Übersetzung für "Eigenabsorption" in Englisch
Diese
Partikel
haben
eine
vernachlässigbare
Eigenabsorption.
The
self-absorption
of
these
particles
is
negligible.
EuroPat v2
Die
Eigenabsorption
wird
hier
derart
gering,
dass
sie
völlig
vernachlässigt
werden
kann.
Intrinsic
absorption
becomes
so
low
here
that
it
can
be
neglected
completely.
EuroPat v2
Diese
Materialien
sind
entweder
farblos
oder
besitzen
eine
Eigenfarbe
auf
Grund
von
Eigenabsorption.
These
materials
are
either
colourless
or
have
an
inherent
colour
owing
to
inherent
absorption.
EuroPat v2
Diese
Eigenabsorption
der
Partikel
verringert
unspezifisch
das
Signal
einer
Absorptions-,
Lumineszenz-
oder
Fluoreszenzmessung.
This
intrinsic
absorption
by
the
particles
reduces
non-specifically
the
signal
in
a
measurement
of
absorption,
luminescence
or
fluorescence.
EuroPat v2
Es
ist
demnach
selbstverständlich,
daß
das
zugrundeliegende
Material
eine
äußerst
geringe
Eigenabsorption
haben
sollte.
It
follows
that
the
basic
material
should
have
extremely
low
intrinsic
absorption
(self-absorption).
EuroPat v2
Es
ist
demnach
selbstverständlich,
dass
das
zugrundeliegende
Material
eine
äusserst
geringe
Eigenabsorption
haben
sollte.
It
follows
that
the
basic
material
should
have
extremely
low
intrinsic-
or
self-absorption.
EuroPat v2
Durch
elektromagnetische
Strahlung
können
die
Fasern
des
Vlieses
über
deren
Eigenabsorption
sehr
kurz
aufgeheizt
werden.
When
using
electromagnetic
radiation,
the
fibers
of
the
nonwoven
fabric
can
be
heated
very
briefly
by
way
of
the
self-absorption
thereof.
EuroPat v2
Eine
Erhöhung
der
Initiatorkonzentration
über
0,4
g
hinaus
bringt
in
der
Regel
infolge
Eigenabsorption
des
Starters
keine
Steigerung
der
Lichtempfindlichkeit
mehr.
Due
to
the
intrinsic
absorption
of
the
initiator,
an
increase
of
the
initiator
concentration
to
over
0.4
g
does,
as
a
rule,
not
result
in
a
further
augmentation
of
the
light-sensitivity.
EuroPat v2
Bei
den
für
die
Farbstoffe
verwendeten
Trägerwerkstoffen
kennt
man
das
Phänomen,
daß
sich
Absorptions-
und
Emissionsbande
eines
Fluoreszenzfarbstoffes
überlappen
und
daß
durch
Eigenabsorption
im
Überlappungsbereich
Licht
verlorengeht.
In
carrier
materials
for
fluorescent
particles,
one
knows
of
the
phenomenon
that
the
absorption
and
emission
bands
of
the
fluorescent
particles
overlap
and
that
light
is
lost
due
to
self
absorption
in
the
overlapping
range.
EuroPat v2
Nach
dem
Stand
der
Technik
gelingt
es
nur
sehr
unvollkommen,
die
erwähnten
Störeffekte
auszuschalten,
indem
man
versucht,
Lackdickenschwankungen
gering
zu
halten
und
im
übrigen
Fotolacke
mit
hoher
Eigenabsorption
zu
verwen
den,
die
aber
wiederum
den
Nachteil
hoher
Belichtungszeiten
aufweisen.
According
to
the
state
of
the
art
it
is
only
imperfectly
possible
to
eliminate
the
aforementioned
perturbing
effects
by
trying
to
keep
the
thickness
variations
of
the
photoresist
layer
low
and
by
employing
photoresists
with
high
absorption,
which
on
the
other
hand
have
the
disadvantage
of
requiring
long
exposure
times.
EuroPat v2
Geschäumtes
Polystyrol,
das
mit
solchen
hochbromierten
Thiazdiazolderivaten
flammfest
ausgerüstet
ist,
hat
den
Nachteil,
daß
ein
leicht
gelber
Farbton,
bedingt
durch
die
Eigenabsorption
des
Flammschutzmittels,
auftreten
kann.
