Übersetzung für "Brennstelle" in Englisch

Die der Brennstelle zugekehrte Sichtscheibe wird durch die im Luftraum zirkulierende Luft gekühlt.
The viewing pane facing the combustion location is cooled by the circulating air.
EuroPat v2

Die Kochstelle wird daher im folgenden als Brennstelle bezeichnet.
The cooking location is therefore referred to in the following as a burner location.
EuroPat v2

Diese Brennstelle 22 wird sowohl beim Anfahren der Anlage als auch im Normalbetrieb betrieben.
That burner unit 22 is operated as the plant is started up and/or during normal operation.
EuroPat v2

Die Brennstelle 2 ist gegenüber der Oberfläche der Glas-/Glaskeramikplatte 1 um eine bestimmte Höhe erhaben.
The burner location 2 is raised by a specific elevation compared to the surface of the glass/glass-ceramic plate 1 .
EuroPat v2

Quecksilber in einseitig gesockelten (Kompakt-) Leuchtstofflampen, die folgende Werte (je Brennstelle) nicht übersteigen:
Mercury in single capped (compact) fluorescent lamps not exceeding (per burner):
DGT v2019

Quecksilber in Hochdrucknatrium(dampf)lampen für allgemeine Beleuchtungszwecke, die bei Lampen mit verbessertem Farbwiedergabeindex Ra > 60 folgende Werte (je Brennstelle) nicht übersteigen:
Mercury in High Pressure Sodium (vapour) lamps for general lighting purposes not exceeding (per burner) in lamps with improved colour rendering index Ra > 60:
DGT v2019

Quecksilber in anderen Hochdrucknatrium(dampf)lampen für allgemeine Beleuchtungszwecke, die folgende Werte (je Brennstelle) nicht übersteigen:
Mercury in other High Pressure Sodium (vapour) lamps for general lighting purposes not exceeding (per burner):
DGT v2019

Unter dem Boden 33 der Brennstelle 32 ist ein fahrbarer Kasten 36 vorgesehen, der beispielsweise zur Aufnahme von Brennstoffvorrat dient.
A displaceable box 36 is provided under the bottom 33 of the hearth 32, to serve, for example, for the storage of fuel.
EuroPat v2

Oberhalb der Brennstelle 32 ist eine dünnwandige Haube 40 befestigt, in der in mehreren Reihen übereinander und gegeneinander versetzt mit Aktivkohle beschichtete Bleche in angebracht sind.
Over the hearth 32 a thin walled hood 40 is fastened, to which in several rows over each other and mutually offset, sheet metal pieces 41 coated with activated charcoal are fastened.
EuroPat v2

Die Brennstoffaufgabestelle 22 in der Saugtrocknung 5 ist als kombinierte Brennstelle ausgeführt und zwar mit einer für festen Brennstoff und einer unmittelbar anschliessenden für flüssigen oder gasförmigen Brennstoff zur Zündung des vorher aufgegebenen festen Brennstoffs.
The fuel feeder 22 in the downdraft drying zone section 5 consists of a burner combination comprising a burner for solid fuel and an immediately succeeding burner for burning liquid for gaseous fuel or igniting the previously fed solid fuel.
EuroPat v2

Der Kamin 31 hat eine kastenartige Brennstelle 32, auf deren Boden 33 ein aus parallel angeordneten Holzstücker 34 oder ähnlichen Gegenständes gebildeter Rest liegt, der zum Abstützen einer Reihe von Brennelementen 1 dient.
The fireplace 31 has a box-like hearth 32, on the bottom 33 of which is placed a grating formed by parallel pieces of wood 34 or similar objects which serve to support a row of fuel elements 1.
EuroPat v2

Ein weiterer Nachteil der bekannten Kochfelder mit Gasbeheizung und durchgehender Kochfläche ist, daß die abgasführenden Teile aus Blech im Betrieb sehr heiß werden und so den Muldenraum, der die Brennstelle umgibt, aufheizen, so daß elektrische Leitungen und Hilfselemente, wie beispielsweise Gassteuerventile, die im muldenraum angeordnet sind, starken Temperaturbeanspruchungen unterliegen.
A further disadvantage of the known cooking panels with gas firing and a continuous cooking surface is that the exhaust-carrying parts of sheet metal become very hot during operation and thus heat the cavity space surrounding the burner unit, so that electrical lines and auxiliary elements such as, for example, gas control valves that are disposed in the cavity space are exposed to great temperature stresses.
EuroPat v2

Das heißt, insbesondere die Glaskeramikkochfläche oder eine Fläche aus einem anderen temperaturbeständigen Werkstoff mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten, wie speziellen Gläsern, insbesondere Quarzglas, Keramiken oder Sinterkeramiken kann im Brennerbereich Teil des Brenners selbst werden und dadurch erfolgt zwangsläufig eine Integration der Brennstelle in das Kochgerät.
Particularly that means that a glass-ceramic molded body providing the cooking device surface or a molded body of another heat-resistant material with a reduced thermal expansion coefficient, such as a special glass, especially quartz glass, ceramic material or sintered ceramic material, can be arranged in the vicinity of the gas burner and because of that an integration of the gas burner in the cooking apparatus necessarily occurs.
EuroPat v2

