Übersetzung für "Gleitbacken" in Englisch

Statt der in Figur 3 dargestellten Führungsrollen können dementsprechend auch Gleitbacken verwendet werden.
Accordingly, sliding blocks may be used instead of the guide rollers shown in FIG. 3.
EuroPat v2

Auf die elastischen Gleitbacken 19 sind Gleitkappen 24 aus Kunststoff aufgesetzt.
Sliding caps 24 of plastic are placed on the elastic sliding blocks 19.
EuroPat v2

Der Faltenglätter weist zwei Gleitbacken auf, deren einer gegen den anderen hin verfahrbar ist.
The wrinkle smoothener comprises two sliding jaws, one of which is displaceable towards the other.
EuroPat v2

In einer vereinfachten Bauweise können anstelle der Rollen 62 auch Gleitbacken oder dergleichen vorgesehen werden.
In a simplified configuration, guide shoes or the like may also be provided in place of the rolls 62 .
EuroPat v2

An beiden Enden der Lineareinheit übernimmt je eine REIKU Spannschelle mit Gleitbacken die Führung des Wellrohrs.
At both ends of the linear unit, a REIKU gripping clamp with sliding jaws guides the corrugated tube.
ParaCrawl v7.1

Ansonsten verwendet die Profilrollenführungsstation 8 eine gleiche Anordnung, wie in den Figuren 2 und 3 erläutert, wobei insbesondere wichtig ist, daß bei dieser Profilrollenführungsstation die in Figur 3 dargestellten Führungsrollen oder Gleitbacken 34,35 vorhanden sind, um das unter Schub stehende Profil des Werkstückes 11 am Ausknicken zu hindern.
Otherwise the profile roller guide station 8 uses a similar arrangement as explained in FIGS. 2 and 3, with the especially important point that with this profile roller guide station the guide rollers or sliding blocks 34,35 shown in FIG. 3 are provided to prevent the section of workpiece 11 under thrust from buckling.
EuroPat v2

Solche Gleitbacken haben in der Praxis den Nachteil, daß sich die Stahlfeder nach längerem Einsatz setzt und dann Klappergeräusche auftreten können.
In practice, such slide shoes have the disadvantage that the steel spring sets after some use, causing rattling noises to occur.
EuroPat v2

In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, daß anstatt der vorher beschriebenen Biegerollen feststehende Gleitbacken verwendet werden, die mit entsprechenden reibungserleichternden Belägen auf dem Außenumfang des Hohlprofils aufsitzen.
In a further embodiment of the present invention it is provided to use, instead of the previously described bending rollers, stationary sliding blocks which by corresponding friction-facilitating linings abut on the outer circumference of the hollow section.
EuroPat v2

Mit der DE-OS 26 50 357 ist ein weiteres Biegeverfahren bekannt geworden, bei dem das zunächst als gerades Strangpreßprofil ausgebildete Felgenprofil an einem Gleitbacken entlanggezogen wird.
Through German Democratic Republic DE-OS No. 26 50 357 another bending method has become known in which the rim section, originally in the shape of a straight, profiled extrusion, is pulled along a sliding block.
EuroPat v2

Die Leiterplatte 18 ist mittels Schraubverbindungen 19 an zwei Gleitbacken 20 und 21 befestigt, die an parallelen Führungen 22, 23 gleitend verschiebbar sind.
By means of screwed connections 19, the printed circuit board 18 is fastened to two sliding blocks 20 and 21 which are slidingly displaceable on parallel guides 22, 23.
EuroPat v2

Die Greifermodule 201 und die Blindmodule 204 besitzen vorzugsweise abgeschrägte Ecken 207, um sie an der keilförmigen Abzweigung 215 leichter abzulenken, und umfassen vorzugsweise auch Elemente 208, beispielsweise Rollen, Lauflager, Gleitbacken o. ä. bekannte Elemente, um die Reibung der Module 201 bei ihrem auf in der Führungsschiene 210 zu verringern.
The gripper modules 201 and blank modules 204 preferably have tapered corners 207 for easier diverting by the wedge 215, and also preferably have a device 208 for reducing the friction of the modules as they run in the track 210, such as rollers, bearings, slides or similar devices as well known in the art.
EuroPat v2