Foamed
polystyrene
which
has
been
flameproofed
with
such
a
highly
brominated
thiadiazole
derivative
has
the
disadvantage
that
it
may
exhibit
a
slightly
yellow
color
due
to
the
intrinsic
absorption
of
the
flameproofing
agent.
EuroPat v2
Schließlich
dürfen
sie
im
Bereich
des
sichtbaren
Lichts
keine
Eigenabsorption
aufweisen,
d.
h.,
sie
müssen
farblos
sein.
Finally,
these
materials
must
not
have
any
characteristic
adsorption
in
the
visible
range,
that
is,
they
must
be
colorless.
EuroPat v2
Geschäumtes
Polystyrol,
das
mit
solchen
hochbromierten
Thiadiazolderivaten
flammfest
ausgerüstet
ist,
hat
den
Nachteil,
daß
ein
leicht
gelber
Farbton,
bedingt
durch
die
Eigenabsorption
des
Flammschutzmittels,
auftreten
kann.
Foamed
polystyrene
which
has
been
flameproofed
with
such
a
highly
brominated
thiadiazole
derivative
has
the
disadvantage
that
it
may
exhibit
a
slightly
yellow
color
due
to
the
intrinsic
absorption
of
the
flameproofing
agent.
EuroPat v2
Voraussetzung
für
die
Auswahl
derartiger
Inhibitoren
ist
das
Fehlen
einer
nennenswerten
Eigenabsorption
im
aktinischen
Bereich
in
dem
der
gleichzeitig
verwendete
Fotoinitiator
absorbiert.
A
precondition
in
selecting
such
inhibitors
is
that
they
should
have
no
significant
intrinsic
absorption
in
the
actinic
region
in
which
the
photoinitiator
used
in
the
same
composition
absorbs.
EuroPat v2
Die
emittierte
Wellenlänge
sollte
bevorzugt
bei
300
bis
400
m
/
u
liegen
bzw.
auf
die
Eigenabsorption
des
in
der
fotopolymerisierbaren
Schicht
enthaltenen
Fotoinitiators
abgestimmt
sein.
The
emitted
wavelength
of
the
light
source
should
preferably
be
from
300
to
400
?m
or
should
match
the
intrinsic
absorption
of
the
photoinitiator
contained
in
the
photopolymerizable
layer.
EuroPat v2
Schließlich
dürfen
sie
im
Bereich
des
sichtbaren
Lichtes
keine
Eigenabsorption
aufweisen,
d.
h.
sie
müssen
farblos
sein.
Finally,
these
dielectrics
must
exhibit
no
characteristic
absorption
in
the
range
of
visible
light,
i.e.,
they
must
be
colorless.
EuroPat v2
Diese
optische
Messung
erfolgt
in
einem
Lösungsmittel,
das
im
Meßbereich
frei
von
Eigenabsorption
ist
und
mit
dem
Farbstoff
keine
gefärbten
Komplexe
bildet.
This
optical
measurement
is
carried
out
in
a
solvent
which,
within
the
region
of
measurement,
is
itself
free
of
absorption
and
does
not
form
coloured
complexes
with
the
dyestuff.
EuroPat v2
Schliesslich
dürfen
sie
im
Bereich
des
sichtbaren
Lichtes
keine
Eigenabsorption
aufweisen,
d.h.
sie
müssen
farblos
sein.
Finally,
they
must
not
have
any
characteristic
absorption
in
the
range
of
visible
light,
i.e.,
they
must
be
colorless.
EuroPat v2
Als
nachteilig
wird
die
relativ
langsame
Reaktion
bei
der
Belichtung
empfunden,
die
durch
die
zu
hohe
Eigenabsorption
des
Epoxidharzes
verursacht
wird.
However,
the
relatively
slow
crosslinking
reaction
upon
exposure,
caused
by
the
excessively
high
absorption
of
the
epoxy
resin
itself,
is
considered
a
disadvantage.
