Übersetzung für "Gegenlauffläche" in Englisch

Diese Gegenlauffläche 12 ist als Gleitfläche ausgebildet.
This counter surface 12 is embodied as a sliding surface.
EuroPat v2

Diese Gegenlauffläche 14 ist hier als drehbare Rolle dargestellt.
Here, this counter surface 14 is shown as a rotatable roller.
EuroPat v2

Die Lagereinsätze und Gegenlauffläche, dass sie muss so dimensioniert perfekt halten.
The bearing inserts and the mating surface that hold them must be sized perfectly.
ParaCrawl v7.1

Die Gegenlauffläche muss im Hinblick auf eine geeignete Oberflächentopographie, Härte und Schichtaufbau hohe Anforderungen erfüllen.
Moreover, the mating surface must meet high standards in terms of surface topography, hardness and coating structure.
ParaCrawl v7.1

Nachteilig ist jedoch, daß die aus diesem wartungsfreien Gleitlagerwerkstoff gefertigten Lagerelemente bei Wechsellast, bei der Lagerfläche und Gegenlauffläche häufig getrennt werden, in schmierstoffhaltiger Umgebung, z.B. in Stoßdämpfern, Hydraulikpumpen oder dergleichen, nicht einsetzbar sind, weil unter diesen Bedingungen die Schmierstoffe eine Erosion des PTFE/Blei-Gemisches als Folge auftretender Kavitation hervorrufen.
But a disadvantage resides in the fact that the bearing elements made from that maintenance-free material for sliding surface bearings cannot be used in a lubricant-containing environment, e.g., in shock absorbers, hydraulic pumps or the like, where they are subjected to alternating loads so that the bearing surface and the surface in contact therewith are often separated from each other; because under such conditions the lubricants effect an erosion of the PTFE-lead mixture as a result of cavitation.
EuroPat v2

Bei der Kassettenform der vorbekannten Dichtungsanordnung mit auf die Welle aufgepreßtem Trägerring, der die Gegenlauffläche für die dynamisch beanspruchten Dichtlippen bildet, ist von Nachteil, daß der Trägerring nicht ausgetauscht werden kann, ohne die radial anlaufende Dichtlippe zu beschädigen und daß der Drehzahlsensor axial angeordnet werden muß, was bei Einbauräumen, bei denen die Platzverhältnisse in axialer Richtung beengt sind, nachteilig ist.
In the cassette form of the previously known sealing arrangement with the carrier ring pressed onto the shaft and forming the mating bearing surface for the dynamically stressed sealing lips, one disadvantage is that the carrier ring cannot be replaced without damaging the radially sloping sealing lip, and another is that the rpm sensor must be mounted axially, which is a problem in installation areas with limited space in the axial direction.
EuroPat v2

Die Trägerelemente der Regalboxen sind am Boden hinten und vorn mit einem weiteren Träger verschraubt, wobei an der Einschubseite der Regalbox dieser Träger so angebaut ist, daß er zugleich als Gegenlauffläche für die Fahreinheit dient und demnach zugleich die Sicherheit erhöht.
The carrier elements of the shelf boxes are screwed front and back at the bottom to another carrier, whereby at the dead floor (insert) side of the shelf box, this carrier serves as an opposite surface for the driving unit and at the same time increases security.
EuroPat v2

Dabei entspricht die Kontur der Lauffläche 2 bzw. der Laufflächen 2 des Leitrades 9 quer (90°) zur Laufrichtung im Querschnitt einer nichtlinearen Funktion, vorzugsweise einer korbbogenartig oder logarithmisch konkav gekrümmten Kurve entsprechend der adäquat gekrümmten Gegenlauffläche des Kettengliedes 2 als festigkeits- und/oder verschleißoptimaler Rollflächengeometrie, wobei diese besondere Ausbildung der Lauffläche 2 nur in dem relativ außenliegenden Bereich der Lauffläche 2 des Leitrades 9 ausgebildet ist und zwar über die halbe Breite der Lauffläche oder bis zu zwei Dritteln der Lauffläche.
Here the shape of the running surfaces or the running surfaces 2 of the guide wheel 9 is formed transverse (at 90°) to the travel direction in cross section to a nonlinear function, preferably a compound or logarithmically concavely arced curve corresponding to the adequately curved opposite running surface of the chain link 2 as wear- and/or strength-optimal geometry with this particular formation of the running surface being made only in the relatively outer-lying regions of the running surface 2 of the guide wheel 9, in fact over from half to two-thirds of the width of the running surface.
EuroPat v2

Diese Fläche entspricht etwa dem Spiegelbild der Gegenlauffläche des Kettengliedes 2 oder ist zumindest spiegelbildähnlich oder dieser Kontur angenähert.
This surface corresponds generally to the mirror image of the opposite running surface of the chain link 2 or is at least generally mirror symmetrical or similar to this shape.
EuroPat v2

Es ist daher unvermeidbar, daß die Gegenlauffläche des Kupplungskörpers einerseits und die Reibbelagfläche des Synchronringes andererseits vor dem Schaltvorgang mit Öl benetzt sind.
It is therefore unavoidable that the counterrotation surface of the clutch on the one hand, and the friction coating surface of the synchronizing ring on the other, are moistened with oil prior to the switching operation.
EuroPat v2

Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß der Stützteil in Abstand von der Dichtkante mit dem dünnwandig ausgebildeten rohrförmigen Dichtringteil verbunden ist und mit dem Spannring über eine Stirnfläche zur Übertragung des Axialschubs zusammenwirkt, wobei der Raum höheren Drucks sowohl mit der Umfangsfläche des Spannrings als auch mit einem Spalt zwischen dem rohrförmigen Dichtringteil und der Gegenlauffläche in Verbindung steht.
In the solution according to the invention, the supporting part is connected to the thin-walled tubular sealing-ring part at a distance from the sealing edge and interacts with the tension ring via an end face for transmitting the axial thrust, the space of higher pressure being in communication both with the peripheral surface of the tension ring and with a gap between the tubular sealing-ring part and the opposing surface.
EuroPat v2

Bis zur Dichtkante hin ist der Rohrteil auch von der der Gegenlauffläche zugewandten Seite her mit dem abzudichtenden Druck belastet, wodurch sich die radial von innen und von außen auf den Rohrteil einwirkenden Druckkräfte zum Teil aufheben, nämlich im wesentlichen diejenigen Druckkräfte, die druckseitig vor der durch die Dichtkante gebildeten Ebene radial auf die Dichtung einwirken.
Up to the sealing edge, the tubular part is subjected to the pressure to be sealed off, from the side facing the opposing surface also, as a result of which the pressure forces exerted on the tubular part radially form inside and outside are partially cancelled, in particular essentially those pressure forces which, on the pressure side, act radially on the sealing means in front of the plane formed by the sealing edge.
EuroPat v2

Mit der Festlegung der axialen Lage der Dichtkante am Rohrteil hat es der Konstrukteur daher in der Hand, den verbleibenden, vom abzudichtenden Druck herrührenden Anteil der radialen Anpreßkraft der Dichtkante an die Gegenlauffläche in gewünschter Weise festzulegen.
By determining the axial position of the sealing edge on the tubular part, the designer is thus able to determine, as desired, the remaining fraction, originating edge from the pressure to be sealed off, of the radial pressing force exerted by the sealing edge on the opposing surface.
EuroPat v2

Die Dünnwandigkeit des Rohrteils dient dazu, ihm eine möglichst große Einbautoleranz zu verleihen, d. h., unterschiedlichen Durchmessern der Gegenlauffläche durch Verformung ohne unakzeptable Vergrößerung der in der Dichtfläche wirksamen Vorspannung nachzugeben.
Because the tubular part is thin-walled, it has as large an installation tolerance as possible, that is to say it yields to difference diameters of the opposing surface as a result of deformation, without an unacceptable increase in the prestress taking effect in the sealing surface.
EuroPat v2

Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (1) an seiner der Gegenlauffläche (41) gegenüber liegenden Fläche Flüssigkeitsförderelemente (112) aufweist.
A sealing arrangement as claimed in, claim 1 wherein the sealing ring (1) has fluid-conveying elements (112) on its surface located opposite the opposing surface (41).
EuroPat v2

Die Gegenlauffläche 81 der Anordnung wird von einem Zylinder 8 gebildet, der in diesem Fall den zweiten Maschinenteil bildet.
The opposing surface 81 of the arrangement is formed by a cylinder 8 which here forms the second machine part.
EuroPat v2

Bei Dichtungen kann unter dem Einfluß hohen abzudichtenden Drucks und bei hoher Umfangsgeschwindigkeit der die Gegenlauffläche bildenden Welle eine große, auf die Gleitdichtfläche bezogene, spezifische Reibleistung im Dichtspalt zwischen den Gleitdichtflächen in Wärme umgesetzt werden.
In sealing means, a high specific frictional capacity related to the sliding sealing surface, which occurs in the sealing gap between the sliding sealing surfaces, can be converted into heat under the influence of high pressure to be sealed off and at a high peripheral speed of the shaft forming the opposing surface.
EuroPat v2

Da Glasfasern dazu tendieren, einen teils deutlichen Abrieb der Gegenlauffläche hervorzurufen, ist TECAMID 6 GF30 weniger für Gleitanwendungen geeignet.
As glass fibres tend in some cases to have a marked abrasive effect on mating surfaces, TECAMID 6 GF30 is less suitable for sliding applications.
ParaCrawl v7.1

Da die Glasfasern zu einem Abrieb der Gegenlauffläche tendieren, soll die Eignung von Ketron GF30 PEEK als Gleitlagermaterial für jede spezifische Anwendung im voraus sorgfältig überprüft werden.
The suitability of Ketron GF30 PEEK for sliding parts, however, is to be carefully examined since the glass fibers tend to abrade the mating surface.
ParaCrawl v7.1

Vorteilhafterweise sind die wirkenden Ablaufflächen dieser Komponenten mit einem Gleitwerkstoff, beispielsweise PTFE, belegt oder als Gleitlager angelegt, wobei für diesen Fall eine Komponente bevorzugt aus einem harten Werkstoff, typischerweise Edelstahl, besteht und die Gegenlauffläche aus einem weichen Werkstoff, beispielsweise einem Elastomer insbesondere Orkot®, ausgebildet wird.
The acting running surfaces of these components are advantageously covered with a sliding material such as PTFE for example or are arranged as slide hearings. In this case, one component is preferably made of a hard material, typically special steel, and the counter-running surface is made of a soft material such as an elastomer, especially Orkot®.
EuroPat v2