Die elastischen Gleitbacken bilden einen Lagerpunkt 14 (Gleitlagerpunkt) für den Schwenkhebel 2, welcher innerhalb der Längsführungsbahn 6 verschiebbar ist (Figuren 1 bis 4).
The elastic sliding blocks form a bearing pivot 14 (sliding bearing pivot) for the swivelling lever 2 which is slidable within the longitudinal guide track 6 (FIGS. 1-4).
EuroPat v2

Zur Führung des Schwenkhebels 2 in der Führungsbahn 6 sind Gleitbacken 19 beidseitig auf den Schwenkhebel 2 aufgesteckt und können aus einem Gummigrundkörper bestehen.
Sliding blocks 19 are mounted on both sides of the swivelling lever 2 for guiding the swivelling lever 2 and may consist of a rubber base body.
EuroPat v2

Wird das Rohr einerseits zwischen der Spannreinrichtung und dem Biegedorn eingespannt und zudem zwischen den beiden Gleitbacken des Faltenglätters aufgenommen, so besteht während des Biegevorgangs für das Rohr keine Möglichkeit, an der Radiusinnenseite unkontrolliert ausweichen zu können.
If the tube is clamped, on the one hand, between the clamping device and the bending mandrel and is, moreover, received between the two sliding jaws of the wrinkle smoothener, it is not possible for the tube to yield in an uncontrolled manner on the internal radius side during the bending operation.
EuroPat v2

Ein Gleitbacken, der auf der Seite des Biegewerkzeugs - relativ zum Werkstück gesehen - sitzt, ist auf einem Halter befestigt, der zwar konzentrisch zum Biegedorn verdrehbar, nicht aber auf diesen hin beweglich am Biegekopf befestigt ist.
A sliding jaw which is laterally arranged on the bending tool—viewed relative to the workpiece—is mounted to a support which is mounted to the bending head such that, although it is concentrically rotatable relative to the bending mandrel, it is not movable towards the latter.
EuroPat v2

Dadurch, daß der Gleitbacken des Faltenglätters, der sich auf der Seite des Biegedorns (relativ zur Transportrichtung des Werkstücks gesehen) befindet, frei drehbar auf seiner Stützachse sitzt, damit für die Faltenglättereinheit eine Art "schwimmende Lagerung" bewirkt, stellt der Faltenglätter die exakte Ausrichtposition sowohl relativ beim Anlegen gegen das Werkstück, wie auch beim Anfahren und Anlegen an den Biegedorn selbständig und automatisch ein, wobei gleichzeitig auch während des Betriebs damit automatisch bei Auftreten von Verschleiß stets die richtige Ausrichtung relativ zum Werkstück und zum Biegedorn nachgestellt bzw. beibehalten wird.
Since the sliding jaw of the wrinkle smoothener, which is located on the side of the bending mandrel (relative to the feeding direction of the workpiece), is freely rotatable on its supporting axis, thus effecting a kind of “floating support” for the wrinkle smoothener unit, the wrinkle smoothener independently and automatically adjusts the exact alignment position both relatively when contacting the workpiece and during displacement towards and contact with the bending mandrel, so that even during operation the correct alignment relative to the workpiece and to the bending mandrel is at the same time always automatically re-adjusted or maintained, respectively, when wear occurs.
EuroPat v2

