Übersetzung für "Formenkanon" in Englisch

Die in der Ausstellung gezeigte monumentale Figur Lüpertz' orientiert sich am klassischen Formenkanon.
The monumental figure shown in the exhibition takes its inspiration from the classical canon of forms.
ParaCrawl v7.1

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 47) war sehr stark dem klassischen Formenkanon verpflichtet.
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 47) was deeply committed to the Classical canon of forms.
ParaCrawl v7.1

Der Formenkanon scheint dem malerischen Prozess entsprungen und von einer dynamischen Bewegung geleitet zu sein.
The canon of forms seems to have sprung from the painterly process and to have been guided by a dynamic movement.
ParaCrawl v7.1

Zwar gibt es weiterhin Tempelneubauten für griechische Gottheiten, doch folgen die Bauten entweder dem Formenkanon der sich herausbildenden römischen Reichsarchitektur oder behalten lokale nichtgriechische Eigentümlichkeiten bei, wie die Tempel in Petra oder Palmyra zeigen.
Although new temples to Greek deities still continued to be constructed, e.g. the Tychaion at Selge they tend to follow the canonical forms of the developing Roman imperial style of architecture or to maintain local non-Greek idiosyncrasies, like the temples in Petra or Palmyra.
WikiMatrix v1

Auch durch Mosers eingeschränkte Tätigkeit änderte sich der Formenkanon vom rein geometrischen zu einem dekorativeren und oralen Stil.
Partly due to Moser's limited activity, the spectrum of forms changed from purely geometric to a more decorative and floral style.
ParaCrawl v7.1

Nach der europäischen Avantgardebewegung der Konstruktivisten in den zwanziger und dreißiger Jahren intensivierten und systematisierten vor allem die Zürcher Konkreten um Max Bill, Richard Paul Lohse und Camille Graeser in den vierziger und fünfziger Jahren die Auseinandersetzung mit diesem Formenkanon.
Following the European Avant-garde movement of the constructivists in the 20s and 30s, particularly the Zurich Concrete Art representatives headed by Max Bill, Richard Paul Lohse and Camille Graeser intensified and systemized in the 40s and 50s the critical dealing with this canon of forms.
ParaCrawl v7.1

Der geometrische Körper ist von Paola Navone bereits im Formenkanon von Taste White eingeführt und gehört zu den Archetypen der italienischen Designerin.
The geometric body has already been introduced by Paola Navone in the canon of shapes with Taste White and is one of the archetypes of the Italian designer.
ParaCrawl v7.1

Ausgehend von Müllers Beschäftigung mit den Körperbildern und Identitätsentwürfen alternativer künstlerischer Praktiken der 1960er- und 1970er-Jahre, wird der Formenkanon der klassischen Moderne auf seine gegenwärtigen Potenziale hin befragt.
Based on Müller's interest in images of the body and concepts of identity in alternative artistic practices in the 1960s and 1970s, this exhibition will consider the contemporary potential of the formal canon of classical modernism.
ParaCrawl v7.1

Das sich – wenn auch langsam – bewegende Bild läßt Beziehungen entstehen, nicht nur zur griechischen Monumentalplastik mit ihrem ästhetischen Formenkanon [das durch die leicht artifizielle Körperfarbe in seiner Künstlichkeit noch verstärkt wird].
The slowly changing image – if it changes at all – allows references to emerge, not only to monumental Greek sculpture with its aesthetic canon of forms [which is augmented by the slightly artificial body color].
ParaCrawl v7.1

Nach einer gewissen Zeit fragmentiert eine stille Explosion diese Begriffe, wobei die entstehenden Einzelfragmente dem Formenkanon des Altarbildes entlehnt sind oder wiederum Worte, bzw. Buchstaben darstellen.
After some time a silent explosion fragments these terms and the resultant individual fragments are delivered from the canon of the altarpiece forms.
ParaCrawl v7.1

Nur in einem Bild jener Tage ist aber die Großstadt, Big Apple New York, zumindest teilweise in ihren individuellen Merkmalen zu vernehmen, die aus jener Großfotografie New Yorks herrühren, welche Träger der Thitzschen Linien- und Farbengerüste geworden ist und die in Partien durch den Thitzschen Farb- und Formenkanon scheint.
But only in one of the paintings of those days is the metropolis Big Apple New York, at least partly to be perceived in its individual features, derived out of a huge photograph of New York which has become carrier of Thitz´ line and colour scaffolds and which in some parts shines through Thitz´ canon of colour and form.
ParaCrawl v7.1

Durch das Handgemachte, bei dem Zeit eine andere Rolle spielt, die einfache sich wiederholende Tätigkeit und die Präsentation in Anhäufungen schafft Hassan Sharif einen reichen Formenkanon, der an vorindustrielle Kulturformen erinnert wie etwa an die kulturellen Traditionen einer Beduinengesellschaft.
With the process of hand-making where time does not seem to be important, the simple and repetitive activity and the presentation in accumulations, Hassan Sharif creates a wealth of forms that reminds of pre-industrial cultural forms such as the cultural traditions of a Bedouin society.
ParaCrawl v7.1

