Übersetzung für "Eigenmittelverordnung" in Englisch

Erstens: Bisher ist in der Eigenmittelverordnung der Fall nicht geregelt, daß die Feststellung der Eigenmittel durch einen Irrtum der Zollbehörden unmöglich geworden oder die Mitteilung des Abgabebetrags an den Zollschuldner nicht fristgemäß erfolgt ist.
Firstly, the own resources order has not so far dealt with the following cases: that the establishment of own resources has become impossible due to a mistake by the customs authorities; or that those owing customs duty have not been informed of the amount due within the specified time limit.
Europarl v8

Bei der letzten Überarbeitung der Eigenmittelverordnung wurde der Kapitalabschlag für Risikopositionen gegenüber KMU („überarbeiteter Faktor zur Unterstützung von KMU") erhöht und ein neuer Abschlag auf die Eigenkapitalanforderungen für Risikopositionen gegenüber Rechtsträgern eingeführt, die physische Strukturen oder Anlagen, Systeme und Netze, über die grundlegende öffentliche Dienste erbracht oder unterstützt werden, betreiben oder finanzieren („Faktor zur Unterstützung von Infrastruktur").
The last revision of the CRR increased the capital discount for exposures to SMEs (the "revised SME supporting factor"), and introduced a new discount on the capital requirements for exposures to entities that operate or finance physical structures or facilities, systems and networks that provide or support essential public services (the "infrastructure supporting factor").
ELRC_3382 v1

Folgende gezielte Änderungen der Eigenmittelverordnung (Verordnung (EU) Nr. 575/2013) wurden vorgeschlagen:
The following set of targeted changes to Capital Requirements Regulation (Regulation (EU) 575/2013) have been proposed:
ELRC_3382 v1

Das heute vorgelegte Paket umfasst eine erläuternde Mitteilung zu den Bilanzierungs- und Aufsichtsvorschriften der EU („Unterstützung von Unternehmen und Haushalten in der COVID-19-Krise") sowie gezielte „Sofort"-Änderungen an den EU-Bankenvorschriften (Eigenmittelverordnung, CRR).
Today's package includes an Interpretative Communication on the EU's accounting and prudential frameworks ("Supporting businesses and households amid COVID-19"), as well as targeted "quick fix" amendments to EU banking rules (the Capital Requirements Regulation (CRR)).
ELRC_3382 v1

Deshalb wurde mit der Eigenmittelverordnung ein neues Regulierungsinstrument eingeführt, nämlich die Verschuldungsquote, die das Verhältnis zwischen dem Eigenkapital einer Bank und ihren Risikopositionen ausdrückt.
As a consequence, the CRR introduced a new regulatory tool, namely the leverage ratio, which is a ratio between a bank's capital and its exposures.
ELRC_3382 v1

Es wurden Bedenken laut, dass aufsichtsrechtliche Vorschriften zur Einstufung notleidender Kredite (Definition der Begriffe Ausfall und Stundung gemäß der Eigenmittelverordnung) einer breiten Anwendung dieser Maßnahmen entgegenstehen könnten.
Concerns have been raised that prudential rules on the classification of NPLs (definition of default and loan forbearance under the Capital Requirement Regulation - CRR) may stand in the way of a widespread use of these measures.
ELRC_3382 v1

Mit der letzten Überarbeitung der Eigenmittelverordnung wurde eine günstigere eigenmittelrechtliche Behandlung von Krediten eingeführt, die an Rentner oder Arbeitnehmer mit unbefristetem Vertrag vergeben werden und durch deren Rente bzw. Gehalt besichert sind.
The last revision of the CRR introduced a more favourable prudential treatment of loans to pensioners or employees with a permanent contract that are backed by the borrower's pension or salary.
ELRC_3382 v1

Mit der letzten Überarbeitung der Eigenmittelverordnung wurden Änderungen der eigenmittelrechtlichen Behandlung von „vorsichtig bewerteten Software-Vermögenswerten" eingeführt, auf deren Wert eine Liquidation eines Instituts keine wesentlichen Auswirkungen hat.
The last revision of the CRR introduced provisions to change the regulatory treatment of "prudently valued software assets", which are not materially affected in a gone concern situation.
ELRC_3382 v1

Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss schließt sich der Sicht an, dass die Verordnung 575/2013 (Eigenmittelverordnung) einer Überarbeitung bedarf, und billigt die vorgeschlagenen Änderungen.
The EESC accepts the need to amend Capital Requirements Regulation 575/2013 and approves the proposed amendments.
TildeMODEL v2018

Die Anforderungen der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (der sogenannten „Eigenmittelverordnung“ oder „CRR“) und der Richtlinie 2013/36/EU („Eigenmittelrichtlinie“ oder „CRD“) gelten sowohl für Kreditinstitute als auch für Wertpapierfirmen.
The requirements laid down in Regulation (EU) No 575/2013 (the 'Capital Requirements Regulation' or 'CRR') and in Directive 2013/36/EU (the 'Capital Requirements Directive' or 'CRD') apply to both credit institutions and investment firms.
TildeMODEL v2018

Ferner wird die Kommission im Rahmen der Überprüfung der Eigenmittelverordnung danach streben, durch die Beibehaltung und etwaige Ausweitung der bevorzugten Kapitalbehandlung für Kredite an KMU die Fähigkeit der Banken zur Vergabe von Krediten an KMU zu bewahren.
Equally in the context of the Capital Requirements Regulation review, the Commission will seek to preserve the capacity of banks to issue loans to SMEs by retaining and possibly expanding the favourable capital treatment for loans to SMEs.
TildeMODEL v2018

