Übersetzung für "Dachunterspannbahn" in Englisch

Die auf diese Weise hergestellte Dachunterspannbahn hatte folgende Eigenschaften:
The roofing membrane manufactured in this way had the following properties:
EuroPat v2

Die Mikrolöcher oder Mikrorisse dieser bekannten Dachunterspannbahn sollen für eine Verbesserung der Dampfdurchlässigkeit sorgen.
The microholes or microcracks of this known roofing underfelt are to improve the vapor permeability.
EuroPat v2

Wie bereits erwähnt, wird die Trägerbahn zur Herstellung einer Dachunterspannbahn vorzugsweise in Verbindung mit Bitumen verwendet.
As mentioned, the support web for manufacturing a roofing membrane is preferably used in conjunction with bitumen.
EuroPat v2

Zur Herstellung der Dachunterspannbahn wird das Faservlies auf einer Seite mit einer Bitumenschicht versehen, indem das Faservlies mit dem Bitumen warm bestrichen und dann einer Abkühlung unterzogen wird, um Mikrolöcher und Mikrorisse hervorzurufen.
To fabricate the roof foundation web, the fiber web is provided on one side with a layer of bitumen by coating the fiber web with hot bitumen and then cooling it in order to create microholes and microcracks.
EuroPat v2

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine bituminierte Dachbahn und eine bituminierte Dachunterspannbahn, die als Träger eine erfindungsgemäße gelegeverstärkte Schichtstoffbahn enthält.
The present invention further provides a bituminized roofing sheet and a bituminized roof sealing sheet which contains as the load-bearing component a novel laminate with laid structure reinforcement.
EuroPat v2

Bituminierte Dachunterspannbahn gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzbinder in Form von Bindefasern eingesetzt wurde.
The roofing material of claim 1, wherein the meltable binder is used in the form of fibers.
EuroPat v2

Bituminierte Dachunterspannbahn gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Spinnvlies eine Dicke von 0,2 bis 0,6, vorzugsweise 0,25-0.4 mm, hat.
The roofing material of claim 1, wherein said spunbond has a thickness of from 0.2 to 0.6 mm.
EuroPat v2

Bituminierte Dachunterspannbahn gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Spinnvlies eine Reißkraft, gemessen an einem 5 cm breiten Streifen, von 10-25 daN hat.
The roofing material as claimed in claim 1, wherein said spunbond has a breaking strength, measured on a 5 cm wide strip, of 10-25 daN.
EuroPat v2

Bituminierte Dachunterspannbahn gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Spinnvlies eine Dehnbarkeit von 20-40 % aufweist.
The roofing material as claimed in claim 1, wherein said spunbond has an extensibility of 20-40%.
EuroPat v2

Die EP-PS 0027750 beschreibt eine Trägerbahn für eine Dachunterspannbahn, die aus einem Faservlies aus Polypropylen, Polyethylen, Polyester oder Polyvinyl besteht und ein Flächengewicht zwischen 85 und 200 g/m² aufweist.
European Patent Specification 0027750 describes a support web for a roofing membrane, which comprises a bonded fiber web of polypropylene, polyethylene, polyester or polyvinyl and has a basis weight between 85 and 200 g/m2.
EuroPat v2

Zur Herstellung der Dachunterspannbahn wird das Faservlies auf einer Seite mit einer Bitumenschicht versehen, indem das Faservlies mit dem Bitumen warm bestrichen und dann einer Abkühlung unterzogen wird, um Mikrolöcher oder Mikrorisse hervorzurufen.
To manufacture the roofing membrane, the fiber web is provided on one side with a layer of bitumen by coating the fiber web with warm bitumen and then cooling to create microvoids or microcracks.
EuroPat v2

Die EP-PS 0027750 beschreibt eine Trägerbahn für eine Dachunterspannbahn, die aus einem Faservlies aus Polypropylen, Polyethylen, Polyester oder Polyvinyl besteht und ein Flächengewicht zwischen 85 und 200 g/m 2 aufweist.
European Patent Specification 0027750 describes a support web for a roofing membrane, which comprises a bonded fiber web of polypropylene, polyethylene, polyester or polyvinyl and has a basis weight between 85 and 200 g/m2.
EuroPat v2

In der EP-PS 0027750 wird eine Trägerbahn für eine Dachunterspannbahn beschrieben, die aus einem Faservlies aus Polypropylen, Polyethylen, Polyester oder Polyvinyl besteht und ein Flächengewicht zwischen 85-200 g/m² aufweist.
EP-B-0027750 describes a roofing underfelt base felt comprising a fiber web of polypropylene, polyethylene, polyester or polyvinyl and having a basis weight between 85-200 g/m2.
EuroPat v2

