Übersetzung für "Goldbronze" in Englisch

Bevorzugte Mischungen der Metalle sind Messing (Goldbronze), Zink-Magnesium-Legierungen und Stahl.
Preferred mixtures of metals are brass (gold bronze), zinc-magnesium alloys, and steel.
EuroPat v2

Goldbronze steht hier für Messing, d.h. eine Legierung aus Kupfer und Zink.
Gold bronze here is brass, i.e. an alloy of copper and zinc.
EuroPat v2

Der Affe ist aus antiker Goldbronze gefertigt und sehr schön verarbeitet.
The monkey is made of antique gold bronze and is very nicely made.
ParaCrawl v7.1

Der Liner wird Goldbronze, Schubladen werden durch Schwalbenschwanzverbindungen zusammengebaut.
The trim is in gilt bronze, the drawers are assembled by dovetails.
ParaCrawl v7.1

Die Säulen sind mit exotischen Furnieren mit einem verzierten Goldbronze eingelegt, einige sind mit Marmorplatte.
The columns are inlaid with exotic veneers with an ornate gilt bronze, some are topped with marble.
ParaCrawl v7.1

Metalleffektpigmente nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der plättchenartige Metallkern Metalle aus der Gruppe, die aus Aluminium, Kupfer, Zink, Zinn, Goldbronze, Messing, Eisen, Titan, Chrom, Nickel, Silber, Gold, Stahl sowie deren Legierungen und Gemischen davon besteht, enthalten oder daraus bestehen.
The metallic effect pigments of claim 1, wherein the plateletlike metal core comprises at least one metal selected from the group consisting of aluminum, copper, zinc, tin, gold bronze, brass, iron, titanium, chromium, nickel, silver, gold, steel, and alloys thereof and mixtures thereof.
EuroPat v2

Durch die technologischen Voraussetzungen und die Vielzahl von Anwendungen stellt SCHLENK das komplette Metallpigmentsortiment (Aluminium und Goldbronze – leafing und non leafing) in Pulver-, Pasten-, und Ganulatform zur Verfügung.
Based on the technological requirements and the wide variety of applications in the screen printing industry, SCHLENK provides the entire metal pigment product range (aluminium and gold bronze, leafing and non-leafing) in powder, paste and granule form.
ParaCrawl v7.1

Clock in Goldbronze Couple of cornucopias France Charles X Zeitraum von ca. 1820 1830 - Maße cm.26x15 Höhe 52 cm - Jedes Objekt in unserer Galerie verkauft wird begleitet von einem Echtheitszertifikat von einem Landvermesser des Gerichts erteilt und der Handelskammer von Genua.
Clock in golden bronze Couple of cornucopias France Charles X period of about 1820 1830 - overall dimensions cm.26x15 height 52 cm - Each object in our Gallery is sold accompanied by a certificate of authenticity issued by a Surveyor of the Court and the Chamber of Commerce of Genoa.
ParaCrawl v7.1

Bevorzugt besteht das Metallsubstrat jedoch aus Aluminium (Aluminiumgehalt vorzugsweise > 99 Gew.-%, bezogen auf das Metallsubstrat), Kupfer (Kupfergehalt vorzugsweise größer 99 Gew.-%, bezogen auf das Metallsubstrat) und Goldbronze (Kupfergehalt beispielsweise 70 bis 95 Gew.-%, Zinkgehalt beispielsweise 5 bis 30 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Metallsubstrat).
Preferably, however, the metal substrate is composed of aluminum (aluminum content preferably >99 wt. %, based on the metal substrate), copper (copper content preferably >99 wt. %, based on the metal substrate), and gold bronze (copper content for example 70 to 95 wt. %, zinc content for example 5 to 30 wt. %, based in each case on the metal substrate).
EuroPat v2

Mit Siliziumdioxid beschichtete Metalleffektpigmente sind kommerziell, in Abhängigkeit von dem als Substrat verwendeten plättchenförmigen Metall bzw. verwendeter plättchenförmiger Metalllegierung, in den Farbtönen Silber, Goldbronze und Kupfer unter dem Handelnamen Visionaire (Fa. Eckart) erhältlich.
Metal effect pigments coated with silicon dioxide are available commercially, depending on the platelet-like metal or platelet-like metal alloy used as substrate, in the shades silver, gold bronze and copper under the trade name Visionaire (Eckart).
EuroPat v2

Sicherheitselement (2) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Metall Aluminium, Silber, Kupfer, Gold, Eisen, Chrom, Nickel, Kobalt, Platin, Palladium, Titan, Inconel, Silberbronze, Goldbronze oder eine Legierung aus mindestens zwei Metallen davon sein kann.
Security element according to claim 1, wherein the metal used in the at least two metal layers can be aluminum, silver, copper, gold, chromium, platinum, palladium, titanium, Inconel, silver bronze, gold bronze or an alloy made of at least two of the aforementioned metals.
EuroPat v2

Bevorzugt besteht das Metallsubstrat jedoch aus Aluminium (Aluminiumgehalt vorzugsweise > 99 Gew.- %, bezogen auf das Metallsubstrat), Kupfer (Kupfergehalt vorzugsweise größer 99 Gew.-%, bezogen auf das Metallsubstrat) und Goldbronze (Kupfergehalt beispielsweise 70 bis 95 Gew.-%, Zinkgehalt beispielsweise 5 bis 30 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Metallsubstrat).
Preferably, however, the metal substrate is composed of aluminum (aluminum content preferably >99% by weight, based on the metal substrate), copper (copper content preferably >99% by weight, based on the metal substrate), and gold bronze (copper content for example 70 to 95% by weight, zinc content for example 5 to 30% by weight, based in each case on the metal substrate).
EuroPat v2