EuroPat v2
Die
verwendeten
Lösungsmittel
dürfen
nicht
im
Absorptionsbereich
des
Aktivators
Eigenabsorption
aufweisen,
müssen
leicht
entfernbar
sein
und
dürfen
nicht
zu
einem
chemischen
Abbau
der
metallorganischen
Verbindung
sowie
zum
völligen
Auflösen
der
Substrate
führen.
The
solvents
used
should
not
exhibit
intrinsic
absorption
in
the
absorption
range
of
the
activator,
must
be
easily
removable,
and
should
not
lead
to
chemical
degradation
of
the
organometallic
compound
or
to
complete
solution
of
the
substrates.
EuroPat v2
Die
Bestandteile
(a),
(b)
und/oder
(c)
können
auch
mit
geeigneten
Farbstoffen
gefärbt
werden,
die
Farbstoffe
müssen
aber
so
ausgewählt
werden,
dass
sie
keine
starke
Eigenabsorption
in
dem
Bereich
aufweisen,
in
dem
die
verwendeten
Photoinitiatoren
ihre
aktive
Lichtabsorption
haben.
The
components
(a),
(b),
and/or
(c)
can
also
be
dyed
with
suitable
dyestuffs.
However,
the
dyestuffs
must
be
selected
so
that
they
do
not
have
a
high
independent
absorption
in
the
range
in
which
the
photoinitiators
employed
exhibit
their
active
light
absorption.
EuroPat v2
In
der
am
gleichen
Tag
eingereichten
deutschen
Patentanmeldung,
Aktenzeichen
P...........
(unser
Zeichen
85/K
006),
wird
auf
die
gute
Photoempfindlichkeit
der
beschriebenen
Transportverbindung
bei
positiver
elek
trostatischer
Aufladung
hingewiesen,
die
sich
wegen
ihrer
Eigenabsorption
bis
zu
einer
Wellenlänge
von
etwa
500
nm
erstreckt
und
die
sich
durch
Zusatz
geigneter
Farbstoffe
spektral
erweitern
läßt.
In
German
Patent
Application
No.
P35
02
681.2
(filed
Jan.
26,
1985),
attention
is
drawn
to
the
high
photosensitivity,
on
positive
electrostatic
charging,
of
the
described
transport
compounds.
The
photosensitivity
in
question
is
extended
by
self-absorption
of
the
compound
up
to
a
wavelength
of
about
500
nm,
and
by
the
addition
of
suitable
dyes
that
effect
spectral
expansion
it
can
be
further
extended.
EuroPat v2
Positiv
arbeitendes
strahlungsempfindliches
Gemisch
nach
einem
oder
mehreren
der
Ansprüche
1
bis
24,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
Bindemittel
im
Wellenlängenbereich
von
190
bis
300
nm
eine
geringe
Eigenabsorption
aufweist.
A
positive-working
radiation-sensitive
mixture
as
claimed
in
claim
1,
wherein
said
binder
has
a
low
inherent
absorption
in
the
wavelength
range
from
about
190
to
300
nm.
EuroPat v2
Die
aus
diesen
Polymeren
hergestellten
erfindungsgemäßen
strahlungsempfindlichen
Bindemittel
zeichnen
sich
besonders
dadurch
aus,
daß
sie
die
übrigen
Bestandteile
des
erfindungsgemäßen,
strahlungsempfindlichen
Gemisches
gut
lösen
und
besonders
im
Wellenlängenbereich
von
190
bis
300
nm
eine
geringe
Eigenabsorption,
d.
h.
eine
hohe
Transparenz,
aufweisen
und
bei
der
Belichtung
mit
aktinischer
Strahlung
stark
ausbleichen.
The
radiation-sensitive
binders
according
to
the
invention
prepared
from
these
polymers
are
particularly
distinguished
by
the
fact
that
they
readily
dissolve
the
other
constituents
of
the
radiation-sensitive
mixture
according
to
the
invention
and
have
a
low
inherent
absorption,
i.e.,
high
transparency,
particularly
in
the
wavelength
range
from
about
190
to
300
nm,
and
bleach
severely
on
exposure
to
actinic
radiation.
