Übersetzung für "Gelenklasche" in Englisch
Zwischen
Endkörper
129
und
der
Lasche
132
ist
eine
weitere
Gelenklasche
134
vorgesehen.
Between
end
body
129
and
the
tie
132
is
a
further
linkage
tie
134.
EuroPat v2
Die
Gelenklasche
weist
zur
Verbindung
mit
dem
Helm
eine
Ausnehmung
auf.
The
articulated
tab
has
a
recess
for
a
connection
with
the
helmet.
EuroPat v2
Eine
bevorzugte
Neigung
der
Längsachsen
jeder
Gelenklasche
zur
Längsachse
des
Konverters
beträgt
30°.
A
preferred
inclination
of
the
longitudinal
axes
of
each
articulate
bracket
to
the
longitudinal
axis
of
the
converter
is
30°.
EuroPat v2
Fig.6
zeigt
eine
Gelenklasche
der
in
den
Fig.
4
und
5
dargestellten
Ausführungsform
im
Schrägriß.
FIG.
6
shows
an
articulate
bracket
for
the
embodiment
illustrated
in
FIGS.
4
and
5,
in
an
oblique
projection.
EuroPat v2
An
ihrem
freien
Ende
ist
die
Verbindungsstrebe
9
mit
einer
Gelenklasche
11
drehfest
verbunden.
At
its
free
end
the
connecting
strut
9
is
fixedly
connected
in
terms
of
rotation
to
an
articulated
tab
11
.
EuroPat v2
Auf
der
anderen
Seite
der
Gelenklasche
6
ist
ein
Quersteg
13
zur
Ausbildung
einer
Gurtlasche
angeformt.
On
the
other
side
of
articulated
tab
6,
a
crosswise
crosspiece
13
is
formed
on,
to
form
a
strap
tab.
EuroPat v2
Beidseits
der
Ausnehmung
zur
Ausbildung
der
Gelenklasche
sind
mit
dem
Stirnband
korrespondierende
Befestigungselemente
vorgesehen.
Attachment
elements
that
correspond
with
the
forehead
band
are
provided
on
both
sides
of
the
recess
for
forming
the
articulated
tab.
EuroPat v2
Bei
Anordnung
von
zwei
im
Abstand
voneinander
befindlichen
Lagern
an
dem
Ende
einer
Gelenklasche
ist
vorteilhaft
ein
Lager
als
Fest-und
das
andere
als
Loslager
ausgebildet.
When
arranging
two
bearings
at
a
distance
from
each
other
at
the
end
of
an
articulate
bracket,
it
is
advantageous
if
one
bearing
is
designed
as
a
fixed
bearing
and
the
other
bearing
is
designed
as
an
expansion
bearing.
EuroPat v2
Sowohl
die
Lager
6,
die
am
Tragring
vorgesehen
sind,
als
auch
die
Lager
5
am
Konvertergefäß
sind
zweigeteilt
ausgebildet,
wobei
jede
Gelenklasche
mit
an
ihren
Enden
vorgesehenen
Bolzen
7,
8
in
jeweils
einem
Teil
5',
5"
bzw.
6',
6"
der
Lager
5,
6.
eingesetat
ist.
Both
the
bearings
6
provided
on
the
carrying
ring
and
the
bearings
5
on
the
converter
vessel
are
designed
in
two
parts,
each
articulate
bracket
being
inserted
in
one
part
5',
5"
and
6',
6"
each,
of
the
bearings
5,
6,
by
pins
7,
8
provided
on
their
ends.
EuroPat v2
Wenn
die
Spindel
128
mit
einer
anderen
Spindel
138
drehfest
verbunden
ist,
einen
Endkörper
139
eines
weiteren
Zugbandes
140
durchsetzt
und
in
eine
Mutter
140'
eingreift,
die
ihrerseits
über
eine
Lasche
141
mit
einem
weiteren
Stützband
142
gelenkig
verbunden
ist,
wobei
auch
hier
zwischen
der
Lasche
141
und
dem
Endkörper
139
eine
Gelenklasche
143
angreift,
so
ergeben
sich
für
den
in
der
Fig.10
rechten
Teil
der
Vorrichtung
die
gleichen
Bewegungsabläufe
wie
für
den
linken
Teil,
wenn
der
Drehknopf
135
in
Drehung
versetzt
wird.
If
the
spindle
128
is
connected
in
non-turnable
fashion
with
another
spindle
138,
an
end
body
139
passes
through
a
further
tension
belt
130
and
engages
in
a
nut
140',
which
in
turn
is
pivotally
connected
via
a
tie
141
with
a
further
support
belt
142,
wherein
also
in
this
case
between
the
tie
141
and
the
end
body
139
there
is
a
pivoted
tie
143
engaging,
then
for
the
right
hand
part
shown
in
FIG.
10
the
device
carries
out
the
same
movements
as
the
left
hand
part
if
turning
knob
135
is
turned.
EuroPat v2
Wenn
die
Spindel
128
mit
einer
anderen
Spindel
138
drehfest
verbunden
ist,
einen
Endkörper
139
eines
weiteren
Zugbandes
140
durchsetzt
und
in
eine
Mutter
140'
eingreift,
die
ihrerseits
über
eine
Lasche
141
mit
einem
weiteren
Stützband
142
gelenkig
verbunden
ist,
wobei
auch
hier
zwischen
der
Lasche
141
und
dem
Endkörper
139
eine
Gelenklasche
143
angreift,
so
ergeben
sich
für
den
in
der
Fig.