Hierdurch ist ein sanfter Übergang von Kochfläche und Brennstelle gewährleistet, der einfach zu reinigen ist, der ästhetisch ansprechend ist, die Montage des Kochgerätes deutlich vereinfacht und damit auch zu einer Kostenreduzierung führt.
Because of that a smooth transition from the cooking device surface to the burner area is guaranteed, which is easy to clean, which has pleasing aesthetic properties, which clearly simplifies the assembly of the cooking apparatus and thus leads to cost reductions.
EuroPat v2

An diesem unteren Verbrennungskammerende wird außerdem zentral ein gut zündbarer Brennstoff eingeführt, wobei von dieser Brennstelle in der Verbrennungskammer eine zentral sich von unten nach oben erstreckende Hochtemperaturzone mit heißer Kernflamme ausgeht.
An easily ignitable fuel is also centrally introduced at this lower combustion chamber end, whereby a high-temperature zone that extends centrally from bottom to top and has a hot core flame proceeds from this burning location.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft eine Anlage zur thermischen Behandlung von mehlförmigen Rohmaterialien, insbesondere bei der Herstellung von Zementklinker aus Rohmehl, wobei das Rohmehl in einem Brennprozeß durch Vorwärmen, Calcinieren, Sintern und Kühlen thermisch behandelt wird, und der Abgasstrom der Sinterstufe (Drehofen) und ein Abluftstrom (Tertiärluft) der Kühlstufe (Klinkerkühler) in der Weise in der Calcinierstufe zur Calcination des Rohmehls genutzt werden, daß sowohl im Drehofenabgaskanal als auch im Tertiärluftkanal wenigstens eine Brennstelle vorhanden ist, wobei die aus beiden Kanälen kommende Gas-Rohmehl-Brennstoff-Suspension in der Calcinierstufe umgelenkt und in den untersten Zyklon des Zyklonschwebegas-Vorwärmersystems zwecks Abtrennung des calcinierten Rohmehls vom Gasstrom eingeführt wird.
The invention is directed to a system for the thermal treatment of meal-like raw materials, particularly in the manufacture of cement clinker from raw meal, whereby the raw meal is thermally treated in a burning process by pre-heating, calcining, sintering and cooling, and the exhaust gas stream of the sintering unit (rotary kiln) and an exhaust air stream (tertiary air) of the cooling unit (clinker cooler) are used in such a way for calcination of the raw meal in the calcining unit that at least one burning location is present both in the exhaust gas channel of the rotary kiln as well as in the tertiary air channel, whereby the gas/raw meal/fuel suspension coming from both channels is redirected in the calcining unit and is introduced into the lowest cyclone of the suspension-type cyclone pre-heater system for the purpose of separating the calcined raw meal from the gas stream.
EuroPat v2

Abgesehen von der Einrichtung zur Abgasentschwefelung weist diese bekannte Zementklinkerproduktionslinie eine Einrichtung zur Abgasentstickung mit DeNO x -Brennstelle nicht auf, schon gar nicht eine im Strömungsumlenkungsbereich an der höchsten Stelle der schwanenhalsförmigen Vorcalcinierstufe angeordnete Mischkammer zur Förderung des Restausbrandes insbesondere des im aufsteigenden Rohrleitungsast der Vorcalcinierstufe gebildeten CO noch innerhalb der Vorcalcinierstufe selbst.
Aside from the device for off-gas desulfurization, this known cement clinker production line does not have a device for off-gas denitrification with a DeNO x burner, nor does it even have a mixing chamber arranged in the flow deflection region at the highest point of the gooseneck-shaped precalcination stage and still within the precalcination stage itself in order to promote the residual burnout of, in particular, the CO formed in the ascending pipeline branch.
EuroPat v2

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Anlagen zur Zementklinkerherstellung der oben beschriebenen Art mit einer dem Drehofen vorgeschalteten Vorcalcinationsstufe, bei der eine CO-haltige Reduktionszone im Drehofenabgaskanal zwecks Reduktion des Schadstoffes NO x zum Einsatz kommt, dafür zu sorgen, dass das Mengenverhältnis von O 2 im Drehofenabgas zu dem über DeNO x -Brennstelle eingeführten Brennstoff und damit die Wirksamkeit der NO x -Reduktion gezielt zu regeln ist.
In systems for cement clinker production of the above-described kind, having a precalcination stage connected upstream of the rotary kiln, in which precalcination stage a CO-containing reduction zone in the rotary kiln off-gas duct is employed to reduce the pollutant NO x, it is an object of the invention to make certain that the quantitative ratio of O 2 in the rotary kiln off-gas to fuel admitted via DeNO x burner, and thus the effectiveness of NO x reduction, can be purposely controlled.
EuroPat v2

