Übersetzung für "Entscheidungsbegründung" in Englisch

Die steigende Unternehmenskonzentration erfordert eine ausgefeiltere wirtschaftliche Analyse in der Entscheidungsbegründung.
In particular, higher levels of industrial concentration have necessitated greater sophistication in the economic analysis contained in the Commission's reasoned decisions.
TildeMODEL v2018

Die diesbe­ züglichen Angaben in der Entscheidungsbegründung seien nicht ausreichend.
Court to Article 92 must detailed statement of account setting should: out particulars of the debt thus made declare the
EUbookshop v2

Die schriftliche Entscheidungsbegründung wurde am 1. September 2003 zur Post gegeben.
The grounds of the decision given in writing were posted on 1 September 2003.
ParaCrawl v7.1

Das Schlüsselargument des Gerichts ist, dass das EUIPO zu pauschal in seiner Entscheidungsbegründung gewesen sei.
The Court's key argument is that the EUIPO was too general in its justification for its decision.
ParaCrawl v7.1

In der Entscheidungsbegründung wird dies bestätigt (s. abschließende Stellungnahme "Entscheidung").
The grounds for the decision also confirm this decision (see final statement "Decision").
ParaCrawl v7.1

Im folgenden Absatz der Entscheidungsbegründung wies die Kommission allerdings darauf hin, daß ihr die italienische Regierung mitgeteilt habe, daß das nationale Gesetz Nr. 675/77 aufgrund der Verwaltungsstruktur Italiens, die eine weitgehende Autonomie insbesondere für die Provinzen Trentino und Bozen vorsehe, in diesen Gebieten nicht gelte und daß in der Provinz Bozen statt dessen das Provinzgesetz Nr. 25/81 gelte.
In the third paragraph of Part II of that said decision it states nevertheless that the Italian Government informed it that, because of the administrative structure in Italy, which confers considerable autonomy on the Provinces of Trentino and Bolzano in particular, National Law No 675/77 was not applicable in those territories and that it was Provincial Law No 25/81 which applied in the Province of Bolzano.
EUbookshop v2

Im zweiten Absatz des Abschnittes III der Entscheidungsbegründung kam sie sodann zu dem Ergebnis, daß die genehmigte Beihilfe, da sie nicht bis zu dem gemäß Artikel 2 Absatz 1 fünfter Gedankenstrich des Zweiten Kodex verbindlichen Zeitpunkt des 31. Dezember 1985 ausgezahlt und weder erneut angemeldet noch von ihr nach dem Dritten Kodex genehmigt worden sei, zu einer unrechtmäßig gewährten Beihilfe geworden sei.
In the second paragraph of Part III of the decision, the Commission concludes from this that as the approved aid was not granted before the absolute deadline laid down for that purpose in the final subparagraph of the first paragraph of Article 2 of the Second Code, namely 31 December 1985, and as it was not renotified and approved by the Commission in accordance with the Third Code, it became an illegal aid.
EUbookshop v2

Nach Auffassung der Klägerin reicht die Entscheidungsbegründung nicht aus, um nachzuweisen, daß die Ursache der Schwierigkeiten, um die es geht, allein in den italienischen Einfuhren liege.
Decision are insufficient to make it possible to single out imports from as the origin of the difficulties in question.
EUbookshop v2

Die Nummern40 bis66 der dortigen Entscheidungsbegründung werden daher ausdrücklich in die vorliegende Entscheidung aufgenommen und sind Bestandteil dieser Entscheidung.
Points 40 to 66 of the reasons of that decision are therefore expressly incorporated into the present decision and form part of it.
ParaCrawl v7.1

Nach Auffassung der Kammer in T 1747/06 habe sich T 856/91 mit der speziellen Frage befasst, ob in der Entscheidungsbegründung enthaltene Verweise auf die Kenntnisse von namhaften Fachleuten und auf die Aussage eines namhaften Fachmanns dazu, was ein Fachmann einem bestimmten angeführten Dokument des Stands der Technik entnehmen kann, ohne dass der Entscheidung Hinweise auf die Identität der Fachleute oder auf den genauen Inhalt ihrer Aussage hätten entnommen werden können, dazu führen, dass die Entscheidung als unbegründet anzusehen ist.
According to the board in T 1747/06, T 856/91 dealt with the specific question of whether or not references in the reasoning of the decision to the knowledge of recognized experts and to a statement of a recognized expert in the context of what a person skilled in the art could derive from a specifically cited prior art document, without it being clear who these experts were or what exactly the statement was, resulted in the decision being not reasoned.
ParaCrawl v7.1