Zur Herstellung dieser Dachunterspannbahn wird das Faservlies auf einer Seite mit einer Bitumenschicht versehen, indem das Faservlies mit dem Bitumen warm bestrichen und dann einer Abkühlung unterzogen wird um Mikrolöcher oder Mikrorisse hervorzurufen.
To manufacture the roofing underfelt, the fiber web is provided on one side with a layer of bitumen by coating the fiber web with hot bitumen and then subjecting it to cooling to create microholes or microcracks.
EuroPat v2

Abgesehen von der Bedingung, daß die Verarbeitungstemperatur des Bitumens höher liegt als die Schmelztemperatur des für die Verfestigung des Spinnvlieses eingesetzten Schmelzbinders, kann die Bitumenmatrix der erfindungsgemäßen Dachunterspannbahn aus allen bekannten, für Tränkzwecke geeigneten Bitumenarten, insbesondere auch aus Polymerbitumen bestehen.
Apart from the condition that the processing temperature of the bitumen is higher than the melting point of the meltable binder used for consolidating the spunbond, the bitumen matrix of the roofing underfelt of the invention can comprise any known grade of bitumen suitable for impregnating purposes, including in particular polymer-modified bitumen.
EuroPat v2

Das in der erfindungsgemäßen bituminierten Dachunterspannbahn enthaltene Spinnvlies hat zweckmäßigerweise ein Flächengewicht von 50-250 g/m², vorzugsweise von 80-120 g/m², eine Dicke von etwa 0,2-0,6, vorzugsweise von 0,25-0,4 mm und eine Dehnbarkeit von 20-40%.
The spunbond present in the bituminous roofing underfelt of the invention advantageously has a basis weight of 50-250 g/m2, preferably 80-120 g/m2, a thickness of about 0.2-0.6, preferably 0.25-0.4, mm and an extensibility of 20-40%.
EuroPat v2

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die in der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen bituminierten Dachunterspannbahn enthaltene Trägerbahn.
The present invention further provides the base felt present in the preferred embodiment of the bituminous roofing underfelt of the invention.
EuroPat v2

Es wird angenommen, daß auch das Prägemuster der erfindungsgemäßen Trägerbahn einen Beitrag zu der erhöhten Wasserdampfdurchlässigkeit der erfindungsgemäßen bituminierten Dachunterspannbahn liefert.
It is assumed that the embossed pattern on the base felt of the invention too contributes to the enhanced water vapor permeability of the bituminous roofing underfelt of the invention.
EuroPat v2

Ausschlaggebend für die verbesserte Wasserdampfdurchlässigkeit der erfindungsgemäßen bituminierten Dachunterspannbahn ist der Einsatz eines Schmelzbinders für die Verfestigung der Trägerbahn, dessen Schmelzpunkt unterhalb der Temperatur liegt bei der die Bituminierung der Trägerbahn erfolgt.
Crucial for the improved water vapor permeability of the bituminous roofing underfelt of the invention is the use for the consolidation of the base felt of a meltable binder whose melting point is below the temperature at which the base felt is bituminized.
EuroPat v2

Zweckmäßigerweise wird die Bituminierungstemperatur und die Schmelztemperatur des Schmelzbinders so aufeinander abgestimmt, daß der Schmelzpunkt des Schmelzbinders mindestens 1°C, vorzugsweise 10-30°C unter der Verarbeitungstemperatur des bei der Herstellung der bituminierten Dachunterspannbahn eingesetzten Bitumens liegt.
Advantageously the bituminizing temperature and the melting point of the meltable binder are adapted to one another in such a way that the melting point of the meltable binder is at least 1° C., preferably 10°-30° C., below the processing temperature of the bitumen used in making the bituminous roofing underfelt.
EuroPat v2

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform zur Herstellung der erfindungsgemäßen bituminiereten Dachunterspannbahn wird das Spinnvlies vor der Imprägnierung mit Bitumen durch Kalandrieren bei 180-250°C beidseitig, vorzugsweise aber einseitig mit einem Prägemuster aus statistisch verteilten oder rapportmäßig angeordneten, kleinflächigen Einprägungen, vorzugsweise mit einer Leinwandprägung, versehen, bei der die Preßfläche, das heißt die Gesamtfläche aller eingeprägten, verdichteten Stellen des Spinnvlieses 30-60%, vorzugsweise 40-45% der Gesamtfläche ausmachen und der Dickenunterschied zwischen verdichteten und nichtverdichteten Stellen des Vlieses mindestens 25%, vorzugsweise 30-50% beträgt.
In a particularly preferred embodiment for manufacturing the bituminous roofing underfelt of the invention, the spunbonded is prior to impregnation with bitumen provided by calendering at 180°-250° C., on both sides but preferably on one side, with an embossed pattern made up of randomly distributed or regularly repeating small embossments, preferably a plain-weave embossment, in which the pressed area, i.e. the total area of all embossed, densified regions of the spunbond, accounts for 30-60%, preferably 40-45%, of the total area and the thickness difference between densified and nondensified regions of the spunbond is at least 25%, preferably 30-50%.
EuroPat v2