Übersetzung für "Glasseidengewebe" in Englisch
Für
einen
solchen
Träger
kann
beispielsweise
ein
Glasseidengewebe
verwendet
werden.
For
such
a
carrier,
for
example,
glass
silk
fabric
can
be
used.
EuroPat v2
Im
Fall
des
Vergleichsbeispiels
8
wurde
zusätzlich
Glasseidengewebe
in
die
Armierungsschicht
eingelegt.
In
the
case
of
comparative
example
8,
woven
fiberglass
fabric
was
additionally
laid
into
the
reinforcing
layer.
EuroPat v2
Ein
mit
dieser
Lacklösung
getränktes
Glasseidengewebe
wird
in
10
Minuten
bei
200°C
getrocknet
und
erhält
in
15
Minuten
bei
300°C
eine
hochwärmefeste,
lösungsmittelfeste
und
abriebfeste
Beschichtung
mit
hervorragenden
elektrischen
Isolationseigenschaften.
A
glass
silk
fabric
impregnated
with
this
lacquor
solution
is
dried
for
10
minutes
at
200°
C.
and
a
highly
heat
resistant,
solvent
resistant
and
abrasion
resistant
coating
having
excellent
electrical
insulating
properties
is
obtained
after
15
minutes
at
300°
C.
EuroPat v2
Die
dabei
erhaltene
Paste
wird
möglicht
gleichmäßig
auf
das
Trägermaterial
aufgetragen,
das
z.B.
ein
Glasfaservlies,
z.B.
eines
Flächengewichtes
von
30-100
g/m
2,
ein
Polyester-
oder
Polypropylenvlies,
(Flächengewicht
ca.
50
g/m
2)
oder
ein
Glasseidengewebe
(Flächengewicht
50-500
g/m
2)
sein
kann.
The
paste
thus
obtained,
is
spread
as
uniformly
as
possible
on
the
carrier,
which
is,
for
example,
a
glass
fiber
fleece,
for
example
having
a
weight
per
unit
area
of
30-100
g./m.2,
a
polyester
or
polypropylene
fleece
(weight
per
unit
area
about
50
g./m.2)
or
a
glass
fiber
fabric
(weight
per
unit
area
50-500
g./m.2).
EuroPat v2
Gemäß
der
weiteren
Lehre
etwa
der
DE-PS
20
36
124
soll
das
Pressen
des
mikroporösen
Stoffes
in
der
Umhüllung
so
geführt
werden,
daß
eine
möglichst
innige
Verzahnung
der
feindispersen
Stoffe
untereinander
und
mit
der
Oberfläche
bzw.
den
Poren
der
relativ
rauhen
Umhüllung
beispielsweise
aus
Glasseidengewebe
erfolgt.
According
to
the
further
doctrine
of
e.g.
the
German
Pat.
No.
20
36
124,
the
pressing
of
the
microporous
substances
in
the
casing
is
to
be
carried
out
in
such
a
way
that
an
as
close
as
possible
meshing
of
the
finely
dispersed
substances
among
themselves
and
with
the
surface
or
the
pores
of
the
relatively
rough
encasing,
for
example,
made
of
glass
fiber,
will
take
place.
EuroPat v2
Der
Preßstoff
wird
in
einer
Umhüllung
aus
luftdurchlässigem
Glasseidengewebe
oder
dergleichen
verpreßt
(DE-PS
19
54
992).
The
flexible
ceramic
is
pressed
in
an
encasing
made
of
air
permeable
glass
fiber
fabric
or
something
similar
(German
Pat.
No.
19
54
992).
EuroPat v2
Auf
gleiche
Weise
wie
in
Beispiel
1
beschrieben,
wird
ein
Glasseidengewebe
eines
Flächengewichtes
von
700
g/m
2
bei
einem
Harzauftrag
von
0,45
mm
Dicke
imprägniert
und
ausgehärtet.
Following
the
procedure
described
in
Example
1,
a
glass
fiber
fabric
weighing
700
g/m2
is
impregnated
with
an
0.45
mm
thick
resin
layer
and
cured.
EuroPat v2
Das
Isolierband
1
besteht
aus
einer
flexiblen
Unterlage
2,
einem
Glasseidengewebe,
das
als
Träger
dient.
The
insulating
tape
1
consists
of
a
flexible
support
2,
of
a
glass
cloth.