Folglich sollte ein Vorschlag zur Änderung der Eigenmittelverordnung angenommen werden, so wie auch der delegierte Rechtsakt zu Solvabilität II nach der Annahme des Verbriefungsrahmens zu ändern wäre.
A proposal for amending CRR should thus be adopted, while the Solvency II delegated act should also be amended once the legal framework for securitisation is adopted.
TildeMODEL v2018

Für Kreditinstitute ist der derzeitige Aufsichtsrahmen in der Eigenmittelverordnung und für Versicherer im delegierten Rechtsakt zur Solvabilität-II-Richtlinie festgelegt.
For credit institutions the current prudential framework is laid down in CRR and for insurers in the Solvency II delegated act.
TildeMODEL v2018

Die Eigenmittelrichtlinie1 („CRD“) und die Eigenmittelverordnung 2 („CRR“) enthalten eine Reihe von Anforderungen bezüglich der Vergütungsstrategien und Praktiken von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen.
The Capital Requirements Directive1 (‘CRD’) and the Capital Requirements Regulation2 (‘CRR’) contain a number of requirements regarding the remuneration policies and practices of credit institutions and investment firms.
TildeMODEL v2018

Im Rahmen der noch in diesem Jahr stattfindenden Überarbeitung der Eigenmittelverordnung wird die Kommission prüfen, ob die Risikogewichte für Infrastrukturprojekte für Banken in ähnlicher Weise reduziert werden sollten.
In preparing its review of the Capital Requirements Regulation later this year, the Commission will explore lowering the risk weights for infrastructure projects for banks in a similar way.
TildeMODEL v2018

Zweck des Vorschlags ist die Verlängerung der für Warenhändler geltenden Ausnahme von bestimmten Anforderungen der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 ("Eigenmittelverordnung" oder "CRR").
The purpose of the proposal is to extend the period during which commodities dealers are exempted from certain requirements laid down in the CRR (Regulation (EU) No 575/2013 - "Capital Requirements Regulation").
TildeMODEL v2018

Der EWSA schließt sich der Sicht an, dass die Verordnung Nr. 575/2013 (Eigenmittelverordnung) einer Überarbeitung bedarf, und billigt die vorgeschlagenen Änderungen.
The EESC accepts the need to amend Capital Requirements Regulation 575/2013 and approves the proposed amendments.
TildeMODEL v2018

Über die Konten, die nach Maßgabe der Eigenmittelverordnung (EG) Nr. 1150/2000 entweder bei der Haushaltsverwaltung (Finanzministerium) oder bei der Zentralbank desbetreffenden Mitgliedstaates einzurichtensind, werden die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer (MwSt.) und den auf der Grundlage des Bruttonationaleinkommens (BNE) berechneten Beiträgen der Mitgliedstaaten sowiedie traditionellen Eigenmittel (Zölle, Agrarzölle und Zuckerabgaben) eingezogen.
The treasury accounts are to be kept according to the own resources regulation No1150/2000, either by the Treasury (Ministry of Finance) itself, or by the central bank, to receive own resources based on value added tax(VAT) and gross national income (GNI) aswell as traditional own resources (customs duties, agricultural duties and sugar levies).
EUbookshop v2

Bereits auf den 1. Juli setzt der Bundesrat die ebenfalls in der Eigenmittelverordnung verankerten gesetzlichen Bestimmungen zur Einführung des antizyklischen Kapitalpuffers in Kraft.
The Federal Council announces that the legal provisions on the introduction of a countercyclical capital buffer, also laid out in the Capital Adequacy Ordinance, will enter into force on 1 July.
ParaCrawl v7.1

Seit der revidierten Eigenmittelverordnung (ERV), die im Juni 2012 von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA publiziert wurde, muss der Eigenheimkäufer bei einer Hypothekarfinanzierung mindestens 10 % des Kaufpreises, also die Hälfte der geforderten Eigenmittel, vorweisen können.
Since the revised Swiss Capital Adequacy Ordinance (CAO), which was published by the Swiss Financial Market Supervisory Authority FINMA in June 2012, home buyers must be able to provide at least 10% of the purchase price – half of the required own capital – for mortgage financing.
ParaCrawl v7.1

Die Eigenmittelverordnung (ERV) verlangt, dass Banken und Effektenhändler entsprechend den Risiken ihrer Geschäftstätigkeit über angemessene Eigenmittel verfügen.
The Capital Adequacy Ordinance (CAO) requires banks and securities dealers to have sufficient capital to underpin the risks inherent in their business.
ParaCrawl v7.1

So gehen bei den Verordnungen zu „Too big to fail“ die Vorschläge in den Entwürfen (Bankenverordnung und Eigenmittelverordnung) zu weit und vor allem über die Empfehlungen der Expertenkommission „Too big to fail“ (Schlussbericht vom Oktober 2010) und die Leitplanken des revidierten Bankengesetzes (Herbstsession 2011) hinaus.
For example, the draft proposals for the ordinances on the "Too big to fail" issue (the Banking Ordinance and the Capital Adequacy Ordinance) go too far and in particular go beyond the scope of the recommendations of the "Too big to fail " Committee of Experts (final report of October 2010) and the guidelines on the revised Banking Act (2011 autumn session).
ParaCrawl v7.1