In der Entscheidungsbegründung heißt es ferner: "Gemäß dem Antrag der Einsprechenden... hat die Einspruchsabteilung den Gegenstand des Patents ausschließlich auf die Neuheit geprüft, wobei sich die Argumentation der Einsprechenden nur auf ein einziges Dokument stützt..., das den besagten Gegenstand in seiner Gesamtheit vorwegnehmen soll" (Nr. 1 der Entscheidungsgründe).
Furthermore, in the part setting out the reasons for the decision the Opposition Division stated that "in accordance with the Opponents' request... the Opposition Division considered the subject-matter of the patent solely from the point of view of novelty; the Opponents' argument was based on one document only... which, it was claimed, anticipated that subject-matter in its entirety" (reasons, point 1).
ParaCrawl v7.1

Daher ist die von der ersten Instanz erstellte Entscheidungsbegründung nach Auffassung der Kammer in der vorliegenden Fassung zu betrachten.
Therefore, in the Board's judgment, the reasoning presented by the first instance must be taken as it stands.
ParaCrawl v7.1

Diese schriftliche Mitteilung wurde zusammen mit der Entscheidungsbegründung und der Niederschrift über die jeweiligen Vertreter an BASF und die Patentinhaberin übermittelt, nicht aber an DSM.
This written notification, the Grounds for the Decision and the Minutes were addressed and sent to BASF and the proprietor, via their respective representatives, but not to DSM.
ParaCrawl v7.1

Bezüglich der Beschreibungsanpassung brachten die Beschwerdeführerinnen und die Beitretende im wesentlichen vor, daß dem Wortlaut des mit der Entscheidung vom 27. Januar 2000 gewährten Anspruchs 1 und der Entscheidungsbegründung eindeutig zu entnehmen sei, daß es sich bei dem Testgerät um ein "Ein-Schritt-Gerät" handle, bei dem der poröse Träger aus einem einzigen Teil bestehe, in dem sich das markierte spezifische Bindungsreagenz und das unmarkierte spezifische Reagenz befänden und auf welches die Flüssigkeitsprobe aufgebracht werde (vgl. die Formulierungen "einen trockenen porösen Träger", "auf dem porösen Träger", "innerhalb des porösen Trägers", "der poröse Träger", "des trockenen porösen Trägers" in Anspruch 1 sowie "die Stützmatrix" und "dieselbe Matrix" in Nr. 10 bzw. 13 der Begründung der Entscheidung vom 27. Januar 2000 - Hervorhebung durch die Kammer).
As regards the issue of adaptation of the description, the appellants and the intervener argued in essence that it was evident from the wording of claim 1 as allowed by the decision of 27 January 2000 and, from the reasons for the decision, that the test device was a "one-step" device wherein the porous carrier was a single piece in which the labelled specific binding reagent and the unlabelled specific reagent were disposed, and on which the liquid sample was deposited (see in claim 1 the expressions "a dry porous carrier", "on the porous carrier", "within the porous carrier", "the porous carrier", "the dry porous carrier" (emphasis added by the board); see the expressions "the support membrane" and "the same matrix" (emphasis added by the board) in points 10 and 13 respectively of the reasons for decision of 27 January 2000).
ParaCrawl v7.1

In einer Mitteilung nach Artikel 11 (2) der Verfahrensordnung der Beschwerdekammern, die der Ladung zur mündlichen Verhandlung beigefügt war, bezweifelte die Kammer, daß die angefochtene Entscheidung als ausreichend begründet im Sinne der Regel 68 (2) erster Satz EPÜ gelten könne, da sie erhebliche Schwierigkeiten habe, in der Entscheidungsbegründung der ersten Instanz, auf die diese ihre Zurückweisung der Anmeldung gestützt hatte, einen Sinn zu erkennen.
In a communication pursuant to Article 11(2) of the Rules of Procedure of the Boards of Appeal annexed to the summons for oral proceedings, the Board queried whether the contested decision could be considered as adequately reasoned in the sense of Rule 68(2) EPC, first sentence, since the Board had serious difficulties in attributing any meaning to the reasoning of the first instance on which the latter based the decision to refuse the application.
ParaCrawl v7.1

Das Board of Directors von PI beabsichtigt im Laufe der Woche weitere Details bekanntzugeben, sobald die Entscheidungsbegründung im Einzelnen durchgesehen werden konnte.
Within the week, the Board of Directors of PI intends to provide further details, once it has had an opportunity to review the reasons of the decisions.
ParaCrawl v7.1

Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Kammer den Beteiligten vor ihrer Entscheidung im Einzelnen alle absehbaren Gründe darlegt, die sich in der Entscheidungsbegründung finden (R 1/08, R 3/09, R 8/09, R 12/09, R 13/09, R 15/09, R 18/09, R 15/10, R 6/11, R 16/11 und R 19/11).
There is no right whereby a board must inform the parties in detail before taking its decision about all the foreseeable grounds set out in the reasons for its decision (R 1/08, R 3/09, R 8/09, R 12/09, R 13/09, R 15/09, R 18/09, R 15/10, R 6/11, R 16/11 and R 19/11).
ParaCrawl v7.1