If
the
spindle
128
is
connected
in
non-turnable
fashion
with
another
spindle
138,
an
end
body
139
passes
through
a
further
tension
belt
130
and
engages
in
a
nut
140',
which
in
turn
is
pivotally
connected
via
a
tie
141
with
a
further
support
belt
142,
wherein
also
in
this
case
between
the
tie
141
and
the
end
body
139
there
is
a
pivoted
tie
143
engaging,
then
for
the
right
hand
part
shown
in
FIG.
EuroPat v2
Dabei
hat
es
sich
als
besonders
vorteilhaft
erwiesen,
wenn
gemäß
einem
weiteren
Merkmal
der
Erfindung
zur
gelenkigen
Verbindung
der
aus
Trittsporn
und
Niederhalteteil
bestehenden
Einheit
mit
dem
AUslösehebel
mindestens
eine
Gelenkachse
vorgesehen
ist,
deren
von
der
Querachse
des
Auslösehebels
durchsetzte
Ausnehmung
als
Langloch
ausgebildet
ist,
wogegen
die
Querachse
der
Einheit
eine
Bohrung
in
der
Gelenklasche
durchsetzt.
It
has
proven
particularly
advantageous
if,
according
to
a
further
characteristic
of
the
invention,
the
hinged
coupling
of
the
unit
with
the
release
lever
is
effected
by
at
least
one
connecting
member
having
an
opening
therein
through
which
the
transverse
axle
of
the
release
lever
extends
and
which
is
constructed
as
a
slot,
a
further
transverse
axle
on
the
unit
extending
through
a
further
opening
in
the
connecting
member.
EuroPat v2
Um
eine
händische
Auslösung
der
Skibindung
auf
einfache
Weise
herbeizuführen,
sieht
die
Erfindung
vor,
daß
auf
der
Achse
mindestens
eine
Gelenklasche
mit
einem
Ende
angeordnet
ist,
deren
anderes
Ende
an
einem
im
Ansatz
der
Sohlenplatte
gelagerten,
als
zweiarmiger
Hebel
ausgebildeten
Auslösehebel
angelenkt
ist.
In
order
to
facilitate
a
manual
release
of
the
ski
binding
in
a
simple
manner,
the
invention
includes
the
provision
that
at
least
one
link
member
has
one
end
arranged
on
the
axle
and
the
other
end
hingedly
connected
to
a
two-arm
release
lever
which
is
supported
on
the
housing
of
the
sole
plate.
EuroPat v2
Das
andere
Ende
der
Gelenklasche
20
ist
an
einem
Auslösehebel
21
angelenkt,
welcher
als
zweiarmiger
Hebel
ausgebildet
und
um
eine
im
Ansatz
3d
der
Sohlenplatte
3
bzw.
in
den
plattenartigen
Vorsprüngen
3f,
3g
derselben
angeordnete
Achse
21
a
verschwenkbar
ist.
The
other
end
of
the
link
member
20
is
hingedly
connected
to
one
end
of
a
release
lever
21,
which
is
constructed
as
a
two-arm
lever
which
is
pivotally
supported
for
movement
about
the
axis
of
an
axle
21a
arranged
on
the
housing
3d
of
the
sole
plate
3
or
in
the
platelike
projections
3f,
3g
thereof.
EuroPat v2
Dieser
ist
über
eine
Gelenklasche
8'a
mit
einer
Schieberplatte
15'
gelenkig
verbunden,
welche
auf
der
Oberseite
der
Sohlenplatte
4'
in
Skilängsrichtung
geführt
ist.
The
stepping
bar
8'
is
hingedly
connected
through
a
hinge
plate
8'a
to
a
slide
plate
15',
which
plate
is
movably
guided
in
the
longitudinal
direction
of
the
ski
on
the
upper
side
of
the
sole
plate
4'.
EuroPat v2
Dabei
hat
es
sich
als
besonders
vorteilhaft
erwiesen,
wenn
gemäß
einem
weiteren
Merkmal
der
Erfindung
zur
gelenkigen
Verbindung
der
Einheit
mit
dem
Auslösehebel
mindestens
eine
Gelenklasche
vorgesehen
ist,
deren
von
der
Querachse
des
Auslösehebels
durchsetzte
Ausnehmung
als
Langloch
ausgebildet
ist,
wogegen
die
Querachse
der
Einheit
eine
Bohrung
in
der
Gelenkachse
durchsetzt,
und
wenn
die
bzw.
jede
Druckfeder
in
einer
Sackbohrung
im
Auslösehebel
untergebracht
ist.
It
has
proven
particularly
advantageous
if,
according
to
a
further
characteristic
of
the
invention,
the
hinged
coupling
of
the
unit
with
the
release
lever
is
effected
by
at
least
one
connecting
member
having
an
opening
therein
through
which
the
transverse
axle
of
the
release
lever
extends
and
which
is
constructed
as
a
slot,
a
further
transverse
axle
on
the
unit
extending
through
a
further
opening
in
the
connecting
member.
EuroPat v2
Ferner
sieht
die
Erfindung
vor,
daß
zur
Begrenzung
der
kombinierten
Bewegung
der
Einheit
bzw.
der
Gelenklasche
gegenüber
dem
Auslösehebel
an
letzterem
Anschlagflächen
angeordnet
sind.
Furthermore,
the
invention
provides
that,
for
limiting
the
combined
movement
of
the
unit
and
the
connecting
member
relative
to
the
release
lever,
stop
surfaces
are
provided
on
the
latter.
EuroPat v2