Etwas unterhalb der Einführung des Rohmehls 13 wird in den Drehofenabgaskanal 15 Brennstoff 19 an wenigstens einer sogenannten DeNO x -Brennstelle eingeführt, und in den Tertiärluftkanal 17 kann etwa im Bereich der Einführung des Rohmehlteilstroms 14 ebenfalls Brennstoff 20 eingeführt werden.
Somewhat below raw meal inlet 13, fuel 19 is admitted to rotary kiln off-gas duct 15 at at least one so-called DeNO x burner, and fuel 20 can likewise be admitted to tertiary air duct 17 roughly in the region of the inlet of raw meal substream 14 .
EuroPat v2

Dabei kann der Brennstoff 24a an wenigstens einer sogenannten DeNo x -Brennstelle in der vom Drehrohrofen 21 kommenden Ofenabgassteigleitung mit Vorteil unterstöchiometrisch verbrannt werden zwecks Erzeugung einer CO-haltigen Reduktionszone zur Reduktion des im Drehofenabgas enthaltenen Schadstoffs NO x, während der Brennstoff 24b in der vom Klinkerkühler kommenden Tertiärluft 25 mit Vorteil überstöchiometrisch verbrannt wird.
The fuel 24 a can then advantageously be burned hypostoichiometrically at least at one so-called DeNo x burning site in the ascending line for the exit gas coming from the rotary kiln 21 so as to generate a CO-containing reduction zone for reducing the pollutant NO x contained in the exit gas from the rotary kiln, while the fuel 24 b in the tertiary air 25 coming from the clinker cooler is advantageously burned hyperstoichiometrically.
EuroPat v2

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt ausgehend von einem Kochfeld mit einer Glas- oder Glaskeramikplatte als Kochfläche und mindstens einer Kochstelle, die durch einen Gasbrenner beheizt wird, gemäß der Erfindung dadurch, daß die Brennstelle durch eine plateauartige Aufwölbung in der Glas- oder Glaskeramikplatte gebildet ist, unterhalb der der Gasbrenner angeordnet ist, mit der Plateaufläche als Topfaufstellfläche und mit einer umlaufenden Flanke, in der Öffnungen ausgeformt sind.
The solution of this task is achieved starting from a cooktop having a glass or glass-ceramic plate as a cooking surface and at least one cook location which is heated by a gas burner. This solution is achieved in accordance with the invention in that the burner location is formed by a mesa-like protrusion in the glass or glass-ceramic plate and the gas burner is mounted below this protrusion. The mesa-like surface is the pot position surface and is formed with a peripheral flank in which openings are formed.
EuroPat v2

Dabei wird der Brennstoff 24a an wenigstens einer sogenannten DeNO x -Brennstelle in der vom Drehrohrofen 19 kommenden Ofenabgassteigleitung mit Vorteil unterstöchiometrisch verbrannt zwecks Erzeugung einer CO-haltigen Reduktionszone zur Reduktion des im Drehofenabgas enthaltenen Schadstoffs NO x, während der Brennstoff 24b in der vom Klinkerkühler kommenden Tertiärluft 25 mit Vorteil überstöchiometrisch verbrannt wird.
In at least one so-called DeNO x burner in a kiln off-gas riser 27 coming from the rotary kiln 19, fuel 24 a is advantageously burned in richer than stoichiometric fashion for the purpose of generating a CO-containing reduction zone for the reduction of the pollutant NO x contained in the rotary kiln off-gas, while fuel 24 b is advantageously burned in leaner than stoichiometric fashion in tertiary air 25 coming from the clinker cooler 20 .
EuroPat v2

Im Zuge eines sensibleren Umgangs mit der Umwelt ist jedoch zu beachten, daß bei der Verbrennung derart odorierter Gase Schwefeldioxid als Verbrennungsprodukt anfällt - an jeder einzelnen Brennstelle nur wenig, landesweit gesehen aber einige hundert Tonnen pro Jahr.
However, in the context of treating the environment with more respect, it is to be noted that during the combustion of such odorized gases, sulfur dioxide forms as combustion product—only in small amounts at each individual combustion site, but, viewed on a countrywide scale, in amounts of a few hundred tons per year.
EuroPat v2

Dabei wird der Brennstoff 25a an wenigstens einer sogenannten DeNO x -Brennstelle in der vom Drehrohrofen 10 kommenden Ofenabgassteigleitung mit Vorteil unterstöchiometrisch verbrannt zwecks Erzeugung einer CO-haltigen Reduktionszone zur Reduktion des im Drehofenabgas enthaltenen Schadstoffs NO x, während der Brennstoff 25b in der vom Klinkerkühler kommenden Tertiärluft 26 mit Vorteil überstöchiometrisch verbrannt werden kann.
Fuel 25 a is advantageously combusted under richer than stoichiometric conditions at at least one of the so-called DeNO x units in the kiln off-gas riser coming from the rotary kiln 10, in order to create a CO-containing reduction zone for the reduction of the pollutant NO x contained in the rotary kiln off-gas, while the fuel 25 b can advantageously be combusted under leaner than stoichiometric conditions in the tertiary air 26 coming from the clinker cooler.
EuroPat v2