EuroPat v2
Geeignete
verträgliche
Inhibitoren
der
thermisch
initiierten
Polymerisation
können
im
allgemeinen
in
einer
Menge
von
0,001
bis
2
Gew.-%,
bezogen
auf
das
Gemisch
der
Komponenten
(a)
bis
(d),
zugesetzt
werden
und
weisen
keine
nennenswerte
Eigenabsorption
in
dem
aktinischen
Bereich
auf,
in
dem
der
Photoinitiator
absorbiert.
Suitable
compatible
thermal
polymerization
inhibitors
can
be
added
in
general
in
an
amount
from
0.001
to
2%
by
weight,
based
on
the
mixture
of
components
(a)
to
(d),
and
have
no
significant
self-absorption
in
the
actinic
range
in
which
the
photoinitiator
absorbs.
EuroPat v2
Zur
Anpassung
an
die
Erfordernisse
des
jeweiligen
Einsatzzweckes
können
die
erfindungsgemässen
Fotoresists
durch
in
dieser
Technologie
übliche
Zusatzstoffe
noch
weiter
modifiziert
und
beispielsweise
hinsichtlich
spektraler
Empfindlichkeit,
Eigenabsorption,
Mindestbelichtungsenergie,
der
erzielbaren
Bildauflösung
und
Kantenschärfe,
der
Beschichtungs-
und
Entwicklungseigenschaften
optimiert
werden.
To
adapt
them
to
the
requirements
of
the
respective
end
use,
the
photoresists
of
this
invention
can
be
still
further
modified
by
the
addition
of
modifying
additives
customarily
employed
in
this
technology
and
optimised,
for
example,
in
respect
of
spectral
sensitivity,
individual
absorption,
minimum
exposure
energy,
attainable
image
resolution
and
edge
definition,
coating
and
development
properties.
EuroPat v2
Insbesondere
spielen
dessen
Grad
an
Eigenabsorption
im
genannten
Wellenlängenbereich,
aber
auch
die
Mischbarkeit
mit
den
anderen
Bestandteilen
des
strahlungsempfindlichen
Gemisches
eine
entscheidende
Rolle.
In
particular,
a
decisive
role
is
played
by
its
degree
of
inherent
absorption
in
the
wavelength
range
mentioned,
and
also
by
its
miscibility
with
the
other
constituents
of
the
radiation-sensitive
mixture.
EuroPat v2
Das
Bindemittel
zeichnet
sich
im
besonderen
dadurch
aus,
daß
es
die
Bestandteile
des
erfindungsgemäßen
strahlungsempfindlichen
Gemisches
gut
löst
und
insbesondere
im
Wellenlängenbereich
von
190
bis
300
nm
eine
möglichst
geringe
Eigenabsorption,
d.h.
eine
hohe
Transparenz,
aufweist.
The
binder
is
distinguished,
in
particular,
by
the
fact
that
it
readily
dissolves
the
constituents
of
the
radiation-sensitive
mixture
according
to
the
invention
and
has
inherent
absorption
that
is
as
low
as
possible,
i.e.,
high
transparency,
in
particular
in
the
wavelength
range
from
190
to
300
nm.
EuroPat v2
Grössere
aromatische
Systeme,
z.B.
Naphthyl
und
noch
grössere,
rufen
bei
den
erfindungsgemässen
Verbindungen
bereits
eine
relativ
starke
Eigenabsorption
im
UV
und/oder
im
sichtbaren
Bereich
hervor.
Larger
aromatic
system,
for
example
naphthyl
and
still
larger
ones,
cause
the
compounds
of
the
invention
to
have
a
relatively
strong
individual
absorption
in
the
UV
and/or
visible
range.
EuroPat v2
Voraussetzung
für
die
Auswahl
derartiger
Inhibitoren
ist
das
Fehlen
einer
nennenswerten
Eigenabsorption
in
dem
aktinischen
Bereich,
in
dem
der
gleichzeitig
verwendete
Photoinitiator
absorbiert.
A
precondition
which
such
inhibitors
have
to
meet
is
that
they
should
not
possess
a
significant
intrinsic
absorption
in
the
actinic
range
in
which
the
photoinitiator,
used
at
the
same
time,
absorbs.
EuroPat v2