EuroPat v2
Verfahren
zur
Herstellung
eines
flexiblen
Trägersubstrates
für
einen
photovoltaischen
Solargenerator
mit
einer
Vielzahl
von
auf
einem
aufrollbaren
Substrat
angeordneten
photoelektrischen
Solarzellen,
wobei
eine
auf
einem
heizbaren
Laminiertisch
befindliche
Kaptonfolie
mit
einem
Kleber
beschichtet
und
ausgehärtet
wird,
und
auf
die
Kaptonfolie
nach
dem
Auftrag
einer
Schicht
zur
Haftvermittlung
ein
Glasseidengewebe
gelegt
wird,
das
anschließend
mit
einem
Silikonkleber
getränkt
wird,
gekennzeichnet
durch
folgende
Verfahrensschritte:
während
der
Substratherstellung
wird
in
den
noch
nicht
ausgehärteten
Silikonkleber
ein
Abreißgewebe
eingebracht,
A
method
of
producing
a
flexible
carrier
substrate
for
a
photovoltaic
solar
generator,
comprising
the
steps
of:
providing
a
synthetic
film
having
a
hardened
coating
of
an
adhesive
on
a
surface
thereof,
an
adhesion
promoting
layer
on
the
coating,
and
a
glass
filament
fabric
on
the
adhesion
promoting
layer,
the
glass
filament
fabric
being
saturated
with
a
silicone
adhesive,
the
silicone
adhesive
being
unhardened;
introducing
a
tear-away
fabric
into
the
unhardened
silicone
adhesive;
EuroPat v2
Da
der
Spiralgliederschlauch
16
nicht
gasdicht
ist,
wird
er
von
einem
Wellschlauch
12
aus
mit
aluminiumbeschichteten
Glasseidengewebe
umgeben.
Since
the
spiral
component
hose
16
is
not
gas-tight,
it
is
surrounded
by
a
corruated
hose
12
of
aluminum
coated
fiberglass
weave.
EuroPat v2
Da
ein
Spiralgliederschlauch
nicht
gasdicht
ist,
übernehmen
die
umhüllenden
Schichten,
insbesondere
der
Wellschlauch
aus
Glasseidengewebe,
diese
Aufgabe.
Since
a
spiral
component
hose
is
not
gas-tight,
the
surrounding
layers,
particularly
the
corrugated
hose
of
fiberglass,
fulfill
this
function.
EuroPat v2
Es
ist
auch
bekannt,
derartige
Anstrich-
bzw.
Überzugsmittel
zu
Streifen
von
größerer
Schichtdicke
zu
verarbeiten,
beispielsweise
indem
man
die
Mittel
in
pastöser
Form
auf
Glasseidengewebe
oder
-vliese
aufbringt,
trocknet
und
in
Streifen
schneidet.
It
is
also
known
to
convert
such
coating
agents
to
thicker
strips,
for
example
by
applying
the
agent,
in
the
form
of
a
paste,
to
a
glass
fiber
fabric
or
fleece,
drying
the
material
and
cutting
it
into
strips.
EuroPat v2
Auf
gleiche
Weise
wie
in
Beispiel
1
beschrieben,
wird
ein
Glasseidengewebe
eines
Flächengewichtes
von
700
g/m
2
bei
einem
Harzaufrag
von
0,45
mm
Dicke
imprägniert
und
ausgehärtet.
Following
the
procedure
described
in
Example
1,
a
glass
fiber
fabric
weighing
700
g/m2
is
impregnated
with
an
0.45
mm
thick
resin
layer
and
cured.
EuroPat v2
Ein
Glasseidengewebe
mit
einem
Gewicht
von
200
g/m
2
wird
mit
der
Polyhydantoinlösung
A
imprägniert
und
das
Lösungsmittel
im
Warmluftschrank
bei
120
°C
verdunstet.
A
glass
filament
cloth
weighing
200
g/m2
is
impregnated
with
polyhydantoin
solution
A
and
the
solvent
is
evaporated
at
120°
C.
in
a
hot
air
cabinet.
EuroPat v2
Ein
Glasseidengewebe
mit
einem
Gewicht
von
200
g/m
2
wird
mit
einer
Mischung
aus
der
Polyhydantoinlösung
B
und
einem
handelsüblichen
33%igen
Polyamidimid
(Resistherm°
AJ
133
L
der
Firma
Bayer)
im
Verhältnis
9:1
getränkt
und
wie
in
Beispiel
2
beschrieben
verarbeitet.
A
glass
filament
cloth
weighing
200
g/m2
is
impregnated
with
a
mixture
of
polyhydantoin
solution
B
and
a
commercially
available
33%
polyamide
imide
(ResisthermRTM
Aj
133
L)
in
a
ratio
of
9:1
and
processed
in
the
same
way
as
described
in
Example
2.