Zur Pigmentierung mit Metalleffektpigmenten von durch Mischverfahren hergestellten Pulverlacken werden beispielsweise staubfreie Goldbronze- und Aluminiumeffektpigment-Präparationen eingesetzt, welche unter der Bezeichnung "PowderSafe ® " von der Firma ECKART GmbH, 91235 Velden, kommerziell gehandelt werden.
Powder coatings produced by mixing methods are pigmented with metallic effect pigments using, for example, dust-free gold-bronze and aluminum pigment preparations, which are traded commercially under the name “PowderSafe®” by ECKART GmbH, 91235 Velden.
EuroPat v2

Gemäß einem Aspekt 31 der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise die Mischungen der Metalle des beschichteten Metallpigments gemäß einem der Aspekte 1 bis 30 ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Messing (Goldbronze), Zink-Magnesium-Legierungen und Stahl.
According to an aspect 31 of the present invention, the metal mixtures of the coated metal pigment according to one of aspects 1 to 30 are preferably selected from the group composed of brass (gold bronze), zinc-magnesium alloys and steel.
EuroPat v2

Metallpigmente werden wahlweise entweder nur als Leafing-Typen (Goldbronze, Zinkpigmente) oder als Leafing- und Non-Leafing-Typen (Aluminiumpigmente) im Markt angeboten.
Metal pigments are available on the market either only as leafing grades (gold bronze, zinc pigments) or as leafing and non-leafing grades (aluminium pigments).
EuroPat v2

Sowohl bei durch Vermahlung erhaltenen Metallpigmenten als auch bei PVD-Pigmenten werden insbesondere von Aluminium-, Kupfer-, Messing- (Goldbronze) und Eisenpigmente, vorzugsweise Aluminiumpigmente, bevorzugt.
In the case of both metal pigments obtained by grinding and PVD pigments, pigments composed of aluminum, copper, brass (gold bronze), and iron, preferably aluminum pigments, are preferred.
EuroPat v2

Gemäß einem Aspekt 60 der vorliegenden Erfindung werden in dem Verfahren gemäß einem der Aspekte 47 bis 59 vorzugsweise die Mischungen der Metalle ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Messing (Goldbronze), Zink-Magnesium-Legierungen und Stahl.
According to an aspect 60 of the present invention, in the method according to one of aspects 47 to 59, the metal mixtures are preferably selected from the group composed of brass (gold bronze), zinc-magnesium alloys, and steel.
EuroPat v2

Die erfindungsgemäßen Metalleffektpigmente enthalten vorzugsweise ein plättchenförmiges metallisches Substrat, welches aus der Gruppe, die aus Aluminium, Kupfer, Zink, Zinn, Messing (Goldbronze), Eisen, Titan, Chrom, Nickel, Silber, Gold, Stahl sowie deren Legierungen und/oder Gemische besteht, ausgewählt wird.
The metallic effect pigments of the invention preferably comprise a platelet-shaped metallic substrate which is selected from the group consisting of aluminum, copper, zinc, tin, brass (gold bronze), iron, titanium, chromium, nickel, silver, gold, steel, and also their alloys and/or mixtures.
EuroPat v2

Bei den erfindungsgemäßen Effektpigmenten handelt es sich entweder um Metallpigmente wie Aluminium-, Kupfer-, Zink-, Goldbronze-, Titan-(EP 0 796 688), Zirkonium-, Zinn-, Eisen-(EP 0 673 980), und Stahlpigmente oder um Pigmente aus Legierungen der oben erwähnten Metalle.
The effect pigments according to the invention involve either metal pigments such as aluminium, copper, zinc, gold-bronze, titanium (EP 0 796 688), zirconium, tin, iron (EP 0 673 980) and steel pigments or pigments of alloys of the above-mentioned metals.
EuroPat v2

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung werden die Metalle der Metalleffektpigmente aus der Gruppe, die aus Aluminium, Kupfer, Zink, Zinn, Goldbronze, Eisen, Titan, Chrom, Nickel, Silber, Gold, Stahl sowie Legierungen davon und Gemischen dieser Metalle besteht, ausgewählt werden.
In accordance with one preferred development of the invention, the metals of the metallic effect pigments are selected from the group consisting of aluminum, copper, zinc, tin, gold bronze, iron, titanium, chromium, nickel, silver, gold, steel, and alloys thereof and mixtures of these metals.
EuroPat v2

Dies ist keineswegs nur auf Aluminiumeffektpigmente beschränkt, vielmehr können auch sehr dünne Goldbronze- oder Eisenpigmente erhalten werden.
This is by no means confined to aluminum effect pigments; instead, very thin gold-bronze pigments or iron pigments can also be obtained.
EuroPat v2

Erfindungsgemäß bevorzugt sind bei Aluminium-, Goldbronze- und/oder Eiseneffektpigmenten sehr dünne Metalleffektpigmente mit einer mittleren Dicke h 50 von 15 bis 100 nm, besonders bevorzugt von 17 bis 80 nm und ganz besonders bevorzugt von 20 nm bis 50 nm.
In the case of aluminum, gold-bronze and/or iron effect pigments, preference is given in accordance with the invention to very thin metallic effect pigments having an average thickness h 50 of 15 to 100 nm, more preferably of 17 to 80 nm, and very preferably of 20 nm to 50 nm.
EuroPat v2

Durch die technologischen Voraussetzungen und die Vielzahl von Anwendungen stellt SCHLENK das komplette Metallpigmentsortiment (Aluminium und Goldbronze - leafing und non leafing) in Pulver-, Pasten-, und Granulat-Form zur Verfügung.
Based on the technological requirements and the wide variety of applications, SCHLENK provides the entire metal pigment product range (aluminium and gold bronze, leafing and non-leafing) in powder, paste and granule form.
ParaCrawl v7.1