Eine große Serie von Siebdrucken aus den frühen 1970er Jahren vermittelt den Formenkanon der frühen Skulpturen von Bruno Gironcoli, die wichtigsten davon befinden sich in der Sammlung der Generali Foundation und sind immer wieder ausgestellt worden.
A large series of silk-screened works from the early 1970ies reveals the canon of forms that characterize Bruno Gironcoli's early sculptures, the most important of which are in the Generali Foundation Collection and have been shown a number of times.
ParaCrawl v7.1

Auch die faszinierenden Spinnengewebeobjekte sowie die großen, enigmatischen Holzschnitte werden ebenso gezeigt wie Kreis- und Gitterkonstellationen mit strengem Formenkanon, denen sich der Künstler später zuwandte.
Presented are also the fascinating spider web objects and the large, enigmatic woodcuts as well as the circle and grid constellations with their strict canon of forms, to which the artist was later drawn.
ParaCrawl v7.1

Er greift – anders als Nijinska oder Nijinsky – wieder bewusst auf den Formenkanon der klassischen Balletttradierungen, die danse d'école des 19. Jahrhunderts zurück.
As opposed to Nijinsky or Nijinska, Balanchine consciously falls back onto the formulary canon of classical ballet traditions, the danse d'école of the 19th century.
ParaCrawl v7.1

Wie sehr sich Sibelius in seinen symphonischen Werken vom tradierten Formenkanon entfernt hat, zeigt nicht zuletzt seine einsätzige Siebte Symphonie, die als Fantasia sinfonica uraufgeführt wurde, und die Simon Rattle ohne Unterbrechung auf die Sechste folgen lassen wird: Ausgehend von einem an Mahler gemahnenden Streicher-Adagio-Ton steigert sich der musikalische Verlauf der Siebten über viele Stationen zu einem schicksalhaften Höhepunkt, bevor ein Largamente-Schluss den klagenden Charakter des Beginns wieder aufgreift.
How much Sibelius had departed in his symphonic works from the traditional canon of forms can last be heard in his one-movement Seventh Symphony, premiered as Fantasia sinfonica, which Simon Rattle will perform directly following the Sixth: starting from an adagio tone in the strings reminiscent of Mahler, the music progresses through many stages to a fateful climax, before a Largamente conclusion again takes up the plaintive character of the beginning.
ParaCrawl v7.1

Ein Formenkanon musste für die 16 Stunden Oper erfunden und wieder entdeckt werden, der selbst die heimlichsten und schüchternsten Momente der Verführung und des Verführtwerdens darstellen konnte.
A new canon of forms for the 16-hour opera had to be invented and rediscovered that would be able to portray the most secret and shyest moments of seduction and being seduced.
ParaCrawl v7.1

Bisher verborgen gebliebene Ausschnitte des frühbarocken Meisterwerkes verwandeln sich durch digitale Bildbearbeitung in abstrahierte Bildsequenzen, die den historischen Formenkanon eindrucksvoll vermitteln können.
Details, which have been hidden up to then, turn into digitally edited, abstract picture sequences, that can impressively convey the historic canon of shapes.
ParaCrawl v7.1

Ab der klassischen Moderne entsprach die radikale Überhöhung der funktionalen Struktur einer ästhetischen Haltung, in deren Zentrum der Wille zur Abgrenzung vom älteren Formenkanon stand.
From the classical modernist period onwards, the radical elevation of the functional structure corresponded to an aesthetic approach based on the desire to break free from older forms.
ParaCrawl v7.1

Die "Demoiselles d'Avignon" aus dem Jahr 1907 markieren den Auftakt zu seiner kubistischen Periode, mit der er den klassischen Formenkanon sprengt.
The 'Demoiselles d'Avignon' from 1907 mark the beginning of his Cubist period in which he exceeded classical forms.
ParaCrawl v7.1

Ausgehend von dem klassischen Formenkanon kombiniert sie einzelne Elemente nach ihren Bedürfnissen, ohne die Einzelteile zu entwerten.
Starting with the cannon of standard forms, she combines individual elements according to her needs without devaluing the individual parts.
ParaCrawl v7.1

Der strenge, gegenstandsfreie Formenkanon entsteht durch die Aneignung und Neuformulierung verschiedener abstrakter Strömungen, von Konstruktivismus bis Minimal Art.
The rigorous and non-representational canon of forms grows out of her assimilation and reframing of various abstract tendencies, from constructivism to Minimal art.
ParaCrawl v7.1

Im Verzicht auf den traditionellen Formenkanon der Oper und angestammte Kompositionstechniken hat Birtwistle mit Gawain ein Werk von zeitloser Modernität geschaffen, dessen Meriten ein englischer Kritiker folgendermaßen würdigte: „Gawain stellt einen Höhepunkt im künstlerischen Schaffen von Sir Harrison Birtwistle dar. Die Oper vereint die dramatischen Impulse der früheren Bühnenwerke des Komponisten mit einer ungleich klareren Erzählhaltung und fasst zugleich alle Aspekte seiner in den letzten fünfzehn Jahren im symphonischen Bereich gesammelten Erfahrungen zusammen.
In dispensing with opera’s traditional canon of forms and conventional techniques of composition Birtwistle has created in his Gawain a work of timeless modernity whose merits have been described as follows by a British critic: “Gawain marks a climactic point in Sir Harrison Birtwistle’s output, combining dramatic strategies from his four earlier stage works with a clearer narrative than any of them and drawing together aspects of his musical language that he had been exploring in concert works for 15 years or more.
ParaCrawl v7.1