EuroPat v2
Ein
Glasseidengewebe
mit
einem
Gewicht
von
200
g/m
2
wird
mit
einer
Mischung
aus
der
Polyhydantoinlösung
B
und
aus
der
Polyhydantoinlösung
C
im
Verhältnis
2:1
getränkt.
A
glass
filament
cloth
weighing
200
g/m2
is
impregnated
with
a
mixture
of
polhydantoin
solution
B
and
polhydantoin
solution
C
in
a
ratio
of
2:1.
EuroPat v2
So
wird
in
der
DE-A
2516916
oder
in
der
DE-A
4216204
die
Herstellung
von
Armierungsschichten
beschrieben,
indem
zuerst
Polymer-modifizierte
Baustoffmassen,
die
8
bis
17
Gew.-%
hydraulisch
abbindende
Bindemittel
enthalten,
auf
Dämmplatten
aufgebracht
werden
und
anschließend
Fasergewebe,
wie
beispielsweise
Glasseidengewebe
oder
Glasfasergitter,
eingebettet
werden.
Thus,
DE-A
2516916
or
DE-A
4216204
describes
the
production
of
reinforcing
layers
by
firstly
applying
polymer-modified
building
compositions
containing
from
8
to
17%
by
weight
of
hydraulically
setting
binders
to
insulation
boards
and
subsequently
embedding
woven
fiber
fabrics,
for
example
woven
fiberglass
fabrics
or
fiberglass
meshes.
EuroPat v2
Zwischen
Bimetallstreifen
und
Heizwicklung
befindet
sich
ein
elektrischer
Isolator,
zum
Beispiel
Glasseidengewebe,
um
einen
Kurzschluss
der
einzelnen
Heizleiterwicklungen
zum
Bimetallstreifen
zu
verhindern.
An
electrical
insulator,
for
example
glass
filament
fabric,
is
located
between
the
bimetallic
strip
and
the
heating
winding
in
order
to
prevent
a
short
circuit
of
the
individual
heating
conductor
windings
with
respect
to
the
bimetallic
strip.
EuroPat v2
So
wird
in
der
DE-A
2516916
oder
in
der
DE-A
4216204
die
Herstellung
von
Baustoffbeschichtungen
beschrieben,
indem
zuerst
zementäre
Mörtelmassen
auf
einen
Untergrund
aufgebracht
und
in
einem
separaten
Schritt
Fasergewebe
bzw.
Faservlies
(woven
oder
nonwoven),
wie
beispielsweise
Glasseidengewebe
oder
Glasfasergitter,
in
die
Mörtelschicht
eingebettet
werden.
For
instance,
in
DE-A
2516916
or
in
DE-A
4216204,
the
production
of
building-material
coatings
is
described
in
which,
first,
cement-based
mortar
mixtures
are
applied
to
a
substrate
and,
in
a
separate
step,
woven
fiber
fabrics
or
nonwoven
fiber
fabrics,
such
as,
for
example,
glass
fiber
fabrics
or
fiberglass
gratings,
are
embedded
in
the
mortar
layer.
EuroPat v2
Das
Harz-Flammschutzmittel-Gemisch
wird
auf
eine
Stahlplatte
aufgebracht
und
ein
Glasseidengewebe
mit
einem
Flächengewicht
von
86
g/m
2
aufgelegt.
The
resin/flame
retardant
mixture
is
applied
to
a
steel
plate
and
a
glass
silk
fabric
having
a
basis
weight
of
86
g/m
2
is
laid
thereon.
EuroPat v2
Anschließend
wird
weiteres
Harz-Flammschutzmittel-Gemisch
aufgetragen
und
eine
Lage
Glasseidengewebe
mit
einem
Flächengewicht
von
390
g/m
2
aufgelegt.
Subsequently,
further
resin/flame
retardant
mixture
is
applied
and
a
layer
of
glass
silk
fabric
having
a
basis
weight
of
390
g/m
2
is
laid
thereon.
EuroPat v2
Um
den
herausdringenden
Schallpegel
zu
senken
und
damit
die
Stadionanwohner
vor
Lärm
zu
schützen
wurden
nachträglich
Schalldämpfer-Kulissen
der
Serie
XKA
mit
Glasseidengewebe
und
Lochblech
installiert.
In
order
to
lower
the
noise
level
and
protect
area
residents,
XKA
splitter
attenuators
were
installed
with
glass
fiber
fabric
and
perforated
plate.
ParaCrawl v7.1