösen
Grundbeschichtung
an
den
Styroporplattenstößen
und
Kanten
verhindern
sollen.
A
reinforcing
mortar
normally
serves
to
embed
fabric
reinforcements
(composed
for
example
of
glass
fibers,
polyester,
polypropylene
and
the
like),
which
are
generally
used
for
joint
bridging
between
individual
Styropor
boards
and
which
are
intended
to
prevent
the
formation
of
shrinkage
and
movement
cracks
in
the
cementitious
base
coating
to
be
applied
at
the
Styropor
board
butt
joints
and
edges.
EuroPat v2
Abschließend
wird
über
das
Gittergewebe
üblicherweise
zur
vollständigen
Einbettung
des
Gewebes
nochmals
Armierungsmörtel
aufgebracht,
die
Oberfläche
egalisiert
und
nach
Durchhärtung
dieser
zementösen
Grundbeschichtung
eine
Abschlußbeschichtung,
z.B.
ein
mineralischer
oder
Kunstharzputz,
aufgetragen
(vgl.
EP-A
698
586).
Finally,
further
reinforcing
mortar
is
customarily
applied
atop
the
mesh
fabric
to
embed
the
fabric
completely,
the
surface
is
leveled
and,
after
this
cementitious
base
coating
has
hardened
through,
a
final
coating,
for
example
a
mineral
or
synthetic
resin
render,
is
applied
(cf.
EP-A
698
586).
EuroPat v2
Diese
Mischlegierung
besitzt
eine
edle
Komponente,
in
diesem
Fall
Gold
(wie
auch
die
"Grundbeschichtung"),
sowie
eine
unedle
Komponente,
hier
Aluminium.
Said
hybrid
alloy
possesses
a
noble
component,
in
this
case
gold
(as
also
the
“primary
coating”),
as
well
as
an
ignoble
component,
in
this
case
aluminum.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
eine
Protektionsschicht,
die
als
Korrosionsschutzschicht
auf
korrosionsanfälligen
Substraten,
insbesondere
korrodierenden
Metallen
und/oder
deren
Legierungen
und
anderen
Werkstoffen,
insbesondere
als
Grundbeschichtung
für
den
Auftrag
weiterer
poröser
Schichtsysteme
oder
als
Deckschicht
eingesetzt
wird
sowie
das
Verfahren
zu
ihrer
Herstellung
und
die
Verwendung
auf
eines
beschichteten
Substrats
zum
Schutz
gegen
Korrosion
und
im
Speziellen
zur
Verwendung
gegen
mikrobiell
induzierte
Korrosion
(MIC).
The
invention
relates
to
a
protective
coating
which
is
used
as
an
anti-corrosion
coating
on
substrates
which
are
prone
to
corrosion,
in
particular
corroding
metals
and/or
their
alloys
and
other
materials,
in
particular
as
a
base
coat
for
the
application
of
further
porous
coating
systems
or
as
a
top
coat,
and
to
a
method
for
its
production
and
to
the
use
on
a
coated
substrate
to
protect
against
corrosion,
and
in
particular
for
use
against
microbially
influenced
corrosion
(MIC).
EuroPat v2
Dies
gilt
sowohl
bei
der
Grundbeschichtung
des
Implantats
mit
der
Calciumphosphat-Schicht
als
auch
bei
dem
nachträglichen
Einbringen
des
Kupfers
in
die
bestehende
hochporöse
Calciumphosphat-Schicht.
This
applies
both
to
the
basic
coating
of
the
implant
with
the
calcium
phosphate
layer
and
to
the
later
introduction
of
the
copper
into
the
existing
highly
porous
calcium
phosphate
layer.
EuroPat v2