Dabei sitzt bevorzugt der betreffende Gleitbacken des Faltenglätters auf seiner Stützachse nicht nur frei verdrehbar, sondern auch frei in deren Axialrichtung beweglich (zumindest über eine gewisse Verschiebestrecke hinweg), so daß er beim Anlegen gegen die Biegenut des Biegedorns ebenso wie seitlich gegen das Werkstück eine Ausrichtbewegung nicht nur in Drehrichtung um seine Stützachse, sondern auch axial entlang der Stützachse durchführen und damit ein automatisches, optimales Anlegen an die Biegenut des Biegedorns erfolgen kann.
Preferably, the respective sliding jaw of the wrinkle smoothener is arranged on its supporting axis not only freely rotatable, but also freely movable in the axial direction of said axis (at least over a certain length of displacement), so that said sliding jaw, when it contacts the bending groove of the bending mandrel and laterally contacts the workpiece, can perform an aligning movement not only in the direction of rotation about its supporting axis, but also axially along the supporting axis, and thus can be made to contact the bending groove of the bending mandrel automatically in an optimal manner.
EuroPat v2

Der Faltenglätter umfaßt in den meisten Fällen Gleitelemente derart, daß auf jeder Seite des Werkstücks das Gleitelement einen Gleitbacken umfaßt.
In most cases, the wrinkle smoothener comprises sliding elements such that the sliding element on each side of the workpiece comprises a sliding jaw.
EuroPat v2

In bestimmten Fällen kann es jedoch auch bevorzugt sein, wenn der Faltenglätter auf mindestens einer Seite des Werkstücks mehr als einen, bevorzugt zwei, direkt hintereinander angeordnete Gleitbacken aufweist.
However, it may also be preferred in certain cases, if the wrinkle smoothener comprises more than one, preferably two, sliding jaws arranged immediately following each other on at least one side of the workpiece.
EuroPat v2

So kann der Faltenglätter auf der Seite des Werkstücks, auf welcher der Biegedorn liegt, zwei in Zuführrichtung des Werkstücks hintereinander angeordnete, auf einem gemeinsamen, um die Stützachse frei verdrehbaren Träger befestigte Gleitbacken aufweisen, die auf dem gemeinsamen Träger bezüglich einer Ebene, welche durch die Stützachse und senkrecht zur Zuführrichtung des Werkstücks vertäuft, zueinander spiegelsymmetrische Formen aufweisen.
Thus, on the side of the workpiece on which the bending mandrel is located the wrinkle smoothener may comprise two sliding jaws arranged following each other in the feeding direction of the workpiece and mounted to a common support, which is freely rotatable about the supporting axis, said sliding jaws having shapes that are mirror-symmetric to each other on the common support in a plane which extends through the supporting axis and perpendicular to the feeding direction of the workpiece.
EuroPat v2

Bei dieser Ausgestaltung wird bei einem Wechsel der Biegerichtung nur eine Verdrehung des betreffenden Trägers in eine Stellung, die spiegelsymmetrisch zu seiner Ausgangsstellung (in Bezug auf eine Achse, die durch die Drehachse des Biegedorns und parallel zur Transportrichtung des Werkstücks verläuft) erforderlich ist, wodurch dann ein solchermaßen gestalteter Gleitbacken sogleich die richtige Ausgangsstellung für das Biegen in die andere Biegerichtung einnimmt.
When changing the bending direction in this embodiment, only a rotation of the respective support into a position which is mirror-symmetric to its initial position (relative to an axis which extends through the axis of rotation of the bending mandrel and parallel to the feeding direction of the workpiece) will be required, so that a sliding jaw designed in this manner immediately assumes the appropriate starting position for bending in the other bending direction.
EuroPat v2

Bevorzugt ist dieser Gleitbacken zum Wechsel der Biegerichtung so auf die andere Seite des Biegedorns verfahrbar, daß er dort mit seiner weiteren Formnut gegen das Werkstück anlegbar ist.
Preferably, in order to change the bending direction, said sliding jaw is displaceable to the other side of the bending mandrel such that its further forming groove can be made to contact the workpiece there.
EuroPat v2

Dabei ist der Gleitbacken 54 nur auf die Stützachse 53 aufgesetzt, so daß er frei verdrehbar auf dieser sitzt und auch in deren Axialrichtung verschieblich ist.
The sliding jaw 54 is only arranged onto the support axis 53 such that it is freely rotatable thereon and also axially displaceable thereto.
EuroPat v2